Frontkamera 3. Gen sinnvoll ohne Navi/Adaptiver Geschwindigkeitsregler

Opel Astra K

Hallo,

ich überlege, einen Opel Astra K zu kaufen und konfiguriere gerade.

Ich hätte gerne die Assistenzsysteme, die mit der Frontkamera (3. Generation) verbunden sind, insbesondere Spurhalteassistent und Bremsunterstützung.

Auf Navi oder adaptiven Geschwindigkeitsregler lege ich aber keinen Wert.

Allerdings scheint es technisch so zu sein, dass das Radar des adapt. Geschwindigkeitsreglers (ACC) auch den Bremsassistenten unterstützt und das Navi auch die Verkehrszeichenerkennung.

Meine Frage ist: Wie zuverlässig arbeitet die Frontkamera ohne ACC und ohne Navi? Ist es überhaupt sinnvoll, das so zu bestellen? Hat schon jemand Erfahrung damit?

Vielen Dank im Voraus!
Christian.

21 Antworten

Hallo BlackTM,

Die Bedienungsanleitung habe ich gelesen, deswegen frage ich ja, ob das relevante Unterschiede sind.

"Die mit der Frontkamera arbeitende Auffahrwarnung erkennt Fahrzeuge in einer Entfernung bis zu 60 Meter und ist bei beliebiger Geschwindigkeit über Schrittgeschwindigkeit automatisch aktiv.

Die mit dem Radarsensor arbeitende Auffahrwarnung erkennt Fahrzeuge in einer Entfernung bis zu 150 Meter und ist bei beliebiger Geschwindigkeit über Schrittgeschwindigkeit aktiv."

"Wenn nur mit Frontkamera ausgestattet, ist die aktive Gefahrenbremsung in Vorwärtsgängen bei Fahrgeschwindigkeiten über Schrittgeschwindigkeit und bis maximal 85 km/h aktiv.

Bei Systemen mit Radarsensor ist die aktive Gefahrenbremsung in Vorwärtsgängen bei beliebiger Fahrgeschwindigkeit über Schrittgeschwindigkeit aktiv."

Ich lese das so dass ohne Radar die aktive Gefahrenbremsung bei Autobahngeschwindigkeit nicht gegeben ist.
Vermutlich ist das so, weil das Radar, wie im ersten Zitat beschrieben, die höhere Reichweite hat.

Gruß,
Christian.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 12. Juni 2018 um 23:16:34 Uhr:


Frontkolisionswarner? Neigt zu Fehlalarm und ist nicht abstellbar(dauerhaft)
Schilderekennung? Funktioniert ganz ordentlich, aber wozu?

Eingebautes Navi - die Daten veralten und Updates sind teuer. Nimmt man wohl nur wegen des größeren Display

Frontwarner kann man auf "nur warnen" stellen, dann wird nicht mehr sinnlos gebremst (wie es mir ein paar Mal erging und wer weiß, wie oft das noch passiert wäre, hätte ich das nicht ausgeschaltet, da oft sogar ohne Verkehr der Alarm los ging)

Schildererkennung ist genial und super. hab schon öfter mal ein Verkehrszeichen übersehen und war dann somit zu schnell. kurzer Blick aufs Display: UPS, ich sollte bremsen,...

Eingebautes Navi: ja, für das Navi. größeres Display und auch das Farbdisplay bei den Tachoarmaturen, andere Lenkradbedienung, und die Haifischantenne waren für mich der Grund gewesen.

Zitat:

@androidjuergen schrieb am 13. Juni 2018 um 07:35:53 Uhr:


Frontwarner kann man auf "nur warnen" stellen, dann wird nicht mehr sinnlos gebremst (wie es mir ein paar Mal erging und wer weiß, wie oft das noch passiert wäre, hätte ich das nicht ausgeschaltet, da oft sogar ohne Verkehr der Alarm los ging)

Diese Einstellmöglichkeit habe ich nicht (die über das Menu"nur warnen" ). Eine Notbremsung hatte ich auch noch nicht und zweifle eher daran, dass das bei mir vebaut ist, obwohl ich ja dier Frontkamera und auch die Warnung habe. Die Fehlalarme beziehen sich auf die Warnung (Rotlicht vorne). Das hatte ich quasi nur als Fehlalarme, nie weil ich es brauchte. Es ist nicht häufig, aber daher jedesmal mit Schockeffekt und daher für meine Begriffe eher gefährlich als nützlich.

Zitat:

@Calle2018 schrieb am 12. Juni 2018 um 23:07:52 Uhr:


Erst mal Danke für die Antwortrn, das hilft schon mal weiter.

> Würde auch empfehlen es direkt mit Navi zu kaufen. Was kostet denn die Option mehr?

Ich gehe vom Modell Astra Sports Tourer Dynamic 1,4 S/S mit Komfortpaket aus, weil das am ehesten meiner Wunschausstattung entspricht. Das Navi würde 990€ mehr kosten. Das ist es mir nicht wert.

Der Sicherheitsgewinn durch das Radar vom ACC würde mich schon reizen. Allerdings sagt der Konfigurator, dass ich dann einen Automatik nehmen müsste. Das wäre grundsätzlich kein Problem, aber der Aufpreis ist dann wieder so erheblich, dass ich schon über einen Ultimate nachdenken müsste.

Naja, man kann nicht alles haben...

Ich dachte, das gibt es auch ohne Automatik (?)
Allerdings Radar / ACC / Notbremsung auch über 80km/h nur für bestimmte Motoren, z.B. bei den Benzinern nur für 150 und 200PS, nicht für den Motor mit 105 PS. Habe das in meinem Volvo - finde ich sehr gut.
Für den Nachfolger unseres Zweitwagens / Astras hätte ich das auch gerne, müsste dann aber wohl auf 150PS gehen (soll ein Benziner werden), was ich da eigenlich nicht brauche ...

Ähnliche Themen

Das finde ich komisch. Im Konfigurator auf Opel.at kann man zu jedem Motor den ACC dazubestellen - auch beim 1.0T...

Ja, hat mich auch gewundert. Aber ich habe es gerade nochmal ausprobiert: Wenn ich ACC dazu wähle, bekomme ich vier Vorschläge für die Änderung der Konfiguration, wobei in jeder das entfernt wird:

1.4 Direct Injection Turbo, 110 kW (150 PS) Start/Stop
Manuelles 6-Gang-Getriebe
Handbremse, manuell
Komfort-Paket

und in der "billigsten" (2.720€) das hinzugefügt wird:

Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik
1.4 Direct Injection Turbo, 110 kW (150 PS) Start/Stop
6-Stufen-Automatikgetriebe
Elektrische Parkbremse
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Notbremsung und Frontkamera (Generation 3)

Aber selbst wenn es "nur" die 1.300€ aus der Preisliste wären, würde ich es nicht nehmen.

Die Entscheidung ist jetzt gefallen, ich werde als nächstes den Preis verhandeln. ;-)

Danke!
Christian.

...habe doch noch ein bisschen weiter rumgeklickt:

Nur wenn ich das Komfort-Paket entferne und den 1.4 ohne S/S wähle, kann ich ACC hinzufügen.

Wenn ich das Komfort-Paket oder den 1.4 mit S/S wieder wähle, wird ACC entfernt.

Irgend jemand bei Opel kann das bestimmt erklären, aber mir ist es jetzt nicht mehr weiter wichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen