1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Frontassistent, wann springt der an?

Frontassistent, wann springt der an?

VW Golf 8 (CD)

Hätte mal eine Frage zum Front Assistent.
Ab wann springt der bei euch an ?
Folgendes, wenn ich einen vor mir habe und die sehr schnell Bremsen geht mitunter dieser Blitz an, mit der Warnung Bitte Bremsen. Selbes, wenn einer nach recht abbiegt. Wobei der die Meldungen schon eine Weile nicht gebracht hat.
Wenn ich aber zu von der Straße abbiege und dann vor mein Tor fahre, aber selbst Bremse geht der Parksenor an und zeigt schon gelb. Da frage ich mich immer, würde der mich ins Tor rein rauschen lassen oder bei wie vielen cm legt der eine Vollbremsung hin.
Dann hätte ich noch eine Frage zum ACC Abstandshalter.
Wie kann man den einstellen, dass der schneller bzw. gleichmäßiger reagiert ?
Bei mir ist es so, wenn die vor mir bremsen, dann fährt der doch recht weit ran um dann fast eine Vollbremsung hin zu legen. Manchmal eben mit der Warnung oben. Wenn ich selbst aber fahre, dann gehe ich schon von Gas, wenn ich die Bremsleuchten sehe und bremse gleichmäßig mit dem vorne mit.
Wie kann man das einstellen, dass er sich so verhält ?

9 Antworten

Frage 1:
Front Assist reagiert auf andere Verkerhsteilnehmer (Autos, bedingt Motorräder, LWKs) und keine Tore. Deswegen wird er in deinem Fall nicht am Tor auslösen. Für die City Notbremsfunktion bist du wahrscheinlich entweder zu langsam beim heranfahren oder das Tor wird nicht als Hinderniss erkannt, da es eher ein Wand gleicht.
Wichtig: Front Assist und die City Notbremsfunktion sind KEINE Garantie und Unfallschutz; sie können im Rahmen der Systemgrenzen arbeiten und man kann kein Handbuch schreiben was erkannt wird und was nicht.
Frage 2:
Mit der Taste links in der Mitte kannst du den Abstand des ACC einstellen; wenn du die "Assistengrafik" im digital cockpit wählst wird das ganze über Abstandslinien visualisiert.

2023-09-27-22-25-34-golf-8-lenkrad-google-suche-mozilla-firefox

Ich hätte gedacht, der kann einen vor bewahren, dass man irgend wo drauf fährt.
Hatte mal Videos gesehen, da sind die auf eine Pappwand gefahren, erst hat der gebeept, man soll bremsen. Und wenn man es nicht macht, dann macht der selbst ein Vollbremsung. Dachte das geht immer.
Ja, den Abstand habe ich höher genommen, aber das ist nicht was ich meinte.
Der fährt trotzdem zu nah ran bis der bremst, anstatt schon vorher sachte mitzubremsen.
Gut, hat den Vorteil, dass der nicht gleich eine Vollbremsung hin legt, wenn einer vor einem einschert.
Aber finde abbremsen bei haltenden Verkehr müsste der irgendwie weniger aggressiv machen.

Ich empfehle dazu, einmal die Bedienungsanleitung zu den Assistenzsystemen durchzulesen. Dann wird vieles klarer. ;).

Das, was Du meinst ist die Rangierbremse.
Die bremst beim Einparken bzw. langsamen heranfahren an Hindernisse.
Ich finde sie furchtbar, weil eben auch unberechtigt bremst: bspw einparken in der TG nah an einer seitlichen Stütze..

Der ACC bremst/beschleunigt abhängig vom gewählten fahrprofil.

ACC verhalten lässt sich einzeln im Fahrprofil individual regulieren.

Die Reaktionen von Front Assist und City ANB sind so spät, dass man das nicht selber austesten kann bzw. sollte.
Das Bremsverhalten kannst Du mit der Fahrprofilauswahl, also mit den Programmen comfort, sport und individual beeinflussen.

Zu den Notbremsfunktionen einfach einmal nach Crashtest Golf 8 Videos bei Youtube suchen. Die funktionieren schon eindrucksvoll, legen auch die bessere Vollbremsung als ein Mensch hin, meistens jedenfalls.
Die Rangierbremsfunktion funktioniert nur unter 10km/h, laut meiner Anleitung beim Vorwärtsfahren aber auch nur, wenn die Einparkhilfe nicht automatisch aktiviert wurde (!) Das tut sie i.d.R. wenn man langsam auf ein Hindernis zurollt, dann besteht kein Schutz nach vorne..
Der Ausparkassistent ist, falls man ihn hat, aber noch einmal eine härtere Nummer. Wenn ich rückwärts langsam aus der Garage auf den Stellplatz davor rolle, ohne das Bremspedal leicht zu berühren, knallt der die volle Breme rein, sobald dahinter, jenseits des Bürgersteiges, ein Fahrzeug die Straße (zu schnell) hinunterfährt. Eine Kollision wäre physikalisch zwar gar nicht möglich, aber egal...

Das heißt, wenn automatisch parken einschalten aus wäre, müsste der eine Vollbremsung hinlegen ?
Das mit dem Rückwärtsfahren hatte ich auch mal. Da ist Wasser auf einen Sensor vom Dach geschwappt und dann hat der auch eine Vollbremsung gemacht.

Zitat:

Die Rangierbremsfunktion funktioniert nur unter 10km/h, laut meiner Anleitung beim Vorwärtsfahren aber auch nur, wenn die Einparkhilfe nicht automatisch aktiviert wurde (!) Das tut sie i.d.R. wenn man langsam auf ein Hindernis zurollt, dann besteht kein Schutz nach vorne.

Ich spreche mal für den Octavia, aber dass sollte gleich sein. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Rangierbremsfunktion sehr wohl bei der automatischen Aktivierung funktioniert. Das Ding bremst, dass man denkt man wäre irgendwo gegen gefahren. Ich kenne auch niemanden, der die Einparkhilfe manuell aktiviert. Ich habe auch schon Videos gesehen, wo die Rangierbremsfunktion im Rückwärtsgang demonstriert wurde.

Zitat:

@talker19 schrieb am 29. September 2023 um 21:25:18 Uhr:


Das heißt, wenn automatisch parken einschalten aus wäre, müsste der eine Vollbremsung hinlegen ?

Er legt auf jeden Fall eine hin, wenn du zu schnell auf ein Hindernis zufährst, ansonsten wie gesagt, nur wenn man die Einparkhilfe selbst aktiviert (laut Anleitung). Ich hatte zuvor einen Golf 7, der hat das bei aktivierter Rangierbremsfunktion immer gemacht (nach vorne hin Vollbremsungen hingelegt, wenn dort ein Hindernis war..). Beim G8 ist mir das bisher nur ein einziges Mal passiert und da fuhr ich zügig auf ein Hindernis zu (mehr als 10km/h). In meinem Fall sind das eigentlich immer Grasbüschel, da passiert ohnehin nichts.

Deine Antwort