1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Frontantrieb contra Heckantrieb

Frontantrieb contra Heckantrieb

Audi A4 B8/8K

Hallo Community,
habe mal eine grundsaätzliche Frage. Warum baut Audi noch Autos mit Fronantrieb? Tradition, ja klar.
Bin schon oft Heckantriebe (BMW) gefahren, finde ich persönlich wesentlich besser. Keine Antriebseinflüsse beim Lenken. Viel seltener lästiges Durchdrehen der Reifen beim Anfahren auf nasser Fahrbahn. Nicht so ein starkes Untersteuern in Kurven usw.
Im Winter sind die Nachteile mit Heckantrieblern doch auch nicht mehr so gravierend wie früher dank ESP etc.
Freue mich auf informative Antworten! 🙂

MfG Billi

Beste Antwort im Thema

Der Frontantrieb stellt für mich beim A4 auch ein Problem dar. Ich brauche keinen Quattro, will aber trotzdem mindestens 200 PS Motorleistung haben. Diese Leistung wäre mir für einen Fronttriebler zu heftig, ich habe da bereits negative Erfahrungen gemacht mit (zu)viel Drehmoment nur auf der VA. Mit Quattro ist mir der A4 zu schwer und zu teuer.
Deshalb liebäugle ich nach über 10 Jahren Audi-Treue nun mit einem 6-zyl BMW: Heckantrieb, anständig Motorleistung, tiefer Verbrauch, akzeptables Gewicht, ordentliche Ausstattungspakete.

242 weitere Antworten
Ähnliche Themen
242 Antworten

Damit so Typen, wie Du
solche Fragen stellen können, denke ich.

Zum Glück gibt es genug andere,
die Frontriebler fahren und es besser finden vorallem bei schlechteren Strassenverhältnissen,
und rede nicht nur von Schnee.
Würde pörsenlich nie eine Heckschleuder bevorzugen.

Der Frontantrieb stellt für mich beim A4 auch ein Problem dar. Ich brauche keinen Quattro, will aber trotzdem mindestens 200 PS Motorleistung haben. Diese Leistung wäre mir für einen Fronttriebler zu heftig, ich habe da bereits negative Erfahrungen gemacht mit (zu)viel Drehmoment nur auf der VA. Mit Quattro ist mir der A4 zu schwer und zu teuer.
Deshalb liebäugle ich nach über 10 Jahren Audi-Treue nun mit einem 6-zyl BMW: Heckantrieb, anständig Motorleistung, tiefer Verbrauch, akzeptables Gewicht, ordentliche Ausstattungspakete.

Habe beides gefahren C-Klasse mit 193 PS Benziner mit Kompressor (Heckantrieb) und Alfa 175 PS als Diesel C-Rail.
Der Alfa hat zwar den leicht besseren und sparsamen Motor gehabt, hat aber die Kraft nicht immer wirklich auf die Strasse gebracht. Zb. In Kurven, Nässe aber auch bei trockener Straße. Im Schnee war der Alfa bzw. der Frontler etwas besser. Das ständige Gefühl der "ziehenden" Lenkung und Front, hat mich dazu gebracht nie wieder ein Auto mit mehr als 150 PS und Fronttrieb zu kaufen.

Schade dass Audi so stur am Fronttriebler festhält. Vorsprung durch Technik? In diesem Falle nicht!

Hallo,

leider ist der Thread zum Scheitern verurteilt 😛

Jede Antriebsart hat ihren speziellen Vor- und Nachteile. Allerdings interessiert das die Wenigsten. Die Meisten werden sich ihre Vorteile rauspicken, diese verteidigen und mit Fachwissen über das Fahrverhalten - Bezugsquelle Wikipedia - belegen 🙄 Plumpe Pauschalaussagen alla "Frontantrieb ist mit allem über 150PS überfordert" und "Heckantrieb ist im Winter unfahrbar" werden die Diskussion dominieren. Nicht zu vergessen natürliche die Rundenzeiten auf der Nordschleife.

Klappe zu Affe tot 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Hallo,

leider ist der Thread zum Scheitern verurteilt 😛

Jede Antriebsart hat ihren speziellen Vor- und Nachteile. Allerdings interessiert das die Wenigsten. Die Meisten werden sich ihre Vorteile rauspicken, diese verteidigen und mit Fachwissen über das Fahrverhalten - Bezugsquelle Wikipedia - belegen 🙄 Plumpe Pauschalaussagen alla "Frontantrieb ist mit allem über 150PS überfordert" und "Heckantrieb ist im Winter unfahrbar" werden die Diskussion dominieren. Nicht zu vergessen natürliche die Rundenzeiten auf der Nordschleife.

Klappe zu Affe tot 😁

MfG
roughneck

so wirds wohl aussehen ... was mich sogleich zur Frage bringt:

Warum bauen eigentlich BMW und Merzedes noch Hecktriebler? Tradition, ja klar.

...

Gruß,
Matthias, der nicht wirklich eine Antwort auf seine Frage erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von mm_team


Habe beides gefahren C-Klasse mit 193 PS Benziner mit Kompressor (Heckantrieb) und Alfa 175 PS als Diesel C-Rail.
Der Alfa hat zwar den leicht besseren und sparsamen Motor gehabt, hat aber die Kraft nicht immer wirklich auf die Strasse gebracht. Zb. In Kurven, Nässe aber auch bei trockener Straße. Im Schnee war der Alfa bzw. der Frontler etwas besser. Das ständige Gefühl der "ziehenden" Lenkung und Front, hat mich dazu gebracht nie wieder ein Auto mit mehr als 150 PS und Fronttrieb zu kaufen.

Schade dass Audi so stur am Fronttriebler festhält. Vorsprung durch Technik? In diesem Falle nicht!

Mein Fahrgefühl war eben so! Fakt ist, dass bei höher Leistung und Drehmoment der Fronttriebler einfach schlechter ist.

Und dies ist nun mal so! Ausser man fährt Rückwärts.

wenn ich mit meiner 8k 1.8er TFSI auf nasser fahrbahn fahre und mal kurz draufdrück aufs gas drehen die räder sofort durch 250 NM meiner meinung nach auf nasser fahrbahn zuviel😉

Es ist aber ganz klar auch eine Kostenfrage. Zudem ist ein Frontantrieb einfach leichter zu fahren als ein Hecktriebler!

Zitat:

Original geschrieben von Floh999


Zudem ist ein Frontantrieb einfach leichter zu fahren als ein Hecktriebler!

Stimmt nicht! Ist nur

anders

zu Fahren!

selbst 300ps lassen sich voll alltagstauglich auf die vorderachse wuchten, für die rennstrecke natürlich nicht optimal aber möglich

cya

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


selbst 300ps lassen sich voll alltagstauglich auf die vorderachse wuchten, für die rennstrecke natürlich nicht optimal aber möglich

cya

Aber nur mit Halbgas. Alltagstauglich vielleicht schon, aber nicht sinnvoll! Bleibt noch der große Nachteil, dass die Kräfte an der Lenkung ziehen!

Ich hab auch schon nen Golf oder so gefahren, mit Frontantrieb also...

Bin noch nicht in den Genuß gekommen, zu erfahren, ob viel Leistung am Fronttiebler unangenehm auffällt...

Einen Vorteil hat der Fronttiebler auf jeden Fall:
- die Mittelkonsole ist nicht unbedingt notwendig, also kann diese schmaler ausfallen, mehr Varianten, da der Antriebsstrang und Motor beide vorne sind :-)

Grüße,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von mm_team



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


selbst 300ps lassen sich voll alltagstauglich auf die vorderachse wuchten, für die rennstrecke natürlich nicht optimal aber möglich

cya

Aber nur mit Halbgas. Alltagstauglich vielleicht schon, aber nicht sinnvoll! Bleibt noch der große Nachteil, dass die Kräfte an der Lenkung ziehen!

Natürlich sinnvoll, oder findest du es sinnvoll mit 300ps aus dem Stand wegzuziehen?

In der Lekung merkste kaum was.... aber egal, Audi setzt eh ab 200ps auf allrad...

Hast ja Recht, ist überflüssig darüber zu diskutieren. Wollte ja nur sagen, dass ich für mich, den Fronttriebler bei höherer PS-Zahl bzw. Drehmoment nicht mehr nehmen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen