Frontantrieb 150 PS Fahrvergleich

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

ich habe nur einige Threads zum 143er Frontantrieb gefunden.
Momentan fahre ich einen Passat Variant mit 140 PS (TDI) der ja in der Q5 Gewichtsklasse liegt und bin mit dem Fahrverhalten und der Beschleunigung als Autobahnvielfahrer zufrieden auch wenn ab 160 KM/H eher zäh beschleunigt wird.
Der Q5 als Frontler hat jetzt nochmal 10 PS mehr und ich frage mich ob das Fahrverhalten vergleichbar ist was z.B das Anfahren an der Ampel und Überholmanöver im 120 KM/H Bereich angeht.
Braucht der neue 150PS Motor auch schon Adblue und wie sehen dort die Reichweiten mit einer Tankfüllung aus?
Alternativ könnte ich noch den TFSI mit 180 PS nehmen aber ich lese viel über hohen Sprit- und Ölverbrauch oder betraf das nur ältere Motoren?
S
Leider kann man den Frontler nirgends testen.

Danke...Webmassa

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webmassa123


Der 180 PS Motor scheint ja mit 8,5 Sekunden doch fixer als der Passat zu sein und auch etwas flinker als der 190er Q5 Diesel.
Also eigentlich ein sinnvolle Wahl wenn man ein begrenztes Budget hat.

Du glaubst Du nicht, dass Du den Unterschied zwischen 8,5 (Q5, TFSI) und 8,6 sec. (Passat, TDI) in der Praxis merkst ? Im übrigen hat das Passat aufgrund seines besseren cw-Wertes eine höhere Top-Speed. Dafür brauchst Du schon den 3.0 TDI im Q5 😉 Im Q5 ist eben mehr Masse zu beschleunigen.

Ich will ja auch nicht schneller beschleunigen, die Frage ist ob man ähnlich komfortabel fahren kann und mir reicht die jetzige Beschleunigung des Passat und ich empfinde sie als fix an der Ampel. 200 kmh ist für mich eh das höchste der Gefühle und fahre ich höchstens mal 5 Minuten am Stück, das wäre also kein Verlust.
Mein Vergleich war auch bezogen auf meinen jetzigen Passat mit 140 PS TDI und der hat meine ich 10 Sekunden von 0 auf 100.

Das Ganze ist extrem subjektiv und daher wirst Du um eine Probefahrt mit beiden nicht drumrumkommen.

Ich empfinde den Q5 also deutlich komfortabler, kann aber auch daran liegen, dass ich vorher einen Passat mit Sportfahrwerk hatte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Ich empfinde den Q5 also deutlich komfortabler, kann aber auch daran liegen, dass ich vorher einen Passat mit Sportfahrwerk hatte.

Also komfortabel (Normalfahrwerk) ist der Q5 nicht, ich würde sagen, dass er sogar härter ist als ein Passat mit Sportfahrwerk...

Da sieht man wieder wie unterschiedlich die Leute ihre Autos einschätzen. Nur eine Probefahrt hilft eben.

Zitat:

Original geschrieben von Marini



Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Ich empfinde den Q5 also deutlich komfortabler, kann aber auch daran liegen, dass ich vorher einen Passat mit Sportfahrwerk hatte.
Also komfortabel (Normalfahrwerk) ist der Q5 nicht, ich würde sagen, dass er sogar härter ist als ein Passat mit Sportfahrwerk...

Ich hatte vor dem Q5 ( mit S-line Sportfarhwerk ) einen Passat Highline mit serienmäßigem Sportfahrwerk.

Den Q5 empfinde ich nicht als unkomfortabel, der Passat war trotzdem deutlich komfortabler im Abrollkomfort, im durchlassen von kurzen Stößen und komfortabler zu handeln.

Trotzdem fühle ich mich im Q5 wohl.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von Marini


Also komfortabel (Normalfahrwerk) ist der Q5 nicht, ich würde sagen, dass er sogar härter ist als ein Passat mit Sportfahrwerk...

Ich hatte vor dem Q5 ( mit S-line Sportfarhwerk ) einen Passat Highline mit serienmäßigem Sportfahrwerk.
Den Q5 empfinde ich nicht als unkomfortabel, der Passat war trotzdem deutlich komfortabler im Abrollkomfort, im durchlassen von kurzen Stößen und komfortabler zu handeln.
Trotzdem fühle ich mich im Q5 wohl.

Ich fühle mich im Q5 auch "sau"-wohl und möchte keinen Passat mehr!

Sehe ich auch so. Ich bin als letztes vom A4 auf den Q5 gegangen, wegen den besseren Einstieg und habe es auch nicht bereut.

Hallo,

ich kann dir einen gewissen Vergleich von meinem Umstieg (A4 1.9TDI 131PS auf Q5 177PS) bieten. Bis Tempo 100 ist der Q5 sogar gefühlt etwas zügiger. Ich würde also sagen, dass Passat 140PS gegen Q5 150PS hier nahezu identisch liegen. Sehr deutlich merkt man aber den Unterschied ab Autobahntempo (ab ca. 130). Hier ist mein Q5 bestenfalls auf gleichem Niveau wie der damalige A4 - geschuldet durch den deutlich höheren Luftwiderstand. Das zeigt sich auch an der fast identischen Höchstgeschwindigkeit. Hier wird der 150PS Q5 dem Passat also wohl in der Performance etwas unterliegen.

Rein vom Komfort her, würde ich aber nicht mehr tauschen wollen. Ich fühle mich extrem wohl in meiner Quh, trotz Sportfahrwerk, das ich nicht im geringsten unkomfortabel finde.

Gruß Jürgen

@webmassa123

Hi,
als "long distance"- Pendler (ca. 15-20 x/Monat Bremen-Hamburg Airport und zurück hatte ich mir erst einen A1 1.6 TDI bestellt. Nach ca. 107T km belief sich der Verbrauch im Durchschnitt auf 6,9. Natürlich bin ich, gerade auf der jetzt sehr gut ausgebauten A1 meistens jenseits der 180 km/h unterwegs gewesen.
Eigentlich wollte ich schon immer den Q5. Aber wie kann dieses Experiment gelingen? Ein SUV zum pendeln?
Gut, die neue Bestellung stand an, also bin ich einen 143PS Q5 Quattro Probe gefahren.
In der Stadt kein Problem, auch auf der Autobahn lagen dann letztlich irgendwann 195 lt. Tacho an.
Nur der Verbrauch: 13,5 Liter bei 140 km/h. Schock! Und das mit 235er Standartbereifung, 17Zoll. Oh je!
Also Datenblätter her, vergleichen!
Wenn, dann nur der neue 150PS "Spardiesel".
So, im Januar bestellt, Mitte Juli schon da ( lach): S-Line ( ca. 3,5 cm tiefer, damit besserer cw-Wert ), Handschalter ( da Automatik= mehr Gewicht und Leistungsaufzehrung ), kein Quattro aus gleichen Gründen und siehe da:
5,9 in der Stadt, völlig ausreichende Fahrwerte ( besser als der A1 ), zieht auf der Geraden schön bis 180-190 durch, Spitze dort lt. GPS 206 km/h. Lt. Tacho macht er 210, Bergab 220. Und das mit 255er 20 Zoll Bereifung.
Verbrauch bei 180: 10,6, bei Vollast nie über 15,6, im Schnitt bis jetzt 8,6 bei gleichem Fahrprofil zum A1.
Ich finde, das kann sich durchaus sehen lassen, ehrlich gesagt bin ich echt positiv überrascht, vor allem, weil bei der günstigsten Motorisierung noch viel Spielraum für die Extras bleibt, die wir alle so lieben.
Ach ja: ich habe das 2015er Modell bekommen: optisch sehr aufgewertet ( Türgriffe vom Tuareg mit Chromeinlagen..) aber den 2014er Motor ohne Ad Blue aber auch ohne Euro 6. Glück gehabt!
Nur nebenbei: Ad Blue Tank 23 Liter, aufzufüllen nur in der Werkstatt ( echt teuer ), wenn der Ad Blue Tank leer ist, startet der Motor nicht mehr ( wäre dann Steuebetrug!) , für Vielfahrer völlig ungeeignet ( aufzufüllen, je nach Fahrweise und Fahrprofil zw. 6500 und 16000 km!).
Ach ja. Noch ein Wort zum ACC: Auch mit Handschalter absolut zu empfehlen und unbedingt den Side Assist mit bestellen.
An alle mit Rennfahrer Gen: Dieses Feeling wird auf Grund des hohen Schwerpunkts trotz des S-Line Fahrwerks eher nicht aufkommen.
Das geht dann beim SQ los.
Mal sehen, ob ich mir den das nächste mal bestelle, aber ich glaube, das wäre doch sehr unvernünftig.

LG, Seb72

Ach, warum ist der SQ nicht vernünftig 🙄 beim Sprit liege ich im Schnitt bei 8,4 l und das bei einer milde ausgedrückten sportlicher Fahrweise 😉
Klar die Anschaffung ist hör und die Steuern auch etwas. Der Spass ist aber garantiert.
So wie ich aber sehe bist du ja mit deinem auch glücklich und das ist das wichtigste.
Viel Spass mit deiner Kuh
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen