Frontalzusammenstoß / CRASH: Wildschwein vs. PKW bei 220 km/h auf der Autobahn
Hallo liebe Community,
vor 2 Tagen ist uns auf der Autobahn um 1 Uhr Nachts bei 220 km/h ein grosses Wildschwein (ca. 80-100kg) Frontal reingelaufen.
Das Wildschwein stand auf der linken Spur und ist plötzlich aufgetaucht!
Es war eine Sternenklare Nacht mit sehr wenig Verkehr. Die Autobahn ist in diesem Bereich komplett umzäunt und es war Unbegrenzt. Leider ist dies hinter einer kleinen Kuppe passiert, sonst hätte ich es früher gesehen. Zum Glück sind wir nicht von der Fahrbahn abgekommen sonst wäre das ganz anders ausgegangen. Die Polizisten von der Autobahnpolizei vermuten dass das Wildschwein sich innerhalb der Umzäunung verirrt oder jemand ein Tor zur Autobahn aufgelassen hat, denn sonst wäre es nicht da gestanden wo es war.
Beim Aufprall ging die Motorhaube auf und schlug gegen die Scheibe die dadurch zersplittert ist, dadurch riss der Innenspiegel ab und flog auf das Knie des Beifahrers der hierdurch eine Prellung erlitt. Beide Airbags gingen auf. Alles voller Rauch, die Innenraumbeleuchtung ging dabei auch an und die Fassungen/Lampen (Dach, Spiegel, Sonnenblende) wurde herausgerissen und hingen in der Luft rum, so heftig war der Aufprall.
Die Vollbremsung dauerte gefühlte 10 Sekunden und das Fahrzeug (Skoda Superb BJ 2013) kam nach etwa 500m in der Mitte der Autobahn zum stehen. Während dieser Zeit habe Ich nichts gesehen und meinen Tod vor Augen gehabt. Zum Glück war Niemand vor oder hinter uns.
Zu meiner Person: Ich fahre seit 10 Jahren fast Täglich Auto, auch auf der Autobahn, bei Tag und bei Nacht auch mit hohen Geschwindigkeiten und immer mit beiden Händen am Lenkrad. Bis jetzt immer Unfallfrei (Bis auf Wildunfälle). Ich hätte nie geglaubt das mir mal ein Wildschwein bei so einer Geschwindigkeit auf der Autobahn reinläuft.
Zum Glück war es Nachts und fast nichts los, sonst würde Ich hier nicht mehr berichten können...
Mit diesem Beitrag möchte Ich Euch verdeutlichen was passieren kann und hätte passieren können.
Ich habe daraus gelernt und werde in Zukunft bei Nacht nicht mehr so schnell fahren. Das war der Schock meines Lebens. Ich bin froh das uns bis auf eine kleine Prellung bei meinem Beifahrer nichts weiter passiert ist und wir noch am Leben sind.
Siehe Fotos...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWRider schrieb am 14. November 2015 um 09:41:24 Uhr:
Eröffnungsbeitrag auch komplett gelesen?Zitat:
@martinde001 schrieb am 14. November 2015 um 09:32:34 Uhr:
Was ich aber deiner Aussage entnehme: Du bist wohl ein unbelehrbarer Raser.
Ja. Das er mit 220kmh in der nacht über die BAB mit nicht dem Bremsweg angemessener Sichtweite gerast ist.
Mal sehen wie lange er sich an die gewonnene Erkenntnis hält.
198 Antworten
Zitat:
@kennex schrieb am 14. November 2015 um 18:03:15 Uhr:
Der Hintermann denke schon, weil er eben nicht weiß, was hinter der Kuppel kommt.Ich würde jedenfalls zumindest rechtzeitig vom Gas gehen und gegebenenfalls zusätzlich runterbrennende, wenn du eine Kuppel kommt.
Wenn ich mir die Autos in deiner Signatur anschaue dann ist mir alles klar 😉
A3 Cabrio 1.8 TFSI S-tronic
Ehemals:
Peugeot 307 CC 2.0 Tendance - Automatik
Mitsubishi Galant Sport Edition - Automatik
Mitsubishi Colt 1.6 - Automatik
Zitat:
@jaz-one schrieb am 14. November 2015 um 18:00:10 Uhr:
Sorry bei Nebel ist das wieder was anderes. Da bremse Ich natürlich sofort, aber eine Kuppe ist ja etwas kurzes. Der Hintermann würde nicht damit rechnen das Ich bei einer Kuppe bremse, bei Nebel schon.Zitat:
@Pepperduster schrieb am 14. November 2015 um 17:57:50 Uhr:
Du scheinst auch so ein Kandidat zu sein der irgendwann in ein Nebelstauende ballert und Menschen tötet Und das nur weil du Resistent gegen Gefahren bist.http://www.tz.de/.../...recke-massenkarambolage-sandsturm-1196244.html
http://www.t-online.de/.../...e-tote-und-viele-verletzte-auf-a31-.html
Ach was, stell dir mal vor ich stehe im Dunkeln mit meinem 40t hinter einer Kuppe und du kommst da mit 220 km/h angeballert.....
könnte dann so aussehen ( Bild)
Zitat:
@reom35 schrieb am 14. November 2015 um 18:04:38 Uhr:
Im zarten Alter von 25 Jahren war ich Besitzer einer schönen Kawasaki. Ich fuhr im dunkeln allein auf einer leeren BAB mit eingeschaltetem Fernlicht und einer Geschwindigkeit von 230 Kmh. War alles schön,das Wetter passte,meine Laune sowieso,und ich war allein. Also volle Lunte. Die Bab machte eine leichte Biegung,und als ich die passiert hatte leuchteten mich in einer Entfernung von 200 M zwei Augen an. Ein Reh stand auf dem Standstreifen und schaute mich an.
Ich betete das es dort stehen bleiben möge was es auch tat.
Seit dem fahre ich im dunkeln nicht mehr so schnell. Da kann zu viel passieren.
Mit dem Motorrad würde Ich das nicht machen, aber Ich kann mir vorstellen was es ein Gefühl für dich war das Reh zu sehen!
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 14. November 2015 um 18:07:37 Uhr:
Ach was, stell dir mal vor ich stehe im Dunkeln mit meinem 40t hinter einer Kuppe und du kommst da mit 220 km/h angeballert.....Zitat:
@jaz-one schrieb am 14. November 2015 um 18:00:10 Uhr:
Sorry bei Nebel ist das wieder was anderes. Da bremse Ich natürlich sofort, aber eine Kuppe ist ja etwas kurzes. Der Hintermann würde nicht damit rechnen das Ich bei einer Kuppe bremse, bei Nebel schon.
könnte dann so aussehen ( Bild)
Soll Ich ne Vollbremsung hinlegen bei 220 oder was? Das ist doch viel Gefährlicher als einfach nur etwas vom Gas zu gehen! Ist beides blöd klar, aber man kann es auch übertreiben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@jaz-one schrieb am 14. November 2015 um 17:43:46 Uhr:
[...]Wie gesagt. Ich bremse nicht auf 80 runter nur weil Ich kurz nichts sehe! Das ist sowieso nicht möglich in dem Moment!
Die meisten, die hier so scheinheilig vor sich hin blubbern, fahren deutlich mehr auf Basis von Glück gehabt. Denn man erkennt deutlich, dass die meisten - trotz inzwischen mehrfacher Hinweise - nicht einmal theoretisch wissen, was der Anhalteweg ist und wie groß dieser ist. Dann wüssten sie nämlich, was Sichtfahrgebot und entsprechende Geschwindigkeit bedeuten würde. Das ist mir auf Autobahnen noch NIE aufgefallen, dass sich auch nur ein einziger ansatzweise daran halten würde. Soviel zur Theorie und Scheinheiligkeit und der praktischen Umsetzung von uns allen.
Interessant ist hierbei auch, neben den ganzen thematisch irrelevanten Abschweifungen zu allen Eventualitäten (Flugzeugabsturz und Schiffswrack auf der Autobahn fehlen irgendwie noch), dass identische Unfälle sogar unterhalb der Richtgeschwindigkeit und bei idealen Sichtbedingungen vorkommen. Das zeigt doch überdeutlich auf, dass jedem zurückgelegten Zentimeter im Auto ein Risiko immanent ist und dass jeder, der gleichwohl am Straßenverkehr teilnimmt, sich bewusst selbst gefährdet.
Jetzt weißt du wenigstens für die Zukunft, dass es keinen Sinn hat hier über derartige Geschehnisse zu diskutieren, da sich ohnehin alle nur daran erfreuen können, sich in (eingebildeter) moralischer Überlegenheit zu echauffieren.
Zitat:
@jaz-one schrieb am 14. November 2015 um 18:10:20 Uhr:
Soll Ich ne Vollbremsung hinlegen bei 220 oder was? Das ist doch viel Gefährlicher als einfach nur etwas vom Gas zu gehen! Ist beides blöd klar, aber man kann es auch übertreiben!Zitat:
@Pepperduster schrieb am 14. November 2015 um 18:07:37 Uhr:
Ach was, stell dir mal vor ich stehe im Dunkeln mit meinem 40t hinter einer Kuppe und du kommst da mit 220 km/h angeballert.....könnte dann so aussehen ( Bild)
Hast du schon einmal etwas von vorausschauender Fahrweise gehört? Lernt man auch in der Fahrschule wie jung bist du eigentlich ?
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 14. November 2015 um 18:12:37 Uhr:
Hast du schon einmal etwas von vorausschauender Fahrweise gehört? Lernt man auch in der Fahrschule wie jung bist du eigentlich ?Zitat:
@jaz-one schrieb am 14. November 2015 um 18:10:20 Uhr:
Soll Ich ne Vollbremsung hinlegen bei 220 oder was? Das ist doch viel Gefährlicher als einfach nur etwas vom Gas zu gehen! Ist beides blöd klar, aber man kann es auch übertreiben!
Ich fahre Vorausschauend! Wie jung Ich bin tut hier nichts zur Sache. Ich habe schon Situationen erlebt z.b. bei Regen wo Ich 90 gefahren bin auf der Autobahn da sind andere an mir mit gefühlten 180 Sachen vorbeigerauscht! Das finde Ich viel schlimmer als Nachts bei Trockener Fahrbahn etwas Gas zu geben!
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 14. November 2015 um 17:20:28 Uhr:
@AS60 schrieb am 14. November 2015 um 14:51:43 Uhr:Das glaubst du jetzt aber nicht wirklich, oder. Was hat so ein Gaul auf der BAB zu suchen. Wer haftbar gemacht wird, ist der Vollpfosten, der zugelassen bzw. zu verantworten hat, dass der Gaul sich auf der Autobahn rumtreibt, der Halter des Sauerbratens😁.
Natürlich ist das so.
In
diesemFall kam dem PKW-Fahrer lediglich zugute, dass in 2. Instanz das Gericht den Zaun als zu niedrig empfand.
Hätte der eine 3. Stromlitze gehabt, wäre der PKW-Fahrer zu einer nicht unerheblichen Zahlung für den entstandenen Sachschaden (Ein Tier zählt in Deutschland rechtlich als Sache) verurteilt worden.
Zitat:
Äpfel mit Birnen vergleichen. In deinem verlinkten Fall ist von der Landstraße die Rede.
Wenn Du einen unbeleuchteten Hänger, der irgendwo steht, anfährst, darfst Du den Schaden genau so zahlen. Als PKW-Fahrer ist man letzten Endes beinahe immer der Dumme, wenn etwas passiert.
Gerade vor einer Stunde habe ich selbst erlebt, wie in der Stadt ein (ich vermute mal) "Refugee" seelenruhig einfach so über eine 4-spurige, stark befahrene Straße gegangen ist, obwohl 30 Meter weiter eine Ampel steht, an der alle anderen Leute gewartet haben.
Der hatte auf der Straße auch nichts verloren - aber fahr' den mal über den Haufen...
Zitat:
Das glaube ich jetzt nicht. Das Beispiel führst du hier allen Ernstes an?😕
Pferde bitte nicht mit Menschen vergleichen.
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 14. November 2015 um 18:12:32 Uhr:
Das zeigt doch überdeutlich auf, dass jedem zurückgelegten Zentimeter im Auto ein Risiko immanent ist und dass jeder, der gleichwohl am Straßenverkehr teilnimmt, sich bewusst selbst gefährdet.
Das Risiko potenziert sich aber mit der Geschwindigkeit, die Geschwindigkeit an sich ist nicht die Gefahr, deshalb wird sie ja auch nicht als Gefahr wahrgenommen. Das Problem entsteht erst beim Abbau der Geschwindigkeit.
Beispiel :100 und 200 km/h bei einer Hindernisentfernung von 200m
Geschwindigkeit 100 km/h
Reaktionszeit 1 s
Bremsverzögerung 9 m/s²
Reaktionsweg 27,8 m
Bremsweg 42,9 m
Anhalteweg 70,6 m
Anhaltezeit 4,1 s
Hindernisentfernung 200m
Aufprallgeschwindigkeit 0 km/h
Dauer bis zum Aufprall 0 s
Geschwindigkeit 200 km/h
Reaktionszeit 1 s
Bremsverzögerung 9 m/s²
Reaktionsweg 55,6 m
Bremsweg 171,5 m
Anhalteweg 227 m
Anhaltezeit 7,2 s
Hindernisentfernung 200 m
Aufprallgeschwindigkeit 79,4 km/h
Dauer bis zum Aufprall 4,7 s
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 14. November 2015 um 18:07:37 Uhr:
Ach was, stell dir mal vor ich stehe im Dunkeln mit meinem 40t hinter einer Kuppe und du kommst da mit 220 km/h angeballert.....Zitat:
@jaz-one schrieb am 14. November 2015 um 18:00:10 Uhr:
Sorry bei Nebel ist das wieder was anderes. Da bremse Ich natürlich sofort, aber eine Kuppe ist ja etwas kurzes. Der Hintermann würde nicht damit rechnen das Ich bei einer Kuppe bremse, bei Nebel schon.
könnte dann so aussehen ( Bild)
Und wie wahrscheinlich ist das ? Ein LKW steht normalerweise wie jedes andere Auto auch auf dem Seitenstreifen wenn er eine Panne hat ein Tier ist da um einiges unberechenbarer, man kann es mit der Panikmache/Bedenkenträgerrei aber auch übertreiben.
Zitat:
@meggi 2001 schrieb am 14. November 2015 um 18:26:15 Uhr:
Und wie wahrscheinlich ist das ? Ein LKW steht wie jedes andere Auto auch i.d.R. auf dem Seitenstreifen wenn er eine Panne hat, man kann es mit der Panikmache aber auch übertreiben.
Ich habe in meinem 25 Berufsjahren als Lkw Fahrer schon so manches mal am
Stauendeauf dem Hauptfahrstreifen gestanden.
Und ich könnte hier nun ein Buch füllen wo unbeleuchtete Pkws, verlorene Ladung,Bäume, Leitplanken, usw usw,gerade passierte und noch ungesicherte Unfallstellen..... Fahrstreifen versperrten.
@jaz-one
Was hat die PS-Zahl mit Dauergasfuß zu tun!?
Kannst mir glauben, auch wenn ich einen mit 300 PS fahren würde, würde mein Fahrtstil mit ziemlicher Sicherheit völlig anders aussehen als deiner.
Ich will dich jetzt hier nicht als Rambo hinstellen. Aber wenn ich deine Beiträge hier lese, komme ich halt zu den Schlüssen, dass bei dir weniger manchmal mehr wäre.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 14. November 2015 um 18:23:37 Uhr:
[...]Das Risiko potenziert sich aber mit der Geschwindigkeit, die Geschwindigkeit an sich ist nicht die Gefahr, deshalb wird sie ja auch nicht als Gefahr wahrgenommen. Das Problem entsteht erst beim Abbau der Geschwindigkeit.Beispiel :100 und 200 km/h bei einer Hindernisentfernung von 200m
Geschwindigkeit 100 km/h
Reaktionszeit 1 s
Bremsverzögerung 9 m/s²
Reaktionsweg 27,8 m
Bremsweg 42,9 m
Anhalteweg 70,6 m
Anhaltezeit 4,1 s
Hindernisentfernung 200m
Aufprallgeschwindigkeit 0 km/h
Dauer bis zum Aufprall 0 sGeschwindigkeit 200 km/h
Reaktionszeit 1 s
Bremsverzögerung 9 m/s²
Reaktionsweg 55,6 m
Bremsweg 171,5 m
Anhalteweg 227 m
Anhaltezeit 7,2 sHindernisentfernung 200 m
Aufprallgeschwindigkeit 79,4 km/h
Dauer bis zum Aufprall 4,7 s
Es ist und bleibt dennoch, unabhängig von jeder Geschwindigkeit, jede Teilnahme am Straßenverkehr, sogar die als Fußgänger, eine bewusste Selbstgefährdung. Denn es wird NIE 100% Sicherheit geben. Und am sichersten sind aktuell welche Straßen? Genau, die Autobahnen. 😉 Dort wird im Übrigen auch das potenzierte Risiko durch Ausschluss bzw. die Minimierung andere Risiken ausgeglichen.
Deine Tabelle zeigt doch deutlich auf, welche Scheinheiligkeit hier betrieben wird.
Der Anhalteweg bei 100km/h beträgt 70,6m bei einer Gefahrenbremsung! (Das setzt also auch voraus, dass derjenige zum einen schnell genug reagiert, was viele schon nicht schaffen werden und zudem auch noch richtig bremst, was noch weniger Autofahrer richtig zustande bringen.)
Und nun folgt die Frage wie weit den die Fahrzeugscheinwerfer reichen, so dass man auch Hindernisse erkennen kann? 50-60m sind schon gute Werte. Daher wird es selbst mit Fernlicht schon sehr grenzwertig, wenn man auch nur annähernd Richtgeschwindigkeit fahren würde.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 14. November 2015 um 18:31:26 Uhr:
Ich habe in meinem 25 Berufsjahren als Lkw Fahrer schon so manches mal am Stauende auf dem Hauptfahrstreifen gestanden.Zitat:
@meggi 2001 schrieb am 14. November 2015 um 18:26:15 Uhr:
Und wie wahrscheinlich ist das ? Ein LKW steht wie jedes andere Auto auch i.d.R. auf dem Seitenstreifen wenn er eine Panne hat, man kann es mit der Panikmache aber auch übertreiben.
Und ich könnte hier nun ein Buch füllen wo unbeleuchtete Pkws, verlorene Ladung,Bäume, Leitplanken, usw usw auf der Fahrbahn lagen.
Dein LKW ist aber beleuchtet und selbst wenn ein Fahrzeug unbeleuchtet da steht (an einem Stauende sehr unwahrscheinlich) ist es aufgrund seiner Reflektoren immer noch um einiges besser zu erkennen als ein Wildschwein.
Zitat:
@jaz-one schrieb am 14. November 2015 um 18:10:20 Uhr:
Soll Ich ne Vollbremsung hinlegen bei 220 oder was? Das ist doch viel Gefährlicher als einfach nur etwas vom Gas zu gehen! Ist beides blöd klar, aber man kann es auch übertreiben!Zitat:
@Pepperduster schrieb am 14. November 2015 um 18:07:37 Uhr:
Ach was, stell dir mal vor ich stehe im Dunkeln mit meinem 40t hinter einer Kuppe und du kommst da mit 220 km/h angeballert.....
könnte dann so aussehen ( Bild)
Du darfst die Gefährlichkeit einer Vollbremsung
nichtmit dem "vom Gas gehen" vergleichen, sondern mußt dies in Relation zum Einschlag in den 40-Tonner stellen.