Front- und Heckscheibe beschlagen sehr stark Golf 7

VW Golf

Hallo
Bei meinen Golf 7 BJ 2017 beschlagen Front- und Heckscheibe sehr stark.
Der Wagen steht über Nacht mit geöffneten Fenstern in der trockenen Garage.
Morgens gegen 6 Uhr wird der Wagen vor dem Haus abgestellt, und später gegen 8 Uhr wieder in der Garage abgestellt.
Während dieser 2 Stunden beschlagen wie gesagt nur Front-und Heckscheibe

, die Seitenfenster bleiben trocken. Es kommt vor, dass die Frontscheibe nur innen gefriert, aussen aber nicht.
Der Wagen wurde in der Werkstatt auf Feuchtigkeit untersucht, Dichtheit, Stellmotoren wurden neu klaibriert, Pollenfilter ersetzt.
Fazit der Garage: Keine Feuchtigkeit im Wagen, beschlagene Fenster kommen vom Temperaturunterschied
her: Garage und draussen

Das Problem stellt sich nur beim Golf: beim Tiguan (2017) zeitgleich im Betrieb/ gleiche Vorgehensweise/ kommt dies nicht vor, ebenso hatten die Vorgänger des Golfs: Touran; Polo, A3 nie Probleme mit beschalgenen Fenstern.
Nur beim Golf sitzt man in der Tropfsteinhoehle . Siehe Fotos Winter/Sommer

Hat jemand ähnliche Erfahrungen, und wie kann man dieses Problem beheben?
B.G.

Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gromi schrieb am 4. Februar 2019 um 08:58:33 Uhr:


Klima muss 5min vor Fahrtende ausgeschaltet werden (damits abtrocknen kann) …

Auf gar keinen Fall die Klimaanlage ausschalten! Erst, nachdem ich diese Geschichte geglaubt und umgesetzt habe, fing die Klimaanlage an, zu stinken! Es hat mich drei sinnlose, teure Werkstattbesuche mit Ozonbehandlung, Sprayflasche im Innenraum und Desinfizierung des Verdampfers sowie eigene experimentelle Bemühungen gekostet, den Gestank wieder rauszubekommen. Seit ich die Anlage wieder durchlaufen lasse und von Öko auf Standard umgestellt habe, ist der Gestank verschwunden.

Im Übrigen steht das auch in der Bedienungsanleitung, dass die Klimaanlage nicht deaktiviert werden soll (Modell 2013).

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 13. September 2024 um 18:06:36 Uhr:



Zitat:

@can-kavak schrieb am 13. September 2024 um 18:01:22 Uhr:


Den Wärmetauscher habe ich schon gewechselt.

Wie sicher bist du, dass du dabei alles sauber wieder dicht bekommen hast?

Neuer wärmetauscher neue Dichtung, bin mir sicher.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 13. September 2024 um 18:08:38 Uhr:


@can-kavak meistens Reserveradmulde voll mit Wasser, hinten Lautsprecher undicht oder irgendwo anders läuft was rein.

Habe bei meinem G7 über 2 Liter Wasser aus dem Kofferraum rausgepumpt

Das kann ich ausschließen subwoofer und Verkleidung des selbigen ist trocken.

@can-kavak irgendwo hast du die Feuchtigkeit drinne !

Das stimmt zwar jedoch habe ich auch geschrieben dass es nach Kühlflüssigkeit riecht. Gibt es eventuell noch einen zweiten Wärmetauscher ? Eventuell verdampft es vom Ausgleichsbehälter und wird dann angesaugt die Frage ist warum verdampft es dann.

Ähnliche Themen

Der Deckel des Ausgleichsbehälters bzw. das Überdruckventil darin könnten defekt sein. Die Luftansaugung im Wasserfangkasten ist ganz in der Nähe davon, da könnte ich mir schon vorstellen, dass man das riecht. Ob die Menge aber so groß ist, dass davon auch die Scheiben beschlagen? Den Deckel kannst du auf Verdacht tauschen, er lässt sich in der Werkstatt aber auch prüfen.

Komisch ist, dass du schreibst, es sei egal, ob die Klimaanlage ein- oder ausgeschaltet ist. Kommt nämlich die Feuchtigkeit schon aus dem Motorraum, dann müsste sie größtenteils am kalten Verdampfer kondensieren. Da das bei dir nicht der Fall ist, ist die Vermutung naheliegend, dass das Wasser erst nach dem Verdampfer reinkommt - und das wäre dann eben doch wieder der Wärmetauscher.

Wie verhält sich denn der Kühlmittelstand? Sinkt er allmählich ab?

Wasser, das nach Kühlmittel riecht, kommt nur an zwei Stellen durch die Spritzwand: auf dem Weg vom Motorraum zum Heizungswärmetauscher, und von dort wieder zurück nach draußen. Bloß weil die Teile samt Dichtung neu waren, heißt das eben noch lange nicht, dass da jetzt wirklich alles dicht ist.

Guten morgen, der Wärmetauscher ist im Wasserkreislauf das heißt es ist immer warm Wasser darin und sollte er undicht sein würde Wasser austreten. Es ist weder der tropisch feucht noch beschlagen die Scheiben wenn die Heizung bzw. Lüftung aus ist. Ich werde den Deckel tauschen das hört sich für mich plausibel an. Leichter Abfall von Kühlmittel ist aufgefallen.

Die Abdeckung ist schnell weggebaut ich überprüfe den Wärmetauscher nochmal und auch die Flansche an der Spritzwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen