Front und Heckscheibe ausbauen
Hallo zusammen,
wie bekomme ich Front und Heckscheibe heile mit Gummi raus...hat jemand vielleicht eine bebilderte Beschreibung ?
In "So helfe ich mir selbst" ist nur der Einbau beschrieben ;-(
Danke und Viele Grüße
John
Beste Antwort im Thema
funktioniert aber auch nur bei seiten und heckscheibe.. die frontscheibe wirst du so nicht rausbekommen !
wirst du wohl oder übel das gummi zerschneiden müssen und hinterher nen neues einziehen.. oder halt vom schrotti..
Gruß: Daniel
Ähnliche Themen
21 Antworten
10 - 15 nägel und die ws-scheibe samt dichtung sind heile ausgebaut
oben inner mitte wird angefangen - dann nach rechts oder links
bis oben lose ist - dann anner seite weiter
is keine zauberei
hab ich sogar bei vw gelernt 🙂
die dichtungen waren nachher ALLE noch dicht
man darf sich nur nicht zu dumm anstellen
in 5 minuten sollte die sache gegessen sein
das selbe gilt für die heckscheibe
gruss !
Du musst noch dazusagen, was für Nägel du da nimmst.
Nich, dass da einer mitm Sparrennagel anfängt... 😁
(...und ja, ich weiß, ich bin ein Threadfledderer).
Will hier nur noch mal Heiko und Matthias_VER nachbestätigen: Etwa vier Jahre nach Einbau der alten Frontscheibendichtung fängt diese an, undicht zu werden. Also besser beim Wechsel auf neu tauschen.
Die Tipps von Matthias_VER und GOLFZWO lassen sich übrigens bei mehreren Schraubendrehern hervorragend kombinieren...
Und auch gleich noch eine Frage hintendran:
Hat jemand den RAL-Angabe zu dem Mattschwarz, das von Innen um den Scheibenrahmen gepinselt ist?
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Hat jemand den RAL-Angabe zu dem Mattschwarz, das von Innen um den Scheibenrahmen gepinselt ist?
Ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Pinsel irgendeine Rostschutz-Grundierung drauf, sieht man nachher sowieso nicht mehr 😉.
Gruß.
Jupp, es ist mein Ernst.
Zudem gilt: Falsch, denn:
1. Sieht man das bei mir sehr wohl - da das Corri-Brett zwar breiter, aber tiefer liegt
2. Habe ich dort (noch) glücklicherweise keinen Rost, das Ganze dient nur der Optik.
Da im Bereich (Fahrerseite unten links) nach starkem anhalten Regen schon mehrfach Tropfen aufgetreten und ich entsprechend "hingefasst" habe, werde ich dann wohl auch dort "nachpinseln" müssen.
Wenn man die Stellen i.V. mit dem Corri-A-Brett sieht, dann würde ich einen serienähnlichen Farbton in mattem Schwarz verwenden (den Unterschied bemerkt man ohnehin nicht).
Vorher die unteren Stellen/Kanten um den Scheibenrahmen gut versiegeln (z.B. mit Rostschutzgrund, Zinkspray... jeder hat da seine Favoriten).
Danach dürfte es mit (Rost und) Wassereinbruch erstmal vorbei sein (i.V. mit neuer WSS-Dichtung).
Gruß.
Na,
wenn keiner den Farbton hat, werde ich Deinen Rat befolgen und einfach mal in mein altes Revell-Regal unter Mattschwarz schauen.
Als ich die Scheibe draußen hatte, habe ich mir den Rahmen vor ein paar Jahren schon genau angeschaut. Ärgerlich nur, dass ich im Eifer des Gefechts die alte Dichtung wieder eingebaut habe - die allerdings dann entsprechend gefettet.