ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. front hinüber..

front hinüber..

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 14. Februar 2012 um 16:04

hey leute,

mir ist grad ein kleines schneeräumfahrzeug ins auto..

was meint ihr wie hoch der schaden ca. ist??

kotflügel defekt, hat eine knick und kratzer, stoßstange hat ganz tiefe riefen und lackschäden, haube hat an der seitenkante eine beule und kratzer, scheinwerferhat kratzer, felge defekt, vermutlich wird der reifen beim gutachten da auch aufgeschrieben,

bin mal gespannt was so rauskommt..

war eigentlich nur ein kleiner bums, hätt nicht gedacht das da gleich soviel im eimer ist..

Lg und unfallfreie fahrt..

Beste Antwort im Thema

Mein lieber Mann!

 

Zuerst stellt der TE Fragen zu Reparaturkosten, die er sich dann selbst beantwortet,

 

erwartet sich von diesem Forum offensichtlich "Anleitungen", wie man aus einem Haftpflichtschaden auch noch persönliches Kapital schlagen kann,

 

und läßt uns ungeniert wissen, daß für ihn Betrügereien und Steuerhinterziehung durch "Schwarzarbeit" gewissermaßen zur Normalität gehören.

 

Das ganze ist abgefasst in einem erbärmlichen Deutsch, unnötig zu erwähnen, daß der TE nicht einmal die Groß/Kleinschreibung zu beherrschen scheint.

 

Ich bitte den Administrator diesen Thread zu schliessen.

 

 

 

 

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

@grossmeisterb

Also bist Du doch der Anwalt vom TE. Ich weiß zwar nicht, worin Du meine Naivität erkennst. Aber wahrscheinlich habe ich einfach nicht Deine Reife und kann deshalb nicht nachvollziehen, wie Du zu Deiner Erkenntnis kommst.

Meine Argumente sind übrigens noch lange nicht ausgegangen. Es ist mir allerdings zu müßig, Dir weitere Argumente zu erläutern, da Du Dich mit diesen nicht in der gebotenen Form auseinandersetzen würdest.

Ich habe mich nicht auf einen Rechtsstreit bezogen. In einen solchen würde ich nie ohne Rechtsanwalt gehen. Hast Du aber schon mal in Erwägung gezogen, dass man die Dinge auch ohne Gericht klären kann? Das geht nämlich, wenn man entsprechend geschickt agiert.

Ich stelle übrigens fest, dass es der TE war, der zuerst persönlich wurde und mich beleidigt hat. Ein kleiner Tipp an den "Anwalt": Um seinen Mandanten vertreten zu können, muss man sich mit dem Sachverhalt vertraut machen.

Der TE hat davon geschrieben, er wollte einen Gewinn mit dem Unfall machen und hat es gerechtfertigt, wenn man die Versicherung abzockt. Wenn ich das feststelle, sind das keine Unterstellungen.

Ich gebe allerdings zu, dass ich wohl über das Ziel hinaus geschossen bin, wenn ich unterstellt habe, dass die Reparatur schwarz vorgenommen werden sollte. Aber wenn man die Aussagen des TE im Zusammenhang liest, kann man wirklich auf diesen Gedanken kommen.

am 15. Februar 2012 um 21:52

Wartet hier im W204-Forum auf den ersten Thread....der ohne Ärger....persönliche

Angriffe....Beschimpfungen...zu einem guten Ende für alle.....insbesondere dem TE

führt.:cool:

 

Ist das eigentlich hier überall so....auch im Volvo- oder Kia-Forum:confused:

 

Ach...mir fällt hier gerade ein Thread ein, wo ein CL 500 Fahrer eine Frage hatte..

er bekam den Hinweis, dass er hier wohl falsch ist....und dieser Thread ging

ohne Ärger und Stress zuende:D

Zitat:

Original geschrieben von veyron44

Wartet hier im W204-Forum auf den ersten Thread....der ohne Ärger....persönliche

Angriffe....Beschimpfungen...zu einem guten Ende für alle.....insbesondere dem TE

führt.:cool:

Daran sollten dann aber auch alle mitwirken. Vor allem auch der TE.

Themenstarteram 16. Februar 2012 um 3:48

also das man auf die stundensätze bestehen kann wusst ich nicht.

aber gut zu wissen, da mein auto immer bei mb gewartet wurde und ich eh grad in so einem streit liege.

ich habe auch schon des öfteren versucht ohne anwalt sowas zu regeln, wenn das auch immer gelungen wäre würde ich es jetz auch ohne machen..ist aber leider nich so.

 

ich hab hier niemanden beleidigt.

naja, wer die rechtschreibfehler findet, darf sie behalten:-)

geb mir da beim schreiben keine große mühe, ich hau einfach warlos in die tasten und kuck was dabei rauskommt:-)

Zitat:

Original geschrieben von 5tarlight

 

ich hab hier niemanden beleidigt.

naja, wer die rechtschreibfehler findet, darf sie behalten:-)

geb mir da beim schreiben keine große mühe, ich hau einfach warlos in die tasten und kuck was dabei rauskommt:-)

Dann darf ich Dich mal zitieren:

manche haben hier echt garnichts im kopf..

leute erstmal infornieren, dann posten..

Wenn das in Deinen Augen keine Beleidigung ist, werden mir Deine Umgangsformen immer klarer und ich wundere mich nicht, dass Du selbst ohne Anwalt nichts erreichen kannst.

Es ist für mich ein Akt der Höflichkeit, dass man sich etwas Mühe beim Schreiben gibt, damit die anderen eine Chance haben, es flüssig lesen zu können. Wenn das von Dir wirklich ernst gemeint ist, muss man das wohl so hinnehmen und sich seine eigene Meinung dazu bilden.

Vielleicht sollte man nun Schluss machen, geht es doch schon lange nicht mehr ums ursprüngliche Thema!

Themenstarteram 16. Februar 2012 um 10:32

das ging es bei dem ja von anfang an nicht.. der weiß wrscheinlich noch nicht mal was ich eigentlich wissen wollte ohne das er jetz nochmal vorn das lesen anfängt..

kommt eh nur müll bei dem raus.. bla bla umgangsform bla bla..

nichts zum eigentlichen thema beigetragen aber andauernd meckern..das sind eh die besten hier..

denk auch man sollte es zu machen..

morgen kommt das gutachten und dann weiß ich was ich wissen wollt..:-)

 

Themenstarteram 16. Februar 2012 um 10:39

es ist ja auch so, wenn jeder das so regeln könnte und soo viel zeit hat das er sich mit dem ganzen beschäftigt und briefe schreibt oder telefoniert oder auch sonstiges unternimmt, dann bräuchte man keine anwälte oder???

ich sag ja hier auch nicht, jeder der sowas selbst regelt treibt die stundenlöhne der anwälte in die höhe, da die so wenig arbeit dadurch haben und auch überleben müssten.

anwäte sind für sowas da, die wissen genau wie was wo warum wieso..

also warum sollte man sich dann selbst mit dem ganzen mist auseinander setzten??

so und jetz is gut..

Zitat:

Jedoch nur, wenn man schlüssig darlegen kann, dass man zuvor eben stets die Fach-/Markenwerkstatt aufgesucht hat und nicht schon zuvor "gespart" hat. ;)

Beispiel:

Ich kann mit meinem VW Golf 3 Bj. 95 nicht auch plötzlich auf die Stundensätze einer VW-Werkstatt bestehen, wenn ich zuvor nicht mal Inspektion bei ATU geschweige denn VW durchführen ließ. Bei meinem scheckheftgepflegten MB jedoch käme nichts anderes in Frage als eine Markenwerkstatt, zumal ich alles bei ihnen machen lasse. Da würden sich jedoch auch keine Probleme mit einem Gutachten auftun können, da mir mein MB einfach die Reparatur in einer MB-Werkstatt wert wäre, d.h. da muss für mich am Ende nicht mal ein Cent rausspringen, wichtig wäre mir nur, dass er fachgerecht instandgesetzt wird.

Prinzipiell habe ich nichts gegen das "Abkassieren" (~Abrechnung auf Gutachten und möglichst kostengünstige Reparatur), damit evtl. noch ein paar Cent am Ende hängen bleiben, das habe ich vor Jahren auch mal bei meinem damaligen Ford so gehandhabt. Wohlgemerkt besteht für mich im "Abkassieren" und "Abzocken" - darunter verstehe ich ungerechtfertigte bzw. gar betrügerische Forderungen, welche im Fall des TE jedoch in keiner Weise vorliegen und ihm dieses auch nicht unterstellt werden sollten - jedoch ein gewaltiger Unterschied.

Demnach: Abkassieren ist zwar ok, kann es jedoch bei einem gut gepflegten MB nicht wirklich nachvollziehen! ;)

Richtig, nichts anderes habe ich ja vorher auch schon versucht zu erklären.

Ich denke, die Frage ob man es bei einem "gut gepflegten" MB macht, oder nicht, bleibt jedem selber überlassen, und ist auch von vielen Faktoren abhängig, z.B. wie lange man den Wagen noch fahren wird/fahren möchte etc. Aber das ist ja im Endeffekt jedem selbst überlassen!

Zitat:

@grossmeisterb

 

Also bist Du doch der Anwalt vom TE. Ich weiß zwar nicht, worin Du meine Naivität erkennst. Aber wahrscheinlich habe ich einfach nicht Deine Reife und kann deshalb nicht nachvollziehen, wie Du zu Deiner Erkenntnis kommst.

 

Meine Argumente sind übrigens noch lange nicht ausgegangen. Es ist mir allerdings zu müßig, Dir weitere Argumente zu erläutern, da Du Dich mit diesen nicht in der gebotenen Form auseinandersetzen würdest.

 

Ich habe mich nicht auf einen Rechtsstreit bezogen. In einen solchen würde ich nie ohne Rechtsanwalt gehen. Hast Du aber schon mal in Erwägung gezogen, dass man die Dinge auch ohne Gericht klären kann? Das geht nämlich, wenn man entsprechend geschickt agiert.

 

Ich stelle übrigens fest, dass es der TE war, der zuerst persönlich wurde und mich beleidigt hat. Ein kleiner Tipp an den "Anwalt": Um seinen Mandanten vertreten zu können, muss man sich mit dem Sachverhalt vertraut machen.

 

Der TE hat davon geschrieben, er wollte einen Gewinn mit dem Unfall machen und hat es gerechtfertigt, wenn man die Versicherung abzockt. Wenn ich das feststelle, sind das keine Unterstellungen.

 

Ich gebe allerdings zu, dass ich wohl über das Ziel hinaus geschossen bin, wenn ich unterstellt habe, dass die Reparatur schwarz vorgenommen werden sollte. Aber wenn man die Aussagen des TE im Zusammenhang liest, kann man wirklich auf diesen Gedanken kommen.

Nein, ich bin kein Advokat, von niemandem! ;)

Deine Naivität wird beim Lesen deiner Beiträge deutlich, das habe ich dir aber eigentlich auch erklärt.

Solltest du mal ähnlich schlechte Erfahrungen machen, wirst du deine Naivität sicher noch verlieren, und auch anders denken.

Und nun ist es dir also zu "müßig", Argumente zu liefern? Nun, wenn dem so ist, warum beteiligst du dich dann erst an einer Diskussion, nur um dann am Ende zu sagen "Jetzt ist es mir zu müßig"? Das verstehe ich nicht! Zudem bin ich bislang auf jedes deiner Argumente eingegangen und habe es hinreichend entkräften könnten, nun behauptest du, ich würde dies nicht tun? Das ist schlichtweg falsch!

Und der "Rechtsstreit" beginnt ja bereits mit einem Schreiben der Versicherung, wenn sie z.B. einen schönen "Prüfbericht" mitschickt, um die Summe zu drücken. Sicher kann man zunächst versuchen, das auch ohne einen Rechtsanwalt zu "regeln", viel Erfolg wird man damit aber nicht haben. Unter Umständen redet man sich dann sogar noch um "Kopf und Kragen", und dann kann auch ein Rechtsanwalt im schlimmsten Falle nichts mehr tun.

Den "Gewinn" von dem der TE sprach, ist ja kein "Gewinn" im eigentlichen Sinne, dies habe ich aber auch mehrfach versucht zu erklären! Wenn man "Euros auf Konto" als "Gewinn" bezeichnet, ist es einfach nicht korrekt ausgedrückt!

 

 

Mein lieber Mann!

 

Zuerst stellt der TE Fragen zu Reparaturkosten, die er sich dann selbst beantwortet,

 

erwartet sich von diesem Forum offensichtlich "Anleitungen", wie man aus einem Haftpflichtschaden auch noch persönliches Kapital schlagen kann,

 

und läßt uns ungeniert wissen, daß für ihn Betrügereien und Steuerhinterziehung durch "Schwarzarbeit" gewissermaßen zur Normalität gehören.

 

Das ganze ist abgefasst in einem erbärmlichen Deutsch, unnötig zu erwähnen, daß der TE nicht einmal die Groß/Kleinschreibung zu beherrschen scheint.

 

Ich bitte den Administrator diesen Thread zu schliessen.

 

 

 

 

Themenstarteram 16. Februar 2012 um 14:31

und wieder hat einer nicht wirklich das ganze mit gelsen und erzählt mist!!!

""Zuerst stellt der TE Fragen zu Reparaturkosten, die er sich dann selbst beantwortet""

das konnt ich mir auch erst selbst beantworten nachdem der gutachter da war!!!!

erst alles lesen dann posten!!!!

 

""und läßt uns ungeniert wissen, daß für ihn Betrügereien und Steuerhinterziehung durch "Schwarzarbeit" gewissermaßen zur Normalität gehören.""

es ging hier nie um schwarzarbeit oder um kapital heraus zu schlagen.geschweigeden steuerhinterziehung..

wenn du alles gelesen hättest wüsstest du das..

aber anscheinend hast du das nicht so wirklich..

echt traurig das manche nichtmal fähig sind etwas ganz zu lesen bevor sie posten..

""Das ganze ist abgefasst in einem erbärmlichen Deutsch, unnötig zu erwähnen, daß der TE nicht einmal die Groß/Kleinschreibung zu beherrschen scheint.""

So nun extra für Dich!!!Damit du siehst das Ich das auch kann!!!

Ich mach mir einfach nicht die Mühe für sowas..Warum auch..

Alle anderen können es ja so auch lesen, ausser Ihr 2 natürlich..

Man sieht hier mal wieder das man sich dieses Posting hätte sparen können, wenn man alles richtig lesen würde.

Aber anscheinend war man nicht im stande dazu und wollte sich nur wichtig machen.

Zitat:

Original geschrieben von pourlemerite

Mein lieber Mann!

Zuerst stellt der TE Fragen zu Reparaturkosten, die er sich dann selbst beantwortet,

erwartet sich von diesem Forum offensichtlich "Anleitungen", wie man aus einem Haftpflichtschaden auch noch persönliches Kapital schlagen kann,

und läßt uns ungeniert wissen, daß für ihn Betrügereien und Steuerhinterziehung durch "Schwarzarbeit" gewissermaßen zur Normalität gehören.

Das ganze ist abgefasst in einem erbärmlichen Deutsch, unnötig zu erwähnen, daß der TE nicht einmal die Groß/Kleinschreibung zu beherrschen scheint.

Ich bitte den Administrator diesen Thread zu schliessen.

Mit solchen Vorwürfen à la "Betrügereien und Steuerhinterziehung" (keins davon hat der TE irgendwo erwähnt) wäre ich generell äußerst vorsichtig! Nur mal als Tip am Rande!

Das Thema "aus einem Haftpflichtschaden Kapital schlagen" haben wir ja nun mehrfach erwähnt, wer es bis jetzt immer noch nicht kapiert hat, der sollte an diesem Punkt lieber nicht weiter diskutieren, denn derjenige hat den Bezug zur Realität absolut voll verloren!

Zudem finde ich es extrem erbärmlich, dass jeder auf seinem Deutsch rumhackt! Es ist nun mal nicht jeder Mensch perfekt, und es gibt auch Leute, die beherrschen die deutsche Sprache nicht so perfekt, wie andere es gerne hätten. Macht das den TE zu einem schlechteren Menschen?

Und ich bitte jetzt mal den Administrator, solche User wie "pourlemerite" (welcher den Orden nie verdient hätte) zu sperren - erbärmlich, wie manche Leute sich hier verhalten!

 

Ich denke auch, hier gibt es nichts zum Thema zu schreiben...

=>klingel

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB

 

Nein, ich bin kein Advokat, von niemandem! ;)

Deine Naivität wird beim Lesen deiner Beiträge deutlich, das habe ich dir aber eigentlich auch erklärt.

Solltest du mal ähnlich schlechte Erfahrungen machen, wirst du deine Naivität sicher noch verlieren, und auch anders denken.

Und nun ist es dir also zu "müßig", Argumente zu liefern? Nun, wenn dem so ist, warum beteiligst du dich dann erst an einer Diskussion, nur um dann am Ende zu sagen "Jetzt ist es mir zu müßig"? Das verstehe ich nicht! Zudem bin ich bislang auf jedes deiner Argumente eingegangen und habe es hinreichend entkräften könnten, nun behauptest du, ich würde dies nicht tun? Das ist schlichtweg falsch!

Und der "Rechtsstreit" beginnt ja bereits mit einem Schreiben der Versicherung, wenn sie z.B. einen schönen "Prüfbericht" mitschickt, um die Summe zu drücken. Sicher kann man zunächst versuchen, das auch ohne einen Rechtsanwalt zu "regeln", viel Erfolg wird man damit aber nicht haben. Unter Umständen redet man sich dann sogar noch um "Kopf und Kragen", und dann kann auch ein Rechtsanwalt im schlimmsten Falle nichts mehr tun.

Den "Gewinn" von dem der TE sprach, ist ja kein "Gewinn" im eigentlichen Sinne, dies habe ich aber auch mehrfach versucht zu erklären! Wenn man "Euros auf Konto" als "Gewinn" bezeichnet, ist es einfach nicht korrekt ausgedrückt!

Ich habe in den letzten zwei Jahren drei Unfälle gehabt, nach denen ich mit Versicherungen zu tun hatte. In zwei Fällen musste ich meine Position durchsetzen, was dann auch schnell geklappt hat. Im dritten Fall hat alles die Niederlassung ohne Vorfälle reguliert. Woher nimmst Du Deine Erkenntnis, ich hätte keine Erfahrungen? Ich habe Dich das schon mindestens einmal gefragt und darauf hingewiesen, dass ich sehr wohl Erfahrungen habe. Du ignorierst das. Daraus nehme ich die Erkenntnis, dass Du nicht Willens oder nicht in der Lage bist, meine Posts zu lesen oder zu verstehen.

Deine Sichtweise, wann ein Rechtsstreit beginnt und dass man keine Chance hat, seine Rechte ohne Anwalt zu wahren spricht dagegen vielmehr für eine ausgeprägte Unerfahrenheit bzw. Unsicherheit im Umgang mit solchen Themen. Ich schrieb schon einmal, dass man dann wohl tatsächlich besser dran ist, wenn man einen Anwalt hinzuzieht. Das gilt aber eben nicht für alle. Du solltest es akzeptieren, dass es Menschen, die da einen anderen Horizont haben.

Ich habe übrigens in meinem ersten Post sehr wohl etwas zum Thema geschrieben.

Übel finde ich, wenn Du hier forderst jemanden zu sperren, der nicht Deiner Meinung ist.

Mein Vorschlag: Wir lassen uns gegenseitig unsere Meinung, Freunde müssen wir ja nicht werden und dabei belassen wir es.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson

 

Ich habe in den letzten zwei Jahren drei Unfälle gehabt, nach denen ich mit Versicherungen zu tun hatte. In zwei Fällen musste ich meine Position durchsetzen, was dann auch schnell geklappt hat. Im dritten Fall hat alles die Niederlassung ohne Vorfälle reguliert. Woher nimmst Du Deine Erkenntnis, ich hätte keine Erfahrungen?

Aus deinen Antworten heraus wird sehr schnell deutlich, dass du keinerlei Erfahrung hast mit solchen Dingen. Du hast evtl. deine Position erfolgreich durchsetzen können, ich bin mir aber sicher, dass du nicht alle dir zustehenden Forderungen durchgesetzt hast, weil du nicht mal wusstest, was genau dir überhaupt zustand.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson

Ich habe Dich das schon mindestens einmal gefragt und darauf hingewiesen, dass ich sehr wohl Erfahrungen habe. Du ignorierst das. Daraus nehme ich die Erkenntnis, dass Du nicht Willens oder nicht in der Lage bist, meine Posts zu lesen oder zu verstehen.

Und ich hab dich mehrfach darauf hingewiesen, dass anhand deiner Postings sehr einfach klar wird, dass du ja doch keine Erfahrungen hast. Das bist du scheinbar auch nicht Willens zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson

Deine Sichtweise, wann ein Rechtsstreit beginnt und dass man keine Chance hat, seine Rechte ohne Anwalt zu wahren spricht dagegen vielmehr für eine ausgeprägte Unerfahrenheit bzw. Unsicherheit im Umgang mit solchen Themen.

Nur weil du keinerlei Erfahrungen hast, musst du jetzt nicht versuchen mir einen Schuh daraus zu drehen - Fakt ist nun mal, dass man ohne das "Rechtsanwalt" im Briefkopf generell viel mehr Probleme hat, alle einem zustehenden Gelder zu erhalten. Man merkt wirklich, dass du auf dem Gebiet sehr unerfahren bist, sonst hättest du diese leidvolle Erfahrung auch schon gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson

Ich schrieb schon einmal, dass man dann wohl tatsächlich besser dran ist, wenn man einen Anwalt hinzuzieht. Das gilt aber eben nicht für alle. Du solltest es akzeptieren, dass es Menschen, die da einen anderen Horizont haben.

Diese Tatsache habe ich von Anfang an akzeptiert, also unterstelle mir jetzt nicht das Gegenteil! Es geht auch gar nicht darum, wer was macht, und wer nicht. Es geht einzig um die Tatsache, dass eine Versicherung immer versuchen wird, die Unerfahrenheit eines Laien auszunutzen! Dem kann man sehr einfach vorbeugen, in dem Mann von Anfang an seine Rechte durch einen Rechtsanwalt durchsetzen lässt. Wer natürlich gerne sein Geld verschenkt, kann auch weiterhin alles selbst regeln.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson

Übel finde ich, wenn Du hier forderst jemanden zu sperren, der nicht Deiner Meinung ist.

Sorry, wenn du diese Ironie nicht verstanden hast, dann tust du mir einfach nur noch leid.

Ähnliche Themen