- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- FRM zurückgesetzt und freigeschaltet trotzdem keine Besserung
FRM zurückgesetzt und freigeschaltet trotzdem keine Besserung
Hallo, kurze Vorstellung. Mein Name ist Sascha und ich habe einen BMW 320i 392C E92, musste mittlerweile 1 Woche ohne Abblend/Fernlicht fahren, da keine Werkstatt einen zeitnahen Termin hatte und ich es mir selbst anschauen wollte. Von daher hab ich mir ein Kompatibles K+DCAN Kabel mit Switch besorgt und das Auto ausgelesen sowie mit Tool32 probiert es zu beheben.
Kommen wir zum Problem: INPA sagt mir, ich habe das FRM_70, im FRM_70 stehen keine Kurzschlüsse, aber im FRM_87 stehen 166!! vermerkte Kurzschlüsse. Dazu kann ich aus dem FRM_87 nichts reseten da ich eine fehlermeldung bekomme wenn ich meine LampenNR eingebe und F5 drücke. Auch trotz reset des FRM_70 und die freischaltung gehen meine lichter immernoch nicht.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, da ich morgen gerne wieder auch Abends/Nachts fahren möchte :/
Ähnliche Themen
31 Antworten
Was geht den für ein Licht nicht? Und hast schon das einfachste ausprobiert heißt neue Birnen?
Zitat:
@alecm schrieb am 19. April 2022 um 19:12:37 Uhr:
Was geht den für ein Licht nicht? Und hast schon das einfachste ausprobiert heißt neue Birnen?
Jein, beide Xenonbrenner wurden im Februar getauscht und der Fehlerspeicher spuckt FRM aus. Abblendlicht L/R gestört.
Setze Dich hier doch mal mit Maninblack in Verbindung, der kann Dir helfen.
Bei FRM kann ich auch helfen.
Auch über Remote würde es gehen.
Wenn man reset durchführt müssen auch alle Kurzschlussfehler beseitigt sein.
Und am besten sollte die neueste ZB Nummer auf den FRM sein sonst kann es passieren das es nicht mehr erreichbar ist.
Ansonsten eine PN schreiben.
FRM_87.prg (für FRM1)
FRM_70.prg (für FRM2/FRM3)
Was steht denn im Fehlerspeicher?
Und was geht nicht? Abblendlicht links und rechts?
Hast du auch die Xenon Steuergeräte getauscht?
Wann ist das Auto gebaut?
Im Fehlerspeicher steht nur „Abblendlicht Links und Rechts defekt“ „Kein Signal“.
Keine Kurzschlüsse, Kurzschlusssperren aktiv, funktioniert sonst völlig normal.
Ich vermute dass da was an der Verkabelung defekt ist, die Stecker nicht dran sind oder die Brenner Schrott sind.
eben: die Brenner wurden ja im Februar getauscht - Markenlampen? wer hat getauscht?
Da muss es doch eine Vorgeschichte geben, es fallen ja nicht plötzlich beide Lampen aus.
Wurde das Auto so gekauft? Sind sie gleichzeitig ausgefallen?
Wurde vorher irgendwas gemacht?
Im Februar wurden angeblich beide Brenner getauscht, jetzt kam vor kurzem die Meldung im BC.
So, heute habe ich komplett neue OSRAM Xenarcs eingebaut. Leider immernoch keine Lebenszeichen der Lichter. So langsam bleiben nicht mehr viele Dinge übrig wie Kabelbaum und Steuergeräte. Leider habe ich keine Ahnung wie oder wo ich den Kabelbaum checken soll um eine Bruchstelle sonstiges zu erkennen. Steuergerät vom Xenon hab ich auf der Fahrerseite mal ausgebaut, konnte von außen nichts großartiges erkennen (Feuchtigkeit oder Kabelbruch). Vielleicht hat irgendwer jetzt eine Idee was es sein kann. Info zum Fahrzeug: BMW E92 392C gebaut am 30.01.2008 VFL (Also Bi-Xenon mit ohne LED Blinker etc)
Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 21. April 2022 um 22:03:36 Uhr:
Da muss es doch eine Vorgeschichte geben, es fallen ja nicht plötzlich beide Lampen aus.
Wurde das Auto so gekauft? Sind sie gleichzeitig ausgefallen?
Wurde vorher irgendwas gemacht?
Das Auto besitze ich mittlerweile seit 2 Jahren, nie war etwas. Die Brenner hab ich getauscht weil der eine sich langsam Lila gefärbt hat. Verbaut sind die (OSRAM D1S 66140CBN XENARC COOL BLUE INTENSE (NEXT GEN) XENON BRENNER DUO-BOX)
Zitat:
@rommulaner schrieb am 21. April 2022 um 14:15:53 Uhr:
Im Fehlerspeicher steht nur „Abblendlicht Links und Rechts defekt“ „Kein Signal“.
Keine Kurzschlüsse, Kurzschlusssperren aktiv, funktioniert sonst völlig normal.
Ich vermute dass da was an der Verkabelung defekt ist, die Stecker nicht dran sind oder die Brenner Schrott sind.
Verkabelung konnte ich nur grob checken, d.h am Steuergerät die Stecker gecheckt und am Brenner selbst. Alles i.O
Ist das ganze mal laut Schaltplan und Prüfplan geprüft worden.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 21. April 2022 um 23:17:45 Uhr:
Ist das ganze mal laut Schaltplan und Prüfplan geprüft worden.
Nein, wie oder wo kann ich das machen?
Sicherungen hab ich alle getauscht