FRM defekt?
Hallo Ihr Weisen,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich hab einen 320d der eine neue Batterie brauchte.
Da die „nette“ Werkstatt 550€ dafür haben wollte, hab ich gedacht: selbst ist die Frau und hab mir eine neue gekauft und eingebaut. Soweit so gut.
Leider hab ich dabei wohl mein FMR geschrottet ((
Der Boardcomputer sagt: Lichtanlage defekt, Blinker links,rechts,vorne,hinten defekt, Licht defekt, es geht aber alles, bis auf den Blinker der zu schnell geht.
Beim Batterie initiieren wurden Fehlercodes angezeigt, die ich mit anhänge.
Meine Fragen:
Ist es das FMR?
Kann mir jemand weiterhelfen, zwecks Codierung? Ich bin im Raum München beheimatet.
Schon mal vielen lieben Dank und einen schönen Start ins Wochenende
Michaela
Ähnliche Themen
77 Antworten
Zitat:
@marcel12345678910 schrieb am 19. November 2022 um 15:42:01 Uhr:
Hi habe wahrscheinlich auch ein Problem mit meinem Frm bei mir wurde der Motor ausgebaut weil die Steuerkette gewechselt wurde und seit dem funktioniert meine Rückfahrlichter nicht mehr und die Klima.Der Getriebe Schalter funktioniert wurde durchgemessen habe dann das Frm angesteuert und die Lichter gingen hinten an aber manuell also sprich wenn ich den Rückwärtsgang einlege kommt kein Signal hinten an vermute das ein Kabel defekt ist vom Getriebe Stecker zum Frm oder das Frm selber hat Vlt jemand eine Idee ?
Wann ist denn dein Auto gebaut?
Habe tatsächlich schon den ein oder anderen Fall gehabt, wo die Rückwärtsgangerkennung im FRM nicht mehr funktionierte.
Wäre aber ein blöder Zufall, dass das mit dem Motorausbau gleichzeitig passiert.
Meld dich gern per PN bei mir, ich kann dein Modul testen und ggf. reparieren
Hab dir geschrieben
Hallo, hoffe hier ist noch jemand.. Habe beide scheinwerfer vorne getauscht und seitdem gehen vorne die blinker nicht mehr. Habe das berüchtigte frm 3 und das wurde (vorher) schonmal geflasht wegen Absturz... Mit Carly kann ich auslesen, aber wenn ich versuche die Spannungsüberwachung zu deaktivieren (sprich codieren) rät carly davon ab. Wie bekomme ich die blinker wieder zum blinken? Also auslesen und Fehler löschen funktioniert, aber der Fehler ist nach wie vor da.
Ist ein e91 mit halogenscheinwerfern bzw keine led blinker.
Nur so ne blöde Frage die Birne sind schon ok bzw. mitgetauscht? Weil das FRM würde die Ausgänge nicht so schnell abschalten. Erst nach 50mal Zündung aus/ein wenn er ein Fehler erkennt würde er den Ausgang sperren. Was passiert wenn du den alten Scheinwerfer nur mal probeweise ansteckst?
Ansonsten wäre es mal interessant das Auto mit ISTA auszulesen was dort genau drin steht.
Der stand 2 Wochen ohne scheinwerfer. Wurde auch auf und zu geschlossen. Birnen funktionieren, die sind aus den alten scheinwerfern
Aus welcher Ecke bist du?
Mosel, Trier, Luxemburg
Ok, bin bei Darmstadt. Etwas weit weg
Hm.. 150 km...
Da hat wohl ein Pfuscher repariert.
Die Reparatur wurde nicht vernünftig durchgeführt.
ich gebe auf meine Reparaturen eine Lebenslange Garantie. Meld dich gern per PN
Problem gefunden.. der neue blinker rechts hat ein problem mit dem sockel.. deshalb blockiert der auf beiden seiten...
Kann man auch einfach einen Jump Starter anschließen an die Starthilfepunkte im Motorraum um die Stützspannung zu liefern?
Du meinst, dass das FRM nicht platt geht? Ja, mache ich beim FRM3 immer, besonders wenn es sich um eins mit CI32 handelt. Erste Amtshandlung, flashen auf neuesten Stand.
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 20. Juni 2024 um 10:42:03 Uhr:
Du meinst, dass das FRM nicht platt geht? Ja, mache ich beim FRM3 immer, besonders wenn es sich um eins mit CI32 handelt. Erste Amtshandlung, flashen auf neuesten Stand.
Machts ein unterschied ob ich nen Jump Starter nutze oder eine Motorradbatterie? Habe ein FRM1 , mir ist das Risiko aber zu hoch, dass sich das aufhängt. Codieren kann ich nämlich nicht bzw. noch nicht gemacht
Mach dir beim frm1 keine Sorgen, da passiert nichts