FRM defekt?
Hallo Ihr Weisen,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich hab einen 320d der eine neue Batterie brauchte.
Da die „nette“ Werkstatt 550€ dafür haben wollte, hab ich gedacht: selbst ist die Frau und hab mir eine neue gekauft und eingebaut. Soweit so gut.
Leider hab ich dabei wohl mein FMR geschrottet 🙁((
Der Boardcomputer sagt: Lichtanlage defekt, Blinker links,rechts,vorne,hinten defekt, Licht defekt, es geht aber alles, bis auf den Blinker der zu schnell geht.
Beim Batterie initiieren wurden Fehlercodes angezeigt, die ich mit anhänge.
Meine Fragen:
Ist es das FMR?
Kann mir jemand weiterhelfen, zwecks Codierung? Ich bin im Raum München beheimatet.
Schon mal vielen lieben Dank und einen schönen Start ins Wochenende 🙂
Michaela
77 Antworten
Du hast PN.
Weder codieren noch programmieren wird hier was nützen 🙂
Obwohl es ansprechbar ist?
Zitat:
@ManinBlack2003 schrieb am 4. Februar 2020 um 10:22:35 Uhr:
Weder codieren noch programmieren wird hier was nützen 🙂
Da hier laut Gutman Tester das FRM 5 fehler hat wird es noch lesbar sein.
Also kann man mit BMW Software das ganze updaten codieren und den FRM Kurzschluss reseten.
Ähnliche Themen
Hätte ich auch gemeint. Mal sehen, am Do kommt sie vorbei.
Wenn FRM defekt kann es auch zugesendet werden.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 4. Februar 2020 um 23:06:53 Uhr:
Wenn FRM defekt kann es auch zugesendet werden.
Das ist gut zu wissen und ich komme gerne drauf zurück, aber wie der Rommulaner schon geschrieben hat, versuchen wir es morgen mal ohne ausbauen.
Hallo,
wenn alles nichts nützt: biete ein FRM, von "eugen" geprüft, für 120,00 € an !
Gruß, Cornelius
Zitat:
@Mixxuela schrieb am 5. Februar 2020 um 10:53:25 Uhr:
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 4. Februar 2020 um 23:06:53 Uhr:
Wenn FRM defekt kann es auch zugesendet werden.Das ist gut zu wissen und ich komme gerne drauf zurück, aber wie der Rommulaner schon geschrieben hat, versuchen wir es morgen mal ohne ausbauen.
Ja da es noch erreichbar ist würde ich das ganze flashen und neu codieren.
Kurzschluss reseten.
Darf man mal fragen was beim Einbau der Batterie schief gelaufen ist..... Falsche Reihenfolge der Pole aufgeklemmt oder war der Fehler einfach da?
Eddy das passiert beim FRM3 es kann schon alleine durchs Fehlerspeicher auslesen zu dem Fehler kommen
Da ich das erst einmal in grauer Vorzeit gemacht hatte (nicht bei dem Jetzigen, da war nach fast 9,5 Jahren noch die originale Batterie drin) hab ich peinlich genau darauf geachtet und vorher viele YouTube-Videos und Anleitungen durchgeackert.
Aber wie alexm schon schrieb, das kann wohl einfach passieren, wenn keine zweite Batterie zum Überbrücken angeschlossen wird. Das hab ich allerdings auch erst danach erfahren 🙄
Wie konnte ich ahnen, dass das FRM so ne olle Zicke ist 🙁
Zitat:
@Eddy15101987 schrieb am 5. Februar 2020 um 20:12:11 Uhr:
Darf man mal fragen was beim Einbau der Batterie schief gelaufen ist..... Falsche Reihenfolge der Pole aufgeklemmt oder war der Fehler einfach da?
Das hier angebotene FRM ist nicht das richtige bei dem Fahrzeug ist ein FRM3 verbaut.
Ich bin gespannt. Ich werfe die Behauptung in den Raum, dass der Flash nichts bringen wird oder dem FRM den Rest gibt. Lasse mich aber eines besseren belehren :-) Berichtet mal...
So, gerade das Fzg angeschaut. Das FRM funktioniert und ist codierbar. Neu codieren hat den linken vorderen Blinker wiederbelebt, aber dann immer noch einige Fehler (FRA vorne L/R und hinten L/R defekt) nicht verschwinden lassen. Kurzschlusssperre war keine drin. Dann Warm- und Kaltüberwachung deaktiviert, dann blinkte er wieder normal. Warum hinten bei LED Blinkern die Überwachung aktiv war verstehe ich nicht ganz.
Es steht nach wie vor ein Fehler mit Codierindex drin, das wird wahrscheinlich der Grund sein. Aber so funktioniert wenigstens alles wie es soll.
Hm wie der Fehler genau lautet weißt du nicht mehr?
Hast du das Modul auch geflashed oder nur codiert?
Vermute dass sich da Teile des eeproms verabschiedet haben