frisiert unfall gebaut

Peugeot Motorrad Motorräder Jetforce

Moin.
Ich bin wohl ziemlich am ar***, hatte gestern einen unfall (bin einer jungen Frau hinten drauf gefahren, weil sie plötzlich eine vollbremsung machte) mit meinem 2-3 monate (jedoch gebraucht gekauft) jungen Jet Force gebaut.
Sie hatte eine Leichte Beule in der heckklappe und ein paar schrammen davongetragen, mein Roller jedoch verlor vorne recht die verkleidung...
Der Roller lief fast 70, statt erlaubten 30 km/h.
Wie es der zufall wollte fuhren genau in dem moment die männer im blauen hemd und lederjacke am unfallort vorbei, da ich durch das spitzmachen keinen versicherungsschutz hatte, bleibt all der verursachte schaden auf mir sitzen und auch der roller wurde an der drehzahl des hinterrades für zu schnell erklärt, ohne jede ausscyht acuf glück verriet ich dem macnn wie schnell er tatsächlich läuft.
der roller wurde sichergestellt und laut der polizei müsse ich die kosten des gutachters übernehmen, was ca.800 € wären.
Kollege sagt nur die abschleppkosten, wem soll ich glauben ??

Beste Antwort im Thema

Schlecht für Deinen Vater, nun hat er neben dem Regreß der Versicherung auch noch ein Strafverfahren am Hals. Denn auch der Halter muß dafür sorgen, dass keiner ohne die nötige Fahrerlaubnis mit dem Roller fährt.
Du bekommst natürlich Deine eigene Strafanzeige.
Erwachsene bekommen Geldstrafen (Freiheitsstrafe kommt hier wohl nicht in Betracht), Jugendliche Sozialstunden.
Kosten für die Schäden (incl. Gutachter, Abschlepper, Gericht usw.) zählen nicht zur Strafe und sind extra vom Verursacher zu tragen - von Euch.

Ich denke, Dein Beispiel ist es wert, als Mahnung für andere gepinnt zu werden.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von werolldeep


Viele in meinem freundeskreis fahren 80 und wurden bereits angehalten und sichergestellt, laut denen hiess es beim ersten mal passiert nichts ausser die bereits gesagten abschleppkosten von ca. 70 euro...

...ich führ meinen teil fühle mich ziemlich verarscht

Ja, da haben dir deine Freunde wirklich Nonsens erzählt. Die wollten wohl ihr Gesicht nicht verlieren. Hier solltest du dich mit deinen Freunden nochmal zusammensetzen und fragen, warum sie dir nicht die Wahrheit erzählt haben. Wenn sie auch danach nichts zugeben, solltest du dir Gedanken über einen Freundeskreis machen, auf dessen Aussagen du dich verlassen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von werolldeep


Das auch der halter für den verkehrssicheren zustand zuständig ist, weiss ich, wenn ich vor gericht jedoch sage er ist erst seit 2 tagen "offen" und er hätte davon nichts wissen können, fällt seine strafe somit weg, weil andere da mit reinziehen ist so richtig scheiße, da kann ich doch notlügen sage ich jetzt mal.

Natürlich ist das Sch*, was Du Deinem Vater angetan hast. (Es sei denn, er wusste das sowieso.)

Der Gutachter kann beurteilen, ob der Roller erst vor 2 Tagen getunt wurde (alles blitzblank und ohne Verschleiß) oder schon länger.

Solltest Du als Zeuge (gegen Deinen Vater) gefragt werden, ist nur schweigen oder die ganze Wahrheit erlaubt.

Aber es kann ja sein, dass der Vater nichts ahnte, weil er den Roller nie benutzt, sondern nur Du fährst/tankst/...

Dann ist Vater nur der Halter auf dem Papier (VErsicherungsvertrag mit Unterschrift eines Erwachsenen) und Du bist der faktische Halter.

Zitat:

Original geschrieben von oli93


Wenn du es nicht bezahlen kannst müssen es deine Eltern, da du auch noch minderjährig bist und der Roller wahrscheinlich nicht auf dich angemeldet ist.

Nicht unbedingt. Die Justiz bzw. Versicherung kann auch Zahlungsaufschub anbieten, bis der Zahlungspflichtige über ein eigenes Einkommen verfügt. Das kann man aber nicht pauschalisieren, da es sich jeweils um Einzelfallentscheidungen handelt.

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von werolldeep


Das auch der halter für den verkehrssicheren zustand zuständig ist, weiss ich, wenn ich vor gericht jedoch sage er ist erst seit 2 tagen "offen" und er hätte davon nichts wissen können, fällt seine strafe somit weg, weil andere da mit reinziehen ist so richtig scheiße, da kann ich doch notlügen sage ich jetzt mal.
Natürlich ist das Sch*, was Du Deinem Vater angetan hast. (Es sei denn, er wusste das sowieso.)
Der Gutachter kann beurteilen, ob der Roller erst vor 2 Tagen getunt wurde (alles blitzblank und ohne Verschleiß) oder schon länger.
Solltest Du als Zeuge (gegen Deinen Vater) gefragt werden, ist nur schweigen oder die ganze Wahrheit erlaubt.
Aber es kann ja sein, dass der Vater nichts ahnte, weil er den Roller nie benutzt, sondern nur Du fährst/tankst/...
Dann ist Vater nur der Halter auf dem Papier (VErsicherungsvertrag mit Unterschrift eines Erwachsenen) und Du bist der faktische Halter.

Wenn der vorbesitzer schon offen fuhr, kann er das dann immernoch nachweisen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von werolldeep


Wenn der vorbesitzer schon offen fuhr, kann er das dann immernoch nachweisen ?

Die analytischen Möglichkeiten der Gutachter sind vielfältig, daher kann man das aus der Ferne nicht pauschal beantworten.

Problematisch kann es auch werden, wenn dieser Roller, als er noch vom Vorbesitzer benutzt wurde, schon mal aktenkundig geworden ist.

Staatsanwaltschaft und Richter werden aber nicht einzelne Bestandteile fokusieren, sondern schauen, wie sich die Sache im Gesamtüberblick darstellt und inwiefern dazu einzelne Aussagen der Beteiligten stimmig sind oder nicht. Da man sich da durch unbedachte Aussagen schnell noch tiefer ins Schlamassel reiten kann, ist hier fachanwaltlicher Rat dringend geboten.

Das Tuning auf den Vorbesitzer schieben halte ich für eine ganz dumme Idee, die den Vater als Halter und Eigentümer in den Schlamassel reiten kann. Dieser ist grundsätzlich für das Fahrzeug verantwortlich! Er muss sich schließlich auch vergewissern, dass derjenige, der das Fahrzeug führt auch die richtige Fahrerlaubnis hat!!!! Wenn er das Ding gekauft hat und nicht gemerkt hat, dass der viel zu schnell läuft, das glaubt ihm niemand. Und wenn er es gemerkt hat, hätte er dich nicht fahren lassen dürfen - Aus.
Ich glaube, dass er nur dann aus dem Schneider ist, wenn er nachweisen kann, dass seinem Kenntnisstand das Fahrzeug nicht frisiert ist und er keinen Grund hatte zu vermuten, dass du die Karre frisiert hast... Da wird auch der Zeitpunkt des frisieren eine Rolle spielen. Ob 2 Tage oder länger wird sicher ein Gutachter feststellen können. Und ich gehe mal davon aus, dass sich der Halter und Eigentümer eigentlich regelmäßig das Fahrzeug überprüfen muss, wenn er es anderen überlässt.
Alleine schon wegen der Verkehrssicherheit. Das ist ein ganz schmales Brett - weswegen ihr ganz sicher einen Anwalt befragen solltet.

Eben. Rat beim Rechtsanwalt suchen, diesen ggf. mit der Rechtsvertretung beauftragen, bei der Wahrheit bleiben, reinen Tisch machen, Reue zeigen und aus der Sache lernen. Das ist immer noch der der Königsweg, um mit den geringstmöglichen Folgen aus der Sache herauszukommen. Die Gesamtkosten kann man dann als Lehrgeld verbuchen, welches man sich hätte sparen können, wenn man (vorher) aus den Fehlern Anderer gelernt hätte, anstatt aus den Eigenen.

Zitat:

Original geschrieben von XXLBaer45


Das Tuning auf den Vorbesitzer schieben halte ich für eine ganz dumme Idee, die den Vater als Halter und Eigentümer in den Schlamassel reiten kann. Dieser ist grundsätzlich für das Fahrzeug verantwortlich! Er muss sich schließlich auch vergewissern, dass derjenige, der das Fahrzeug führt auch die richtige Fahrerlaubnis hat!!!! Wenn er das Ding gekauft hat und nicht gemerkt hat, dass der viel zu schnell läuft, das glaubt ihm niemand. Und wenn er es gemerkt hat, hätte er dich nicht fahren lassen dürfen - Aus.
Ich glaube, dass er nur dann aus dem Schneider ist, wenn er nachweisen kann, dass seinem Kenntnisstand das Fahrzeug nicht frisiert ist und er keinen Grund hatte zu vermuten, dass du die Karre frisiert hast... Da wird auch der Zeitpunkt des frisieren eine Rolle spielen. Ob 2 Tage oder länger wird sicher ein Gutachter feststellen können. Und ich gehe mal davon aus, dass sich der Halter und Eigentümer eigentlich regelmäßig das Fahrzeug überprüfen muss, wenn er es anderen überlässt.
Alleine schon wegen der Verkehrssicherheit. Das ist ein ganz schmales Brett - weswegen ihr ganz sicher einen Anwalt befragen solltet.

Ich denke, ich sage dem richter wie es war, er hat ihn gedrosselt, ich ohne sein wissen entdrosselt...

Zitat:

Original geschrieben von werolldeep


Ich denke, ich sage dem richter wie es war, er hat ihn gedrosselt, ich ohne sein wissen entdrosselt...

Ja, das ist die beste Lösung. Laß dich aber trotzdem vor der Aussage von einem Rechtsanwalt beraten. Die Kosten dafür sind auf jeden Fall gut angelegtes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von werolldeep


Das auch der halter für den verkehrssicheren zustand zuständig ist, weiss ich, wenn ich vor gericht jedoch sage er ist erst seit 2 tagen "offen" und er hätte davon nichts wissen können, fällt seine strafe somit weg, weil andere da mit reinziehen ist so richtig scheiße, da kann ich doch notlügen sage ich jetzt mal.
Der schaden am auto soll sich wohl auf 600 euro beziehen...

Das magst du dir mit deinen jungen 16 so wünschen, die Realität sieht aber anders aus. Das sind Richter die jeden Tag 5x solche Geschichten hören. Von daher würde ich mir hier keine Illusionen machen. Die können deinen Fall sicherlich schon korrekt beurteilen und richten sich nach Gesetzen denen deine "Geschichten" egal sind. Da geht es nach Fakten ...

Mit viel Glück kann es auch anders verlaufen, halte uns aber mal auf dem Laufenden.

hab es mir jetzt auch durchgelesen.
Ja - anpinnen.
Aber nur wenn der TE auch das Ende reinschreibt
Also mit allem drum und dran!
Strafe für den TE
Strafe für den Papa (Halter)
Kosten für den TE
Schadenersatz für Versicherung!

ich denke wir bewegen uns ganz schnell auf die 5000Euro Gesamtkosten zu!

an den TE - die Strafe kann - für dich bis zur Existenzbedrohung rangehen.

tut mir leid dass ich dir sagen muss dass du ein gutes Beispiel für ein schlechtes Beispiel bist!

so ziemlich alles falsch gemacht was ging!
1. DU Halter
2. RICHTIG frisiert... (70 ist schon HEFTIG!)
3. Falsche Freunde
4. Leichtgläubig
5. Leichtsinnig
6. Unfallverursacher!

deine 800 Euro für dne Schaden (am Auto) kannst du auch gleich mal vergessen!
Alle der Kratzer zum Lackieren kostet schnell mal 500Euro!
Heckklappe wird meist gleich getauscht!

Sorry - hart aber schmerzlich....

Alex

Zahle laut ihrem vater (halter) 600 euro unter der hand also statt über versicherung , der gutachter 800 euro, sodass noch die strafe des richters und die strafe meines vaters aussteht, zahle also summasummarum 1400 es sei denn eine geldstrafe kommt noch oben drauf...

Geldstrafe kommt sicher
Sozialstunden auch
Geldstrafe für deinen Vater

also etwas wird es noch werden...
aber bitte schreib ruhig - dass man dann auf diesen Fred verweisen kann!

Geldstrafe gibt es nur im Erwachsenenstrafrecht.
Im Jugendstrafrecht quasi nur Erziehung (im Extremfall "Abenteuerurlaub in der Südsee"😉, Zucht ("mahnender Zeigefinger"😉 und Freiheitsentzug (in der Jugendstrafanstalt oder sonstige Geschlossenen, aber das steht hier nicht zur Debatte).

Aber Achtung: so weichspülerisch und naiv der deutsche Strafvollzug klingen mag - die Bürokratie vergisst so schnell nichts. Wenn Du später mal einen Führerschein machen willst, wird man sich an alles erinnern.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


2. RICHTIG frisiert... (70 ist schon HEFTIG!)

Das ist doch nicht heftig, sondern einfach nur das, was das Fahrzeug technisch kann. 60-65 läuft ab Werk eh jeder 50er. "Echte" Mofas gibts glaube ich schon länger nicht mehr.

Ich seh den Sinn da immer nicht so ganz. 35-40 kann man auch gut mit dem Rad fahren, wenn es dafür geeignet ist. Für einen 16-jährigen sollte das kein Problem sein. Bremst zwar viel schlechter als ein Mofa und man ist damit weit gefährlicher unterwegs. Legal ist es aber. 😁
Legt man Verkehrsregeln konsequent freizügig aus, ist man damit oft schneller als mit einem offenen Roller. Und begeht dabei nur OWIs, keine Straftat..

Deine Antwort
Ähnliche Themen