Frisches Öl nach der Winterpause?

Hallo zusammen!

Jetz gehts ja bald endlich los!! Nächste Woche würd ich gerne mal meine Suzi starten. Im Moment läd meine Batterie noch.

Jetz mal ne Frage: Ich hab meine Maschine letztes Jahr im November gekauft. Der Händler hat noch frisches Öl rein und voll getankt. Damit der Vergaser nicht so sehr verklebt, hab ich zum einwintern so nen Kraftstoffzusatz reingekippt (hoffe mal des hat was geholfen, wird man sehn...)

Aber was ich eigentlich wissen wollte ist, muss ich zum Neustart neues Öl verwenden? Oder hält sich das über den Winter, schließlich war es ja ganz neu vor der Einwinterung (bin max. 2km gefahren).

(Kurz zum Bike: Suzuki GSF 650s bandit (Baujahr 2005; gefahrene Kilometer 1.200 > vom Vorbesitzer))

Danke euch! Gruß, Basti

Beste Antwort im Thema

Viele empfehlen von vorne rein das Öl zu wechsel bevor du die Kiste für Winter einmottest. Altes Öl zieht besser das Kondenswasser an. Das passiert nicht so mit frisches Öl.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Die Kilometerangaben sind auch immer mit Vorsicht zu geniesen. Wer nur selten fährt und die 6000 km mal über 3 Jahre zusammenbekommt sollt evtl vorher mal wechseln. Geht manchem meiner Arbeitskollegen so... 😁

Ist bei mir auch so. Die Kilometerangaben kommen bei mir überhaupt nicht hin, da ich hauptsächlich Stadtfahrer bin. Habe nach 3 Jahre grade mal 9000 km auf der Uhr. Deshalb kommt die Kiste jedes Frühjahr  nach der Winterpausezur Inspektion und gut ist.

Ich halte das relativ einfach: Jede Maschine bekommt 1 Ölwechsel pro Jahr. Und zwar vor der Winterpause. Herstellerangaben zu Wartungsintervallen ignoriere ich eher, bin ja eh immer darunter. Unmittelbar nach der letzten Fahrt wird das Öl heiss abgelassen und mit neuem Filter gewechselt. So läuft das Öl gut mit allen Schwebeteilchen ab und gut. Zudem sind dann in der Winterpause die agressiven Verbrennungsrückstände des Altöls aus dem Motor raus.

Bin damit immer gut gefahren, Ölschlamm z.B. war bei meinen Motorrädern noch nie ein Thema.

Abweichen würde ich davon nur wenn ich extreme Jahresfahrleistungen machen würde, so 30'000 40'000 km oder mehr. Dann würde ich VIELLEICHT 2x wechseln. Ggf. ein höherwertiges Öl nehmen. Fülle immer das günstige Mineralöl von Polo ein, das ist tip top. Bei "meiner" Wechselphilosophie reicht das vollauf. Es übertrifft die benötigten Spezifiktionen meiner Omas bei weiter, reicht also aus. Wird übrigens von Fuchs hergestellt, ist als nicht irgend eine Suppe.

Oder natürlich wenn ich mir ne Neue leisten würde und die Serviceintervalle aus Garantiegründen einhalten müsste. Das kann aber bekanntlich zu absurden Situationen führen. Du machst Ölwechsel gem. Intervall, und 1500 km später müsste schon wieder gewechselt werden wenn man das Schätzchen schön einwintern will.

In der Regel sollte lt. Herstellerangaben das Öl jährlich gewechselt werden bzw. spätestens nach 10TKm.
Ölwechsel in dieser Häufigkeit nutzen vor allem dem Händler und den Ölmultis aber nicht den Motoren.
Daher wechsle ich das Öl in weitaus größeren Abständen (auch bei der Dose) ohne das jemals irgendwelche Schäden aufgetreten sind.

Die Aussage verstehe ich nicht. Woher ist dir bekannt, dass die Intervalle zu kurz sind? Welche Intervalle setzt du an? 2 Jahre 3 Jahre 5 Jahre? Woher weißt du, dass da kein Schaden entsteht? Und selbst wenn dir kein Schaden entstanden ist, welche statistische Relevanz haben deine 2-3 Fahrzeuge für allgemeingültige Aussagen zu Millionen von Fahrzeugen?

Ähnliche Themen

und nicht vergessen:
nach jeder fahrt das öl ablassen und luftdicht versiegelt lagern. vor fahrtantritt wieder auffüllen.
so wird verhindert das sich ablagerungen und sonstige schäden bilden.😁

ich habe mein öl mitte letzten jahres gewechselt und bin seit dem keine 3000 km gefahren. das wechsel ich mitte diesen jahres wieder. fertig.

jäää, sie läuft!!! 😁

Danke für die zahlreichen Antworten!

gruß und allzeit gute Fahrt, euer Basti

Moin zusammen, ich habe zu dem Thema einmal eine Frage zu meiner Kawasaki Z1000.
Letztes Jahr im Frühjahr Ölwechsel gemacht und das Jahr über extrem viel beruflich unterwegs gewesen. Resultat, letztes Jahr Max 500km gefahren. Eher weniger.
Muss jetzt am besten nach einem Jahr das Öl wieder raus oder kann man den Wechsel km-bedingt um ein Jahr ( gefahren wird nicht extrem viel, vielleicht 5000km ) verschoben werden?

Einfach Fahren fertig .
Deinen Ölwechsel Intervall nach fälligen km machen.

Absolut.

Motoröl ist schon etwas länger haltbar als Frischmilch.

Gibt's das auch in Bio oder aus Weidehaltung ;-)))

puh... gefühlt "verhätscheln" manche ihr Motorrad doch etwas zu sehr. Immer dran denken: ist nur ne Maschine! 🙂

Mache das auch nach Kilometern, passt scho

Ich finde die Lustig die dann pro Liter Öl 20 € oder mehr hin legen aus Überzeugung das das, das beste sei.

Hallo in die Runde!
Ich selbst wechsle bei meiner Gummikuh konsequent 1x Jahr bei einer Fahrleistung von ca. 13-16'000 km/a.

Ich verwende die Louis Hausmarke 10W-50. Weiss jemand, wer das Öl herstellt? Der Spezi bei Louis hat da so schelmisch gegrinst, als ich ihn gefragt habe...

Thx an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen