Frisches Öl nach der Winterpause?

Hallo zusammen!

Jetz gehts ja bald endlich los!! Nächste Woche würd ich gerne mal meine Suzi starten. Im Moment läd meine Batterie noch.

Jetz mal ne Frage: Ich hab meine Maschine letztes Jahr im November gekauft. Der Händler hat noch frisches Öl rein und voll getankt. Damit der Vergaser nicht so sehr verklebt, hab ich zum einwintern so nen Kraftstoffzusatz reingekippt (hoffe mal des hat was geholfen, wird man sehn...)

Aber was ich eigentlich wissen wollte ist, muss ich zum Neustart neues Öl verwenden? Oder hält sich das über den Winter, schließlich war es ja ganz neu vor der Einwinterung (bin max. 2km gefahren).

(Kurz zum Bike: Suzuki GSF 650s bandit (Baujahr 2005; gefahrene Kilometer 1.200 > vom Vorbesitzer))

Danke euch! Gruß, Basti

Beste Antwort im Thema

Viele empfehlen von vorne rein das Öl zu wechsel bevor du die Kiste für Winter einmottest. Altes Öl zieht besser das Kondenswasser an. Das passiert nicht so mit frisches Öl.

38 weitere Antworten
38 Antworten

https://www.motorradonline.de/.../

Zitat:

Fazit: Louis lässt bei der Deutschen Pentosin in Wedel abfüllen und bekommt ordentliche Ware mit einer recht modernen Additivierung geliefert. Der hohe Aromatenanteil lässt auf ein eher günstiges Grundöl schließen. Der Sulfat-asche-Anteil ist erfreulich niedrig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Gleicher Hersteller bedeutet nicht gleiche Qualität. Nur weil z.B. Motul die Hein Gericke Hausmarke abfüllt ist es nicht mit den teureren Motul-Produkten identisch.

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 6. März 2011 um 17:35:40 Uhr:


Du brauchst kein frisches Motoröl, hoffentlich hast du vor der Winterpause vollgetankt.

Volltanken vor dem Winter muss man nur wenn der Tank von innen nicht lakiert ist. Bei meiner Yamaha ist er lakiert.

Volltanken tut man immer! Damit sich kein Kondenswasser bildet!

Zitat:

@reom35 schrieb am 28. März 2020 um 01:03:49 Uhr:


Volltanken vor dem Winter muss man nur wenn der Tank von innen nicht lakiert ist. Bei meiner Yamaha ist er lakiert.

Welch ein Wunder, bei Yamaha ist der Tank innen Lackiert, bei anderen Hersteller ist der Tank innen blank...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 28. März 2020 um 05:11:36 Uhr:


Volltanken tut man immer! Damit sich kein Kondenswasser bildet!

Ich habe mir angewöhnt, nach jeder Fahrt, wenn ich sie zuhause im Stadel abstelle, vorher vollzutanken. Dann geht's immer gleich los ohne Zwangspause.

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 28. März 2020 um 07:56:07 Uhr:



Zitat:

@reom35 schrieb am 28. März 2020 um 01:03:49 Uhr:


Volltanken vor dem Winter muss man nur wenn der Tank von innen nicht lakiert ist. Bei meiner Yamaha ist er lakiert.

Welch ein Wunder, bei Yamaha ist der Tank innen Lackiert, bei anderen Hersteller ist der Tank innen blank...

... und kaum dicker als Alufolie. 😉

Moin,

ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich bisher immer darauf verlassen habe, dass die Hersteller bei den heutigen Maschinen den Tank von innen schon irgendwie beschichtet haben werden.

Und außerdem beträgt die Standzeit der Maschinen 2-3 Monate, in denen sie nicht bewegt werden. Das darf m.M.n. doch eigentlich kein Problem darstellen...

Ich habe jedenfalls noch nie extra darauf geachtet, voll zu Tanken vor dem Winter. Probleme gab es bisher nicht.

Zitat:

@svendrae schrieb am 28. März 2020 um 12:05:00 Uhr:


Und außerdem beträgt die Standzeit der Maschinen 2-3 Monate, in denen sie nicht bewegt werden.

Warum? Führerscheinsperre??

Nein, aber das ist in der Regel die Zeit, in der es draußen nass, kalt oder verschneit ist. Nennt sich Winter. Wer auch im Winter fährt muss sich natürlich erst Recht keine Gedanken um den Tank machen.

Ich habe zwar kein Saisonkennzeichen, aber wenn es draußen schmuddelig ist fahre ich nicht. Allein die Salzpeke möchte ich mir und der Maschine ersparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen