ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Freundlicher Beitrag zu LPG

Freundlicher Beitrag zu LPG

Themenstarteram 4. Januar 2019 um 11:27

Habe ich heute entdeckt bei YouTube ! Der TE dort hat eine super Meinung zu Autogas ! Spult auf 21:30 vor !

 

https://youtu.be/z2cDzmWX41c

 

Wie findet Ihr das ?

 

Beste Antwort im Thema

Mann, was muss ich doof sein. Seit 14 Jahren und 400.000 Kilometern nur mit Billigheimer-Vollidioten-Treibstoff unterwegs.

173 weitere Antworten
Ähnliche Themen
173 Antworten

Ein LPG Tank hat ja auch ein Überdruckventil, das bei etwa 30 Bar öffnet.

Themenstarteram 5. Januar 2019 um 21:00

Sollte jedenfalls wenn das Ventil richtig funktioniert.

Der Mensch wird nicht jede Technik zu 100% kontrollieren können, aber man kann die Gefahren mit regelmäßiger Wartung minimieren.

Zitat:

@DonC schrieb am 5. Januar 2019 um 11:37:23 Uhr:

CNG Lobby ist stärker als LPG Lobby

LPG Fahrer gibt es mehr als CNG Fahrer

Die Zahl der LPG Fahrzeuge in D ist stark rückläufig und auch 2018 wird deren Zahl weiter abgenommen haben. Wetten am 1.1.2019 waren es unter 400.000?

2015 494.148

2016 475.711

2017 448.025

2018 421.283

Mit der ECE-R115 wird das noch beschleunigt, da man nicht alles in jedes Fahrzeug einbauen kann. Damit hört dann hoffentlich auch die Frickelei auf und die Unfälle bei Umrüstungen gehen zurück.

Ich finde Autogas ist eine gute Alternative zu den Flüssigkraftstoffen, nur sind viele Motoren nicht gasfest. OEM Lösungen verkaufen sich irgendwie nicht so gut, auf Dauer werden es nur die überleben.

Themenstarteram 5. Januar 2019 um 21:33

Was mich einfach mal interessieren würde ob bei den Werks CNG Fahrzeugen sich so wie bei LPG auch zwischen LPG und CNG manuell umschalten lässt ?

Ich möchte gar nicht erst auf Sinn oder Unsinn raus sondern einfach ob das so möglich ist oder ob erst der CNG Tank erst leer sein muss bevor dann auf Benzin umgeschaltet wird.

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 4. Januar 2019 um 12:27:27 Uhr:

Habe ich heute entdeckt bei YouTube ! Der TE dort hat eine super Meinung zu Autogas ! Spult auf 21:30 vor !

https://youtu.be/z2cDzmWX41c

Wie findet Ihr das ?

Der link funzt nicht

Themenstarteram 5. Januar 2019 um 21:56

Nicht mehr... Habby hat sein Video gelöscht irgendwann heute Mittag !

Aber hier ist die Reaktion meines Umrüsters drauf !

Reaktion von GM Service Nagel

Zitat:

@VVW schrieb am 5. Januar 2019 um 22:10:39 Uhr:

Die Zahl der LPG Fahrzeuge in D ist stark rückläufig und auch 2018 wird deren Zahl weiter abgenommen haben. Wetten am 1.1.2019 waren es unter 400.000?

Schweren Stammtisch gehabt oder wie? Die "gar nicht so seltenen LPG Explosionen" sind zwei links zum gleichen Unfall, ansonsten wars dass zum Thema "Viele"...

Und die sinkende Statistik ist mehr als unbrauchbar, da sie sich auf "Werksumrüstungen" bezieht. Nachträglich umgerüstete Fz werden davon nicht oder nur teilweise erfasst.

Versuch mal einen Termin für eine Umrüstung zu bekommen -die Firmen sind zZ alle ausgebucht- die 115er Geschichte ist kein Akt. Gutachten gibt es flächendeckend.

Dein CNG Kram steht halt- trotz aller Bemühungen der Politik (Altkanzler Schröder, jetziges Gazprom Vorstandsmitglied) sei dank -auf der Liste bedrohter Arten.

Warts ab, die Gesetzte der Marktwirtschaft werden es schon regeln - der Kunde bestimmt am Ende und zum Glück setzen da wenige auf CNG.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 4. Januar 2019 um 13:09:16 Uhr:

Armin Steuert auch schon dagegen! ;)

Armin hat aber ziemlich wenig Ahnung von CNG... Musste das irgendwann lächeln abbrechen.

https://youtu.be/eOl4ckX1euM

Die Buddeln haben jeweils eher 40-60l und damit eher 80-120l in Summe, was 13-20kg entspricht und damit sind Reichweiten von locker 300-500 km drin. 2bar Druck im Niederdruckbereich? Sind eher 7-10bar, aber egal.

Dass Armin nicht versteht, warum OEMs Erdgasfahrzeuge auf den Markt bringen, ist angesichts seiner CNG Fachkenntnisse nicht verwunderlich. 400-500km Reichweite, breites Spektrum an Serienfahrzeugen... Mega-Leistungsverlust? Ja, bei Umrüstlösungen, aber die sind bei CNG sehr selten. Die meisten Fahrzeuge sind Werkslösungen. LPG-Umsrüstungen haben natürlich keinen Leistungsverlust. Irgendwie werden die OEM Fahrzeuge bei LPG Betrieb mit weniger Leistung angegeben, als baugleiche Benziner.

Es gibt nichts besser als LPG? :D Dazu das Sicherheitsthema. LPG Unfälle sind nicht selten und in den üblen Fällen sind da Menschen gestorben.

Schwamm drüber. Sind beide (der CNG Typ und Armin) wunderbare Selbstdarsteller.

Themenstarteram 5. Januar 2019 um 22:19

Vielleicht kommen die noch drauf das Sie besser auf LPG anstatt CNG setzen sollten um Ihre Flottenverbräuche zu drücken, denn nur deshalb bieten die überhaupt CNG Fahrzeuge an.

Deutschland ist allerdings dafür auch bekannt das unsere Entwicklungen seit langem in die falsche Richtung gehen und erst wenn es passiert ist die Hersteller aufwachen und merken das die Richtung falsch war.

Er hat auch nie gesagt das er sich mit CNG perfekt auskennt, da seine Materie beziehungsweise Leidenschaft LPG ist und darin kennt er sich wirklich aus.

Rum mosern ist allerdings auch eine Leidenschaft :D

Warum macht er dann so einen Pseudo-Vergleich? Da kann man doch nur den Kopf schütteln. Soll er lieber kompetent über LPG aufklären und ordentlich umrüsten, damit ist jedem geholfen. Es gibt sehr viele gute Argumente pro LPG und sehr viele gute Argumente für CNG. Warum müssen sich beide Lager ständig zerfleischen oder versuchen die anderen zu bekehren?

Ich habe mich mit meiner Familie vor Jahren nach Abwägung LPG/CNG für CNG entschieden. Viele andere haben auf LPG gesetzt. Fein! Das ist ein Gasfahrer-Forum. Wurde das eingerichtet, damit wir uns hier zerfleischen können, oder damit man über beide Kraftstoffe schreiben kann? Just my 0,02$

Themenstarteram 5. Januar 2019 um 22:38

Armin ist nicht gegen CNG. Möglich das das manchmal so rüber kommt.

Ich persönlich bin eben aus Grund gegen CNG wegen der hohen Drücke in den Tanks. Es ist ein Unerschied ob ein LPG Tank oder ein CNG Tank in die Luft fliegt im Worst Case. Einfach vom Gefühl her habe ich bei LPG ein sichereres auch wenn die Tanks für CNG mit sehr hohen Drücken geprüft werden. Auch bei 8 - 10 Bar kann schon genug passieren aber bei über 200 sieht das schon deutlich anders aus.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 5. Januar 2019 um 23:14:24 Uhr:

Schweren Stammtisch gehabt oder wie? Die "gar nicht so seltenen LPG Explosionen" sind zwei links zum gleichen Unfall, ansonsten wars dass zum Thema "Viele"...

Jepp, war hart, sorry für die Dopplung, aber es gibt viele Fälle wo LPG Autos abfackeln, nicht selten wegen defekten Anlagen. Wenn das dann ausläuft, und anfängt zu brennen, brennt gleich viel mehr.

Hier noch ein paar Links, wenn es Dich so interessiert:

https://www.focus.de/.../...explodiert-nach-dem-tanken_aid_786440.html

https://www.mdr.de/.../brand-autogas-fahrzeug-tunnel-hochwald-100.html

https://www.op-online.de/.../...ngt-feuer-autogas-strasse-7200978.html

https://www.dewezet.de/...hen-gestorf-und-bennigsen-_arid,2486722.html

https://www.berliner-kurier.de/.../...-explodiert-auf-der-a10-29605924

 

Zitat:

Warts ab, die Gesetzte der Marktwirtschaft werden es schon regeln - der Kunde bestimmt am Ende und zum Glück setzen da wenige auf CNG.

Genau, der Markt regelts. Drum brauchen wir uns ja hier nicht balgen. ;) "Zum Glück" gibts CNG OEM Lösungen und für Nachrüstungen kann man ja auf ein großes Spekturm von LPG ANlagen setzen, wenn man will.

Themenstarteram 5. Januar 2019 um 22:48

Das wichtigste ist doch das wir mit GAS fahren ob flüssig oder gasförmig unserer Umwelt zu liebe :D

Wer balgt sich denn hier ???

Das Problem bei Autogasanlagen das die häufig sehr schlecht eingebaut werden da sich da schon ein richtiger Preiskampf entstanden ist. Die meisten Leute lassen die einbauen um zu sparen und versuchen dann schon beim Einbau zu sparen.

Ich denke das ein Grund die R115 ist das nun nicht mehr jeder ins Ausland fährt um sein Auto umrüsten zu lassen weil es dadurch sehr viel schwerer geworden ist diese Anlagen in Deutschland zugelassen zu bekommen. Die Umrüster in unserem Land haben genug zu tun.

Zitat:

@VVW schrieb am 5. Januar 2019 um 23:41:42 Uhr:

Wenn das dann ausläuft, und anfängt zu brennen, brennt gleich viel mehr.

Da wär mir Benzin jetzt wesentlich unsympatischer, und damit könntest du hier ganze Seiten füllen - passt halt nicht zu deinem Feindbild, gel :-)

Fünf Fälle (teilw 7 Jahre alt) bei wieviel millionen KFZ auf der Straße? Gähn....

(zumal nicht jedesmal die LPG Anlage Urächlich für den Brand war -das mitgeführte Benzin hat auch noch schön mitgeschürt :-) )

Interssant hingegen etwas das du selber verlinkt hast:

"Grundsätzlich seien „Gas-Autos nicht unsicherer als Fahrzeuge, die mit Benzin angetrieben werden“, heißt es beim ADAC. Das sei bei unterschiedlichen Crash- und Feuertests des Automobilclubs festgestellt worden.

Allerdings wurden zuletzt über 35 000 Autos des Herstellers VW zurückgerufen. Grund hierfür war eine mögliche Durchrostung der in den Autos verbauten Gastanks. "

Also 35000 Autos mit LPG Umrüstungen musste bisher noch kein Hersteller zurückrufen. Und mal abwarten was nach dem Gtron Knallbonbon noch kommt -zum Glück ist hier nirgens ne CNg Zapfe in der Nähe von ner LPG Säule. Ich hätt da stets ein ungutes Gefühl wenn sowas neben mir tankt.....

200 bar sind nicht DAS Problem - das findet man sogar relativ häufig z.b. im Haushalt bei diesem wassersprudlern bzw die schutzgasflaschen fürs Schweißgerät oder die Sauerstoffflaschen zum Tauchen alles ca 200 Bar...

Und die Tauchflasche bindet sich der Sportler auf den Rücken - der Schweißer arbeitet direkt neben der schutzgasflasche sowie die CO2 Flasche im Wassersprudler steht normalerweise in der Küche ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen