Freundliche? Opel Händler
Hallo,
in verschiedenen Threads habe ich erstaunlich viel Nachdenkliches zu (F)OHs gelesen.
Seit kurzem fahre ich einen Vectra C und habe nun auch schon so einige Erfahrungen sammeln können. Mich würde interessieren, ob sie die Ausnahme sind oder ob es hier wie im Rückleuchten Thread beschrieben schon System hat ...
Mein Ärger:
Mein Händler hat mir vertraglich zugesichert, daß in meinen Jahreswagen eine PDC nachgerüstet wird. Nachdem er diese Nachrüstung bei einem anderem Kunden vergeigt hatte und diesem nun eine neue Stoßstange besorgen muß, hatte ich nach einiger Diskussion vorgezogen, ihm den Druck zu nehmen und meine PDC nicht bei ihm nachrüsten zu lassen - mit entsprechendem Discount zum Kaufpreis.
Das nächste Ärgernis war seine Unwissenheit - mein Vectra ist ein spanischer Reimport - ich habe bis heute weder mein deutsches Serviceheft, noch kann er mir sagen, was so alles zu freischaltbaren Ausstattung gehört: er wußte noch nichtmal, daß ich Lichtsensor und Regensensor habe (sieht ja fast ein Blinder) und hätte mir den 2.2 16V fast als 2.2 direct verkauft - der Mann ist seit Jahrzehnten im Opel-Geschäft!
Daraufhin habe ich eine Anfrage bei Opel (über MyOpel auf der Website) gestellt, die ja anhand der Fahrg.Nr. alles herausfinden müssten - bis auf eine kurze Entschuldigung nach 10 Tagen, daß man die Mail erhalten hat und leider verspätet antwortet, habe ich nichts gehört - das ist schon wieder eine Woche her. Da ist Hyundai um Längen besser - wenn bisher mit dem Santa Fe etwas war, haben die wenigsten schnell reagiert!
Die bisher letzte Überraschung war, daß der OFH mir felsenfest versicherte, daß mein Vecci bis Ende des Jahres steuerbefreit ist - Schwachsinn, sagt das Finanzamt...der Wagen war zwar vor 31.12.2004 erstzugelassen - jedoch nicht in Deutschland! Daher: keine Steuerbefreiung.
Bei der vorgezogenen 30.000er Inspektion (Wagen hatte 21Tkm bei Kauf udn ich bestand auf die Insp.) hat mir der (F)OH nur normales 10-W40 eingefüllt und nicht Longlife - finde ich nicht OK - Ausrede war nur blablabla...
Wieviel Geduld soll ich noch haben, bis ich mein deutsches Service nachdrücklich und nicht mehr freundlich fordere?
Die Werkstatt finde ich super - die haben ihren Job im Griff und den Vecci von kleinen Wehwehchen befreit, nur der FOH selbst ist sehr inkompetent.
VG
PS: Ich gebe zu, daß die Inkompetenz des FOH auch seine Vorteile hatte: da er keine Ahnung hatte, was so an Ausstattung im spanischen Vecci drin ist, hat er den Wagen zu preiswert angeboten - glücklicherweise konnte ich das spanische Manual lesen.
42 Antworten
Re: Freundliche? Opel Händler
Zitat:
Original geschrieben von Hyundai4wd
Die bisher letzte Überraschung war, daß der OFH mir felsenfest versicherte, daß mein Vecci bis Ende des Jahres steuerbefreit ist - Schwachsinn, sagt das Finanzamt...der Wagen war zwar vor 31.12.2004 erstzugelassen - jedoch nicht in Deutschland! Daher: keine Steuerbefreiung.
Ich hab mir auch einen Spanischen Vectra gekauft .... Erstzulassung 02.04
Meiner ist bis zum 31.12.2005 Steuerbefreit - solltest dich vielleicht bei deimem Finanzamt beschweren und nicht über den FOH meckern :-)
Hast du in der Bedienungsanleitung noch was interressantes entdeckt ? Ich habe zu meinem Spanier eine Deutsche Anleitung bekommen - das mit dem AUTO Licht muss ich jetzt glatt mal testen :-)
Und nun noch was zum FOH :
Ich habe einen wirklich freundlichen gefunden, der auch einen kompetenten Eindruck macht - habe nächste Woche den ersten Werkstatt Termin .... ich werde berichten wie es war :-)
Allen ein schönes Wochenende .....
Hallo zusammen,
ich will nun auch mal n bisschen mitschreiben, von wegen EU Import und so.
Mein Omega hatte im letzten Jahr TÜV bis 04. Einen weiteren TÜV-Termin würde er ohne große Reparaturen nicht überstehen, also sollte n anderes Auto her. Preislich hab ich mal so überlegt, könnte ich bis etwa 24000 € gehen, ohne mich finanziell in Schwierigkeiten zu bringen. So, ich also los, und mich umgeschaut. Weil ich mit meinem Omega A sehr zufrieden war, hab ich mir den Vectra ausgeguggt. Ich also zum 1. Opel Händler in meiner Gegend. Der Verkäufer war sehr kurz angebunden, mir kams so vor, als wollte der mir gar kein Auto verkaufen. Vielleicht hätte ich in anzug mit Kulturstrick erscheinen sollen, keine Ahneung. Hab mir also n Vectra ziemlich lustlos zusammenstellen lassen. Das war keine Beratung, sondern einfach nur ne Befragung (Manches Zubehör könnte man etwas erklären.). Zu guter Letzt hat mir der Verkäufer dann den Preis genannt. Meinen "Alten" wollte er noch mit in Zahlung nehmen. So, da waren wir also dann bei knapp über 28000 €. Da hab ich dann gefragt, wie es denn ausschauen würde, wegen Rabatte, oder Hauspreis, oder so was. Da konnte er mir leider gar nichts mehr nachlassen, das wäre schon ein sehr guter Preis. Gut, mit diesen Informationen bin ich vom Hof gefahren, zum nächsten Opel Händler. Dort das selbe Spiel. Der Verkäufer hatte irgendwie keine Lust, mir n Auto zu verkaufen, dann wieder die Befragung (Da wusste ich dann aber schon, was ich haben wollte.) . Ging wieder Ratz-Fatz, Preis 1000 € teurer, auch mit inzahlungnahme meines "Alten"(Ich hatte auch bei dem ersten Händler nachgefragt, ob es besser wäre, wenn ich das Fahrzeug selber entsorge. Der Kaufpreis wäre um 500 € teurer gewesen). Auch hier hab ich nachgefragt, wie es denn ausschaut, mit Prozenten,. Nachlässen, Preisvorteile, oder Rabatte, usw. Die Antwort war die selbe, wie beim ersten Händler. Aber er würde mal sehen, vielleicht hätte er ja n Vorführwagen da, den er evtl. mir billiger überlassen könnte. Er würde mich die nächsten 2 Wochen anrufen, bis da hin hätte er sich informiert. Hab ich noch nachgefragt, ob er mir vielleicht n EU-Import anbieten könnte. Aussage des Verkäufers: "So viel sparen würde man bei einem Eu Import so wie so nicht, und die Ausstattung ist viel schlechter, als bei einem deutschen Fahrzeug. Ach ja, ich hatte Ihm noch gesagt, wenn ich nicht zu Hause bin, kann er mir gerne ne Nachricht auf meinem AB hinterlassen, ich würde Ihm dann zurück rufen. Das hätte ich mir aber sparen können, weil er eh nicht angerufen hat. So, ich hab mich dann zu Hause mal am PC hin gesetzt, bei Autoscout nach dem Vectra gesucht. Hab ja jetzt gewusst, welche Austattung das ich haben will. Ach ja, Probefahrten wurden mir auch keine angeboten, bzw. ich wurde ganz billig abgewimmelt, der Wagen ätte grad nicht die Schilder dran. oder in Ihrer Ausstattung ham wir eh nix da, und der Vorführwagen sollte zu einer gewissen Uhrzeit irgendwo sein, usw. So, also noch mal zum Autoscout. Also, ich hab gesucht, und den EU-Importeur gefunden, bei dem ich letztlich auch mein Auto geholt habe. Preislich war ich auf einmal bei knapp 22000 €. Mit meiner Wunschausstattung. Und die größte Überraschung, der Händler hat mir n roßen Mist erzählt. Ich schreib Euch mal die Unterschiede bei meinem gegenüber den Deutschen Varianten (Preise hab ich leider nicht mehr alle im Kopf):
Ausstattung : EU : Deutsche Fassung
Klimaautomatik : Serie : Aufpreis
CD-Radio 2005 : Serie : 750 € + 50 € Lenkradfernbedienung
Sonnenrollos hintere Seitenscheiben : Serie : 165 €
Reifendruckkontrollsystem : Serie : 200 €
Tempomat : Serie : 290 €
ESP : 365 € : Serie
So, was hab ich gemacht? Mir mit Genuss für die 365 € das ESP nachbestellt, und Gut war. Aber bevor ich den bestellt hatte, hab ich mir gedacht, sollten unsere Händler gerne noch mal ne Chance erhalten (Wenn das gleiche Auto etwa 1000 € mehr gekostet hätte, würde ich das bei einem Händler aus meiner Gegend bestellen). Ich bin also dann mit Diesen Infos zu einem 3. Händler hin, wab da nachgefragt. Auch der Verkäufer wollte nichts von nem Vectraverkauf wissen. Bin mir bei allen 3 ziemlich bescheuert vor gekommen. Vielleicht hätte ich mit n Corsakauf besere Beratung, ich weiß es nicht. Endergebnis, 500 € Teurer als der 1. Händler. Anfrage auf % usw. wieder ergebnislos. Wie auch immer, hab Ihn noch gefragt, wegen EU-Importe, hat der gesagt: Machen wir nicht, das bieten wir nicht an. Gut, ich also wieder zu meinem 1. Versuch hin, den noch mal nach EU Fahrzeuge gefragt, da hat er mir dann n Angebot gemacht, da war ich dann mit der selben Austattung bei 26000 €. Zu mindest n Anfang. Hab Ihm gesagt, dass ich mich da auch informiert habe, und n Preis für das selbe Auto für knapp 22000 € habe. Seine Aussage: Das Fahrzeug ist ja nicht so ausgestattet, wie unseres. Hab ich Ihm n Ausdruck von der Austattung unter die Nase gerieben. Hat er dann gesagt: Ja, das ist klar, dass der so billig ist, der hat ja auch kein ESP drinnen. Hab ich gesagt: OK, die 365 € Aufpreis, die kann ich mir da aber dann locker leisten, oder? Das hat Ihm dann überhaupt nicht gefallen, hat er nur gemeint: "Wenn Sie dort das Fahrzeug für den Preis bekommen, dann müssen Sie das Auto dort kaufen". Was ich dann auch gemacht habe, un dnoch ein paar "Extras" noch hab reinbestellt, wie z.B. Standheizung, Telefonvorbereitung, Gekühltes Handschuhfach, Teppiche.
War dann wegen ner nicht Angeschlossenenn Steckdose beim FOH Nummer 3. Also, der Preislich sich im Mittelfeld bewegt hat. Hat mir die ohne großes Murren angeschlossen, war ok. 2. Aktion: Leere Batterie. Kam dann n blöder Kommentar, dass eben eine leere Batterie nicht zur Garantieleistung gehören würde. Der Batterietester hat aber vorgeschlagen Batterie zu wechseln, da war er dann wieder ruhig, Batterie gewechselt, wieder alles ok. Bei meiner Ölwiegeaktion hat er sich noch schlimmer angestellt. Ich hab eben gemeint, dass der Ölverbrauch mir zu hoch erscheint (Im Normalbetrieb 1Liter auf 5200 Km, Mein Omega hatte einen ähnlichen Verbrauch mit 220000 Km aufm Tacho). Hat er sich eben wieder auf das Handbuch verwiesen, dass das durchaus in Ordnung ist. Nachdem ich aber hier im Forum was gelesen hab, dass es schon mehrere Fälle gab, und der Ölverbrauch bei höheren Drehzahlen sich weiter erhöht, war ich Hartnäckig, und hab mal gefragt, was wir da machen können. Hat er eben gemeint: "Ja, da muss das Öl Ausgewogenwerden". Gut, hab ich gesagt, was kostet denn die Aktion? Mit einem Mal war er wieder etwas freundlicher, hat mir den Preis raus gesucht, ich glaube da war was mit 30 € oder so. Hab ich halt gesagt: Ok, machen wir halt mal n Termin, und da machen wir das dann halt. Hat er dann noch gemeint: "Na ja, wenn da wirklich was sein sollte, dann übernimmt Opel bestimmt auch die Kosten für die Aktion". Hab ich mir Gedacht: Aha, so gehts doch auch. Vielleicht hat er sich mittlerweile auch damit abgefunden, das das n EU-Import ist.
Also, meine Meinung ist dahin gehend:
Wenn ich komme, müssen die mir keinen roten Teppich auslegen, das will ich gar nicht, aber die sollen mich wenigstens als normalen Menschen behandeln. Schließlich hatten Sie ja die Möglichkeit, mir n dementsprechendes Angebot zu machen, aber da noch nicht mal n richtiges Iteresse an einem Vectraverkauf da war, ich glaube, die haben mir nicht zugetraut, dass ich mir n Vectra kaufe, oder kaufen kann, dürfen Sie sich nicht beschweren. Wie schon erwähnt, wenn der Preisunterschied in einem "vernünftigen" Rahmen läge, da würde ich nicht lange überlegen, und bei dem Händler bestellen. Obwohl ich keine Probleme mit dem Verlauf des Kaufes hatte, Im Gegenteil, die haben mir den Brief vorab zugeschickt, so konnte ich das Auto gleich zulassen, und mit den Original-Nummern mit dem Zug dort hin fahren. Die haben mich dort sogar vom Bahnhof abgeholt.
Vielleicht liegt das mit der Freundlichkeit der Händler auch mehr an der Gegend als an der Marke. Beim hiesigen Opelhändler war Beratung und Probefahrt kein Problem. Der hat mir beim Vectra Caravan gleich angeboten, den einen Tag für die Fahrt zur Arbeit zu behalten. Bin da auch Astra, Astra Caravan und Vectra GTS gefahren. Der örtliche Toyota-Händler hat mir die Probefahrten in Corolla und Avensis geradezu aufgedrängt, obwohl ich kurz vor Feierabend nur mal ein paar erste Infos sammeln wollte. Bei Honda hieß es auch gleich 'fahren sie solange sie wollen' und alle Fragen wurden freundlich beantwortet. Und bei keinem Autohaus wollte jemand, daß ich den Wagen nach der Probefahrt wieder volltanke.
Auch bei Volvo war die Beratung freundlich und die Probefahrt im V50 sofort machbar. Als ich dann fragte, ob ich mal den S80 fahren könne, nur um mal den Unterschied zu den kleineren Modellen kennenzulernen, war auch das kein Problem. Und ich bin bestimmt nicht der typische Volvokunde, wenn ich mit Jeans, kaputten Turnschuhen und langen Haaren in ein Autohaus komme.
Vielleicht haben es die Autohäuser woanders einfach nicht nötig, freundlich zu sein, hier (ländlicher Bereich) hatte ich bei keiner Marke was auszusetzen. Einzig der etwas entfernter gelegene Subaru-Händler war etwas zäh und nicht übermäßig kompetent.
Marcel
FOH
Also ich kann mich nicht über meinen FOH beschweren!!!
Ich bin jetzt seit mehr als 15 Jahre Kunde bei Ihm, und ich habe schon so manchen Geschäftsführer kommen und gehen gesehen, aber die Mannschaft in der Werkstatt, Reparaturannahme, Ersatzteil-Verkauf sowie Neu- und Gebrauchtwagen sind Top!!!
Am Anfang gab es zwar auch Reibungspunkte, aber die haben wir aus der Welt geschafft und seit dieser Zeit kann ich mich nicht mehr beklagen.
Es läuft alles Top und wenn es mal Fragen oder Probleme gibt sind die Leute hilfsbereit und versuchen alles was in Ihrer Macht steht. Egal ob es Anfragen an Opel sind oder andere Nachforschungen betrieben werden müssen.
Ich hatte auch mal vor Jahren mit einem anderen Opel stress mit dem Werk gehabt, und da haben die Herren von der Werkstatt hinter mir gestanden. Und der Reiseingenieur habe ich mir auch da hin gebogen wo ich ihn hin haben wollte. Auch der Herr musste eingestehen das der Kunde eine Ordentliche Ware erhalten muss, denn der Kunde bezahlt ja auch gutes Geld und muss vernünftig behandelt werden.
Wie heißt es: man soll das Unmöglichste von dem OPEL Werk verlangen um das Mögliche
als Kunde zu erhalten. Und somit hatte ich vor ca. 8 Jahren eine 2 Jahre Werksgarantie rausgeschlagen mit Unterstützung der Opel-Werkstatt vor Ort.
Ich hoffe das der Laden noch solange so mit der Mannschaft bestehen bleibt.
Mit freundlichen Grüßen
Turbo GTS
Ähnliche Themen
Hallo erstmal 🙂
Zum Thema Service-Heft!
Ein Freund hat sich einen Ford Focus Kombi gekauft.
Gebraucht und laut Händler aus Spanien.
Bei Ford hat er sofort und ohne böse Blicke oder sonstiges sein Service-Heft bekommen.
Es geht bei Anderen doch auch, warum soll das bei Opel unmöglich sein? Hier bedarf es bei Opel sicher eine Nachbesserung der Leistung am Kunden.
Als ich mein Vecci kaufte, da hab ich sogar beim FOH den Verkäufer mitten im Gespräch getauscht.
Soll heißen, der erste Verkäufer war völlig lustlos. Da bin ich aufgestanden und hab mich beim nächsten am Tisch niedergelassen.
Es gab starke irritationen und auch die Frage was das soll und das ginge nicht so einfach und und....
Nach kurzer Erklärung der Gründe wurde ich vom zweiten Verkäufer weiterbedient und der hat seine Sache dann auch gut gemacht.
Hier kann sicher Tagesform der Grund gewesen sein.
Techn. Fragen richte ich garnicht an einen Verkäufer, dazu hat mein FOH ein Servicecenter. Und das kleine Problem was ich erst hatte, wurde sofort gelöst 🙂 .
Ob EU-Reimport oder nicht, das sollte Opel nun wirklich schnuppe sein. Wichtig ist, das sie überhaupt Autos verkaufen.
Unsere Händler können diese Preise nicht anbieten. Nun sollten sie versuchen, durch Service die Kunden zu halten. Das muß sich nur noch rumsprechen.
Re: Re: Oje...
Zitat:
Original geschrieben von Hyundai4wd
Hm, der FOH sagte, daß es ein deutsches Serviceheft gibt - kenne ich auch von Hyundai, die machen es auch so. Der Händler muß es anfordern und das Originalheft muß ordnungsgemäß abgestempelt sein. Meiner hat einfach keine Anfprderung gemacht...abgestempelt ist das Serviceheft. Das spanische Radio ist dem deutschen CCRT2008 tatsächlich ziemlich ähnlich, hat ein etwas anderes Innenleben und sieht von außen etwas anders aus.
So richtig Geld hat der FOH nicht verdient - er wollte mal testen, wie solche Reimporte bei ihm laufen (ein Schelm würde denken, er wollte testen, ob es Dumme gibt, die kaufen ;-)))) )
Zwischen seinem EK (er zeigte ihn uns als er uns von besagtem Volvohändler zu sich "holen" wollte) und dem VK an uns mit Zulassung, Wunschnummer, vollem Tank und 30.000er Insp. lagen vor Steuer nur knapp 400 Euro...Da wird kein Händler reich...
Der baugleiche "Nachfolger" steht jetzt bei ihm für 1900 Euro mehr im Angebot...allerdings nicht austermetallic sondern schwarzmet. Ein 1,8er GTS mit einfachem Radio und einfacher Klima sowie ohne Nebelleuchten etc. steht für den Preis da, den ich gelöhn habe.
Preislich bin ich zufrieden-komfortmäßig auch, hatte ich ja schon geschrieben. Nur fand ich den Service des Verkaufpersonals nicht so toll....
Hallo zusammen,
habe auch einen Re-Import bei meinem FOH gekauft.
Von einem deutschen Serviceheft war nie die Rede, ausserdem ist es auch sch......egal.
Mein FOH hatte mir lediglich einen deutsche Betriebsanleitung zugesichert.
Die ich mir dann bei eBay für 6€ ersteigert habe.
Habe keinen Bock mehr draufgehabt ihn jedesmal anzubetteln😉
MfG
Bernd🙂
Re: Re: Oje...
Zitat:
Original geschrieben von Hyundai4wd
Ein 1,8er GTS mit einfachem Radio und einfacher Klima sowie ohne Nebelleuchten etc. steht für den Preis da, den ich gelöhn habe.
GTS hat immer Nebelscheinwerfer... zumindest in Deutschland 🙂
also der foh hier bei uns im ort ist auch mehr oder weniger ne katastrophe, heisst inzwischen goh.
der im nachbarort dagegen ist erste sahne.
der hier war zB entgegen dem was hier bereits stand nur aufs verkaufen aus. der wollte den astra schon wegen zwei stossdämpfern hinten wegwerfen. und auch als er dann wirklich nicht mehr ging, es war der lmm, das gleiche spiel.
beim anderen dagegen, wo wir den signum herhaben, das ganze gegenteil. die haben einen geholt, der astra war ja hin zum wagen ansehen, dann den meister mitgebracht, dass der sich den anderen ansieht, und, und, und. wir fahren inzwischen sogar wegen kleinigkeiten da hin, zur not sogar mit zwei autos und lohnt sich auch, der hier fasst mein auto nicht mehr an.
auch beim verkauf, ohne zu fragen erst mal nen 1000er runter, winterreifen dazu, den anderen wagen wieder zusammengebaut, gewaschen, 1A.
und was ist es? -nen familienbetrieb. das fazit was ich daraus ziehen kann: je größer der händler ist desto schlimmer.
Hallo noch mal,
also, ich wohne auch ländlich hier. Der nächste FOH ist 8 Km weg, die nächsten dann je 30 km weg. Also ist man nicht unbedingt in Ländlichen Gegenden beser bedient. Mich freuts natürlich, wenn ich auch positive Erlebnisse lesen kann. Aber mich ärgerts dann, dass die nicht bei mir in der gegend vertreten sind. 2 der 3 FOHs haben nur 1 Verkäufer. Da kann man halt nicht einfach auf stehen, und an einen Anderen Verkäufer ran. Was mich mal reizen würde, wäre eine Bewertung von Kundenseite. Aber solche Fragebögen werdn die mir nie hin legen zum Ausfüllen. Wohlweißlich, was ich da so rein schreibe, bzw. ankreuzen würde. Na ja, ich hoffe nur, dass jetzt Gut ist, und ich frühestens zur nächsten Inspektion in die Werkstatt muss. Und wenn die mich dann dort noch mal blöde anquatschen, dann versuche ich mein Glück eben beim nächsten. Müsste mal sehen, wo es noch FOHs in meiner Nähe gibt. Gruß, Thomas.
@OpelVectraFan: nach meinem Kauf (kein Re-Import) habe ich von Opel einen Bewertungsbogen bekommen. War aber alles top, hatte keinen Grund zur Beanstandung.
Die Leute von der Werkstatt sind auch fit, es gab zwar am Anfang bei mir ein paar Kleinigkeiten, aber die waren irgendwann verbessert, und seit 100.000 km hab ich nix mehr zu meckern. Mein Händler gehört zu einem grösseren Haus mit 3 Filialen, nach Reperaturen ruft oft die Zentrale an und fragt ob alles ok war.
Die Werkstatt ist auch der Grund das ich wohl bei Opel bleiben werde (wenn der Preis fürs nächste Auto stimmt). Hatte vorher Fiat, Renault (beides schlimm) und Nissan (Werkstatt ok, aber Ersatzteile sauteuer).
Zulassungsbezirk BZ, das wird Dir nix nützen.
Zitat:
und was ist es? -nen familienbetrieb. das fazit was ich daraus ziehen kann: je größer der händler ist desto schlimmer.
Kann ich nicht bestätigen. Beide bei uns im Ort ansässigen Händler sind 1a. Der eine verkauft nebenbei noch Chevrolet und Subaru, der andere Nissan. Beide jeweils 6Verkäufer die sich um Opel Kümmern. Verkauf und Werkstatt 1a.
Wir haben uns ja jetzt als 2.Wagen den neuen Astra geholt und ohne! Fragen 15,2% von dem eh schon um 3tsd € reduzierten Preis. Das Lob ich mir. Die Werkstatt ist mitlerweile auch ok seitdem ich mich einmal aufgeregt hatte. Achso wir sind hier eine Stadt mit über 80tsd Einwohnern.
Fazit:
Es geht auch in großen Betrieben anders. Unterscheidet sich wohl Regional.
Re: Re: Freundliche? Opel Händler
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hi,
mal ehrlich, das hat doch etwas von der Geiz ist Geil Mentalität. Du kaufst einen Reimport und verlangst dafür vollen Service bzw. Sachen, die nicht zum Service gehören.Was freischaltbar ist, muss er Dir doch nicht sagen, zumal diese Infos eher weniger öffentlich sind.
...
Irgendwo denke ich, das ich den Händler verstehen kann.
Sind nur so ein paar Denkanstösse.MfG BlackTM
Bei deinen Denkanstössen komme ich wirklich ins Grübeln!
Ob Reimporteur oder nicht, ein Neuwagen mit dem ersten Stempel im Heft (-gibt's welche ohne?), egal aus welchem Land, hat überall die gleichen Garantien und den gleichen Anspruch auf Service. Wobei "Service" häufig als eine Art von Gnadenerweis gesehen wird, anstatt als normales Geschäft.
Wenn einer mir nicht sagen will ("Kann" ist eher wahrscheinlich), was freischaltbar ist, ist er entweder weg vom Fenster, und/oder ich frage einen, der's weiß, oder mit dem T2 umgehen kann.
Zumindest für mich sind die Zeiten schon lange vorbei, zu denen ich glaubte, auf irgendeinen FOH angewiesen zu sein.
MfG Walter
Re: Re: Re: Freundliche? Opel Händler
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
... den gleichen Anspruch auf Service. Wobei "Service" häufig als eine Art von Gnadenerweis gesehen wird, anstatt als normales Geschäft.
Wenn einer mir nicht sagen will ("Kann" ist eher wahrscheinlich), was freischaltbar ist, ist er entweder weg vom Fenster...
Er muss es dir auch nicht sagen.
Die Funktionen die im Prospekt standen sind doch alle frei geschaltet. Andere extras stehen nicht im Kaufvertrag/in der Ausstattung ,also auch nicht zur Debatte.
Mein Tipp:
Geht einfach zu nem anderen FOH. Gibt soo viele in Deutschland davon sind einige schwarze Schafe aber auch einige wirklich gute.
Zitat:
Zumindest für mich sind die Zeiten schon lange vorbei, zu denen ich glaubte, auf irgendeinen FOH angewiesen zu sein.
Das glaub ich nicht. Jedenfalls nicht solange du irgendn Problem hast wo die Garantie drauf greift!
Serviceerfahrung
Wenn man sich über einen FOH beschwert kriegt man immer einen schönen Brief mit folgender Erklärung zurück:
"Hinzufügend teilen wir Ihnen mit, dass es sich den Vertragspartnern unserer Organisation um eigenständige Unternehmen handelt, die in eigenem Namen und auf eigene Rechnung arbeiten. Auf das Geschäftsverhalten unserer Opel Partner haben wir keinen Einfluss."