Freunde der "alten TDI Motoren"

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

ich bin seit wenigen wochen stolzer besitzer eines comon-rail-diesel-tiguans 😁 und muss doch sagen, dass ich so meine "subjektiven" probleme mit dem motor habe... 😕

bei alter a3 1.9 tdi mit 66kw hatte das max. drehmoment bei 1.900 umdrehungen und ich konnte somit entspannt unter 2.000 umdrehungen fahren und hatte bei leichtem gas geben dennoch gleich druck

meinen tiger (viel schwerer, aber auch viel mehr ps) muss ich mit viel mehr umdrehungen fahren, um das gleiche fahrgefühl zu haben (erst ab 2.500 - 3.000 passiert was)...das ist ganz schön unentspannt und man kommt mit dem schalten kaum hinterher (nein dsg gibts für diesen motor noch nicht), zumal es sich auch auf den verbrauch auswirkt 😠

geht es euch auch so?

ich jedenfalls würde mir sofort wieder die alten tdi bzw. pumpe-düse-motoren kaufen (ich weiß, dass die nur euro 4 haben und teurer als die common-rail-technologie sind - aber besser fahren lassen sie sich trotzdem 😛)

lilaweiße grüße

jr

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen Tiguan zwar noch nicht, dennoch melde ich mich hier mal zu Wort:

Derzeit fahre ich ja noch den RAV 4 mit 136 PS CommonRail Dieselmotor, 2.2 Liter Hubraum, max. Drehmoment 310 Nm.
Der Dieselmotor des bestellten Tiguan leistet 140 PS bei 2 Litern Hubraum, maximal 320 Nm Drehmoment.
Das Eigengewicht beider Fahrzeuge ist identisch.

Von den nackten Zahlen her also kein großer Unterschied: der CR-Diesel des Tiguan hat lediglich 4 PS mehr, und 10 Nm mehr Drehmoment sind ebenfalls nicht die Welt. Doch im Vergleich zum RAV 4 hatte man bei der Probefahrt den Eindruck, der Tiguan hätte (mindestens) 200 PS unter der Haube!

Mag sein, daß der CR von VW bezüglich der Beschleunigung lahm wirkt im Vergleich zu den PD Motoren, und mag sein, daß der eine oder andere den Eindruck hat, die CR-Diesel seien im unteren Drehzahlbereich "schwachbrüstiger" als ein vergleichbarer PD-Diesel. Doch die CR-Diesel von VW brauchen sich gegenüber der Konkurrenz keinesfalls zu verstecken!

Und wer Fahrfreude nur dann empfindet wenn es ihn/sie beim Beschleunigen jedes Mal in den Sitz drückt, wenn er/sie allen auf und davon fahren kann oder sich in jedem Augenblick "souverän motorisiert" fühlt (vom lateinischen superamus, „über allen stehend"😉, der hat mit dem Tiguan vermutlich ohnehin den falschen Typ Fahrzeug gewählt. 😉

Für die Beschleunigungsfreaks wäre vielleicht der Bugatti Veyron 16.4 (siehe Link) die bessere Wahl gewesen? 😁

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo, wer mit nem Caravan am Haken mal die Kassler Berge gefahren ist, weiß wie wichtig Drehmoment im Anhängerbetrieb ist.

Egal ob besser oder nicht!
Ich vermisse den Bums! Dies ist meine eigene ganz subjektive Meinung!

Der 1,9 TDI mit 90PS und 110PS war aber kein Pumpe Düse sondern ein VEP(Verteilereinspritzung).
Zumindestens beim Golf IV weiss net ob das beim A3 auch so war

Zitat:

Original geschrieben von Lofottroll


dafür beschleunigt er selbst aus 1000 U/min im großen Gang noch sauber hoch. Da war der PD viel schwerfälliger.

gerade das kann ich nicht feststellen; erst über 2.000 tut sich was, ansonsten ist schalten angesagt...aber vielleicht wirds noch etwas besser nach der einfahrzeit

@scerep:

bei meinem a3 von 1996 war der 66kw tdi kein pd; die pumpe düse technolgie kam erst 1998 (glaub ich); dennoch ist auch der kraftvoll vom niedrigen (fast leerlauf) drehzahlbereich angezogen und das vermisse ich!!! der unterschied beträgt vielleicht 700 u/min. und viele viele schaltvorgänge...

lilaweiße grüße

jr

Ähnliche Themen

Hallo JR,

vielleicht habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt. Natürlich beschleunigt der CR nicht mit Bums aus 1000 Umdrehungen hoch. Er beschleunigt aber ohne Ruckler sauber hoch. Der PD hat sich beim Durchtreten des Gaspedals immer verschluckt, und ging dann erst ab 1700 U/min in eine saubere Beschleunigung über.

Der CR beschleunigt nicht so brachial, aber er entfaltet seine Kraft viel kultivierter von unten heraus.

Zitat:

Original geschrieben von Lofottroll


Hallo JR,

vielleicht habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt. Natürlich beschleunigt der CR nicht mit Bums aus 1000 Umdrehungen hoch. Er beschleunigt aber ohne Ruckler sauber hoch. Der PD hat sich beim Durchtreten des Gaspedals immer verschluckt, und ging dann erst ab 1700 U/min in eine saubere Beschleunigung über.

Der CR beschleunigt nicht so brachial, aber er entfaltet seine Kraft viel kultivierter von unten heraus.

hallo werner,

bei 1.000 u/min tut sich bei mir nix, egal wieviel ich gas gebe, erst um die 2.000 u/min entfaltet sich die kraft und er zieht richtig...aber vielleicht wirds auch bei mir noch (nach der einfahrzeit) oder ich war zu verwöhnt... 😉

lilaweiße grüße

jr

Hatte einen A4 TDI PD 1,9 mit 130 PS und der hat mir unglaublich Spass gemacht . Brachiale (gefühlte) Beschleunigung , niedriger Verbrauch  , unter 7 Litern.
Natürlich lassen sich die beiden Fz NICHT miteinander vergleichen,
der Tiguan hat soviele Qualitäten, die unschlagbar sind und ich bin glücklich, ihn zu haben.

Aber ein wenig vermisse ich den PD schon !!

So geht es mir auch.
Aber meinen vorherigen Passat 1.9 TDI und meinen zurzeitige Tiguan 2.0 TDI sind zwei ganz verschiedenen Autos, mit beiden ihre Qualitäten.
Ich will trotzdem nicht mehr tauschen, der Tig gefällt mich im Moment viel besser !🙂
Willy

Hab das eben erst im VIer Forum geschrieben: Ich sitze schon mein Leben lang in Dieselautos- in 90PS und 110PS Skodas und VWs, aber eben PumpeDüse Modelle. Und das Geniale an denen ist eben, daß man bloß von der Kupplung steigen muß um das Ding in Bewegung zu setzen- selbst bergauf bei leichten Hügeln. In der 5ten bei 50km/h kann dann man herrlich verbrauchsarm gleiten. Dazu brauch ich kein DSG oder ähnlichen Schmafu.
Wenn die CommonRail Dinger das nicht bringen, hat sich vielleicht das Rad des Fortschritts gedreht- aber mächtig retour. Wenn ich hier und in der AutoBild Allrad lese, daß Q5 und Tiguan Besitzer jenseits der 4K hinblättern und dann stirbt das Ding an der Kreuzung ab (!!!) weils selbst mit 140 oder 170 PS unten zu wenig Kraft hat und selbst die Automatik das nicht völlig kaschieren kann.... unfaßbar peinlich...

Da sieht man wohin die Ökofreaks und die Verbilligung der Fertigung (CR vs. PD) einen so rennomierten Konzern wie VW-Audi gebracht haben. Ich glaub ich nehm mir meinen 90PS Motor aus dem IVer Golf mit und laß ihn in einen VIer oder Tiguan verbauen um CR Fahrer mit ihren 170PS an der Kreuzung beim Anfahren alt aussehen zu lassen..... 🙄

Lieber eine etwas gleichmässigere Kraftentfaltung und einen grösseren nutzbaren Drezahlbereich als die sehr schmalbandige Kraftentfalung im PD Bora, den ich früher mal hatte.
Da war das anfahren im voll beladenen Zustand am Simplonpass mehr als schwierig, da er unten raus eben auch zuwenig Kraft hatte.

Und übrigens, wie willst du mal mit einem Benziner anfahren, wenn es mit dem CR Diesel schon Probleme geben sollte?
Dies ist doch einfach auch eine Angewöhnung, oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von R.Neville


Wenn die CommonRail Dinger das nicht bringen, hat sich vielleicht das Rad des Fortschritts gedreht- aber mächtig retour. Wenn ich hier und in der AutoBild Allrad lese, daß Q5 und Tiguan Besitzer jenseits der 4K hinblättern und dann stirbt das Ding an der Kreuzung ab (!!!) weils selbst mit 140 oder 170 PS unten zu wenig Kraft hat und selbst die Automatik das nicht völlig kaschieren kann.... unfaßbar peinlich...

Vielleicht ist ein Fahrer, eine Fahrerin , welche sich ein neues Fahrzeug bestellt auch mal in der Lage, sich umzustellen, respektive das Eigenverhalten mit Gas- und Kupplungsfuss den neuen Gegebenheiten anzupassen. Wär doch schade, wenn die Software kultivierter Motoren den alten Gewohnheiten angepasst werden müsste....

Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Lieber eine etwas gleichmässigere Kraftentfaltung und einen grösseren nutzbaren Drezahlbereich als die sehr schmalbandige Kraftentfalung im PD Bora, den ich früher mal hatte.
Da war das anfahren im voll beladenen Zustand am Simplonpass mehr als schwierig, da er unten raus eben auch zuwenig Kraft hatte.

Und übrigens, wie willst du mal mit einem Benziner anfahren, wenn es mit dem CR Diesel schon Probleme geben sollte?
Dies ist doch einfach auch eine Angewöhnung, oder nicht?

Betreffend Anfahren am Berg. Ich hatte am Gotthard 5 Km Stau bei 5 % Steigung und em 1700 Kg schwerern Caravan am Haken. War den Passat gewohnt mit dem vorsichtigen Einkuppeln... Mit dem Tiguan handgeschaltet und der Offroad-Taste gedrückt inkl. Autohold super angenehm. Kurz nach dem Einkuppeln alle Pedale freigeben und der Tiguan fährt von alleine mit richtiger Gasdosierung mit 8-9 Km/Std. bergwärts. So lässig fuhr ich noch nie den Stau hoch. (Wird wohl mit Automat natürlich normal sein)

..tja, aber wenn man keine "offroad" taste hat, das paket nicht genommen hat😉!?
nein, im ernst: meine erfahrung deckt sich auch ein wenig mit der "anfahrproblematik". fahre ja auch noch einen PD golf nebenher, hatte auch einen alten 5zylinder TDI bock von audi. und muss sagen: der tiger ist da beim anfahren schon etwas empfindlicher. hab ihn zwar noch nie abgewürgt, aber der golf hat beim "anrollen/kupplung loslassen" schon eine größere toleranz, verzeiht auch mal unvorsichtiges losstolpern, wenn der linke fuss noch nicht ganz wach ist.
aber sehr dramatisch finde ich es nun wirklich nicht. der tiger läßt sich anständig vom fleck bewegegen. und wie hier schon viel (ich vermutlich auch irgendwo...😁) geschrieben haben: die gleichmäßige leistungsentfaltung paßt sehr gut zum charakter des wagens. desweiteren ist die geräuschentwicklung deutlich angenehmer, das drehvermögen wirklich erfreulich. den PD verlassen bei 3200U/min langsam die kräfte, da drückt der CR immer noch gleichmäßig weiter bis 4000U/min und mehr.
klar. hätten die CR noch den punch des PD, der motor wäre schaltfauler zu bewegen. meiner meinung ist aber eher, dass die übersetzung eben sehr lang ausgelegt ist. in den ersten drei gängen stürmt auch mein tiger "unten" raus. aber mit dem 4.-6. wirds dann etwas zäh. zu zäh für ein 170PS mobil. aber man gewöhnt sich an alles, stellt seine fahrweise darauf ein. für mich ist der wagen der perfekte cruiser. und wenn es doch mal schnell gehen muss, dann wird eben zum sehr gute geführten und schaltbaren getriebe gegriffen. und schon geht die fuhre ab wie der blitz!! dafür, dass da 1.7 tonnen und ein schrankwand CW wert unterwegs sind, stimmt die dynamik, passt der verbrauch.
fazit: ich vermisse die PDs nicht wirklich. hätt`ichs gern (diesel)sportlicher, wärs ein anderes auto geworden. im golf geht der motor sicher wie die hölle, ermöglicht eine große portion fahtspaß. den hab ich in meinem tiger aber eben auch, nur anders. dem wagen entsprechend!!
gruß
phi

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Eigenverhalten mit Gas- und Kupplungsfuss den neuen Gegebenheiten anzupassen. Wär doch schade, wenn die Software kultivierter Motoren den alten Gewohnheiten angepasst werden müsste....

Und von wem kommen diese unbedingt zu akzeptierenden "neuen Gegebenheiten"? Das ist doch kein Naturgesetz der Kfz Götter, daß die unten so schwachbrüstigen common rail PS Monster verbaut werden müssen. Vielleicht sollte der deutsche Untertan mal aufbegehren gegen solch Schwachsinn wie Euro5 wo ein 5,7l verbrauchender Skoda Scout Diesel rausfällt und dagegen ein 7,5l verbrauchender Beziner drin ist.

VW verspielt mit Aufgabe des PumpeDüse Systems zudem seinen einzigen (know-how) Vorteil. Wenn eh alle Diesel die Anfahrschwäche teilen, wozu dann noch VW kaufen. Schätze ich bin nicht der einzige Interessent für den gilt Auto = Motor (und nicht chromige Behübschungen).

"Kultiviert" ist übrigens hier IMHO ein Euphemismus für nerviges Kupplungs/Gasspiel ala 80er Jahre Benziner wie "anspruchsvoll"- und da sang ja schon Reinhard Mey: "bei all dem Scheiß wo keiner weiß was es bedeuten soll, sagen wir erstmal es ist anspruchsvoll"....

Zitat:

Original geschrieben von R.Neville



Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Eigenverhalten mit Gas- und Kupplungsfuss den neuen Gegebenheiten anzupassen. Wär doch schade, wenn die Software kultivierter Motoren den alten Gewohnheiten angepasst werden müsste....
Und von wem kommen diese unbedingt zu akzeptierenden "neuen Gegebenheiten"? Das ist doch kein
Naturgesetz der Kfz Götter, daß die unten so schwachbrüstigen common rail PS Monster verbaut werden
müssen. Vielleicht sollte der deutsche Untertan mal aufbegehren gegen solch Schwachsinn wie Euro5 wo
ein 5,7l verbrauchender Skoda Scout Diesel rausfällt und dagegen ein 7,5l verbrauchender Beziner drin ist.
"Kultiviert" ist hier ein so ein Euphemismus für nerviges Kupplungs/Gasspiel wie "anspruchsvoll"-
und da sang ja schon Reinhard Mey: "bei all dem Scheiß wo keiner weiß was es bedeuten soll, sagen
wir erstmal es ist anspruchsvoll"....

ich gehe mal davon aus, dass du schon beide varianten selbst gefahren bist , oder (falls du es oben mal erwähnt haben solltest, sorry, hab hier nicht alles gelesen!)? die CRs fahren sich einwandfrei. nur wenn man vom PD direkt in den CR steigt, merkt man den unterschied. einer, der nie vorher einen PD gefahren ist, dürfte wenig auszusetzen haben, am CR. und mein CR kommt, wie gesagt, bestens vom fleck. kein katapultstart, sondern einfach normal und flott.

kultiviert. ja. mich hat das PD laufgeräusch eigentlich nie gestört. nur jetzt stelle ich mit genugtuung fest: es geht auch anders, vibrationsfreier, ruhiger. und sauberer. finde das wirklich nicht unwesentlich, in der heutigen zeit. über sinn und unsinn von EU5&co kann aber durchaus geteilter meinung sein. aber es ist eben eine emissiongeschichte, keine verbauchsnummer. aber das liese sich alles regeln, vom gesetzgeber. wenn er denn wollte bzw die ölmultis/lobby ihn liesen😉 bin sehr für eine verbrauchsgebundene steuer, egal in welcher form (aber nicht so lasch, wie bei der neuen kfz steuer, wo man immer noch lächerliche steuerbeträge abführen muss, obwohl man ein V8 schiff fährt! und auf van-familien und gewerbetreibende abgestimmt, versteht sich...)

was noch? ach ja: die CR sind wohl deutlicher billiger zu produzieren, macht also daher für VW (sehr viel) sinn. gleicher preis beim kunden, mehr verdient. das freut den vorstand..
VW muss sicher noch an den CR feilen. das können andere noch besser (s.frankreich!). aber der verbrauch stimmt, wie ich finde. sehr sogar. bin wirklich angenehm überrascht.
tja. die PDs hatten ihren reiz, werden aber verschwinden. bauen wir also darauf, dass VW in zukunft "unten" rum noch etwas saft bei den CR generiert/findet, dann sind alle (noch)zufriedener. und den PDs wird wirklcih keiner einer träne nachweinen...(und bis es soweit ist, fahr ich noch mit genuss meinen golf PD!)
gruß
phi

Deine Antwort
Ähnliche Themen