Fremdwerkstätten
Hallo Zusammen
ich war letzte Woche wegen dem jährlichen Kundendienst (bei 9000 km haha) in der DB Werkstatt.
Km-Stand 37000 Baujahr 08
Gefehlt hat dem Fahrzeug nach meinem Anschein nichts. Bei der Eingangskontrolle wurde festgestellt, dass die hinteren Bremsscheiben wegen zu zaghaften Bremsen sich verfärbt haben und die Bremsscheiben samt Klötzen gewechselt werden müssen.
Zündkerzen waren lt. Serviceheft auch fällig und nachmittags bekam ich den Anruf, dass das mittlere Gurtschloss hinten defekt sei (Plastikkappe war zerbrochen).
Ich habe das Fahrzeug wieder bekommen, wie immer innen und außen sauber und danach ne Rechnung über 1000 Euro
Stundensatz Arbeit EURO 90 plus Steuer
Jetzt meine Frage: wenn ich zukünftig "Reparaturen" wie Bremsenwechsel, Kerzenwechsel, Schloss tauschen mit Originalteilen von DB in freien Werkstätten machen lasse, habe ich dann irgend welche Nachteile?
Stundensätze dieser Art finde ich viel zu hoch, zumal die Qualifikation der Werkstatt meist aus Auslesen und Tauschen besteht.
Hat jemand Erfahrung.
Schon mal Danke im Vorraus
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Frechheit deiner Werkstatt. Die Bremsen müssen nur aus drei Gründen erneuert werden.
1. Verschleißgrenze erreicht
2. Bremsscheibe verzogen
3. Risse in Scheibe oder Klötze.
aber niemals wegen zu zaghaften Bremsen. Lach ich mich kaputt.Lass dir die alten Scheiben und Klötze geben und vermiss sie mal. Genauso wie die Zündkerzen. Fühlerlehren gibts für wenig Geld.
Noch als Tip. Kostenvoranschlag sollte immer gemacht werden. Darauf alles rausstreichen was nicht gemacht werden soll.
Spritzwasser, Batterien, Scheibenwischer.
Dazuschreiben: Bremsen nur Wechseln bei unterschreitung der Verschleißgrenze- Anruf vorher. Nach der Reparatur immer die Teile zeigen lassen.
Ich lass mich auch nicht mehr verarschen.
Zum Stundenlohn. 90€ ist üblich bei Vertragswerkstätten. So ist er jedenfalls bei Audi, BMW, Mercedes, Ford. Andere kenne ich nicht doch sie sind alle ähnlich hoch.
Leider hat das mit dem Zitieren soeben nicht richtig funktioniert. Deswegen nochmals:
Bezüglich der Preise gebe ich Dir Recht. Dass die Preise überteuert sind, hatte ich ja eingangs schon geschrieben.
Bezüglich der Erfordernis der Reparatur sehe ich das anders. Nach meiner Erfahrung können zu den von Dir aufgezählten Punkten durchaus noch rostige Bremsscheiben dazu kommen.
Wenn man zu zaghaft bremst oder mit zu wenig Beladung fährt, bekommt die HA zu wenig Bremskraft wodurch die Bremsscheiben (zu) rostig werden und dann natürlich nicht mehr die vom TÜV geforderte Bremswirkung bringen können. Zumindest nach meiner Erfahrung über alle Fabrikate kann es zum Erhalt der TÜV-Plakette erforderlich sein, (zu) rostige Bremsscheiben auszutauschen.
Nochmal: Das entscheidende Kriterium bei rostigen Bremsscheiben sind die Werte auf dem Bremsenprüfstand!
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Nochmal: Das entscheidende Kriterium bei rostigen Bremsscheiben sind die Werte auf dem Bremsenprüfstand!
Das ist klar. Und wenn rostige Bremsscheiben zu schlechte Werte bringen, werden sie ausgetauscht.
Hallo Winki,
entschuldige, dass ich auf Deinen Beitrag nicht geantwortet habe, das soll kein Undank sein.
Deine Anregungen haben bei mir zu dem Entschluss geführt, dass ich alle Reparaturen am Drumherum (Bremsen, Kerzen Auspuff usw. zukünftig bei freien Werkstätten machen lasse.
Bei meinem Wohnmobil mit Fiatmotor war ich letztes Jahr bei Pitstop und nicht bei Fiat, zu meiner vollsten Zufriedenheit und reellem Preis
Zitat:
Original geschrieben von Winki 59
Hallo, Michael GrügerZitat:
Original geschrieben von Michael Grueger
Hallo Zusammenich war letzte Woche wegen dem jährlichen Kundendienst (bei 9000 km haha) in der DB Werkstatt.
Km-Stand 37000 Baujahr 08
Gefehlt hat dem Fahrzeug nach meinem Anschein nichts. Bei der Eingangskontrolle wurde festgestellt, dass die hinteren Bremsscheiben wegen zu zaghaften Bremsen sich verfärbt haben und die Bremsscheiben samt Klötzen gewechselt werden müssen.
Zündkerzen waren lt. Serviceheft auch fällig und nachmittags bekam ich den Anruf, dass das mittlere Gurtschloss hinten defekt sei (Plastikkappe war zerbrochen).
Ich habe das Fahrzeug wieder bekommen, wie immer innen und außen sauber und danach ne Rechnung über 1000 Euro
Stundensatz Arbeit EURO 90 plus Steuer
Jetzt meine Frage: wenn ich zukünftig "Reparaturen" wie Bremsenwechsel, Kerzenwechsel, Schloss tauschen mit Originalteilen von DB in freien Werkstätten machen lasse, habe ich dann irgend welche Nachteile?
Stundensätze dieser Art finde ich viel zu hoch, zumal die Qualifikation der Werkstatt meist aus Auslesen und Tauschen besteht.
Hat jemand Erfahrung.
Schon mal Danke im Vorraus
in Deinem Beitrag beschwerst Du dich über die hohen Stundensätze bei Mercedes. Nun habe ich mir die Arbeit gemacht und Dir mal aufgezeigt wie es auch anders geht. Mußte aber leider feststellen das dieser Beitrag von Dir ignoriert wurde. An statt dessen laberst Du dich hier über das Öl aus. Wenn Du hier nur aus lange weile einen Beitrag ins Forum setzt dann lass es lieber bleiben. Anstandshalber hättest Du dich für meine Auskünfte wenigstens mal bedanken können. Du bist wiedermal eine Bestätigung für mich das sich Gutmütigkeit nicht auszahlt.
Trotz alledem noch einmal einen Tipp für das derzeit beste 0w40 Öl auf dem Markt. Es ist das Mobil 1 New Life entspricht der MB-Norm 229,5 und ist erhältlich bei der Deltikom AG 5 Liter-Kanister 45,80 Eur..
Zitat:
Original geschrieben von Winki 59
Hallo, Michael GrügerZitat:
Original geschrieben von Michael Grueger
Hallo Zusammenich war letzte Woche wegen dem jährlichen Kundendienst (bei 9000 km haha) in der DB Werkstatt.
Km-Stand 37000 Baujahr 08
Gefehlt hat dem Fahrzeug nach meinem Anschein nichts. Bei der Eingangskontrolle wurde festgestellt, dass die hinteren Bremsscheiben wegen zu zaghaften Bremsen sich verfärbt haben und die Bremsscheiben samt Klötzen gewechselt werden müssen.
Zündkerzen waren lt. Serviceheft auch fällig und nachmittags bekam ich den Anruf, dass das mittlere Gurtschloss hinten defekt sei (Plastikkappe war zerbrochen).
Ich habe das Fahrzeug wieder bekommen, wie immer innen und außen sauber und danach ne Rechnung über 1000 Euro
Stundensatz Arbeit EURO 90 plus Steuer
Jetzt meine Frage: wenn ich zukünftig "Reparaturen" wie Bremsenwechsel, Kerzenwechsel, Schloss tauschen mit Originalteilen von DB in freien Werkstätten machen lasse, habe ich dann irgend welche Nachteile?
Stundensätze dieser Art finde ich viel zu hoch, zumal die Qualifikation der Werkstatt meist aus Auslesen und Tauschen besteht.
Hat jemand Erfahrung.
Schon mal Danke im Vorraus
in Deinem Beitrag beschwerst Du dich über die hohen Stundensätze bei Mercedes. Nun habe ich mir die Arbeit gemacht und Dir mal aufgezeigt wie es auch anders geht. Mußte aber leider feststellen das dieser Beitrag von Dir ignoriert wurde. An statt dessen laberst Du dich hier über das Öl aus. Wenn Du hier nur aus lange weile einen Beitrag ins Forum setzt dann lass es lieber bleiben. Anstandshalber hättest Du dich für meine Auskünfte wenigstens mal bedanken können. Du bist wiedermal eine Bestätigung für mich das sich Gutmütigkeit nicht auszahlt.
Trotz alledem noch einmal einen Tipp für das derzeit beste 0w40 Öl auf dem Markt. Es ist das Mobil 1 New Life entspricht der MB-Norm 229,5 und ist erhältlich bei der Deltikom AG 5 Liter-Kanister 45,80 Eur..
Wer sagt das? "Das beste" Öl gibt es genau so wenig, wie "das beste" Fahrzeug. Das Mobil 1 gehört mit zu den Besten. Es kommt immer darauf an, welche Eigenschaften einem wichtig sind und in welchem Fahrzeug das Öl gefahren werden soll. Wenn man z. B. Wert auf eine möglichst hohe TBN legt, ist z. B. das Shell Helix Ultra besser als das Mobil 1.
Thema war Fremdwerkstätten !!!
Hallo erstmal,
man sollte sich nicht zu weit vom eigentlichen Thema entfernen, sonst endet die Diskussion nur in vermeidbaren Beleidigungen. Soweit sollte man es ohnehin nicht kommen lassen, auch wenn in einem öffentlichen Forum " Jeder" fast alles schreiben darf.
Grüsse aus dem eiskalten Oberland
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hanbru
Thema war Fremdwerkstätten !!!
Hallo erstmal,
man sollte sich nicht zu weit vom eigentlichen Thema entfernen, sonst endet die Diskussion nur in vermeidbaren Beleidigungen. Soweit sollte man es ohnehin nicht kommen lassen, auch wenn in einem öffentlichen Forum " Jeder" fast alles schreiben darf.
Grüsse aus dem eiskalten Oberland
Hans
Hallo Hans,
wo Du Recht hast, hast Du Recht :-)
Ich wollte auch nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abschweife, denn das hasse ich auch.
Allerdings sehe ich keinen Zusammenhang zwischen "vom Thema abschweifen" und Beleidigungen. Zwar widerfahren einem die in diesem Forum leider öfters. Aber mit solchen Typen beende ich die Diskussion dann sehr kurzfristig. Und da es ja immer noch jeder selbst in der Hand hat, wie er sich artikuliert, müssen Beleidigungen nicht zwingend sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Winki 59
229,5 und ist erhältlich bei der Deltikom AG 5 Liter-Kanister 45,80 Eur..
Es geht noch günstiger:
http://oil-center-shop.de/.../sae-0w-40.html