Fremdnavi
Hallo,
jetzt habe ich es endlich mal geschafft mein DIN-Navi einzubauen. Anbei einige Bilder. Wichtig war mir der Erhalt
des MID; aber das passte problemlos, man muß nur ein wenig improvisieren. Gegen das Original-Navi sprach der Preis
und die veraltete Technik. Der Einbauaufwand ist aber genauso hoch, da ich den Rechner in den Kofferraum ein-
gebaut habe, ebenso die GPS-Antenne auf die original Position. Gesamt ca. 8 h.
Seit dem habe ich 2 Schrauben übrig und ein Messer ist weg.
Vermtl unter der Hutablage ;-)
Na dann schießt mal los mit Eurer Kritik.
MFg
13 Antworten
Ich finde es sehr gut. Ich denke seit einigen Tagen auch über den Einbau dieses Systems nach. So wie es aussieht ist der Einbau für einen Leihen nicht zu bewältigen, oder ???
Hat denn jemand Erfahrung mit dem Anschluß eines Ipods an dieses oder ein ähnliches System ???
Hallo,
Ipod-Adapter gibts von Pioneer, also ohne Probleme nachrüstbar. Na ja ein wenig handwerkliches Geschick ist schon nötig. Ich gebe auch gern ein paar Tips, wenns haken sollte.
MFG
hallo das im kofferraum von pioneer ist ja ner navi rechner oder??
was ist das oben drüber???
kann mann den navi rechner einfach an ein belibigen monitor anschliesen??
oder hat er ein stecker der nur an das pioneer radio passt???
Hallo,
der Pioneer Rechner im Kofferraum funzt nur mit der dazugehörigen Pioneer Haupteinheit, bei mir das Avic X1R.
Wird ja auch zusammen geliefert. Für die gesamte Anlage habe ich 1400,- beim Händler bezahlt.
Dadrüber ist die Endstufe von BMW. Gehört zur Sonderausstattung Hifi. SA676 glaube ich. Funktioniert auch mit dem Pioneer Radio.
Als nächstes muß ich noch den CD-Wechsler einbauen und
ein DVB-T Twin Tuner.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von M5PWR
Hallo,
der Pioneer Rechner im Kofferraum
Dachte immer das dass Avic X1R ohne einen Navi Rechner Funzt... 🙂 auch net schlecht wieder was dazu gelernt.
Dachte bei diesem Gerät, Navi DVD Vorne rein und gut ist, Ziel eingeben bzw. einspeichern dann macht der das Ziel auch schön weiter und man kann wieder eine DVD oder Musik CD rein hauen.
Ist das net so?? 😉 Bin halt neugierig, weil es gab bei meiner Golf IV zeit mal eine Phase wo ich mich mit diesem Teilchen beschäftigt habt, deswegen frage ich jetzt 🙂
P.S keine schlechte Nachrüstmöglichkeit wenn man kein Original NAvi hat.Aber die Blaue beleuchtung oder?? NErvt die net?
Nacht Männers
MFG Ricky
Ist ja in dem Sinn auch kein Rechner,
die Navi-DVD ist schon vorn in der Haupteinheit. Allerdings
wird immer noch die "Blackbox" benötigt, die man im Kofferraum sieht. Da sind die Kreisel zur Beschleunigungs +
Fliehkraftmessung drin. Außerdem sitzen dort die AV-Ein +
Ausgänge für DVB-T usw.
MFG
ehrlich gesagt bei DEM Aufwand und bei über 1.500,- Euros an Kosten würde ich eher original einbauen.
Da würdest Du etwa bei 2.100 rauskommen.
Veraltet ist am Professional Navi von BMW überhaupt nichts.
BM54 Radio und der DVD Rechner sind mit Sicherheit höherwertig als das Pioneer System.
Evtl. das nicht benötigte Casettenfach hinter der Blende, aber da habe ich auch schon Leute gesehen die sich einen DVD Player da reingemacht haben. (ehrlich!)
Insgesamt sehr viel Arbeit und handwerkliches Geschick, aber immer eine sichtbare Nachrüstlösung.
Dennoch DIR muss es gefallen.
PS.: Übrigens der Kleine ist auch gut gelungen!
Grüße,
Stefan
Zitat:
Da würdest Du etwa bei 2.100 rauskommen
Na ja, der Aufwand ist auch nicht höher, als beim Einbau vom original-Navi. Mal davon ab, dass mein Wagen jetzt auch
unter den Sitzen mal so richtig sauber ist.
Das man mit 2100 hinkommt bezweifel ich für = Navi, Cd-Wechsler und DVB-T. Nur der Navinachrüstsatz kostet bei
BMW 2800,- Euro mit Rechnung und Garantie; was bei solchen Teilen obligatorisch ist. Ich kauf ja keine geklauten
Sachen von den bekannten Internetbörsen ;-)
BM54 und MK4 sind schon seit 2001 auf dem Markt, da hilft auch nicht das 100. Software-Update.
Wenn man sich mal den MK5 (E60) ansieht, ist das ganze schon erheblich moderner und schneller.
Außerdem kann ich meine Navi mit ins nächste Auto nehmen,
hmm GT2 ?
MFG