Fremdkörper in Heckleuchte links
Hallo zusammen,
am vergangenen Samstag habe ich mal wieder intensiver Fahrzeugpflege gemacht und dabei bemerkt dass in der hinteren linken Heckleuchte sich ein tierischer Hubschrauber verflogen hat s. Bild im Anhang.
Frage, kann ich die Rückleuchte soweit auseinander nehmen um das Ungeziefer zu entfernen, wenn ja, wie demontiere ich die Heckleuchte und wie trenne ich das Kunstoffaussenteil von dem Reflektor.
LG
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich immer noch wie das Tier da rein gekommen ist? 😕
Ist wie bei mir in der Firma:
Statt nach einer Lösung zu suchen, wird erstmal nach dem Schuldigen
gefahndet. 😉
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DoubleXP
Hallo mausespeck007,hier ist schon mal eine Anleitung für den Ausbau der Heckleuchte und hier für den Ausbau des Lampenträgers.
Ob und wie man den Reflektor vom Rest der Leuchte trennen kann weiß ich leider auch nicht.
Ich habe übrigens auch eine Leiche in der linken Rückleuchte. Vielleicht kann man das Tier ja mit einer langen Pinzette oder etwas ähnlichem aus der Einheit heraus fischen. Bisher hatte ich noch keine Zeit die Leuchte auszubauen, zu zerlegen und mein Glück zu versuchen.
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
vielen Dank für deine schnelle Hilfe und Link. Werde am Wochenende den toten Hubschrauber heraus holen.
LG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Beachtet aber bitte die örtlich geltende Bestattungsordnung für die Verstorbenen 😉
Aber sicher doch Käptnblaubär, werde bei unserem örtlichen entrepreneur (Bestatter) anrufen, dass er doch bitte vorbeikommt und sich der Angelegenheit annimmt 😎.
Ich hatte auch so einen Kadaver da drin und habe das:
1. dringelassen und bin
2. anschließend einfach seltener hinter mir selbst hergefahren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ich hatte auch so einen Kadaver da drin und habe das:1. dringelassen und bin
2. anschließend einfach seltener hinter mir selbst hergefahren. 😁
Guter Tipp Topfgucker, nur bei einem 420 CDI ist es mir noch nicht gelungen so wie du schreibst mir selbst hinterher zu fahren, dir sicher auch nicht bei deinem E350! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mausespeck007
Guter Tipp Topfgucker, nur bei einem 420 CDI ist es mir noch nicht gelungen so wie du schreibst mir selbst hinterher zu fahren, dir sicher auch nicht bei deinem E350! 😉Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ich hatte auch so einen Kadaver da drin und habe das:1. dringelassen und bin
2. anschließend einfach seltener hinter mir selbst hergefahren. 😁
So war es ja auch gedacht. 😁
Hinterherfahren klappt selbst bei meinem 200K nicht. 🙂
Es ist aber blöd wenn man zum Auto geht und jedes mal auf die Leiche im Blinker schaut.
Zitat:
Original geschrieben von maetzchen888
Es ist aber blöd wenn man zum Auto geht und jedes mal auf die Leiche im Blinker schaut.
Ich hatte bisher in meinen beiden 211ern Bienen in den Heckleuchten. Hab sie immer als Glücksbringer angesehen und drin gelassen.
Über 450tkm im 211er sind wohl Beweis genug, dass es was gebracht hat! 😁
also muß man definitiv die heckleuchte ausbauen???
Zitat:
Original geschrieben von E270
also muß man definitiv die heckleuchte ausbauen???
Ich weiß nicht ob man den Lampenträger an der Dichtung vorbei bekommen würde,
das hab ich erst gar nicht versucht.
Aber die Heckleuchte auszubauen ist kein Problem. Sind nur 5 Schrauben dann
hast du das Teil in der Hand.
Außerdem kann man so die Leuchte leichter reinigen.
Hallo Zusammen,
für mich ist die Frage ausreichend beantortet, vielen Dank nochmals an alle die mit Ihren Beiträgen dazu bei getragen haben.
LG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maetzchen888
Aber die Heckleuchte auszubauen ist kein Problem. Sind nur 5 Schrauben dannZitat:
Original geschrieben von E270
also muß man definitiv die heckleuchte ausbauen???
hast du das Teil in der Hand.ich weiß, aber man muß die später wieder genau einstellen. vieleicht krigt man die fugen nicht mehr so schön hin ie vom werk!
Zitat:
Original geschrieben von E270
Zitat:
Original geschrieben von maetzchen888
Aber die Heckleuchte auszubauen ist kein Problem. Sind nur 5 Schrauben dann
hast du das Teil in der Hand.ich weiß, aber man muß die später wieder genau einstellen. vieleicht krigt man die fugen nicht mehr so schön hin ie vom werk!
Die Bundmuttern (mit denen die Leuchten befestigt sind) hinterlassen
einen bleibenden Eindruck im Lack. Also kein Problem, die ursprüngliche
Position wieder zu finden.
Tja, ich habe auch vor drei Jahren kleine Spinnentierchen in den Rückleuchten entdeckt, bin daraufhin zum freundlichen und habe tatsächlich noch auf Garantie die komplette Einheit auf beiden Seiten getauscht bekommen. Auf Nachfrage war dies ein Problem, welches der Zulieferer bei der Produktion hatte. Seitdem sind die Leuchten unbewohnt.
Allen ein schönes Wochenende