Fremdkörper im Reifen...reparabel.?
Hi
Wie das Thema schon sagt, habe ich einen Fremdkörper im Reifen. Dieser ist so lang, wenn man ihn bewegt, das es zischt und damit ist der Reifen defekt.
Ist dieser Schaden reparabel ( siehe Bilder unten) oder brauche ich da nächstes Jahr einen neuen und was würde die Reparatur kosten ?
Es sind Vredestein Ultrac Cento 225 45 ZR17 Y von 2014.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@stone s schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:35:11 Uhr:
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:26:11 Uhr:
4-8€? Wo? In Nigeria? 😁Unter 20€ wurde mir noch kein Reifen geflickt.
Grüße
Auf einer Tankstelle. Kannst sogar an der Zapfsäule machen lassen und dauert keine Minute, was soll sowas kosten?
Wenn einer gerade daneben stehen will und keine Lust hat auf bücken und den Kübel aufheben will dann wirds natürlich mehr kosten und
Das ist dann aber der totale Pfusch.
Da gehört ein Pilz von innen reinvulkanisiert, wie schon gesagt wurde.
Grüße
90 Antworten
Dann hat es keine Eile, solange sichergestellt ist, dass keine Feuchtigkeit in den Stichkanal eindringt.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:22:30 Uhr:
Wie schnell sollte man das prüfen lassen? Der Reifen ist nicht mehr am Fahrzeug, da ich heute die Winterreifen drauf gemacht habe und dabei den Schaden entdeckt habe.
Kommt drauf an, wann du wieder die Sommerreifen brauchst 😉
Den Werkstätten zu liebe.
Entweder jetzt sofort.
Oder dann, wenn die ihre Reifenwechsel-Flut abgearbeitet haben die ja bald ansteht 😛
Dann würde ich aber schön regelmäßig kontrollieren, ob je nach Lagernungsart nicht zu viel Luft entweicht und der Reifen dann vielleicht platt steht oder gequetscht ist...
Ähnliche Themen
Was soll das einem hingelegten Reifen anhaben wenn keine Luft drin ist?
Zitat:
@gromi schrieb am 13. Okt. 2017 um 21:40:16 Uhr:
...je nach Lagernungsart...
Wie soll man die Reifen denn lagern, damit das passiert?
Noch nen Auto draufstellen? 😁
Zitat:
@andi.36 schrieb am 13. Okt. 2017 um 21:58:43 Uhr:
Denn habe ich oben auf alle anderen gelegt.
Passt so.
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:41:54 Uhr:
Zitat:
@stone s schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:35:11 Uhr:
Auf einer Tankstelle. Kannst sogar an der Zapfsäule machen lassen und dauert keine Minute, was soll sowas kosten?
Wenn einer gerade daneben stehen will und keine Lust hat auf bücken und den Kübel aufheben will dann wirds natürlich mehr kosten undDas ist dann aber der totale Pfusch.
Da gehört ein Pilz von innen reinvulkanisiert, wie schon gesagt wurde.Grüße
Warum soll das Pfusch sein? Der Typ ist auch Reifenhändler und ich kenne diese Art der Reparatur seit 20 Jahren. Da wird mit so einem Fräser von außen vor gebohrt und dann mit einem Pfropfen verschlossen.
Das geht ohne Reifen abziehen, da brauchst nur die Räder einlenken.
Hab den Reifen aktuell noch drauf und fahre mit der Reparatur seit 3 Jahren ohne Probleme.
Das Problem dabei ist, du siehst nicht, wie der Reifen von innen schon aussieht.
Bei nur "im Stand Luft raus und nicht gefahren" mag's durchaus funktionieren, aber wenn du schon damit gefahren bist, kann die Seitenwand schon mächtig gelitten haben (sieht man meist an den Gummibröseln innendrin = Todesurteil). Nur wer kann das schon immer so 100% sagen, wenn er zum Auto kommt und sieht, es ist platt ? Viele merken/wissen nämlich nicht, daß oder ob sie mit zuwenig Luft unterwegs waren.
Der Reifen war nicht platt, habe extra geschaut und es waren noch 2,6 Bar drauf und somit sollte nichts passiert sein.
Zitat:
@stone s schrieb am 14. Oktober 2017 um 08:29:18 Uhr:
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:41:54 Uhr:
Das ist dann aber der totale Pfusch.
Da gehört ein Pilz von innen reinvulkanisiert, wie schon gesagt wurde.Grüße
Warum soll das Pfusch sein? Der Typ ist auch Reifenhändler und ich kenne diese Art der Reparatur seit 20 Jahren. Da wird mit so einem Fräser von außen vor gebohrt und dann mit einem Pfropfen verschlossen.
Das geht ohne Reifen abziehen, da brauchst nur die Räder einlenken.
Hab den Reifen aktuell noch drauf und fahre mit der Reparatur seit 3 Jahren ohne Probleme.
Auch wenn Du ohne Probleme mit der Reparatur fährst,
ist dieses Verfahren gemäß §36 StVZO nicht zulässig 😠
Zitat aus dem Link:
"4 Reparaturausführung
Generell ist der Schadenskanal mit Rohgummi, das
mittels Heiß- oder Warmvulkanisation zu vulkanisieren
ist, zu füllen und an der Reifeninnenseite ein Reparaturpflaster einzusetzen.
Für die Lochkanalfüllung von Stichverletzungen
im Laufflächenbereich kann auch ein vorvulkanisierter
Gummikörper in Verbindung mit einem
Reparaturpflaster Verwendung finden. "
http://www.hofdmann.de/.../...-Instandsetzung-von-Luftreifen-doc_3.pdf
Zitat:
@stone s schrieb am 14. Okt. 2017 um 08:29:18 Uhr:
Warum soll das Pfusch sein? Der Typ ist auch Reifenhändler und ich kenne diese Art der Reparatur seit 20 Jahren. Da wird mit so einem Fräser von außen vor gebohrt und dann mit einem Pfropfen verschlossen.
Das geht ohne Reifen abziehen, da brauchst nur die Räder einlenken.
Hab den Reifen aktuell noch drauf und fahre mit der Reparatur seit 3 Jahren ohne Probleme.
Kenn ich auch, habe ich auch schon machen lassen, allerdings nur bei einem Nagel und einer kleinen Schraube, wo der Stichkanal sehr klein ist und keine Luft ausgetreten war.
Das hier sieht irgendwie größer aus.
Durchziehen macht man in Südamerika sogar mit Kondomen...😉