Fremder öffnet in der Nacht meinen Tiguan
Am Samstag Vormittag stellte ich fest, dass meine Fahrertür nur angelehnt war. Im Tiguan waren alle Fächer und Ablagen durchwühlt. Ein Video meiner Haustürkamera zeigte einen Täter um 2.59 wie er den Wagen durchsuchte. Ich hatte keine Wertsachen oder Papiere im Wagen und offensichtlicht fehlt nicht.
Kurz darauf entdeckte ich die gleiche Situation am Skoda Kamiq meiner Tochter, die Fahrertür auch ohne Werkzeug geöffnet und alles durchwühlt. Beide Autos auf meinem Grundstück rechts und links vom Haus geparkt.
Beim Tiguan Keyless-Go aktiviert, der Kamiq hat nur Funkfernbedienung für die Türentriegelung.
Beide Autos waren am Abend definitiv verriegelt worden.
Ich werde mir jetzt eine abgschirmte Schlüsselbox (Faradayscher Käfig) zulegen, damit mittel Funk-Reichweiten-Verlängerer und Empfänger das unbefugte Öffnen verhindert wird.
Habe bei der Polizei Anzeige erstattet und das Video übermittelt.
31 Antworten
Zitat:
@somedays schrieb am 12. November 2024 um 21:40:25 Uhr:
schitte bön.
Demnach sollte der neue Tiger sicher sein.
Offenbar ist er das nicht.
Weiß man nicht. Da ich bislang bei Keyless Systemen auch eher skeptisch war, habe ich das mal mit meinen bescheidenen Möglichkeiten getestet.
Grundsätzlich scheint die UWB Technik zu funktionieren. Ich muß mich weniger als einen Meter dem Auto nähern, damit es sich entriegelt, stehe ich vor der Motorhaube, entriegelt es sich gar nicht. Daß die Schlüsselreichweite deutlich größer ist, zeigt, wenn m,an sich in Microschritten vom Auto entfernt, es verriegelt sich erst, wenn man mindestens 10m entfernt ist. Also wird offenbar tatsächlich die Laufzeit des Signals gemessen und daraus die Entfernung des Schlüssels berechnet, wie es UWB vorsieht. Das Funksignal selbst ist verschlüsselt. Zudem deaktiviert der Tiguan Schlüssel auch das Funksignal, wenn er irgendwo still liegt.
Was nun beim TE die genaue Ursache war, weiß man nicht. Der erwähnte Skoda hat z.B. kein Keyless Entry, wie der TE schreibt, also etwas dubios, das Ganze. Wenn Safe Lock nicht aktiviert war, kann es genau so auch ein ganz "normaler" mechanischer Aufbruch gewesen sein, die gehen bei Profis auch blitzschnell.
Und richtig, Alles, jede Kleinigkeit, was das Aufbrechen und den Diebstahl erschwert, erhöht den Aufwand und macht dadurch das Auto für Diebe etwas unattraktiver, die wollen schnelle Lösungen. Ich habe deshalb, da mein Parkplatz draußen vor dem Haus ist, auch eine stabile mechanische Sperre, die das komplette Lenkrad abdeckt, so ist auch der beliebte Airbagklau zu aufwändig.
Zeig doch mal als link welchen du hast, bin nämlich auch noch am suchen
Ähnliche Themen
Disklok small, müßte es bei Amazon geben.
Edit: bei Amazon derzeit nicht verfügbar, nur bei anderen Anbietern.
Zitat:
@somedays schrieb am 12. November 2024 um 21:40:25 Uhr:
schitte bön.
Sorry, aber das ist ziemlicher Käse. Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass der ADAC real über 700 Fahrzeuge getestet hat, dass ist schlicht unmöglich.
Klar, die Liste beginnt 2010, aber schließlich werden die Systeme bei den Herstellern auch in der laufenden Serie weiter entwickelt.
Gerade bei meinem Fahrzeug (Lexus NX 350h) steht nix von UWB, das Fahrzeug hat aber dieses serienmäßig. Die schreiben nur irgendwelche Listen, die oft fehlerhaft sind, ab.
Zumal bekannt ist, dass gerade der ADAC schon immer gegen Keyless & Co. rumstänkert, warum auch immer, wahrscheinlich kann irgendein Reakteur diese Technik nicht leiden.
Schon diese dämlichen Ratschläge vom ADAC:
"Fahrzeug über Nacht möglichst in einer verschlossenen Garage abstellen."
Ja, klar damit der Dieb in der Garage nicht gestört wird und genug Zeit hat. Kopfschüttel.
Mal gefragt, hat z.B. der Tiguan eine Diebstahl Warnanlage (ab Werk) verbaut? Dann sollte diese bei "mechanischer Öffnung/Aufbruch" des Wagens wenigstens angeschlagen haben (ebenso dann auch über die Innenraumüberwachung) und sofern der Wagen wirklich abgesperrt war. 😉
An die Öffnung des Tiguan über Keyless Reichweitenverlängrung kann ich wegen des neueren UWB Systems beim Tiguan 3 nicht glauben.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 13. November 2024 um 10:24:12 Uhr:
@BertusCDIMal gefragt, hat z.B. der Tiguan eine Diebstahl Warnanlage (ab Werk) verbaut? Dann sollte diese bei "mechanischer Öffnung/Aufbruch" des Wagens wenigstens angeschlagen haben (ebenso dann auch über die Innenraumüberwachung) und sofern der Wagen wirklich abgesperrt war. 😉
Ja, der Elegance Serie.
Funktioniert tadellos. Hatte mal eine Biene im Auto und die Innenraumübwrwachung hat angeschlagen.
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 13. November 2024 um 09:09:09 Uhr:
Sorry, aber das ist ziemlicher Käse.
...
Vielleicht ist auch Deine Verschwörungstheorie ziemlicher Käse?
Und nebenbei bemerkt, ob der ADAC nun auch jedes Nischenprodukt wie Lexus ständig testet ...? Daß der ADAC "gegen Keyless stänkert", an welchem Stammtisch wurde das erörtert? Richtig ist, daß der ADAC kritisiert, daß so wenige Hersteller UWB einsetzen, obwohl die Technik schon lange bekannt ist.
Wäre Dein Post nicht im Toyota/Lexus Forum besser aufgehoben? Einen Zusammenhang mit dem Tiguan sehe ich nicht.
Na klar kann der ADAC über diverse Jahre viele hundert Fahrzeuge testen.
Mag ja sein, dass Lexus nun UWB kann, aber zum angegebenen und geprüften Baujahr eben nicht.
Das schöne dabei ist ja vor allem, dass sowohl Fahrzeuge als auch Ausrüstung für den Test mobil sind und der Test schnell erledigt ist.
Zitat:
@newty schrieb am 13. November 2024 um 13:48:43 Uhr:
Na klar kann der ADAC über diverse Jahre viele hundert Fahrzeuge testen.
Mag ja sein, dass Lexus nun UWB kann, aber zum angegebenen und geprüften Baujahr eben nicht.Das schöne dabei ist ja vor allem, dass sowohl Fahrzeuge als auch Ausrüstung für den Test mobil sind und der Test schnell erledigt ist.
Der "Test" bezieht sich auf den NX 350h (intern AZ20) welcher seit Anfang 2022 auf dem Markt ist und UWB von Anfang an hat. Obwohl ich selbst im ADAC Mitglied bin, halte ich von dem Gesamtkonstrukt des Vereins mit seinen vielen undurchsichtigen Verbindungen und Unternehmungen nicht viel. Aber darum geht es ja nicht, dass ist total OT.
Aber zurück zum Thema, ich sehe es auch so, jede wenn auch unzureichende Sache, macht es möglichen Dieben auf jeden Fall schwerer.
Wenns der ADAC aufbekommen/gestartet bekommen hat trotz UWB fällts halt trotzdem durch. „UWB“ ist ja nun weder eine Ausführung noch irgendeine konkrete Technologiebeschreibung.
Zurück zum Thema: Wenn auch ein Auto ohne Keyless geöffnet wurde wars dort kein Reichweitenverlängerer.
Und Absperren durch Weggehen aktiviert nicht die Safe Verriegelung. Ob dann auch die Innenraumüberwachung aus bleibt- keine Ahnung, nicht getestet
Zitat:
@newty schrieb am 13. November 2024 um 16:56:36 Uhr:
Wenns der ADAC aufbekommen/gestartet bekommen hat trotz UWB fällts halt trotzdem durch. „UWB“ ist ja nun weder eine Ausführung noch irgendeine konkrete Technologiebeschreibung.Zurück zum Thema: Wenn auch ein Auto ohne Keyless geöffnet wurde wars dort kein Reichweitenverlängerer.
Für die Safeverriefelung muss man das Fahrzeug mit der Fernbedienung schließen. Steht auch so in der Bedienungsanleitung. Die Innenraumüberwachung bleibt aktiviert wenn das Fahrzeug beim weggehen verriegelt. Diese kann man im Ausstiegsmenü aktivieren oder deaktivieren.
Bei meinem gerade-noch-aktuellen Arteon bleibt das Fahrzeug Interessanterweise stehen, wenn kein Schlüssel im Auto erkannt wird - möglicherweise geschwindigkeitsabhängig. Bin am Montag mit dem Schlüssel in der Tasche ausgestiegen, um die Mülltonne zum Haus zu fahren, meine Frau, die am Steuer saß, kam nur ein paar Meter weit, dann blieb das Auto stehen und sagte ihr, dass der Schlüssel fehlt. Immerhin!
Zitat:
@elch1964 schrieb am 13. November 2024 um 21:09:54 Uhr:
Bei meinem gerade-noch-aktuellen Arteon bleibt das Fahrzeug Interessanterweise stehen, wenn kein Schlüssel im Auto erkannt wird - möglicherweise geschwindigkeitsabhängig. Bin am Montag mit dem Schlüssel in der Tasche ausgestiegen, um die Mülltonne zum Haus zu fahren, meine Frau, die am Steuer saß, kam nur ein paar Meter weit, dann blieb das Auto stehen und sagte ihr, dass der Schlüssel fehlt. Immerhin!
Interessant, muss ich direkt mal beim Tiguan testen.
Habe bei beim Entriegeln zur Sicherheit nur die Fahrertür eingestellt.