Freiwild 520d 190PS ;)
Hier mal ein Zitat von Spiegel Online, zum Test F11 520d 190PS
Finde ich etwas albern, auch und gerade , weil Spurts und Überholmanöver auf der Landstraße "nicht sein Ding sind..."
"Das werden wir nicht vergessen: Wie sich in diesem 5er die Perspektive verändert. Denn in diesem Auto fühlt man sich bisweilen vom Hinterherfahrenden bedrängt. Immer wieder sieht man kleinere Autos im Rückspiegel, deren Fahrer offenbar genüsslich die Xenonblitze zünden. Es gilt jedoch auch in diesem Fall: Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Denn sobald die Überholer zum Tanken abbiegen müssen, rollt der Dauerläufer einfach weiter."
Hier der komplette Fahrbericht...
http://www.spiegel.de/.../...it-hohem-spritsparpotenzial-a-992122.html
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Und seien wir mal ehrlich, das entspante Fahren auf den Autobahnen hat man zwischen 140 und 160 km/h. Auf Langstrecken ist das meine bevorzugte Tempomat-Geschwindigkeit. Natürtlich kann man schneller. Muss man das immer und will man das immer? Ich für meinen Teil kann zumindest bestätigen, dass man mit dem Alter in der Tat reifer wird was das angeht.
CU Oliver
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Sehr treffend gesagt. 😉Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich finde es immer wieder interessant, dass viele glauben, man hätte einen kleineren Motor genommen, weil man sich mehr nicht leisten könne ...Gruß
Der ChaosmanagerVor einigen Jahren hätte ich das noch anders gesehen und immer zum größeren Motor tendiert. Inzwischen ist es eigentlich fast immer die Vernunftslösung. Und ein 520d bietet da trotz ordentlich Vernunft immer noch genug Spaß fürs Geld.
Danke für die Antwort.
Genau so sehe ich das auch.
Für mich ist wichtig:
Geschwindigkeit bis 200km/h ohne Anstrengung
Ordentliches Überholvermögen auf der Landstraße
Günstiger Spritverbrauch.
Wenn dann noch bei Geschwindigkeiten bis 80km/h die Laufkultur besser wäre, wäre ich total zufrieden.
Aber es muß ja noch Verbesserungspotenzial für die Zukunft geben.
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Maybal
Hier mal ein Zitat von Spiegel Online, zum Test F11 520d 190PSFinde ich etwas albern, auch und gerade , weil Spurts und Überholmanöver auf der Landstraße "nicht sein Ding sind..."
"Das werden wir nicht vergessen: Wie sich in diesem 5er die Perspektive verändert. Denn in diesem Auto fühlt man sich bisweilen vom Hinterherfahrenden bedrängt. Immer wieder sieht man kleinere Autos im Rückspiegel, deren Fahrer offenbar genüsslich die Xenonblitze zünden. Es gilt jedoch auch in diesem Fall: Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Denn sobald die Überholer zum Tanken abbiegen müssen, rollt der Dauerläufer einfach weiter."
Hier der komplette Fahrbericht...
http://www.spiegel.de/.../...it-hohem-spritsparpotenzial-a-992122.html
Für alle die es noch nicht wussten, Thomas Geiger alias Tom Grünweg alias Tom Debus hat ja einen ähnlichen Fahrbericht zum 520d in der Autobild veröffentlicht
"Aber beim Überholen wünscht man sich bisweilen ein bisschen mehr Punch, und beim Ampelspurt sieht man mit Sprintwerten zwischen 7,7 und 9,9 Sekunden nicht ganz so gut aus. Und weil für den 518d mit Automatik bei 216 und für den 520d bei 236 km/h Schluss ist, müssen sich die 5er-Fahrer bedrohlich oft vom Fußvolk aus der Kompaktklasse von der linken Spur blinken lassen. "
Lustig, welcher Kompaktklassewagen ihn zwischen 216 und 236 von der Linken Spur geblinkt hat oder beim Ampelsprint in Wetzlar offenbar nicht abzuschütteln war 😉
Zitat:
Original geschrieben von blackV70
Lustig, welcher Kompaktklassewagen ihn zwischen 216 und 236 von der Linken Spur geblinkt hat oder beim Ampelsprint in Wetzlar offenbar nicht abzuschütteln war 😉
Vermutlich ein M135i xDrive 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blackV70
bedrohlich oft
Diese Wortwahl lässt eigentlich nur 2 Schlüsse zu:
1. Der Autor ist nebenbei Drehbuchautor und schreibt gerne an theatralischen Action-Filmen rum.
2. Der Autor benötigt dringendst sowas in der Art:
http://www.minderwertigkeitskomplexe.com/selbstwertgefuhl-seminar
;-)
6502
Ist es eigentlich zeitgemäß bei einem Fahrzeug von bis zu 80 000€ die Steuerketten zu wechseln oder ist es vielleicht doch der falsche Motor in dieser Fahrzeugklasse ?
Zitat:
Original geschrieben von --Sharki--
Ist es eigentlich zeitgemäß bei einem Fahrzeug von bis zu 80 000€ die Steuerketten zu wechseln oder ist es vielleicht doch der falsche Motor in dieser Fahrzeugklasse ?
Also erstens geht es in der Überschrift um den neuen B47-Motor, der eine Neukonstruktion darstellt und von dem es noch keinerlei Erfahrungen hinsichtlich der angesprochenen Steuerkette gibt.
Zweitens glaube ich nicht, dass dies ein generell auftretendes Problem ist. Ich hatte zwei 520d mit dem N47-Motor, mit dem einen habe ich in knapp drei Jahren 165 tkm zurückgelegt, mit dem letzten in zweieinhalb Jahren etwa 145tkm. Mit keinem der beiden gab es irgenwelche technischen Probleme - beide Autos waren mustergültig zuverlässig.
Von daher hatte ich keine Bedenken, mir jetzt wieder einen 520d zuzulegen. Da mir für einen neuen Lagerwagen in Superausstattung ein gutes Angebot gemacht wurde, hatte ich keine Bedenken, nochmals den N47-Motor zu nehmen. Ich halte diesen Motor für ausgereift und zuverlässig.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von --Sharki--
Ist es eigentlich zeitgemäß bei einem Fahrzeug von bis zu 80 000€ die Steuerketten zu wechseln oder ist es vielleicht doch der falsche Motor in dieser Fahrzeugklasse ?
Solange BMW zahlt 😉
@ Chaosmanager dann beglückwünsche ich dich mal, dass Du einer der wenigen bist der das Problem nicht hatte. Und das es das Problem gibt kannst selbst Du nicht schön reden nur weil Du 3 Fahrzeuge ohne diesen Mangel hattest :-)
Zitat:
Original geschrieben von --Sharki--
@ Chaosmanager dann beglückwünsche ich dich mal, dass Du einer der wenigen bist die das Problem nicht hatte. Und das es das Problem gibt kannst selbst Du nicht schön reden nur weil Du 3 Fahrzeuge ohne diesen Mangel hattest :-)
Man soll es auch mal nicht überbewerten. Bei VW reißen die Ketten. Bei BMW schleifen die nur. Und das hört man unter Umständen nur wenn man ganz nah hin hört an die Kette. Wenn also der Chaosmanager nie die Motorhaube offen hatte, könnte es unter Umständen sein dass er diesen Defekt nie bemerkt hat. Jedenfalls ist es ein Komfort Problem. Das BMW scheinbar Kulant abwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von --Sharki--
@ Chaosmanager dann beglückwünsche ich dich mal, dass Du einer der wenigen bist der das Problem nicht hatte. Und das es das Problem gibt kannst selbst Du nicht schön reden nur weil Du 3 Fahrzeuge ohne diesen Mangel hattest :-)
Sorry, dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich wollte sagen, dass ich nicht glaube, dass es das Problem GENERELL gibt - generell im eigentlichen Wortsinn, dass alle betroffen wären.
Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich einer der WENIGEN wäre - auch wenn es das Problem in überdurchschnittlicher Häufung geben mag, ist sicher nicht die Mehrheit betroffen.
Wie auch immer - ich kann ja nur aus meiner gemachten Erfahrung sprechen. Weshalb sollte ich ein Auto schlecht reden, das in meinem Fall absolut zuverlässig ist. Ist das dann schön reden?
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Wenn also der Chaosmanager nie die Motorhaube offen hatte, könnte es unter Umständen sein dass er diesen Defekt nie bemerkt hat.
Du bist ein Witzbold - Du darfst mir glauben, dass jemand, der nahezu jeden Tag mehrere 100 km im Auto verbringt, jede Veränderung bemerkt ...
Aber wenn Du Dich dabei besser fühlst, dann glaube eben weiter, dass ich zu einfältig bin, einen Defekt nicht zu bemerken ... ich habe damit kein Problem, denn das ist dann Dein Problem ...
Vielleicht kannst Du mir aber einen Nachweis liefern, dass tatsächlich nahezu 100 % der N47-Motoren betroffen wären? Viel Spaß!
Gruß
Der Chaosmanager
Ich weiß nicht, ob meine Steuerkette immer geradeaus lief - mein 5er hatte ja bekanntlich so seine Probleme. Aber gerissen ist sie nicht und Geräusche machte sie auch nicht. Bin ich also mal einer der "Wenigen", bei denen mal was gut gegangen ist🙂
Ich bin auch einer von der Minderheit 🙂 145 Tkm Laufleistung, bislang motorseitig keine Probleme.
Das, was zu bemängeln war, hätte ich hatte nichts mit dem Antrieb zu tun.
LG Löwe