Freispruch für "Raser"
Hallo zusammen,
da arbeitet man sich durchs Internet und findet diesen Artikel
Richter spricht Raser frei
Da ist man doch sprachlos vor Glück.
Sollte sich tatsächlich was bewegen in der Bananenrepublik?
Ich fürchte eher, der Richter wird nicht mehr lange im Amt sein.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es Klasse das diese Abzocker und Wegelagerer endlich mal einen Denkzettel erhalten. Mit Erhaltung der Verkehrssicherheit hat das was die da treiben schon lange nichts mehr zu tun.
194 Antworten
HierZitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Wenn die Polizei unter dem Vorwand der Wahrung der Verkehrssicherheit Messpunkte einrichtet, die aufgrund fehlender Unfallgefahr, aber obgrund der lokalen Gegebenheiten automatisch zu erhöhter Geschwindigkeit verleiten...
liegt doch der Denkfehler.
Der Polizei wird unterstellt, daß die Wahrung der Verkehrssicherheit der einzige Grund ist, wegen dem Meßpunkte eingerichtet werden.
Geschwindigkeitsbeschränkungen werden aber nicht nur zur Erhöhung der Verkehrssicherheit erlassen, sondern z.B. auch aus Gründen des Lärmschutzes.
@Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hier liegt doch der Denkfehler....sondern z.B. auch aus Gründen des Lärmschutzes.
Soso, da liegt also der Denkfehler? Was ist denn deiner Meinung nach lauter? Ein SL 65, welcher mit 200 dahingleitet oder ein LKW; welcher 87 fährt?
MfG
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Was ist denn deiner Meinung nach lauter? Ein SL 65, welcher mit 200 dahingleitet oder ein LKW; welcher 87 fährt?
Das kommt darauf an, in welchem Gang das jeweilige Fahrzeug gerade fährt....
Die Frage ist aber anders zu stellen:
Bei welcher Geschwindigkeit ist der SL 65 lauter, bei 87 km/h oder bei 200 km/h?
@Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
1. Das kommt darauf an, in welchem Gang das jeweilige Fahrzeug gerade fährt....2. Bei welcher Geschwindigkeit ist der SL 65 lauter, bei 87 km/h oder bei 200 km/h?
1. In welchem Gang soll denn deiner Meinung nach ein LKW bei V-Max fahren?
2. Ich bin schon mit einem SL 65 gefahren. Das einzige, was ich bei 87 / 200 gehört habe, waren Windgeräusche.
MfG
invisible_ghost
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
1. In welchem Gang soll denn deiner Meinung nach ein LKW bei V-Max fahren?
Meine Frage war eine ironische Überzeichnung, um das Problem der Fragestellung deutlich zu machen...
Der Gesetzgeber hat sich schließlich etwas dabei gedacht, als er Geschwindigkeitsbeschränkungen zum Zweck des Lärmschutzes erließ.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Meine Frage war eine ironische Überzeichnung, um das Problem der Fragestellung deutlich zu machen...
Das beantwortet nicht meine Frage. Ich behaupte nach wie vor, daß ein SL 65 bei 200 leiser ist, als ein LKW bei Tempo 87.
MfG
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Ich behaupte nach wie vor, daß ein SL 65 bei 200 leiser ist, als ein LKW bei Tempo 87.
Dem habe ich auch nicht widersprochen.
Aber durch das willkürliche Präsentieren einer Konstellation, die hier gerade paßt, wird auch nicht der Grundsatz in Frage gestellt, daß höhere Geschwindigkeiten höhere Geräuschemissionen zur Folge haben. Das ergibt sich schon allein aus dem höheren Drehzahlniveau.
Es wird ja jetzt keiner behaupten, daß die Motordrehzahl bei 200 km/h geringer ist als bei 100 km/h....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Aber durch das willkürliche Präsentieren einer Konstellation,Durch das benennen einer Tatsache.
😉
MfG
invisible_ghost
@Drahkke
Nachtrag:
Kannst Du dir vorstellen, wie "hoch" ein 65er bei 200 dreht? Kannst Du dir weiterhin vorstellen was passiert, wenn Du bei einem 65er bei V 200 auf trockener (!) AB Vollgas gibst?
😉
MfG
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dem habe ich auch nicht widersprochen.Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Ich behaupte nach wie vor, daß ein SL 65 bei 200 leiser ist, als ein LKW bei Tempo 87.Aber durch das willkürliche Präsentieren einer Konstellation, die hier gerade paßt, wird auch nicht der Grundsatz in Frage gestellt, daß höhere Geschwindigkeiten höhere Geräuschemissionen zur Folge haben. Das ergibt sich schon allein aus dem höheren Drehzahlniveau.
Es wird ja jetzt keiner behaupten, daß die Motordrehzahl bei 200 km/h geringer ist als bei 100 km/h....
Dann erklär mir mal, warum ein Motor bei hoher Drehzahl automatisch lauter wird.
Also wenn ich 50 im 5. fahre mit meinem TDI und dann aufs Gas latsche, dann ratterts aber richtig!! Der Unterschied zwischen 100 und 180 bei mir is nur das Frequenzband, das Motorgeräusch klingt höher aber nicht lauter. Die Windgeräusche sind da deutlich lauter.
Natürlich gibs auch Motoren, wie ich gerade im Peugeot 5008 erleben durfte, die bei 3000rpm fürchterlich anfangen zu brummen.
edit: Aber wie ein Kumpel von mir sagte zu den 80 auf der B6n wegen Lärmschutz "Dann fahr ich die 80 halt im 2.Gang!" Recht hat er!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Gesetzgeber hat sich schließlich etwas dabei gedacht, als er Geschwindigkeitsbeschränkungen zum Zweck des Lärmschutzes erließ.
Die Begriffe "Gesetzgeber" und "denken" in einem Satz zu verwenden - erscheint Dir das nicht auch reichlich kühn?
Zu Deinen Gunsten will ich anehmen, daß Deine Kenntnis von den Gesetzgebungsverfahren in Deutschland nur unzureichend ausgeprägt ist. Tatsächlich sind dort eine Vielzahl von Faktoren beteiligt, das Denken gehört aber definitv nicht dazu.
...am besten wäre doch, wir vergessen den ganzen Autokäse. Die Grünen sind im Umfragehoch. 30 inner Stadt, 70 auf der Landstraße, 90 auf der AB und das ganze vollelektronisch gesteuert. Dann ist endlich gut, und Schluss und aus mit "Pro oder Kontra Tempolimit" und "Freispruch für Raser". Dann gibts endlich andere Probleme: "Ich bin heute mit 25 km/h auf den Vordermann gerollt, mein Nummernschild ist verbogen und das TFL hat nen Kratzer - ich kann nicht mehr schlafen und meine Versicherung will nicht zahlen"
Meine Güte Leute, fahrt einfach. Schluss ist erst, wenn jeder Straßenmeter besetzt ist. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Kannst Du dir vorstellen, wie "hoch" ein 65er bei 200 dreht? Kannst Du dir weiterhin vorstellen was passiert, wenn Du bei einem 65er bei V 200 auf trockener (!) AB Vollgas gibst?
Natürlich kann ich mir das vorstellen.
Ich kann mir aber auch vorstellen, wie groß die Gesamtzahl aller in Deutschland zugelassenen 65er im Vergleich zur Gesamtzahl aller in Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeuge ist. 😉
Du Drahke,
dieses Thema Tempo 30 zwecks Lärmschutz ist so lächerlich....ich sehe das jeden Tag in Berlin.
Da gibt es inzwischen etliche Ausfallstrasse die Abschnittsweise auf 30 limitiert sind. Die Folge davon sind Staus und nun frage Dich mal, wo entsteht mehr Lärmlast, CO2 Emission und somit Dreck und Belastung für die Anwohner ? .... Dort wo Autos geschmeidig mit 65 längsrollen ..oder dort wo permanentes Stop and Go ein ständiges Anfahren in niedrigen Gängen mit entsprechend hochdrehenden Motoren, explizit sehr belastend bei Bussen der Verkehrsbetriebe und LKW das Verkehrsbild prägen ???
Das hingegen die Lärmemmission bei Tempo 200 größer sein wird als bei Tempo 80 ist unbestritten, aber der Unterschied zwischen Tempo 30 und Tempo 50 ist selbst unter der Annahme eines guten Verkehrsflusses einfach lächerlich. Und inzwischen haben das und meine oben zu lesende Schilderung der Auswirkungen des Irrglaubens auch mehrere Studien wissenschaftlich belegt 😉 .
Und was das Thema Tempo 30 zwischen 22-6 Uhr angeht, da frag ich mich halt echt was da jetzt schwerer wiegt.... das vermeintlich größere Wohlergehen einzelner Anwohner, die in ein Haus oder eine Wohnung gezogen sind und wussten das diese an einer Hauptstrasse gelegen ist, oder die Freiheit vieler tausender Autofahrer, die nun infolge dieser Lemitierungen mehr Spritkosten haben, länger nach Hause oder zur Arbeit brauchen, genervt im Stau stehen und sich letztlich für die Anwohner null Vorteil ergibt ???
Zumal die Masse der Geräuschemissionen eben im Berufsverkehr entsteht und nicht des Nachts weil da mal 2 Autos in der Stunde längs fahren.....
Ich halte daher den Sinn und Zweck dieser Mehodik höflich gesprochen für höchst fragwürdig.
Auch das Thema Tempo 30 vor Schulen ( sofern an einer Hauptverkehrsstrasse gelegen ) erachte ich als daneben. Das ist ungefähr das Selbe wie die Neufassung der Deutschen Rechtschreibung als Folge der Pisa-Studie.
Anstatt den Kindern in Schule beizubringen wie es richtig geschrieben wird, macht man sich lieber die Mühe die Rechtschreibung neu zugestalten, damit die armen Kinderchen obgrund Ihres Mangels an Rechtschreibkenntnissen im europäischen Vergleich nicht so schlecht da stehen. Genau das selbe ist es doch im Strassenverkehr.... statt den Kindern mittels entsprechender Erziehung die Verhaltensmaßregeln für sicheres Bewegen auf der Strasse beizubringen, wird lieber den Autofahrern der Maulkorb angelegt. Und da stimmt im System einfach etwas nicht.
Das ist ungefähr das selbe als wenn Du mit beschwerden zum Arzt gehst und der Dir immer nur ne Pille gegen die Symtome Deiner Beschwerden gibt, anstatt mal dafür zu sorgen das die Beschwerden aufhören indem er die Ursache des Problems behebt !!!
Als ich zur Schule gegangen bin, haben wir das doch auch beigebracht bekommen und ich kann die alte Rechtschreibung und bin als Kind nicht einfach ohne zu gucken auf die Strasse gelaufen....
Die machen sich das heute echt ein bissle zu einfach finde ich.
Ich denke, Du machst es Dir etwas zu einfach. Ich bin bei Dir, dass diese teilweise schon flächendeckenden 30er-Zonen oft überzogen sind. Aber in Wohngebieten, wo Kinder auf der Straße spielen, die Straßen schmal und parkende Autos die Sicht verdecken, halte ich die verkehrsberuhigten Zonen für mehr als angebracht. Gleiches gilt in den Einzugsgebieten von Schulen und Kindergärten. Dort ist eindeutig das Wohl der Kinder in den Vordergrund zu stellen.
Aus Deinen Aussagen lese ich, dass Du keine Kinder hast, sonst wüsstest Du, dass ein Kind auch bei aller erfolgter Verkehrserziehung nicht immer so rational und überlegt handelt, wie man es von einem Erwachsenen erwarten kann. Darauf muss der motorisierte VT Rücksicht nehmen, ob es ihm nun in seinen Zeitplan passt oder nicht.
Für einen mind. mittelmäßig intelligenten Menschen sollte dies auch einsichtig sein. Es sei denn, er stellt Menschenleben hinter ein paar Minuten seiner Zeitplanung. Dann hätte dieser Mensch allerdings auch nichts mehr im Straßenverkehr verloren.
Zu der obigen Diskussion von Lärmschutzbeschränkungen auf AB: Ich halte das allgemein auch für Unsinn. Da ich unweit der A3 wohne, kann ich mir da auch ein Urteil bilden. Die, die hauptsächlich von den Beschränkungen betroffen sind - die Autos, verursachen den wenigsten Lärm. Den größten Lärm verursachen LKW und die sind von solchen Beschränkungen nicht oder kaum betroffen. Nur Motorräder und Autos mit von der Norm abweichenden Auspuffanlagen übertönen noch die LKW. Ich kann sowieso nicht nachvollziehen, dass Auspuffanlagen eine Zulassung erhalten, die solch einen Radau entwickeln.