Freispruch für "Raser"
Hallo zusammen,
da arbeitet man sich durchs Internet und findet diesen Artikel
Richter spricht Raser frei
Da ist man doch sprachlos vor Glück.
Sollte sich tatsächlich was bewegen in der Bananenrepublik?
Ich fürchte eher, der Richter wird nicht mehr lange im Amt sein.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es Klasse das diese Abzocker und Wegelagerer endlich mal einen Denkzettel erhalten. Mit Erhaltung der Verkehrssicherheit hat das was die da treiben schon lange nichts mehr zu tun.
194 Antworten
Mein lieber Freddi. Da ich mir bestimmte Reaktionen/Aussagen merken kann, brauchte ich nicht zu wühlen, sonst hätte ich Deinen Beitrag wortwörtlich mit Datum hier zitiert, was ich hiermit gerne nachhole, da ich nun nicht nur mobil, sondern per PC in MT bin:
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010 am 17.12.10 „Was mich im Straßenverkehr aufregt“
Der eine braucht sein Quantum an Alkohol😉 der andere seinen Joint😛 und wiederum einige brauchen ihre 200 km/h-Droge😁 um sich wohl zu fühlen. Sie ist also keine Krankheit, tendiert aber schon ein wenig Richtung Sucht. Noch ist es kein Fall für den Hausarzt, eher für den Psychologen und dass es eines Tages schief gehen könnte🙁 wird komplett ausgeblendet und weit von sich geschoben. Und immer geht das Gefährdungspotential von den Schläfern, Blockierern und dem anderen lästigen Getier auf Deutschlands Straßen aus.
Was macht man eigentlich im Beruf mit Untergebenen/Mitarbeitern/
Kollegen, die "einem irgendwie immer im Weg stehen", weil sie eben so sind wie sie sind!!! Schafft man sich da auch FREIE BAHN???
Mir persönlich ist völlig gleichgültig, wie schnell jemand fährt, solange er nicht mich oder andere damit gefährdet. Ob er nun täglich 200 und mehr fährt oder nur ab und an spielt überhaupt keine Rolle. Offensichtlich kannst Du überhaupt nicht verarbeiten, dass man sich in diesem Geschwindigkeitsbereich bei entsprechender Verkehrslage ganz entspannt bewegen kann und es überhaupt keinen Grund gibt, dabei Adrenalinschübe zu bekommen, die vielleicht zu einem Suchtverhalten führen könnten.
Über Deine Aussage „getretene Hunde jaulen“, na ja – ich nehme es mit einem Lächeln z. K. 😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@Winni2601Jedermann hat jederzeit das Recht, auf der BAB 200 km/h und darüber zu fahren oder den Motor bis an seine Leistungsgrenze zu bringen🙂 Aber aus diversen Beiträgen einer Gruppe von Forenteilnehmern ist jedoch eindeutig herauszulesen, dass sie Lust am schnellen Tempo verspüren und diese bei sich jeder ergebenden Gelegenheit ausleben. Wie würdest Du diese Lust nennen?😕
Na und? Was ist jetzt schlimm daran, wenn man Lust am Schnellfahren hat? Im 14. Jhd. war Lust auf Sex auch mal verpönt. GsD sind wir über die These, dass Lust grundsätzlich eine Erfindung des Teufels ist, heute erhaben hoffe ich...
Aus Lust am Schnellfahren wird erst dann RASEN, wenn ich meine Lust am Schnellfahren ÜBER die Sicherheit des anderen stelle, und das kann, MUSS aber nicht immer im unmittelbaren Zusammenhang stehen (wieder der allseits bekannte Trick mit der Schnitt- und Teilmenge 😉 ).
Zitat:
Einige der Autoren hier im Forum können mit dem Begriff RASER absolut nichts anfangen. Der gemeine Raser kommt ihrer Meinung nach nur in den Köpfen einer kleinen prozentual zu vernachlässigenden Teilmenge von Schleichern, Blockierern und Oberlehrern vor, deren Beobachtungen und Empfindungen reine Einbildung sind🙄
Bei einigen Postern liegt der Verdacht nahe, dass ihre Interpretationsgrenzen von "Gefährdung anderer" im Sinne des oben beschriebenen etwas anders gesteckt werden als bei wiederum anderen, die hier regelmäßig die Sicherheitsaspekte betonen. Letztlich wird es da aber nie eine klare Eingrenzung geben können, denn a) unterliegt die Fahrsituation an sich der subjektiven Einschätzung des einzelnen; b) unterliegt auch das HIER GESCHRIEBENE der subjektiven Einschätzung des Schreibers und Lesers.
Man kann ja dem anderen nicht über die Schulter sehen beim Fahren sondern muss sich auf das hier gepostete Anglerlatein verlassen. Und NEIN, das mit dem LATEIN sollte jetzt nicht auf eine bestimmte Person hindeuten 😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@Winni2601Wie heißt es doch so schön: Getretene Hunde jaulen😁
Da hat sich jemand die Mühe gemacht, in alten Beiträgen zu buddeln. Wenn Du schon den Versuch unternimmst, mich hier zu zitieren oder soll ich sezieren sagen, dann doch bitte komplett😠
Jedermann hat jederzeit das Recht, auf der BAB 200 km/h und darüber zu fahren oder den Motor bis an seine Leistungsgrenze zu bringen🙂 Aber aus diversen Beiträgen einer Gruppe von Forenteilnehmern ist jedoch eindeutig herauszulesen, dass sie Lust am schnellen Tempo verspüren und diese bei sich jeder ergebenden Gelegenheit ausleben. Wie würdest Du diese Lust nennen?😕
Einige der Autoren hier im Forum können mit dem Begriff RASER absolut nichts anfangen. Der gemeine Raser kommt ihrer Meinung nach nur in den Köpfen einer kleinen prozentual zu vernachlässigenden Teilmenge von Schleichern, Blockierern und Oberlehrern vor, deren Beobachtungen und Empfindungen reine Einbildung sind🙄
So ist es doch auch!!
M.
Brauchen wir im Straßenverkehr eine objektive, wissenschaftlich untermauerte Definition von "Raser"? Von wem wir den Eindruck haben er versuiche schneller zu fahren als uns vernünftigerweise möglich erscheint, den erleben wir als Raser. Punktum.
Jeder von uns kennt doch die Situationen, wegen einigermaßen verkehr geht es mit irgendwo zwischen 130 und 160 einigermaßen streßfrei voran, dann kommt einer der versucht deutlich schneller zu fahren und das auch deutlich zeigt und macht Streß. Die Mehrzahl der übrigen Fahrer wird ihn als "Raser" ansehen, er selbst wird uns wohl erklären können daß die übrigen Fahrer ihm doch durch konsequenteres Rechtsfahren ein deutlich schnelleres Fortkommen ermöglichen könnten. Daß diese Erklärung sich mit etlichen Statements der "bekennenden Schnellfahrer" deckt ist sicher kein Zufall. 😉
Ähnliche Themen
Mensch matzhinrichs!! Jetzt weiß ich, was ich die ganze Zeit vermisst habe😕 Deinen Beitrag natürlich😁
Damit ich mir nicht noch mehr "Freunde" hier mache, werde ich das Thema künftig unter dem Aspekt sehen, den Hadrian hier aufgezeigt hat:
Solange nichts passiert, sind wir quasi fahrerisch und tempomäßig alle gleich zu sehen🙄 Erst wenn eine Person oder Sache zu Schaden kommt, spricht man < von nicht angepasster Geschwindigkeit > - nicht vom Rasen😁
Wer raucht jetzt mit mir eine Friedenspfeife😎
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Erst wenn eine Person oder Sache zu Schaden kommt, spricht man < von nicht angepasster Geschwindigkeit > - nicht vom Rasen
Das wäre dann aber nichts anderes als ein Euphemismus.
Mehr dazu hier:
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Erst wenn eine Person oder Sache zu Schaden kommt, spricht man < von nicht angepasster Geschwindigkeit > - nicht vom Rasen
We einer beim Zuschnellfahren einen Unfall baut, ist das nicht umbedingt ursächlich.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Jeder von uns kennt doch die Situationen, wegen einigermaßen verkehr geht es mit irgendwo zwischen 130 und 160 einigermaßen streßfrei voran, dann kommt einer der versucht deutlich schneller zu fahren und das auch deutlich zeigt und macht Streß.
Deswegen hat mal wer das Rechtsfahrgebot erfunden, damit in solchen Situationen kein Stress aufkommt...also verursachen doch die Menschen die sich nicht dran halten den Stress 🙂...und ich persönlich kenne keine "Drängler" und "Raser" hinter mir, selbst wenn ich nur 120 fahre...wer sowas kennt wenn er in den Spiegel sieht sollte vielleicht mal drüber nachdenken warum das so ist 😉
Das Rechtsfahrgebot ist allerdings nutzlos, wenn rechts schon alles voll ist. So etwas kommt auch schon mal vor, besonders auf Strecken mit LKW-Überholverbot.
Man kann auch die Spur wechseln und kurz andere vorbei lassen wenn rechts langsamer gefahren wird, dafür hat ein Auto eine Bremse, dann fährt man halt mal kurz langsamer und geht dann wieder nach links rüber...und da auch Gerichte urteilen das es ok ist wenn man mit angemessenen Abstand ohne wen zu behindern in den "Sicherheitsabstand" einschert (der Überholte muss dann den Abstand wieder herstellen, sonst wäre ja auch bei heutiger Verkehrsdichte ein Spurwechsel unmöglich) sehe ich auch auf solchen Strecken kein Problem mal kurz platz zu machen...wo ein Wille ist ist auch ein Weg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von H1B
Man kann auch die Spur wechseln und kurz andere vorbei lassen wenn rechts langsamer gefahren wird, dafür hat ein Auto eine Bremse, dann fährt man halt mal kurz langsamer und geht dann wieder nach links rüber...und da auch Gerichte urteilen das es ok ist wenn man mit angemessenen Abstand ohne wen zu behindern in den "Sicherheitsabstand" einschert (der Überholte muss dann den Abstand wieder herstellen, sonst wäre ja auch bei heutiger Verkehrsdichte ein Spurwechsel unmöglich) sehe ich auch auf solchen Strecken kein Problem mal kurz platz zu machen...wo ein Wille ist ist auch ein Weg 🙂
... und daß die Möglichkeit daß derjenige der schneller fahren möchte das einfach nicht kann ist in der Raserlogik mal wieder nicht vorgesehen.
Ich danke für die eindrucksvolle Untermauerung meiner Ausführungen. 😎
Hallo!
Dass die Forderung von H1B den meisten, die generell öfter mit Dränglern zu tun haben, infam vorkommt, war klar.
Dennoch hat er völlig Recht. Weshalb sollte eigentlich derjenige, der von hinten kommt und schneller fährt, generell derjenige sein, der abzubremsen hat?
Wenn ich mit dem Bus fahre, lasse ich öfter mal andere durch und verringere dabei die Geschwindigkeit. Da ist nichts dabei, probiert´s mal...!
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Dennoch hat er völlig Recht. Weshalb sollte eigentlich derjenige, der von hinten kommt und schneller fährt, generell derjenige sein, der abzubremsen hat?
Weil das der Grundgedanke von Schleichern und Sheriffs ist!
Schreien halt rum das die bösen Raser immer auf ihr "Recht" bestehen, sind aber kein Stück besser...
Zitat:
Original geschrieben von H1B
Man kann auch die Spur wechseln und kurz andere vorbei lassen wenn rechts langsamer gefahren wird, dafür hat ein Auto eine Bremse,...und da auch Gerichte urteilen das es ok ist wenn man mit angemessenen Abstand ohne wen zu behindern in den "Sicherheitsabstand" einschert (der Überholte muss dann den Abstand wieder herstellen, sonst wäre ja auch bei heutiger Verkehrsdichte ein Spurwechsel unmöglich) sehe ich auch auf solchen Strecken kein Problem mal kurz platz zu machen...wo ein Wille ist ist auch ein Weg 🙂
Um rechts rüber zu gehen reicht meistens auch die Motorbremse.
In der Praxis sollte man erst einscheren, wenn das überholte Auto vollständig im inneren Rückspiegel zu sehen ist. Sonst gibts auch hier Stress.
Recht so - Verfahren gegen „Richter Gaspedal“ eingestellt 😉
Keine Rechtsbeugung: Die Staatsanwaltschaft Bielefeld hat das Verfahren gegen den Herforder Amtsrichter Helmut Knöner (Foto) eingestellt. Der Jurist hatte als „Richter Gaspedal“ bundesweit Schlagzeilen gemacht, weil er zahlreiche Temposünder freisprach, die von Radarfallen geblitzt worden waren.
Die zahlreichen Freisprüche des Herforder Richters Helmut Knöner für Temposünder waren keine Rechtsbeugung. Die Staatsanwaltschaft Bielefeld habe jetzt das Verfahren gegen Knöner eingestellt, sagte Oberstaatsanwalt Reinhard Baumgart am Dienstag und bestätigte damit eine Vorabmeldung der Zeitung „Neue Westfälische“ (Mittwoch). Der Jurist hatte als „Richter Gaspedal“ bundesweit Schlagzeilen gemacht, weil er zahlreiche Temposünder freisprach, die von Radarfallen geblitzt worden waren (wir berichteten).
Hier stehe nicht die Sicherheit, sondern das Abkassieren von Bußgeld im Vordergrund, hatte der Richter damals argumentiert. Es gebe keine klaren Richtlinien, mit denen die Errichtung solcher Radarfallen geregelt sei.
„Er hat das Gesetz anders interpretiert, aus unserer Sicht allerdings falsch“, sagte Baumgart. „Rechtsbeugung ist es aber nur dann, wenn ein Richter sich bewusst an Maßstäben orientiert, die im Gesetz keinen Ausdruck gefunden haben“, erklärte Baumgart. Anlass der Ermittlungen gegen den Richter waren vier Anzeigen, davon zwei anonyme. Die Staatsanwaltschaft habe gegen rund zwei Dutzend der Freisprüche Beschwerde beim Oberlandesgericht in Hamm eingelegt. Entscheidungen gebe es bislang aber noch nicht.