freisprecheinrichtung von kufatec nachrüsten, aber wo???
hallo kollegen,
ich liebäugle schon seit geraumer zeit mit diesem freisprechsystem.
==> KLICK <==
aber bei unseren ortsansässigen " freundlichen " kennt dieses system sogut wie keiner. will sagen, das diese fse noch keiner hat nachrüsten lassen. jetzt stellt sich mir natürlich die frage:
1. bin ich der einzige dödel, der keine fse ab werk bestellt hat?
2. hat so eine fse noch keiner nachrüsten lassen?
da es mit dem einbau der komponenten ja nicht getan ist und da noch einige einstellungen an der software vorgenommen werden müssen wäre mir da schon ein freundlicher recht, der auf dem gebiet etwas erfahrung hat.
hoffe das es hier im forum jemanden gibt, der erfahrungswerte vorzuweisen hat.
rahmenbedingungen an meinem crossi sind vorhanden:
mj 2010, rcd 510, mfl.
21 Antworten
Hallo Sepp,
ich fand es ganz einfach.
Radioblende von unten nach oben vorsichtig abziehen, RNS oder RCD mit 4 Schrauben (Torx 20) lösen, Stecker abziehen, Zwischenstecker der Freisprecheinrichtung dazwischen, Mikrofon habe ich links oben an der A-Säule installiert, Kabel neben dem Airbag und Türdichtung zum Armaturenbrett und bis zum Radio durchziehen (ein bisschen fummelig). Alles zusammenbauen (ziemliches Gequetsche weil das Steuergerät der Freisprech und ein weiterer dicker Stecker mit rein müssen).
Dann noch zum Freundlichen und die in der Gebrauchsanweisung angegebenen Codes programmieren lassen. Fertig!
Viel Spaß
chaoti
hallo hitman69,
ich habe mir auch vor ca. 2 Monaten die FSE von Kufatec nachgerüstet. Weil die FSE von VW sich über Blootooth mit rSAP oder SAP (SimAccessProfile) verbinden will...und mein Handy kann das nicht. Also diese Variante über Bluetooth.
Diese Nachrüstung stellt auch kein Problem da.
Bei Kufatec wird gleich das richtige Anschlußkabel mitgeliefert.
Dieses wird einfach zwischen dem vorhandenen Kabel (mit Quadlock Stecker) gesteckt.
Das Kabel ist so konfiguriert das bei einem Anruf das Radio gleich auf Mute geschaltet wird. Und der Anrufer ist über die Fahrzeuglautsprecher zu hören.
Nachdem die Kufatec FSE angeschlossen ist, muss nur noch im STG19 (CAN-Gateway) Byte3 Bit7 freigeschaltet werden. Dies ist für Telefon/Handyvorbereitung. Nun sollte es funktionieren.
Ach ja......Das Telefon muss ja auch noch gekoppelt werden....das steht aber in der Anleitung....
Radio ausbau: Vorsichtig die Verkleidung von unten (vom Ascher her) richtung Rücksitzbank ziehen. Die Radioverkleidung ist nur geklipst. Danach sind die vier Torx 20 Schrauben vom Radio zu lösen. Nun kann man das Radio richtung Rücksitz herausziehen. Jetzt den Quadlock Stecker hinten vom Radio lösen. Schau Dir am mitgelieferten Kabel an wie die Sicherung gelölst wird.
Beim Einbau vom Radio habe ich nun das Kabel mit Stecker oben auf das Radio gelegt, da es nicht mehr an die Seite passt. Hätten die von Kufatec etwas länger lassen können.
Das wars eigentlich schon. Jetzt noch Codieren und fertig....sollte dann laufen....
Was mir nur aufgefallen ist, ist das ich Fehlermeldungen im VCDS habe. Diese werden aber nicht im FIS angezeigt. Sind auch nicht schlimm. Zeigt nur an das es nicht die orig. FSE ist.
cu Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Default1
hallo hitman69,ich habe mir auch vor ca. 2 Monaten die FSE von Kufatec nachgerüstet. Weil die FSE von VW sich über Blootooth mit rSAP oder SAP (SimAccessProfile) verbinden will...und mein Handy kann das nicht. Also diese Variante über Bluetooth.
Das ist aber nicht richtig. Denn im Touran gibt es doch gar nicht die Premium FSE (leider). Und nur die nutzt rSAP .
Also welche FSE meinst du denn dann von VW, welche angeblich noch rSAP nutzt? Die normale FSE die für den Touran ab Werk angeboten wird, nutzt ja nur das HFP.
Gruß
Zitat:
Das ist aber nicht richtig. Denn im Touran gibt es doch gar nicht die Premium FSE (leider). Und nur die nutzt rSAP .
Also welche FSE meinst du denn dann von VW, welche angeblich noch rSAP nutzt? Die normale FSE die für den Touran ab Werk angeboten wird, nutzt ja nur das HFP.Gruß
Also mein Nachbar hat einen 2009er Touri mit der FSE Premium original von VW bestellt und bekommen.
Das die alte FSE kein rSAP kann sondern HFP nutzt weiß ich auch.... :-) . Außerdem ist das nicht so wichtig, denn Hitman69 will ja die Kufatec nutzen mit HandsFree.....
cu
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
ich hab zwar meinen Touri noch nicht, hab aber bei der Bestellung bewusst die FSE weggelassen (Weil Premium nicht geht). Und wenn schon RNS510, dann will ich auch die Bedienung über'n Touchscreen nutzen und sehen wer anruft.
Nach Auskunft von Kufatech, soll der Einbau, auch für Leute mit zwei linken Händen, nich länger dauern als eine Stunde. (bei zwei rechten unter 30 Min. :-))
Aber, .kann denn irgend jemand etwas über sprachqualität usw. erzählen??
Oder hat gar jemand erfahrung mit der FSE von Zemex?? Die die gleichen Funktionen haben soll wie die von Fiscon und etwas billiger ist.
Siehe hier
Gruß
FKT09
Also jetzt möchte ich auch mal zu Thema beitragen.
Ich habe besagte FSE, zwar erst jetzt zu Weihnachten von meiner Frau bekommen. Konnte die FSE leider noch nicht einbauen,da wir unseren Touri ja erst am 04.01.10 in Wob abholen.
Ich habe die FSE nämlich schonmal in einem anderen Wagen verbaut (Golf V) von meinem Bekannten, daher kann spreche ich wirklich aus Erfahrung.
Klanglich finde ich die FSE auch wirklich gut!!! Die Sprachquallität ist auch wirklich gut, muß aber auch dazu sagen, dass ich das Mikro in den dafür vorgesehen Original Platz verbaut habe.
Gerade weil der Einbau , wirklich nur Plug and Play ist, wollte ich auch nur diese FSE haben. Denn ich habe in unseren beiden jetzigen Autos die Nokia 616 FSE verbaut. Die FSE ist zwar wirklich super. Nur leider ist der Einbau doch etwas komplizierter. Denn man muß extra Strom abgreifen,dazu noch extra Kabel dazu kaufen, und es muß auch mehr verlegt werden. Alleine für das Naviwheel und des externen Displays muß man im Auto einen passenden Platz finden.
Diesmal wollte ich einfach keine extra Displays oder Bedieneinheit im Auto haben. Deshalb ist es auch die Kuftec Basic Plus FSE geworden
Dazu kommt dann ja noch der Bedienkomfort und die super Einbindung ins Auto.
Erst wollte ich mir die Premium FSE von VW nachträglich einbauen, aber die ist mir dann doch zu teuer und vorallem auch zu aufwendig beim Einbau.
Den Einzigen Vorteil, den die Premium FSE in meinen Augen hat ist das eine externe GSM-Antenne genutzt wird!
Gruß
hallo zusammen,
@ heiko:
was ist das für eine fehlermeldung die im vcds angezeigt wird?
was ist vcds??
@ all
wo ist das mikro der werks-fse serienmässig verbaut??
sap, rsap oder hfp...das sagt mir nicht all zu viel. habe ein nokia express 5800. hoffe bzw. denke das es doch funzen sollte???
Zitat:
Original geschrieben von hitman69
hallo zusammen,@ heiko:
was ist das für eine fehlermeldung die im vcds angezeigt wird?
was ist vcds??@ all
wo ist das mikro der werks-fse serienmässig verbaut??sap, rsap oder hfp...das sagt mir nicht all zu viel. habe ein nokia express 5800. hoffe bzw. denke das es doch funzen sollte???
SAP oder auch rSAP = remote Sim Access Profil
http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_ProfileHFP = Hands Free Profile
VCDS oder auch VAG COM = Diagnosetool
http://www.vcdspro.de/
Das Serien Mikro ist oben in der Dachkonsole bei den Leuchten verbaut.
Dort kann man aber auch das Mikro von der Kuftec FSE verbauen. Man muß es nur ein wenig modifizieren, siehe hier
www.team-dezent.at/anleitungen/Kufatec-Fiscon.pdf
Ich nutze seit ein paar Monaten die Kufatec Fiscon in meinem Touran mit RNS 510. Eingebaut hat sie die Werkstatt. Auch bei mir ist das Mikro an der A-Säule verbaut.
Das System funktioniert zumeist zufriedend stellend, reicht an die Sprachqualität einer Original-FSE nicht heran. Die Kufatec nutzt die Empfangsstärke des Handys und hat keine eigene Antenne. Hin und wieder gibt es Probleme mit der Synchronisation. Dann koppelt sich die Kufatec selbst ab, oder die Sprache ist total verzerrt. Ein nettes Extra ist der erweiterte Bordrechner mit digitaler Geschwindigkeitsazeige, Batteriekontrolle, Ladedruck, Tankinhalt.
Insgesamt bin ich mit oben besagten Einschränkungen zufrieden. Die Kufatec ist gut integriert und kommt von der Optik gerade mit dem RNS 510 nahe an die Premium FSE, die in der Nachrüstung wesentlich teurer wäre, heran.
hi treki-fan,
das nenn´ich mal eine klare aussage von einem praktischen anwender. ist denn bei dir das mikro " hinter " der a-säulenverkleidung, steht es darüber hinaus oder ist gar ein kleines loch in der verkleidung??? ein bild wäre echt super....
weisst du rein zufällig ob das fse-mikro ab werk an der gleichen stelle verbaut ist oder wäre es ab werk eher in der himmelmittenleuchte zu finden???
danke.
Hallo hitman,
ich kann die Aussage über die Nutzbarkeit der Kufatec so nicht bestätigen. Bei meiner Frau habe ich eine THB Bury CC9060 verbaut. Das ist sicherlich eine der besten Freisprechanlagen auf dem Markt. Von der Sprachqualität wird diese aber um Längen von der Kufatec geschlagen. Ich benutze die Anlage seit einem Jahr und habe bisher noch keinen einzigen Ausfall oder Störung gehabt. Ich kann die Anlage uneingeschränkt empfehlen und das für einen fairen Preis.
Eine ganz kleine Einschränkung kann man schon finden wenn man möchte: Ich verbinde die Kufatec mit meinem Blackberry Curve 8900 und nach jeder Koppelung muss zunächst einmal das Telefonbuch vom Telefon zur FSE übertragen werden. Dauert ungefähr 30 Sekunden und vorher kann man noch nicht von der Fiscon auf das Telefonbuch zugreifen. Wie gesagt, mich stört das nicht.
Vom Mikrofon habe ich kein Foto aber es gehört ein sehr kleiner Clip dazu dan man hinter den Verkleidungsspalt von der A-Säule zu Dachhimmel klemmt. Es muss also nichts gebohrt werden und es sieht auch noch dezent aus.
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Das System funktioniert zumeist zufriedend stellend, reicht an die Sprachqualität einer Original-FSE nicht heran. Die Kufatec nutzt die Empfangsstärke des Handys
Die FSE LOW im Touran nutzt auch nur die Antenne des Handys
Erst die Premium FSE (gibts leider im Touran ja nicht),nutzt auch die Außenantenne!!!
Na ja ab Dienstag den 05.01.10 werde ich berichten können, wie sich die Kuftec FSE so im Einsatz schlägt.
Wenn dann noch Infos erwünscht werden