1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 E84
  8. Freisprecheinrichtung im X1

Freisprecheinrichtung im X1

BMW X1 E84

Hallo Leute
Hab heute versucht mein Handy mit der dem Auto zu verbinden jedoch bin ich leider gescheitert :-(
Ich hab in meinem X1 ein Multifunktionslenkrad mit (Telefontasten) am Radio (BMW Professionel) befindet sich auch noch so eine Taste nur leider finde ich im Menu keine Bluetooth Funktion, ich gehe jetzt mal davon, dass mein X1 diese Funktion dann doch nicht unterstützt oder muss ich da irgend was anders machen ??
Sollte es der Fall sein das dieses Fahrzeug doch keine Freisprecheinrichtung besitzt hat jemand Erfahrung was eine solche Nachrüstung kostet ??
vielen Dank für eure Hilfe
Grüße
Gerhard

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmxie


Update:
Habe jetzt doch auch noch beim Freundlichen nachgefragt wegen einer Original-BMW Nachrüstanlage.
Auskunft war, dass es diese für unsere Kombination Original von BMW nicht gibt (!) Sie empfehlen aber auch die Fiscon und verbauen diese auch.
lg bmxie

Hallo,

ich habe grade bei zwei Freundlichen wegen Nachrüstung Fiscon in meinen X1 (Navi Business und USB) nachgefragt.

1. Fremdteile werden ungern eingebaut. Abgelehnt.

2. Hat bei Fiscon nachgefragt: interessant -- Aber BMW liefert ebenfalls eine Nachrüsteinrichtung die komplett in das BMW System eingebunden wird. Nennt sich "Basis Freispecheinrichtung Bluetooth". Das System wird wie Fiscon ohne Einbauschale geliefert: also nur bluetooth Kontakt zum Handy.

Ich bin morgen mit den Wagen beim Freundlichen. Er möchte überprüfen welche Vorinstallation in meinem Wagen steckt. Davon hängt der Preis ab.

Ich bin mal gespannt was dabei herauskommt.

Gruß Plopper

Hallo, Gerhard_r!
Ich habe auch den x1 mit Radio Prof, ohne Bluetooth. Habe in Essen bei einem Car HiFi eine Freisprecheinrichtung nachbauen lassen:
Ton über eingeb. linken Lautsprecher (Radio läuft aber weiter - stelle ich leiser, da nicht im BMW- Bus eingebunden).
Micro oberhalb des Spiegels, Bedienteil (so groß wie eine Zig.-Schachtel, aber nur 5 mm dick). rechts auf dem Armaturenbrett. Bedienung über: Einprechen, alphabetische Eingabe od. per Nr.-Block. Rufwiederholung.
Bluetooth, Musik, Nachtschaltung. Einwandfreie Verständigung, unsichtbare Kabel. Funktioniert mit jedem Handy mit BT.
Fabrikat: BUREY, Type CC 9060 BT/ Kosten incl. Eibau 350,00 €. Kann ich nur epfehlen. Tasten im Lenkrad unwirksam!
Gruß > rarod <

Hallo,
ich war beim :). Er hat sich den Wagen (Juni 2010, Navi Business und USB original) angesehen und festgestellt, dass bei mir eine ULF BSX Box eingebaut ist die die Freisprechanlage schon enthält. Benötigt wird noch eine Bluetooth Antenne, ein Mikrofon und diverse Kabel. Die Bauteile sind von BMW seit ca. einem Jahr zur Nachrüstung lieferbar :confused:.
Neue Software fürs Management wird eingespielt und dann sind alle Original BMW Funktionen zum Freisprechen vorhanden. Eine Schale zum Aufnehmen des Handy ist nicht vorgesehen.
Am 13.02 wirds eingebaut. Preis 440 € incl. Steuer.
Gruß Plopper

vielen Dank für die vielen Tipps und Berichte
tolle X1 Community !!!

So wie versprochen nun der Bericht über die Nachrüstung der Kufatec-Fiscon in unserem X1.
Erfolgte gestern beim Freundlichen und war in einer Stunde erledigt. Es ist absolut kein Unterschied zu der Original-BMW Bluetooth Funktionalität feststellbar. Kommuniziert mit der Boardelektronik und ist über dieTelefontaste am Lenkrad sowie über das Radio Prof. bedienbar. Alle Features wie für BWM beschrieben und verbaut wie ein Original (kein Mikro sichtbar). Der Chef persönlich hat uns die Bedienung erklärt und hat dabei nicht bemerkt, dass es sich um ein Fremdteil handelt.
Ankommende Anrufe werden mit Name und Nummer am Radiodisplay angezeigt, Radio wird abgeschalten und Radiolautsprecher werden für das Gespräch benützt. Die Stimme des Anrufers ist klar und auch und auch beim Empfänger am anderen Ende der Leitung klar verständlich.
So es das gekoppelte Mobiltelefon unterstützt, sind alle von BMW verfügbaren Features (Anruflisten, Top 8, Anrufe in Abwesenheit...) über die entsprechenden Tasten im Telefonmenü der Radio-Prof. abrufbar.
Eine empfehlenswerte Alternative ohne jeglich Einschränkung, speziell für all jene Modelle, die 2010 gebaut wurden und eine Original-BMW Nachrüstung nicht verfügbar ist (so war es ja bei uns).
Original BMW-Nachrüstsätze müssen darüber hinaus in aller Regel in der Elektronik nachprogrammiert werden was ein SW-Update erforderlich macht und das Auto deswegen meist über Nacht beim Freundlichen steht. Die Fiscon braucht das nicht und integriert sich quasi von sich aus in das System der Boardelektronik. Dadurch ist ein Einbau fast im Vorbeigehen möglich und geschickte Bastler können das bestimmt auch selbst erledigen.
Ach ja, gekostet hat es im Endeffekt nun € 530.- (Fiscon direkt über den BMW-Händler bezogen € 400.- inkl. Einbau € 120.-, Kleinteile € 10.- Preise bereits mit MWSt. inklusive). Wir sind jetzt mehr als zufrieden.
bmxie

Hallo,
meine Freisprecheinrichtung ist nun auch eingebaut. Die Teile sind original BMW, Arbeitszeit ca. 2x3 Stunden. Die zugehörige Programmierung dauerte dann wegen Programmabsturz halt noch eine Nacht. Habe jetzt iLevel Backup 12-07-508.
Die Bluetooth-Antenne ist unten im Heck neben der ULF SBX Box, diese ULF enthielt schon eine Vorbereitung der FSE. Ein Mikrofonkabel musste von dort durch den linken Bodenholm und A-Säule zur Lampeneinheit im Dach verlegt werden, da hier das Mikrofon sitzt. Die Lampeneinheit wird zusammen mit der Mikrofoneinheit vor den Lampen recht und links von zwei Klemmen gehalten. Mit einer Plastikkarte ist sie leicht auszuklinken.
Kommt das Handy in den Wagen wird es automatisch erkannt und sein Speicherinhalt übertragen und im Navi angezeigt
Die Bedienung der FSE ist wie im Handbuch beschrieben. Sofern im Handy Adressen zusätzlich vorhanden sind werden diese auch zur Nutzung im Navi bereitgestellt. Alle Funktionen sind problemlos.
Auch die Sprachfunktion klappt über die Funktionstaste im Lenkrad einwandfrei einschließlich der Speicherung von Namen und Telefonnummern.
Ob auch die Spracheingabe für Ziele im Navi möglich ist habe ich noch nicht probiert.
Ich bin mit der Nachrüstung sehr zufrieden.
Insgesamt hat alles 440 € gekostet. 252€ Montage, 47€ Programmierung, 101€ Basis FSE, 37€ ein Halteblech, zwei Verbinder 1,31€. Alle Kosten incl. MW.
Den Arbeitspreis finde ich hoch, aber der Festpreis war trotzdem gut.
Plopper

Hallo,
ich aktualisiere diesen Thread jetzt mal mit meinen Erfahrungen in Sachen Freisprecheinrichtung.
In unserem X1, Facelift, Bj. 08.2012, hatten wir damals bewusst auf die Freisprecheinrichtung verzichtet, da selten Telefonate während der Fahrt anfallen und die Freisprecheinrichtung, zusammen mit dem Navi Business, relativ teuer war.
Jetzt bietet BMW ab ca. Anfang März d. J. die Freisprecheinrichtung im X 1 serienmäßig beim Navi Business mit an. Sogar kostenneutral, wenn man sowieso Navi Business, Rückfahrkamera, Multifunktion fürs Lenkrad usw. hat.
Ich habe dann Kontakt mit meinem Händler aufgenommen, da ich die Freisprecheinrichtung nachgerüstet haben wollte. Ergebnis, auch nach Bestätigung durch einen zweiten BMW-Händler: geht nur mit sehr großem Aufwand, Größenordnung ca. 1.500,00 €. Die Basis-Freisprecheinrichtung, die von BMW angeboten wird, passt für dieses Auto nicht.
Dann habe ich mich an Fiscon gewandt und die Info erhalten, dass die „FISCON Freisprecheinrichtung BMW "Pro" E-Serie ab 2011“ passt, auch für unser Faceliftmodell Bj. 08/2012. Ich habe die Anlage bestellt und selbst eingebaut.
Mit ein wenig Forschen im Netz findet man heraus, wo man ansetzen muss, um die verschiedenen Verkleidungen abzubekommen und wenn man keine zwei linken Hände und Zeit hat, funktioniert der Einbau problemlos. Da wir keinen CD-Wechsler / Soundsystem haben, bleibt der fahrzeugeigene Lichtleiterstecker ohne Funktion und es muss die mitgelieferte Lichtwellenleiter-Brücke genutzt werden. Das war die einzige Besonderheit. Ansonsten ist die Einbauanleitung klar verständlich.
Fazit: Wir haben jetzt eine (zumindest von außen sichtbar originale) Freisprecheinrichtung, die funktioniert. Kosten: 389,00 € plus einige Stunden Zeit.
Gruß Uli

Hallo,
bin neu hier im Forum! Habe meinen X1 sdrive 118d A letzten Monat März
bekommen und bin bis jetzt sehr zufrieden!
Habe die Freisprechanlage auch bewußt weggelassen, da ich im alten 1er eine
mobile Freisprecheinrichtung, welche man an die Sonnenblende steckt benutzt
habe, und diese fast 1 Jahr mit dem eingebauten Handyakku gelaufen ist und
die Verständigung mit dem Gesprächspartner gut war.
Diese hat mich nur 20 Euro gekostet und reicht völlig aus für Gespräche welche
ich hin und wieder im Auto tätige. Da ich noch mehr Fahrzeuge habe und diese
aus Altersgründen kein Bluetooth kennen, kann ich diese schnell umstecken.
Sonnenblende hatten die früher auch schon! :-)
Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen