Freisprecheinrichtung / Erfahrungen
Hi all,
bei unseren Firmenwagen wird die Freisprecheinrichtung normalerweise nachträglich eingebaut (Halterung neben Mittelkonsole). Dieses Teil eines Drittanbieters ist von der Qualität her der reinste Horror und ausserdem ständig defekt. ;-)
Wer benutzt eine AUDI Freisprecheinrichtung und wie sind die Erfahrungen damit? Gibt es von der Qualität her einen Unterschied zwischen der FSE in der Mittelarmlehne integriert oder dem Teil für vorne, rechts neben der Konsole?
Danke.
Gruß
HS2003
22 Antworten
Kann ich außer beim Freundlichen diese Adapter noch irgendwo anders beziehen? Ich hab nur einen einzigen Laden im Netz gefunden.
UTA
Hallo,
meine persönliche Meinung ist, dass alle FSE die an der Mittelkonsole befestigt sind aussehen wie angebastelt. Würde ich mir nie kaufen. Für Leute die ein Bluetooth Handy (6310i) haben gibt es von Nokia eine tolle Alternative, eine Bluetooth FSE. Die besteht aus einer Blackbox einem Lautsprecher dem Mikrofon und einem Bedienknopf. Die Blackbox und der Lautsprecher werden unsichtbar hinter Verkleidungen angebaut. Zu sehen ist nur das Mikro und der Bedienknopf. Beides sehr dezent und optisch nicht störend.
Die Sprach und Hörqualität ist prima.
Würde ich mal drauf rumdenken. Schaus Dir auf der Nokia page mal an.
MfG.
JP-Cool
Ich habe meine A4 im September bekommen - ein Kollege bereits im August:
Im Gegensatz zu Ihm habe ich eine neuere, andere FSE von Cullmann ohne Kabelwirrwar....
Die FSE ist an der Mittelkonsole befestigt, da einzelne Bekannte die Variante in der Armlehne im A6 haben und diese aufgrund der schlechten Bedienmöglichkeit während der Fahr oft verfluchten.
Technisch ist die FSE gut - d. h. gleichwertig mit Carkit von NOKIA für mein 6310i im alten Wagen.
Leider war bei meiner FSE der Kabelstrang von der Konsole zum Interface im Kofferraum defekt. Ich hatte einen bescheidenen Empfang. Nachdem dieser getauscht wurde und das Auto zur Analyse 3 mal beim Freundlchen war, ist alles bestens.
Die Sprachsteuerung des NOKIA ist allerdings besser als die der FSE. Bei hohen Geschwindigkeiten kommmt nur "Wie bitte???"
Gruß aus Wermelskirchen
Torben
Ähnliche Themen
Ich muss mich vorab entschuldigen meinen Senf im Audiforum dazuzugeben, obwohl ich Passatfahrer bin. Da ich mich mit dem Gedanken trage auf einen A4 oder A6 umzusteigen, lese ich gerne hier mit. Viele Teile sind ja sowieso gleich.
Cullmann ist ein echter Graus. Ich hatte mir vor zwei Jahren eíne VW FSE mitgekauft, mit dem Ergebnis, dass das verdammte Ding nie ging. Nachdem der Händler es nach einm halben Jahr nicht geschafft, das Ding zum Funktionieren zu bringen, habe ich bei Cullmann angerufen, und einen riesen Tango gemacht. Die mußten dann zugeben, dass CULLMANN und NOKIA NICHT gehen. Und so einen Scheiss verkauft VW an seine Kunden. Der Gipfel war, dass ich das Auto bei einem Audiverkäufer kaufte (den ich noch aus der Ära kenne, wo Audi und VW noch nicht getrennt waren) und mir ein zufällig anwesender VW Verkäufer veriet, dass er seinen Kunden prinzipiell von VW FSE abrät! Ich konnte dann auf eine CARK 91 wandeln, aber wirklich gut ist die auch nicht.
na klasse. Ihr macht mir ja echt Mut. Da bestellt man sich für Schweinegeld eine FSE um den Gesetzen zu folgen und kriegt so was zu lesen. Olé olé... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Da bestellt man sich für Schweinegeld eine FSE um den Gesetzen zu folgen und kriegt so was zu lesen. Olé olé... 🙁
Wenn´s irgendwie noch geht, bestell´ sie wieder ab, und lasse Dir nachträglich eine Funkwerk Dabendorf Audio 2000 einbauen.
Hallo,
ich kann nur dazu sagen, das ich mit der Funkwerk Dabendorf Audio 2000 auch sehr zufrieden bin.
Nur die Konsole von Arat + FSE stößt mit dem Getränkehalter zusammen.
mfg
Michael