1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Freisprecheinrichtung ab Werk

Freisprecheinrichtung ab Werk

Ford Focus

Hallo!
Hat schon jemand einen Focus II mit der Freisprecheinrichtung mit Ladeschale ab Werk?
Mich würde mal interessieren wo die Kabel (für Ladeschale und Antenne) enden und was für ein Stecker dort dran ist?

Grüße
Karsten

9 Antworten

Ich hab die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung und ich kann dir das nur weiterempfehlen . Das ist wirklich der Hammer. Du kannst über Sprachsteuerung Nummer wählen und Name wählen, annhemen und bei + und - kannst du lauter und leiser drehen. Es können sich bis zu 6 Mobiltelefone anmelden . Mit Ladeschale sind 5 glaube ich.

Bei mir ist die FSE bald ein Grund zur Wandlung des Kaufvertrages

Hallo,

ich habe einen C-Max mit Travelpilot und der Werks - Freisprechanlage.

Das System funktioniert nur eingeschränkt und ich kann nur vom Kauf abraten!

Beispielsweise nimmt die FSE nur Telefonate bei eingeschaltetem Audiosystem an. Das bedeutet, daß ich bei Dauerbeschallung Auto fahren muß, denn ohne Radio bin ich telefonisch nicht erreichbar!

Der Händler vor Ort kann ohne Werksunterstützung nichts machen,... läuft über den CAN-Bus .... und das Werk lässt ihn offensichtlich hängen.... Ich vermute, daß die nichts machen können/wollen. Die Werkshotline hat sich auch schon mit dem Fall beschäftigt. Selbst die sagen, daß sich die Techniker komischerweise nicht rühren!

Nun.... jetzt habe ich eine Frist zur 2. Nachbesserung gesetzt (läuft am 05.06.05 ab). Nächste Woche soll das Kombiinstument deswegen getauscht werden.

Wenn es nicht klappt, ist bald ein gut ausgestatteter C-MAX 2.o TDCI mit DPF (ca. 10.000 km, EZ 02/05) in Neumünster zu haben. Ich werde dann wohl einen anderen Wagen haben.

Schade eigentlich, denn sonst ist der C-Max OK!

Gruß

Dirk Beyer

Freisprecheinrichtung

Hallo Kasch1701,

nachdem ein Bekannter von mir eine Freisprech-einrichtung von Ford in seinem Mondeo hat und damit nicht zufrieden ist, habe ich von der werkseitigen Freisprecheinrichtung in meinem C-MAX abgesehen.

Habe mir von einem Bosch-Händler nachträglich eine Freisprecheinrichtung (von der Fa.THB) einbauen lassen.

Sie funktioniert einwandfrei (Stummschaltung vom Radio Ford 6000 mit CD). Als Lautsprecher fungiert der rechte Türlautsprecher.

Der Vorteil bei der THB ist, das ich jedes Handy benutzen kann, da die Freisprecheinrichtung fest installiert ist, und nur der Handyhalter per Knopfdruck gewechselt werden kann. D.h. neues Handy - alte Freisprecheinrichtung - nur neuen Handyhalter.

Das Ganze hat mich mit Einbau und 2 Handyschalen ca. 400,00 Euro gekostet.

MfG

speedy64

Re: Bei mir ist die FSE bald ein Grund zur Wandlung des Kaufvertrages

Zitat:

Original geschrieben von Dirk Beyer


(...)Das System funktioniert nur eingeschränkt und ich kann nur vom Kauf abraten!

Beispielsweise nimmt die FSE nur Telefonate bei eingeschaltetem Audiosystem an. Das bedeutet, daß ich bei Dauerbeschallung Auto fahren muß, denn ohne Radio bin ich telefonisch nicht erreichbar!(...)

Ist das für Dich der einzige Grund, pauschal von den Werkseinbauten abzuraten, bzw. das ganze Auto abzustoßen? Nicht wirklich, oder?

Ich kann von der werksseitig eingebauten FSE in Verbindung mit dem Travelpilot EX nur positives berichten. Saubere und klare, deutliche Verständigung, zuverlässige Stummschaltung des Radios, Navigationsansagen werden während des Telefonats dennoch wiedergegeben.

Keine Luxus-Freispreche, bietet aber sämtliche Grundfunktionen - mehr braucht man nicht.

Stefan

Hallo Stefan-FR,

nein, das ist nicht der einzige Grund, aber der Hauptgrund. Ich bin beruflich oft auf Besprechungen, die mehrere Stunden dauern. Danach will ich RUHE bei der Rückfahrt haben... über die Gespräche nachdenken und ggf. etwas ins Diktiergerät sprechen. Das dusselige "Gesabbel" der Moderatoren ist störend..... Und wenn ich einfach das Radio leise drehe, hört man auch nichts vom Handyanruf! Und ich will ja erreichbar sein!

Weiterhin wird das Handy manchmal nicht erkannt. Dann zeigt das Travelpilot, daß kein Handy in der Schale währe, obgleich das Handy im Display signalisiert, an einer FSE angeschlossen zu sein....

Naja, zusammen mit den anderen (nicht so schlimmen) Mängeln sind 3 DIN A4 - Seiten unabgearbeiteter Mängel daraus geworden die fast alle mit dem Travelpilot und der FSE zusammenhängen. Und die "Hilfestellung" seitens des Werkes für meine Werkstatt ist nur Ignoranz. Das ist eigentlich das Schlimmste. Meinerseits kam sogar schon der Vorschlag, daß Ford eine Funkwerk-Dabendorf - FSE einbaut, aber keine Reaktion....

Ich würde den gleichen Wagen wieder nehmen, aber eben ohne die gesamte Kommunikationseinheit. Das ist offensichtlich ein Betatest, bei dem die Komponenten noch nicht miteinander harmonieren bzw. daß die entsprechenden CAN-Bus-Schnittstellen wohl schlampig programmiert wurden.

... und somit ist es für mich ein Grund den Kaufvertrag zu wandeln. Auch wenn der C-Max sonst ein schönes Auto ist. Ich bin mit "Blech, Plastik und Motor" absolut zufrieden.

Mal sehen, vielleicht bekommen sie das ja noch hin (hoffe ich)

Ansonsten habe ich jetzt mehrere andere Wagen Probegefahren und ein sehr interessantes Mercedes B-Klasse Angebot. Ich werde also mit Sicheheit Anfang Juni die B-Klasse Probefahren!

@Stefan-FR: Ich finde es aber hochinteressant, daß Du die gleiche Kombination FUNKTIONIEREND hast! Von wo kommst Du? Evt. könnte ich Dir mal die gesamte Mängelliste zukommen lassen und Du könntest mich (und die Werkstatt) unterstützen gewisse Unterschiede herauszufinden? (z.B. Softwareversion Travelpilot etc.). Mein Wagen ist 02/05 Erstzugelassen. Und wie gesagt.... Mir geht es nicht um die Wandlung, denn ich bin sonst zufrieden, aber die Kommunikationseinheit ist nicht tragbar für mich! Mir währe die Reparatur lieber als die Wandlung!

Gruß

Dirk Beyer

@ Dirk Beyer:
Kannst Du Dein Handy nicht so einstellen, daß es auch in der Ladeschale klingelt?

Nur ne Frage ...

Zitat:

Original geschrieben von Dirk Beyer


Hallo Stefan-FR,

nein, das ist nicht der einzige Grund, aber der Hauptgrund. (...)

Naja, zusammen mit den anderen (nicht so schlimmen) Mängeln sind 3 DIN A4 - Seiten unabgearbeiteter Mängel daraus geworden die fast alle mit dem Travelpilot und der FSE zusammenhängen. (...)

Das klingt natürlich nicht wirklich prickelnd. Was mich etwas stutzig stimmt ist die Tatsache, dass beim Focus II in Verbindung mit dem Travelpilot

keine

FSE ab Werk angeboten wird. Ist das vielleicht ein vorläufiger Auslieferungsstopp bei der FSE inkl. Navi ab Werk? Vielleicht auch ein Argument ggü. Deinem Händler.

Zitat:

@Stefan-FR: Ich finde es aber hochinteressant, daß Du die gleiche Kombination FUNKTIONIEREND hast! (...)

Nunja - wenn das Radio aus ist, ist auch meine FSE tot. Der Klingelton wird vom separaten Lautsprecher ausgegeben, der auch für die Sprachausgabe zuständig ist, wenn ich das Radio leise drehe, funktioniert also die FSE weiterhin einwandfrei. Bis auf zwei- dreimaliges Ausschalten kurz nach dem Einschalten des Radios (beim Motorstart) hatte ich bisher keine Probleme mit der Kombination. Ein- zweimal ist es vorgekommen, dass das Radio nach einlegen des Telefons, bzw. nach Erkennen selbigens im Telefon-Modus "hängen" geblieben ist, bis ich das Telefon aus- und wieder eingesteckt habe.

Die "Störungen" kann ich aber an einer Hand abzählen, ansonsten funktioniert seit einem halben Jahr alles einwandfrei.

Allerdings kann man die FSE im Mondeo vielleicht nicht 1:1 auf den C-Max/Focus übertragen.

Wird das Gespräch beim C-Max denn über die Radio-Lautsprecher wiedergegeben oder besitzt er auch einen separaten Lautsprecher für die FSE wie der Mondeo?

BTW: Die B-Klasse interessiert mich auch. Mich stört nur daran etwas, dass es im Prinzip eine aufgeblasene A-Klasse mit der genauso bescheidenen Sitzposition ist. Dazu der Preis... In Grundausstattung nur mit Navi, Telefon, Klimaautomatik und Tempomat komme ich schon auf fast 32.000 € als B200CDI. Für das Geld ist mein Mondeo halt nahezu vollausgestattet...

Stefan

@ TomTom70

Ehrlich gesagt habe ich mich nicht damit beschäftigt, was man da am Handy etc. einstellt.

Sollte auch nicht meine Aufgabe sein, wenn in der Bedienungsanleittung des Travelpilot steht, daß sich das Audiosystem bei eingehendem Anruf aktiviert Das ist die übliche zu erwartende Grundfunktion einer FSE, die heutzutage vorauszusetzen ist.

Bisher kam seitens des Werkes nur der Vorschlag auf "AUX/CD" zu stellen statt Auszuschalten, um Ruhe zu haben......

Es gibt auch seitens des Werkes keine Bedienungsanleitung für die FSE. (Anmerkung: Nach Maschinenrichtlinie MUSS eine Bedienungsanleitung geliefert werden).

Nun komme ich auch aus einer ähnlichen Branche. Wir programmieren Bussysteme für Gebäude (auch CAN-Open) und ich erkenne, daß die Menuführung des Telefons ein Anfängerwerk hinsichtlich der intuitieven Nutzerführung ist.... oder die Qualitätsprüfung bei Ford ist im Winterschlaf....
Beispiel: Zum "Auflegen" wird der Hinweistext im Display über der "Menutaste" eingeblendet, obwohl man den runden Knopf drücken soll. Da sind aber noch mehr Details, die auf eine "Vorabvariante" hinweisen.
Zusammen mit den Fehlfunktionen und diesen Hinweisen die ich durchaus bewerten kann, akzeptiere ich es nicht, für teures Geld als Versuchskaninchen verwendet zu werden.

Die bisher angebrachten "Lösungen" wie die AUX/CD - Taste ohne Angabe eines Zeitplanes zur endgültigen Lösung wirken für mich eher als Kundenverhöhnung. Frei nach dem Motto:

It´s not a Bug - It´s a Feature

@ Stefan-FR

Der Auslieferungsstopp ist tatsächlich ein interessanter Hinweis, den ich Dienstag mal dem Händler nenne! - Danke -
Evt. gibt es ja doch Licht am Ende des Tunnels!

Bei mir sind die Störungen leider nicht selten, sondern mehrfach in der Woche! Übrigens hat der C-Max keine separaten Lautsprecher.

B-Klasse: Mein Gespräch ging praktisch um die von Dir beschriebene Ausstattung und landete bei ca. 33.000! Nun hat mit der Händler ein höchstinteressantes Leasingangebot unterbreitet, so daß der Listenpreis eigentlich uninteressant ist. Der C-Max in meiner Ausstattung liegt übrigens auch knapp über 30.000 Listenwert!

Wenn die Sitzposition allerdings auch so bescheiden wie in der A-Klasse ist, ist der Wagen uninteressant. Ansonsten wird wohl Anfang Juni das Thema "Durchführung der Wandlung" mit Ford zur Sprche kommen.

Ich rechne eigentlich nicht damit, daß es eine Besserung aufgrund des Austausches des Kombiinstrumentes geben wird. Ab Juni bin ich jedoch in der Situation, daß alle Voraussetzungen zur Wandlung geschaffen sind. Möglicherweise bewegt das ja doch die Ford - Techniker, sich mit der Lösung zu beschäftigen.

Wenn nichts passiert, war der C-Max wohl de letzte Ford der in meinem Leben meine Garage von innen sieht! Grund: Schlechter Werksservice

Gruß

Dirk Beyer

.... Bei meinem "Madmax" tut sich was!

Hallo,

da ich mich ja in diesem Thread so über die Ignoranz des Werkes beschwert habe, will ich auch die nächsten Situationen schildern:

Ich bekam gestern vom Händler den Anruf, daß Ford den Wagen in Köln untersuchen will! Habe gestern den C-Max abgegeben und fahre jetzt einen Focus Kombi TDCI. Heute soll der Wagen auf den Transport geschickt werden.

Ich habe dann übrigens mal in die Preisliste des "neuen" Focus geschaut. Dort ist auch das Travelpilot mit FSE zu haben. Es steht nichts von den beschriebenen Einschränkungen.

Außerdem war ich beim Mercedeshändler. Dort konnte ich (inoffiziell, da er erst ab 01.06. verkauft wird) in einer B-Klasse sitzen. Das machte keinen schlechten Eindruck! Es ist eine echte Alternative. Und auch preislich nicht uninteressant.

Nun... ich bin gespannt, ob mein MadMax geheilt von der "Kur" zurückkommt! Ich hoffe es jedenfalls!

Gruß

Dirk

Deine Antwort