Freisprechanlage Parrot CK3500 - XC90

Volvo S60 1 (R)

Hallo liebe Volvo-Gemeinde,

ich bin beim Konfigurieren eines XC-90 gerade mit dem Volvo-Händler im Gespräch.

Ich wollte unbedingt die Bluetooth Parrot CK3500 Freisprecheinrichtung, weil diese einen Antennenanschluß für eine Fensterklebeantenne hat.
Diese sei aber nicht mehr lieferbar.
Ersatz hat er nur in der Form angeboten, dass man eine Handyladeschale mit Antennenanschluß zusätzlich einbauen müsste.

Weiß jemand ob es anstelle der CK3500 eine andere Parrot FSE per Bluetooth gibt, die einen Antennenanschluß hat ?
Oder wie habt Ihr das Problem gelöst, wenn Ihr nicht die volle Handy-Antennenstrahlung im Auto haben wollt ?

Gruß

a_schwabi

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... hatte das gerade noch recherchiert: Ja, es kann SAP.

Siehe auch hier.

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

nochmals danke auch für diesen Link. Jetzt weiß ich auch was SAP ist :-)

Erschreckend finde ich, dass wohl keine neue Parrot eine separate GSM-Antenne nutzt, sondern das Handy als Sender fungiert.
Wollen sich die Leute alle in ihrem Auto verstrahlen lassen ? Man muß sich vorstellen, dass man sich ja quasi mit dem Sender in einem faradayschem Käfig befindet !!!

Gruß
Andreas

Der Faradaysche Käfig führt sinngemäß von aussen einwirkende Hochspannungen an der äusseren Oberfläche ab. So ist man im Inneren von tödlicher Spannung sicher. Hier (beim Handy) geht es um das Problem der Reflektionen durch die Flächen innerhalb des Fahrzeugs und die Abschirmung . Ich glaube, das wird immer gern falsch erklärt. Beim Mobilfunk werden hochfrequente elektromagnetische Felder zur Übertragung von Informationen eingesetzt, für die das Käfig-Prinzip so eh kaum oder gar nicht gilt. Aber mein Physik- Leistungskurs ist auch schon 25 Jahre her. 😁

Da ich gerade beruflich mit einem Mobilfunkanbieter zu tun habe, habe deren Techniker im Testbed mal gefragt, warum darauf verzichtet wird. Man sagt mir sinngemäß, dass eine sind monitäre Faktoren. Da man zudem mit den Dingern ja auch direkt am Kopf telefoniert, seien die Freisprecheinrichtung ohne Außenantenne technisch auch nicht schlechter.

Fazit bleibt: wer sich schützen will, braucht eine Lösung mit Außenantenne, dem Rest der Kunden ist das eh egal. Bei so viele Fahrer mit Handy direkt am Ohr, wie ich jeden Tag sehe (selbst in Luxuskarossen), ist das wohl war. 😉

Sollte ich irgendwo falsch liegen, bekenne ich mich jetzt schon für schuldig und behaupte das Gegenteil! 😁

Zitat:

Original geschrieben von a_schwabi


Erschreckend finde ich, dass wohl keine neue Parrot eine separate GSM-Antenne nutzt, sondern das Handy als Sender fungiert.
Wollen sich die Leute alle in ihrem Auto verstrahlen lassen ?

Der Irrtum liegt daran, dass die modernen Handys überhaupt keine Antennen-Schnittstelle mehr haben, um externe Antennen zu kontakten. Daher ist es sinnlos.

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Original geschrieben von a_schwabi


Erschreckend finde ich, dass wohl keine neue Parrot eine separate GSM-Antenne nutzt, sondern das Handy als Sender fungiert.
Wollen sich die Leute alle in ihrem Auto verstrahlen lassen ?
Der Irrtum liegt daran, dass die modernen Handys überhaupt keine Antennen-Schnittstelle mehr haben, um externe Antennen zu kontakten. Daher ist es sinnlos.

Braucht das Handy auch nicht mehr, wenn das Handy und die FSE (Parrot) SAP kann :-)

Das ist ja das schöne.

Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von topi76


Braucht das Handy auch nicht mehr, wenn das Handy und die FSE (Parrot) SAP kann :-)
Das ist ja das schöne.

Torsten

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen