Freischaltung DVDINMOTION nach Firmwareupdate
Hallo,
bisher konnte ich bei meinem F11 auch nach einem Firmwareupdate des BMWs immer die DVD-Funktion mit der CD DVDINMOTION wieder frei schalten.
Nachdem mein F11 nun wieder einmal ein aktuelles Update vom 07/2013 bekommen hat, lässt sich die DVD-Funktion während der Fahrt nun nicht mehr mit der CD freischalten.
Man legt sie ein und nichts passiert. Alle anderen CDs / DVDs funktionieren soweit, auch die CD mit der Freischaltung ist ok.
Kennt jemand dieses Problem und weiß eine Lösung? Bei dvdinmotion hatte ich auch schon angefragt, aber noch keine Rückmeldung erhalten.
Also wer überlegt ein Firmwareupdate zu machen, sollte dies berücksichtigen!
Viele Grüße
Richard
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Das kann/darf/muss natürlich jeder für sich selber entscheiden. Wobei es mir nicht nur um die beiden kleinen Codeeinträge für DVD in Motion geht, man hat dann natürlich noch mehr Einträge.
Andererseits finde ich es ganz schön unverschämt, was DVDinMotion dafür aufruft. Selbst inklusive dem Starten des Rechners, Starten von e-sys (braucht manchmal schon 30 Sekunden) etc. wäre ich nach nicht einmal 5 Minuten fertig. Das wäre mal ein Stundenlohn, wenn man das am Fließband machen würde. Wäre der Rechner und e-sys schon gestartet, so würde ich wahrscheinlich 90 Sekunden länger brauchen als mit der CD. Soviel zum Thema, es geht viel schneller.
Es sind zwei Einträge zu ändern, falsch machen kann man da herzlich wenig. Solange man auf der Tastatur die Taste F sicher treffen kann, passiert da nichts. 🙂
Um ehrlich zu sein, dass Programmieren der Zeitschaltuhr meiner elektrischen Jalousien zuhause ist komplizierter. Vom Ändern der Programmplätze beim Phillips-TV ganz zu schweigen.
Mich wundert eher, dass viele Angst wegen der Garantie haben, aber andererseits eine CD von DVDinMotion nehmen. Das Ergebnis ist exakt das gleiche - BMW wird nicht erkennen können, wie diese Einträge geändert wurden. Wer also überängstlich ist, der darf beides nicht machen, nur klingt codieren gleich viel böser und bei der CD weiß man noch nicht einmal, was passiert.
Aber wie gesagt, jeder wie er will. Ich sehe zumindest für mich nicht ein, wieso ich für 90 Sekunden Mehr-Arbeit irgendeinem 118 Euro geben sollte.
CU Oliver
Grundsätzlich gebe ich dir ja recht.
Aber man muss sich eben damit doch recht Zeitintensiv auseinander setzen.
Soweit ich das mal gelesen habe, ändert sich auch immer recht viel und man braucht auch ständig irgendwo her immer neue Daten für Firmwareupdates für Auto.
Wenn es eine wirklich gute Anleitung gäbe, wo man ohne intensive Suche und Fummlerei ein System kaufen und einsetzen kann, dazu noch gute Beschreibungen wo man wie was codieren könnte, wäre ich vielleicht auch dabei.
Aber so lasse ich es lieber...
LG
Richard
Hallo!
Updates braucht man nur, wenn sein Fahrzeug ein Update bekommen hat. Wer viel auch für andere codiert sieht natürlich zu, dass er diese auch immer runterlädt. Danach ist es paste© und das war es. Download also (da 20 GB) etwa einen Abend, reincopieren zwei Mausklicks.
Installieren der Software ist einfach. Setup anklicken und machen lassen. Die psdzdata-Dateien (das sind die, die man ggfls. updaten kann) reinkopieren und noch bei Einstellungen zwei Dinge kontrollieren/ändern. Das war es. Bei neuen Fahrzeugen (ab 03/13) braucht man neuere Software, die leider nicht mehr umsonst ist. Ergo kauft man sich einen Token und installiert den, sind halt drei Mausklicks mehr. Also Win 7 oder 8 auf einen Computer aufspielen ist erheblich komplizierter. Die step-by-step-Anleitung samt der Liste aller codierbaren Sachen bekommst Du hier:
step-by-step
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=631884
Liste der Möglichkeiten
https://docs.google.com/.../ccc?...
Ich gebe zu, ich war zuerst auch extrem skeptisch und befürchtete, ich könnte etwas kaputtmachen oder verstellen. Wenn man halbwegs aufpasst (mit aufpassen meine ich, dass man nicht wild drauflos klickt und das Gehirn ausschaltet) passiert nichts. Wie gesagt, das Programmieren dieser Zeitschaltuhr stellt sich erheblich komplizierter da. Man muss das Codieren einfach mal gemacht haben, dann verliert man seine Scheu komplett, weil es wirklich einfach ist.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Ein Kabel für das Programmieren kostet 29,00€ plus Versand
http://doitauto.de/.../...-zu-OBD2-ENET-Kabel-5-Meter-Kabellaenge.html
CU Oliver
Leider ist der Link tot - welches Kabel wäre denn dann hier das richtige?
Gruß Andreas
Hallo!
Nehmen wir halt diesen Link:
http://shop.afterbuy.de/.../
Ansonsten einfach nach ODB Ethernet suchen. Das Kabel sollte zwischen Pin 8 und 16 einen 510 Ohm Widerstand haben (was obiges auch hat - siehe Beschreibung in rot).
CU Oliver
Ähnliche Themen
Also ich könnte allen bis 3/2013 in Raum Ffm alles mögliche freischalten wer mag gerne per PN
Gruß
Niko
Welche Firmware-Version hast Du denn nun?
Hallo!
@Sniper
Noch die 3.18.4 mit 48.1 im Einsatz oder wieso bis 03/2013?
Raum OWL, alle Fx-Fahrzeuge. F10/F11 bis Facelift, aber die sind ohnehin noch nicht da - also alles bis einschließlich 2.49.4.
CU Oliver
Yes bis 48.3 wenn ich mich nicht täusche.
Ich brauche noch keinen Tokken da ich mein Update am 2.2013 bekommen habe
Daher hab ich mir noch keins geholt
Gruß
Niko
Hallo,
habe bisher die Anleitungen usw überflogen, sieht trotzdem nicht so einfach aus.
Wenn beim F11 (Bj. 2010) also jetzt im Juli 2013 ein Firmwareupdate bekommen hat, geht dass dann theoretisch noch mit der kostenfreien Software oder nicht mehr?
Habe auch zur Freischaltung von den Verbrauchsanzeigen von ECO Pro beim 523i nichts in den Codierlisten gefunden.
LG
Richard
Hallo!
@richyboy
Es ist in der Tat einfacher, als es sich liest.
Solange das Fahrzeug einen Softwarestand von vor März 2013 hat (also i-Level 12-11-503, 2.48.1) reicht das kostenlose e-sys 3.18.4. Bekommt Dein Fahrzeug nun ein Update, so wird die aktuellste Version genommen, zurzeit also i-Level 13-03-505, also die 2.49.4. Diese kann leider nicht mehr mit e-sys 3.18.4 bearbeitet werden, man muss e-sys 3.22.5 nehmen. War beim alten e-sys der Freischalttoken noch umsonst mit dabei, so darf man ihn nun für 50€ kaufen und er gilt ein Jahr. Ich habe seinerzeit günstig einen 3-Jahres-Token für 50€ bekommen, kann also beruhigt bis 2016 codieren, es sei denn, BMW schmeißt irgendwann wieder alles um und releast ein neues e-sys.
Klingt kompliziert? Ist es nicht. E-sys ist die Software, die alles macht. Die installiert man einmal und damit hat es sich. Die Software-Daten sollte man aktuell halten. Dies sind die sogenannten psdzdaten, die man am besten in der aktuellsten Form haben sollte, zurzeit also die 49.4. Die lädt man sich runter und kopiert sie in den entsprechenden e-sys Ordner. Kommt ein Update, so lädt man halt dieses runter, löscht den alten Ordner und kopiert die neuen darein. Cèst ca.
das einzig blöde war die Umstellung vom alten zum neuen e-sys, da das nun Geld kostet. Aber 30€ für ein Kabel und 50€ für einen Token sind immer noch 38€ weniger als DVDinMotion für ein einziges Fahrzeug verlangt. Codiert habe ich nun schon 10 F10/F11 damit, das wäre bei DVDinMotion ein vierstelliger Betrag bei Einzelbestellungen. Zumal man so noch die Möglichkeit hat, sich den eigenen BMW so einzustellen, wie man es möchte. Manche Codierungen sind nämlich wirklich super und überaus nützlich im Alltag.
@Sniper
Da hoffe ich mal, dass Dein 🙂 nicht irgendwann ein Update drauf macht. Mein M5 war auch noch mit der 12-11-503 (2.48.1), bekam aber mit dem M Driver Package sein Update und hat nun 2.49.4. Gut, dass ich vorher aufgerüstet hatte.
CU Oliver
@Oli (milk): Da ich gerade zu faul bin im eigentlichen (extrem umfangreichen) Fred zum Codieren nachzulesen, wo es bestimmt schon irgendwo steht, hier mal 2 Fragen dazu...
1. blöde Frage: Funktioniert das mit deiner Software auch genauso beim F07 (schon mal in Vorbereitung auf deine Grillparty 😉 )?
2. noch blödere Frage: Gibt´s für das Ganze auch ne Anleitung in deutscher Sprache???
Gruß André
Hallo!
E-sys geht für alle Fx-Modelle. Ein M6 war damit ebenfalls kein Problem, ein F07 geht auch. Die Benennung der Steuergeräte ist ab und an unterschiedlich und manche Funktionen sind nicht vorhanden (z.B. beim F20), aber es sind nicht sonderlich viele und hängt natürlich auch von der Ausstattung ab.
Eine deutsche Anleitung habe ich nicht mehr. Ich mein, beim 3.18.4 Download lag mal eine bei, bin mir aber da nicht mehr sicher. Das Installieren ist aber narrensicher. Zur Not gebe ich dann gerne mal eine step-by-step-Anleitung auf Deutsch per PN durch.
CU Oliver
@Oli: Na klingt ja schon mal gut... Werd jetzt erst mal einige Tage inne Ferien fahren (und mich dabei vom Internet fern halten)... und dann schaun wa mal... aber danke für die Infos
Es stehen mal wieder ca. 2000 km deutsche Autobahn an... endlich mal wieder was richtiges für mein Dickschiff 😁😁😁
Also das ist auch meine Sorge milk denn wenn meine Kette getauscht wird fahren die mit Sicherheit einen Update und das wäre ein Kick in die Fresse für mich.
Ich nutze es nicht wirklich oft da all mein Umkreis an Freunden keine f Serie fahren (noch nicht ) daher wären allein für mein Fahrzeug 50 Euro schon viel fürs eine Jahr.
Außerdem biete ich es ja für andere an sozusagen kostenlos an (für'n Bierchen evtl.) und dadurch würde es auch für die anderen etwas kosten was ich eigentlich nicht will weißte was ich mein?
Gruß
Niko