Freischaltcode Lenkstockschalter

Audi A6 C5/4B

Hey Leute, ich brauche den Freischaltcode für einen Lenkstockschalter von Febi mit GRA Funktion.
Der Lenkstockschalter is von Febi/Bilstein Artikelnummer 21594
Kann mir jemand helfen?

Schönes Wochenende wünsche Ich euch.

20 Antworten

Klar lässt es sich vorher codieren, steht auch in den meisten EBAs...
Hast du den kleinen Stecker, der die GRA Signale weitergibt richtig drin? Meiner ist zuerst auch etwas rausgerutscht, unbemerkt. Hast du denn das G in der MSG Kennung?
Passiert denn was, wenn du z.B. die Bremse trittst?

Zitat:

Original geschrieben von cdcrown


Klar lässt es sich vorher codieren, steht auch in den meisten EBAs...

Ich habe genau 3 von den Dingern nachgerüstet - alle konnte man "vorher" codieren, in keinem Fall wurde die Codierung angenommen ( GRA ohne Funktion ). Erst mit angeschlossenem Schalter war die Codierung dauerhaft. Da gehe ich rein Statistisch davon aus, dass in den EBAs auch schon mal "Mist" steht ( wäre ja nicht das erste mal ) 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von cdcrown


Klar lässt es sich vorher codieren, steht auch in den meisten EBAs...
Ich habe genau 3 von den Dingern nachgerüstet - alle konnte man "vorher" codieren, in keinem Fall wurde die Codierung angenommen ( GRA ohne Funktion ). Erst mit angeschlossenem Schalter war die Codierung dauerhaft. Da gehe ich rein Statistisch davon aus, dass in den EBAs auch schon mal "Mist" steht ( wäre ja nicht das erste mal ) 😉

Ich werde den festen Sitz des Steckers überprüfen und nochmal in die Codierung gucken. Danke

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von cdcrown


Klar lässt es sich vorher codieren, steht auch in den meisten EBAs...
Ich habe genau 3 von den Dingern nachgerüstet - alle konnte man "vorher" codieren, in keinem Fall wurde die Codierung angenommen ( GRA ohne Funktion ). Erst mit angeschlossenem Schalter war die Codierung dauerhaft. Da gehe ich rein Statistisch davon aus, dass in den EBAs auch schon mal "Mist" steht ( wäre ja nicht das erste mal ) 😉

Hey, war kein Klugsch.....en🙂 bei mir ging es ohne den Hebel, dann eingebaut und sofort frei. Nur dass mein erster Hebel halt auch gleich kaputt war, hat mich vorerst zweifeln lassen.

Mit nem anderen Hebel ging es dann sofort, bis der Stecker etwas rauskam🙂) jetzt läufts...

Ärgern will mich meine Kiste in jedem Fall!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cdcrown



Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Ich habe genau 3 von den Dingern nachgerüstet - alle konnte man "vorher" codieren, in keinem Fall wurde die Codierung angenommen ( GRA ohne Funktion ). Erst mit angeschlossenem Schalter war die Codierung dauerhaft. Da gehe ich rein Statistisch davon aus, dass in den EBAs auch schon mal "Mist" steht ( wäre ja nicht das erste mal ) 😉

Hey, war kein Klugsch.....en🙂 bei mir ging es ohne den Hebel, dann eingebaut und sofort frei. Nur dass mein erster Hebel halt auch gleich kaputt war, hat mich vorerst zweifeln lassen.
Mit nem anderen Hebel ging es dann sofort, bis der Stecker etwas rauskam🙂) jetzt läufts...
Ärgern will mich meine Kiste in jedem Fall!

Ja, manchmal werden Sie zur Ziege und vergessen wer der Boss ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von cdcrown



Hey, war kein Klugsch.....en🙂 bei mir ging es ohne den Hebel, dann eingebaut und sofort frei. Nur dass mein erster Hebel halt auch gleich kaputt war, hat mich vorerst zweifeln lassen.
Mit nem anderen Hebel ging es dann sofort, bis der Stecker etwas rauskam🙂) jetzt läufts...
Ärgern will mich meine Kiste in jedem Fall!

So habe ich das auch nicht aufgenommen 😉

Ich glaube hier hängt vieles von den MSG (Softwarestand, Hardwarerevison) ab. Die 3 Fahrzeuge waren jeweils Benziner (2,7er und 2,4er ) und bei keinem hat es so geklappt wie es in der Anleitung stand. beim codieren gab es keine Fehlermeldung und nach dem die Schalter eingebaut waren funktionierte die GRA nicht. Erst die nochmalige Codierung mit eingebautem Schalter aktivierte die GRA dauerhaft. Da es bei allen 3 Fahrzeugen so war, sollte man das als Fehlerquelle beim Nachrüsten nicht ausschließen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen