1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Freischaltbares wie Abbiegelicht etc...

Freischaltbares wie Abbiegelicht etc...

Skoda

Hi zusammen,

über die Suche wurde ich leider nicht wirklich fündig.
Ich fahre einen Skoda Octavia RS TDI BJ 11/2007 und mich würde interessieren was alles freischaltbar ist, was das Werk nicht vorgesehen hat. z.B. automatisches Verschließen der Türen ab 15km/h oder Leuchten der Nebelscheinwerfer beim abbiegen oder sowas...
Würde mich freuen, wenn wir hier so eine "Liste" erstellen könnten. Vielleicht auch mit Hinweisen wie "Benötigt Xenon" oder "Nicht möglich bis BJ XY" oder sowas... :-)

LG el*Animal

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Woelffchen406


Zumindest Comming Home müsste jedes Fahrzeug in der "light-Version" können.
1. Motor abstellen
2. Licht ausschalten
3. Blinkerhebel kurz anziehen (Lichthupe)
4. Beim Öffnen der Tür geht das Licht für ca. 30 Sek. an
Ich bin mir nicht sicher, ob man Punkt 2 und 3 auch vertauschen kann, aber das kann man ja mal ausprobieren.
Tipp: Nutzt die Suche (auch bei Google) und gebt "versteckte Funktionen" ein

Bei einigen Octavia-Modellen nimmt das Steuergerät aber die Voraussetzung für das manuelle CH nicht an. Warum weiß ich bisher auch noch nicht. Dabei ist es egal ob das "große" oder das "kleine" Bordnetz-STG verbaut ist oder ob es Ambiente, Elegance, oder eine andere Ausstattungslinie ist. Auch das manuelle muss in aller Regel erst per VCDS/VAG-Tester codiert werden. Bin da aber auch noch dran, wie Schweizi2

:cool:

.

Zitat:

Original geschrieben von el*Animal


Abbiegelicht bin ich noch im Pro/Contra mit mir selber... genauso TFL, weiß jemand ob ich das überhaupt legal in D betreiben darf, wenn ich keine LEDs habe? Also das die Neblis immer an sind als TFL? Hab Licht eh immer auf Automatik stehen ;-)
LG el*Animal

Die Nebelscheinwerfer dürfen in Deutschland nicht als TFL geschaltet werden. Alternativ würde bei Dir nur Dauerfahrlicht über die Hauptscheinwerfer gehen, wenn Du Dich an Recht und Gesetz halten willst

;)

. Abbiegelicht soll man angeblich auch nicht über die NSW laufen lassen dürfen, wenn diese dafür nicht zugelassen sind

:rolleyes:

. Wenn es denn codierbar wäre, würde es wahrscheinlich auch funktionieren, aber ob der Nutzen sehr groß wäre ist die andere Frage. Wenn die NSW für diese Funktion nicht herstellerseitig vorgesehen sind, ist die Ausleuchtung des Kurvenbereichs i.d.R. doch ziemlich gering, womit sich der Sinn wieder erübrigen dürfte

;)

.

Hallo TW611
Ja, is etwas nervig, genau das ist es bei mir,hätte gerne das autom.. Mom. geht zumindest das was Woelffchen406 vorher erklärt hat. Es geht sogar wenn die Zündung aus ist und ich vorher nicht mal Licht an hatte. Kurzes ziehen der Lichthupe und beim Türöffnen geht das Standlicht sowie die Neblis an für ca. 30 Sek...das ist zumindest was, vorallem wenn die Frau mal in ner dunklen Garage aussteigt. Leider geht das beim Entriegeln mit der FB halt dann nicht an wenn man zum Auto hin läuft was wünschenswert wäre.

... diese Punkte betreffen aber alle nur den Octavia, oder?
Gibt es denn derartige Funktionen auch für den Fabia Bj 2011?

Uraltes Thema, ich weiß. Aber mein Problem passt. Es geht um einen Octavia 1Z RS TSI, EZ 2009, vFl aber mit InnenFL.
Vorweg: NIEMAND der genannten Personen kann wirklich codieren. Ich kenne mich ein wenig aus, das war's dann aber.
Ein Kollege hat eine Werkstatt und ich darf seine Delphi DS150E nutzen.
So intuitiv wie mit VCDS komme ich damit nicht dazu, die NSW als Abbiegelicht zu codieren. Ich komme ins Zentralsteuergerät. Dort kann ich die Variantencodierung ändern - einen extra Punkt zum Aktivieren des Abbiegelichtes gibt es nicht.
In einem VCDS-Video zu einem Golf 5 sprang im langen Code am Ende Byte 14 von 00 auf 0C nach allen Eingaben. Kann ich das hier auch einfach eingeben oder was genau muss wohin?
Alternativ stünde mir noch ein Autel-Gerät meines Bruders zur Verfügung. Kennt sich da jemand aus?
Vielen Dank im Voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen