Freilaufkupplung Pro/Kontra Erfahrungen

VW Passat B7/3C

Guten Morgen,
ich habe Anfang des Jahres einen Passat 2.0 BlueTDI mit DSG gekauft.
Dieses Modell ist mit einer an und abschaltbaren Freilaufkupplung ausgestattet.
Nun hab ich mir die Frage gestellt was bringt mir das? Ich hab gelesen im Stadtverkehr soll das spritsparender sein weil man viel rollen lassen kann. Über Land hab ich eher den Eindruck, dass es sehr umständlich ist mit dieser Kupplung so zu fahren das man einerseits im Verkehrsfluss bleibt und andererseits spritsparend fährt. Oder das diese Kupplung erforderlich ist um Euro 6 zu erreichen was der BlueTdi hat.
Mich hätten eure Erfahrungen mit der Freilaufkupplung interessiert. Ich hab sie fürs erste mal abgeschaltet und fahre so fast lieber.

Pro:
Spritsparender (Wobei ich das bei Landstraße nicht wirklich sehe)

Contra:
Höherer Bremsenverschleiß
ständiges ein und außkuppeln

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Der Freilauf war mir anfangs ungewohnt, habe den aber inzwischen schätzen gelernt.
Erstaunlich wie weit der Wagen ohne großartig an Geschwindigkeit zu verlieren rollen kann. Da mußte anfangs sicher mehr als erwartet gebremst werden. Mit der Zeit berücksichtigt man das jedoch. So gibt es auch keinen erhöhten Bremsverschleiß. Außerdem hat man ja mit den Paddels bzw. kurzes Antippen der Bremse die Möglichkeit auch das Motorschleppmoment für die Verzögerung geplant zu nutzen. Man kann also wählen zwischen weeeeit rollen und normal ausrollen. Und dahin rollen mit dem normalen Verkehr (ohne langsamer zu sein) ist von der Geräuschkulisse nicht zu überbieten. Also pro Komfort.
Im Stadtverkehr und über Land ist das Wiedereinkuppeln noch angenehm und teilweise kaum merkbar (geringer Drehzahlunterschied). Bei höherem Autobahntempo wird das dann zunehmend nervender und dauert gefühlt eine Ewigkeit. Außerdem ist bei gefüllter Autobahn auch meist nicht genügend Platz das Auto mit hohem Tempo ausrollen zulassen. Also Autobahn über 150km/h aus meiner Sicht ist der Freilauf eher negativ.
Ob es zu einer Verbrauchsersparnis beiträgt, kann ich nicht bestätigen oder verneinen.
Höherer Bremsverschleiß muß nicht sein (liegt an der Person links vorn im Auto) da Bremswirkung des Motors weiterhin bei Bedarf nutzbar.
Und beim Kupplungsverschleiß lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und sage, daß sei bei den Ölbadgeführten Kupplungen kein Thema.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Die Zeit zwischen vom Gas gehen und wieder Gas geben war so kurz, dass in dem Moment wo ich wieder drauf getreten habe das DSG in den Segelmodus geschaltet hat - sagte ja blöder Ablauf, da kann man nicht üben...

Bis dahin habe ich das ganze recht gern genutzt, es ist ein anderes Fahren... aber seither nicht mehr.

ich mag es und nutze es täglich 🙂
Besondere vor dem BAB Ausfahrt, wenn nicht viel los ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen