Freilauf vs. Fahrprofil

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

ich habe mich kürzlich gefragt, ob unser LED-Kurvenlicht wohl defekt ist, weil ich das typische nachregeln, so wie ich es von den Xenon-Scheinwerfern aus dem "alten" Touran (Bj. 2013) her kannte, vermisst habe.

Nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden, dass:

Zitat:

das Fahrprofil Eco das dynamische Kurvenfahrlicht deaktiviert

Gut, dann passe ich das individuelle Fahrprofil so an, dass es dem Fahrprofil Eco entspricht, bis auf das dynamische Kurvenlicht. Super Plan, dachte ich, nur geht unser Touri dann nicht mehr in den Freilauf. Das kann es doch nicht sein, oder?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man da mit VCDS was machen? So finde ich das jedenfalls total bescheuert. 😠

Gruß,

papa_compi

17 Antworten

Zitat:

@papa_compi schrieb am 4. August 2017 um 10:50:02 Uhr:



Zitat:

@mibu3000 schrieb am 4. August 2017 um 10:16:54 Uhr:


Sonst hat die ECO-Funktion ihre Berechtigung; gut ob sie jetzt 0,5l oder 1,0l spart, darüber lässt sich streiten.
Natürlich muss man viel mit Köpfchen fahren, was sehr anstrengend sein kann !
-> auf der anderen Seite, wird es einem nicht langweilig ;-)

Fragt sich nur wieviel von der Einsparung durch das eco Profil auf das Abschalten des Kurvenlichts zurückzuführen ist...

Ob das wohl überhaupt messbar ist? 😕

Ich würde beim Kurvenlicht den Sicherheits- /Komfort-gewinn ebenfalls höher bewerten als einen Minderverbrauch iHv geschätzten 0,00X Liter/100km.

Zum Einsparpotential des Freilaufs berichtet focus.de folgende Aussage seitens VW - ich rezitiere: "Blue-Motion-Technology – das bedeutet: den Verbrauch reduzieren, wo es nur geht. Die Freilauffunktion ist dafür ein hocheffizientes Beispiel. Sie dient dazu, die kinetische Energie des Fahrzeugs besser zu nutzen. Dazu wird, wenn Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen, der Motor selbsttätig ausgekuppelt und bei Leerlaufdrehzahl gehalten. Bei Betätigung der Bremse wird der Motor wieder eingekuppelt und so bei unterbrochener Kraftstoffzufuhr die Motorbremswirkung genutzt. So lässt sich auf 100 Kilometern bis zu rund ein halber Liter Diesel oder Benzin einsparen." Quelle: http://m.focus.de/.../...stil-ihren-geldbeutel-schonen_id_3637365.html

"Betätigen der Bremse" sollte aber durch vorrausschauende Fahrweise unbedingt vermieden werden.
Ist kontraproduktiv im Zusammenhang mit Freilauf...

Wird so gefahren, geht die Einsparung gegen null !

Letztendlich :
Freilauf -> -> Rechtzeitig vor der Langsamfahrstelle "einkuppeln" -> -> Motorbremse (Verbrauch 0,0l)

Ersparung ist dann deutlich, wobei natürlich - fairerweise dazugesagt - auch eine geringere Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren wird !

Deine Antwort
Ähnliche Themen