Freigegeben 5W35 und 5W40

BMW 7er/i7 E65

Also, der BMW von mein Bruder pustet blaue Wolken seitdem ein Ölwechsel machen lässt.

Erstmal Hallo an alle,

Bj 2006
Ein 540 i mit V8 Motor
Km 210000 ungefähr.

Das Auto hatte vorhin 5W40 Öl gehabt, und bis vor paar Tagen pustet der V8 blaue Wolken aus dem Auspuff raus nachdem das Öl gewechselt wurde auf 5W35beide Sorten sind freigegeben von BMW.
Woran kann es liegen,? so viel ich das weiß der von 5W35 ist dünner als 5W40, aber macht das so eine große Unterschied und kann das Auto diese Öl nicht vertragen,? oder ist was anderes im Spiel.
Wenn das Auto mit laufendem Motor ungefähr 2-3 min steht, danach beim Gas geben kommt ordentlich aus dem Auspuff was raus.

Mit freundlichen Grüßen.

22 Antworten

GTS_Tarik
Hallo, wenn bei dem verwendeten Öl 5w40 genommen wird und nix blau kommt
Und ich dünneres Öl 5w30 nehme jetzt wird Öl verbrant macht blau.
Nach 1000km wieder das dickere Öl rein, dann sollte doch kein Öl mehr verbrant werden
Wo ist mein Gedankenfehler?

@Peternita
Ich gebe dir vollkommen recht, ich hatte auch keine gute Erfahrung mit 5W30.
Hatte mal vor 2-3 Jahren in meiner 7er 5W30 rein kippen lassen und bei der Beschleunigung gab es immer Aussetzer, bin dann sofort auf 0W40 umgestiegen danach ging super.
5W40 und 0W40 ist das beste Öl für V8 Motoren.

Zitat:

@Peternita schrieb am 11. Juni 2019 um 21:59:11 Uhr:


Wo ist mein Gedankenfehler?

Das "alte" Öl war alt, sprich dick flüssig. Das neue, er hat ja einen wechsel gemacht, ist frisch und dünn und kommt an den VSD vorbei, gelangt in brennraum wird verbrannt und kommt hinten als Rauch wieder raus

Ein erneuter Öl wechsel macht das ganze noch schlimmer

Ein erneuter Öl wechsel macht das ganze noch schlimmer.

Jetzt kommt wieder dickeres Öl rein, was an den VSD nicht in den Brennraum kommt.
Dann ist doch der Ursprung wieder hergestellt.
Gibt's denn eine logische Erklärung, das es schlimmer wird?
Gruß Peter

Bei dem Kilometerstand sind bei den meisten BMW-V8 die VSD ausgehärtet. Die originalen VSD sind leider minderwertiger Gummi. Wie Tarik geschrieben hat, wird durch das frische, noch sehr dünnflüssige Öl, das Problem schnell sichtbar. Beim alten Öl hätte es noch ein Weilchen länger gedauert, aber der Qualm wäre auch gekommen. Ein 0W30 ist nicht dünner, als ein 0W40. Das 0W40 ist nur bei höheren Temperaturen belastbarer. Die 0 vor dem W besagt die Schmierfähigkeit bei kaltem Öl (um so niedriger, um so besser, also ist O W...optimal. Die Zahl nach dem W sagt etwas über die Belastbarkeit des Öls bei hohen Temperaturen. Um so höher, um so besser (ein .. W 60 ist so ziemlich das beste, brauchen z. B. die M-Motoren; für den N62-V8 ist ein 0W40 eigentlich optimal, aber es ist im kalten Zustand genau so flüssig, wie das 0W30. Ein Ölwechsel wird also, wie bereits vom Tarik erwähnt, nix bringen. Kannst ja mal über das Ergebnis nach dem Wechsel berichten. Die Zugabe von Additiven bringt meist nur kurzzeitig Besserung. Machen manche gerne vor einem Verkauf, um das o. g. Problem zu verschleiern. Hier im Forum gibt es Spezialisten, die den Wechsel der VSD für`s halbe Geld machen, das BMW nehmen würde.

@3.0 CSI Hubi

Über welche Summe reden wir dann für den Wechsel der VSD?

Nur ungefähr.

Über die Preise muss man mit den Schraubern direkt verhandeln. Bei BMW werden die Zylinderköpfe abgebaut bei der Reparatur, was eigentlich nicht erforderlich ist. Deshalb nehmen die ca. 4000,-€ für diese Arbeit. Die Schrauber im Forum demontieren die Köpfe nicht, auch deshalb ist es da deutlich günstiger. Bei einem Wechsel darauf achten, dass nicht die originalen VSD von BMW eingebaut werden, die halten wieder nicht sehr lange, manche waren schon bei 80.000 km hinüber. Es gibt bessere. Man sollte den Ölwechsel nicht später als bei 15.000 km machen, zusätzlich ein hochwertiges 0W40er Öl fahren, das schont die VSD und verhindert ein zu frühzeitiges Aushärten.

Hmm, erstaunlich muss ich sagen. Nachdem mein Bruder heute das Auto aus der Werkstatt holte könnte er selbst das nicht glauben. Die erste 10 km war von dem Qualm was zu sehen, wehrend der Fahrt von Olpe nach Bochum ungefähr 85 km Fahrt hat der V8 nicht mal ein bisschen gequalmt. Jetzt die Rückfahrt nach Olpe sagte mein Bruder war nix zu sehen überhaupt nix, also knappe 200 km. Ich weiß auch nicht was ich dazu sagen soll?, kann es sein das die Sorte von 5W30 so schei.. ist. Habe auch gehört das 5W30 kein gutes Öl ist für die Motoren mit viel Hubraum. Die Werkstatt hat mein Bruder die 0W40 oder 5W40 empfohlen zu nehmen, da 5W30 zwischen den VSD geht und direkt in Brenner landet und dadurch entwickeln auch die blau Wolken. Hätte ich nicht gedacht das so kleine Unterschied von Ölsorte so eine große Sorgen macht.
Warum zum Teufel wird das freigegeben dies 5W30, immer und immer wird schlechtes darüber berichtet.

Deine Antwort