Freie Werkstatt Opel
Hallo,
Kennt jemand eine gute und günstige freie Werkstatt in Singen und Umgebung die speziell Erfahrungen mit Opel hat?
Mein Vectra B bj97 2.0 136ps hat so die typischen Mängel wie z.B. Handbremse, Tid? Display, etc. und die würde ich gerne beheben lassen.
Vielleicht hat ja der ein oder andere Erfahrungen mit paar Werkstätten gemacht und kann mir eine empfehlen.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Macht doch den Vectra nicht immer so schlecht.
Hab in den letzten Jahren ausser neue Reifen, Tüv ,
Steuern und Öl keine Reperaturen gehabt.
32 Antworten
Muss man da jeden drüber schauen lassen oder reicht es wenn ich morgen kurz die Werkstätten durchtelefoniere wieviel sie dafür verlangen würden?
Weiß ja was gemacht werden muss.
Der Bekannte mit der Werkstatt meinte halt, das größte Problem sei der Bereich überm ABS. Er müsste das Zeug da komplett ausbauen, weil man da sonst nicht richtig dran kommt.
Da ist so ne Mutter oder sowas die sehr rostig aussah.
Mir stellt sich die Frage ob der Bereich sehr anfällig ist und man nicht drunter (unterm Abs) bördeln kann und ab da erneuert. Hab aber keine Ahnung von sowas. War jetzt nur so ne Überlegung. Vielleicht erspart das Ausbauzeit und somit Geld?
Oder sollte man bei sowas immer auf ganz sicher gehen und komplett erneuern? Wenn halt nachher dort was platzt wäre das doppelte/s Arbeit/Geld.
Und warum gehen bei sowas die Meinungen von gelernten Leuten soweit auseinander? Das ist verwirrend und man weiß nicht wer recht hat...
Ich mein dem einen der das komplett machen würde kommt es eigentlich nicht aufs Geld an. Der hat sogar gesagt, wenn ich's billiger machen lassen kann, soll ich's woanders machen. Schien mir auch eher so als hätte er da nicht wirklich Lust drauf und kein Problem damit wenn ich's bei jemand anderem machen lasse.
Der andere bekannte sagte mir sofort...das ist Schwachsinn, man muss nur die defekte Stelle auswechseln und er würde mir das für 40 Euro machen.
Er hätte ja nichts davon, also wieso sollte er mich falsch beraten?
Zitat:
Original geschrieben von cocker
oft ist auch ein Seil gelängt oder eine Buchse des Seils defekt - dann zieht diese Seite nicht mehr. Dann muss das Seil neu - in der Werkstatt ne Sache von ca. 140 €.
250 Euro hab ich im November bei Toyota für ein neues Seil bezahlt inkl. Einbau, das Auto ist Bj 2006, aber so viel neuer ist die Handbremse nicht konstruiert und dabei ziemlich bescheiden einstellbar.
Ein Vectra B ist nicht günstig, aber auch nicht teurer als viele gleich alte Mittelklassewagen, habe ich festgestellt. Mein Schwiegervater hat dieses Jahr in seinen 98er Escort auch knapp 1000 Euro für Krimskrams wie Schweller, Gelenkwelle und Durchsicht hingelegt, das meiste schwarz gemacht. Das Auto sollte schon längst weg, aber man kennt die Ecken, ZKD ist gerade neu und er läuft so gut... trotz 290 tkm... da machts auch nichts, wenn er mal zumüllt oder schlecht gefahren wird.
cheerio
Ok die bremsleitungen wurden jetzt gebördelt und dabei konnte man sehen das sich der Rost an zwei Stellen durchgefressen hat.
Das Rostproblem ist immer an den Stellen, an denen die Leitungen befestigt sind.
Dadurch das man an den zwei Stellen sehen konnte das sich der Rost durchgefressen hat, sollte man nun auch die kompletten Leitungen wechseln, da es an den anderen Roststellen auch nicht lange dauern wird bis die durch sind.
Also Gesamtkosten hab ich jetzt an Reparaturen 1000 Euro.
Ansonsten werden in naher Zeit aber keine Reparaturen mehr fällig.
Das Auto hat mich 1500 Euro inkl. (Winter-/Sommerreifen beide auf Alu mit gut Profil) gekostet. Ist der Vectra B 2.0 136ps bj97 mit 168000 km.
Wäre ich jetzt bei Gesamtkosten von 2500 Euro für das Auto.
War das jetzt ein sehr schlechter Kauf oder ist das in Ordnung?
Innenraum ist top gepflegt und Lack eigentlich auch gut in Schuß.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Bopel86
(...)
Also Gesamtkosten hab ich jetzt an Reparaturen 1000 Euro.
Ansonsten werden in naher Zeit aber keine Reparaturen mehr fällig.
(...)
das ist Wunschdenken - weil man es dir wünscht 😉
Aber sei nicht zu optimistisch...
Was ist mit dem Abgaskrümmer? Mal angeguckt, angehört und mal rangeschnuppert? Ist der noch dicht? Oder schon neu? Oder gar idealerweise schonmal geplant worden?
Zitat:
Original geschrieben von Bopel86
(...)
Das Auto hat mich 1500 Euro inkl. (Winter-/Sommerreifen beide auf Alu mit gut Profil) gekostet. Ist der Vectra B 2.0 136ps bj97 mit 168000 km.
Wäre ich jetzt bei Gesamtkosten von 2500 Euro für das Auto.
War das jetzt ein sehr schlechter Kauf oder ist das in Ordnung?
Innenraum ist top gepflegt und Lack eigentlich auch gut in Schuß.
naja - 1500 € sind kein Schnäppchen, aber noch ok. Kommt auf den Gesamtzustand des Autos an. Kann man so aus der Ferne schlecht beurteilen.
2500 € sind - betrachtet man das mal als "Gesamtkaufpreis" - schon hoch ... da muss der Karren noch ein paar Jahre laufen 😉
Gruß cocker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cocker
das ist Wunschdenken - weil man es dir wünscht 😉
Aber sei nicht zu optimistisch...
Was ist mit dem Abgaskrümmer? Mal angeguckt, angehört und mal rangeschnuppert? Ist der noch dicht? Oder schon neu? Oder gar idealerweise schonmal geplant worden?
Der Abgaskrümmer wurde vorm Kauf neu gemacht. Sowie alle Scheibenbremsen.
Gibt's sonst noch was anfälliges?
Zitat:
Original geschrieben von Bopel86
Der Abgaskrümmer wurde vorm Kauf neu gemacht. Sowie alle Scheibenbremsen.
das ist schonmal spitze
Zitat:
Original geschrieben von Bopel86
Gibt's sonst noch was anfälliges?
Leerlaufsteller, AGR (sofern deine Version noch eins hat), Fahrwerksbuchsen (Längs- und Querlenker) und Rost, Rost, Rost. Unbedingt im Auge behalten und behandeln - hintere Radläufe und Schweller. Hat es mal angefangen, wird es schwer.
Ansonsten einfach mal hier im Bereich rumstöbern. Da gibts genug mögliche Baustellen 😉
Vielleicht hast du ja ein weniger reparaturanfälliges Exemplar erwischt. Gibt es natürlich auch. Dann hast du bei entsprechender Pflege noch lange Spass an dem Auto.
Gruß cocker
@ Bopel86
...ansonsten werden keine Reparaturen fällig..
Wie bist Du Dir so sicher mit der Aussage ?
Das ist ein 97er Baujahr. Und ein Vecci. Was, wann kaputt geht weis nur der. Und der sagt das nicht.
Zusammenschmeißen von Anschaffungskosten und Wartungskosten geht auch schlecht. Wenn die 1000 EUR
Invest für Wartung und Reparatur für 1/2-1 Jahr reichen ist das Spitze.
Im Übrigen wenn ich den Wertverlust von meinem Passi ansehe, sind 2500 Euronen Peanuts.
Macht doch den Vectra nicht immer so schlecht.
Hab in den letzten Jahren ausser neue Reifen, Tüv ,
Steuern und Öl keine Reperaturen gehabt.
Zitat:
Der andere bekannte sagte mir sofort...das ist Schwachsinn, man muss nur die defekte Stelle auswechseln und er würde mir das für 40 Euro machen.
Er hätte ja nichts davon, also wieso sollte er mich falsch beraten?
Ich hoffe für dich und deinen Bekannten, dass ich mich verlesen habe, oder will der die Bremsleitung FLICKEN?´???
So teuer sind die Dinger auch wieder nicht. Man kann sie fertig konfektioniert, oder als Meterware kaufen. Letzteres ist allerdings nur mit Sachverstand und Werkzeug zu empfehlen. Die meiste Arbeit ist das Biegen. Das Entlüften des ABS will auch gekonnt sein.
Arbeiten an den Bremsen MÜSSEN SITZEN, da ist Bastelkram mörderisch.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Macht doch den Vectra nicht immer so schlecht.
Hab in den letzten Jahren ausser neue Reifen, Tüv ,
Steuern und Öl keine Reperaturen gehabt.
na dann hoffen wir mal, dass der TE einen Vectra vom Kaliber des Deinigen erwischt hat 😉
Bei einem knapp 16 Jahre alten Auto mit Scheiss-Image sollte man sich keine Illusionen machen. Man kann aber natürlich auch Glück haben. Umso besser dann 😉
Man sollte zumindest schonmal moralisch und mental auf den "Worst-Case" vorbereitet sein...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Problem Magnet
@ Bopel86
...ansonsten werden keine Reparaturen fällig..Wie bist Du Dir so sicher mit der Aussage ?
Das ist ein 97er Baujahr. Und ein Vecci. Was, wann kaputt geht weis nur der. Und der sagt das nicht.Zusammenschmeißen von Anschaffungskosten und Wartungskosten geht auch schlecht. Wenn die 1000 EUR
Invest für Wartung und Reparatur für 1/2-1 Jahr reichen ist das Spitze.Im Übrigen wenn ich den Wertverlust von meinem Passi ansehe, sind 2500 Euronen Peanuts.
Also ich bin mir da nicht sicher, sondern hab gedacht der Bekannte Meister wird das schon einschätzen können.
Der sagte das wenn die Bremsleitungen neu gemacht werden erstmal nichts fällig wird.
Er hat gesagt das er halt schon Rost hat. Das ist die große Schwachstelle.
Nur der wäre jetzt nicht so schlimm das es ihn in nächster zeit in ein KO versetzt. Man soll das halt im Auge behalten. Man könnte das mit Sandstrahlen oder so beheben und gut fetten, aber das wäre auch nicht billig. Ich soll ihn lieber so lassen und fahren bis der Rost ihn ins aus versetzt.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ich hoffe für dich und deinen Bekannten, dass ich mich verlesen habe, oder will der die Bremsleitung FLICKEN?´???Zitat:
Der andere bekannte sagte mir sofort...das ist Schwachsinn, man muss nur die defekte Stelle auswechseln und er würde mir das für 40 Euro machen.
Er hätte ja nichts davon, also wieso sollte er mich falsch beraten?
So teuer sind die Dinger auch wieder nicht. Man kann sie fertig konfektioniert, oder als Meterware kaufen. Letzteres ist allerdings nur mit Sachverstand und Werkzeug zu empfehlen. Die meiste Arbeit ist das Biegen. Das Entlüften des ABS will auch gekonnt sein.
Arbeiten an den Bremsen MÜSSEN SITZEN, da ist Bastelkram mörderisch.
Das wollte der eine machen, jap.
Aber der andere hat es jetzt nur als Notlösung gemacht und gesagt so schnell wie möglich neu machen lassen.
Ich muss jetzt halt ein gutes Angebot finden. Die Opelwerkstatt hier verlangt 750 Euro, er 600 Euro.
Hab aber schon gelesen das manche das günstiger machen.
Nur ich find keinen.
Ich frag jetzt noch den der es erst nur an den Defekten stellen machen wollte, wie günstig er es komplett machen könnte.
Ich hoff das ich was mit 400 - 500 Euro finde. Dann geht die Rechnung auf.
Die wollen das halt alle mit meterware machen.
Wäre das mit den fertigen Dingern viel günstiger?
Zitat:
Original geschrieben von cocker
das ist schonmal spitzeZitat:
Original geschrieben von Bopel86
Der Abgaskrümmer wurde vorm Kauf neu gemacht. Sowie alle Scheibenbremsen.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Leerlaufsteller, AGR (sofern deine Version noch eins hat), Fahrwerksbuchsen (Längs- und Querlenker) und Rost, Rost, Rost. Unbedingt im Auge behalten und behandeln - hintere Radläufe und Schweller. Hat es mal angefangen, wird es schwer.Zitat:
Original geschrieben von Bopel86
Gibt's sonst noch was anfälliges?Ansonsten einfach mal hier im Bereich rumstöbern. Da gibts genug mögliche Baustellen 😉
Vielleicht hast du ja ein weniger reparaturanfälliges Exemplar erwischt. Gibt es natürlich auch. Dann hast du bei entsprechender Pflege noch lange Spass an dem Auto.Gruß cocker
Danke dir für die guten kritischen Beiträge.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich durchs Aussehen natürlich sehr beeinflussen lassen hab.
Find es ist halt ein schönes Auto, zumindest so wie der mit den Schwellern, Spoiler usw. gemacht ist.
Ich hab aber halt auch keine Ahnung welche Autos in der Preislage von 1500 - 2500 Euro zu empfehlen sind, sonst hätte ich vielleicht ein anderes geholt.
Golf mag ich halt gar nicht.
Ich bin auch irgendwie auf Opel hängen geblieben.
Hatte vorher nen Vectra GTS 2.0 mit 175ps in metallicblau mit ner guten sonderausstattung. Da hatte ich ne 1000euro Reparatur und seitdem nichts. Aber klar der war halt neuer. Nur musst ich den aus finanziellen gründen verkaufen. Das war mein erstes Auto und den würde ich mir auch wieder holen sofern Geld vorhanden.
Welche älteren Opels sind denn zu empfehlen und in der oberen Preisspanne zu haben? Oder ab wann fängt da was empfehlenswertes an?
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ölfilter wechseln? Lässt du das Öl drin, oder ist ein Wechsel wegen gigantischem Verbrauch nicht mehr nötig?Was macht denn deine Handbremse??? Da stecken mehrere Teile drin, die mal gerne über den Jordan gehen / gehen können.
Ich mag sie nicht, denn sie hat idiotische Nachsteller und macht trotz alles neu noch Probleme. Fast so schlimm wie die seeligen Fiesta Bremsen an der Hinterachse anno dazumal.@ Cocker
Wieso soll der Vectra teuer zu reparieren sein, bzw nicht günstig zu reparieren sein? Welche Teile/Verschleisteile sind teuer? Ausgenommen die originalen Klimaleitungen, die waren mir deutlich zu teuer, aber schwitzen macht auch keinen Spaß.
Naja bei nem ölfilterwechsel ist der Ölwechsel für mich selbstverständlich deswegen hab ich's nicht geschrieben.
Aber mit'm Ölverbrauch hab ich bis jetzt keine Probleme.
Benzinverbrauch ist bis jetzt auch sehr gut.
Motor läuft auch ruhig.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Bopel86
(...)Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich durchs Aussehen natürlich sehr beeinflussen lassen hab.
Find es ist halt ein schönes Auto, zumindest so wie der mit den Schwellern, Spoiler usw. gemacht ist.
(...)
yop - genau deswegen hatte ich den Vectra B im Jahr 2001 auch gekauft.
Und weil ich damit nicht optimal gefahren bin, fahr ich jetzt Toyota. Potthässlich, aber Technik zuverlässig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bopel86
(...)Welche älteren Opels sind denn zu empfehlen und in der oberen Preisspanne zu haben? Oder ab wann fängt da was empfehlenswertes an?
oje ... da kannst du mit allen Pech oder Glück haben. Diese Opelgeneration war allgemein nicht sonderlich zuverlässig. Dank Hr. Lopez, der den Rotstift an der falschen Stelle ansetzte.
Ich bin vorher 5 Jahre lang einen 94er Astra F gefahren. Von vielen verflucht u.a. auch wegen Rost, ich selber hatte mit diesem Auto absolut keine Probleme.
Die neuere Opelgeneration ist offenbar besser, auch der Vectra C ist eine Gebrauchtwagen-Empfehlung. Der Astra soll ab "H" wieder besser sein.
Rotzkisten gibts hüben wie drüben, bei fast jeder Marke. Da muss man halt Glück haben.
Gruß cocker