Freibrennen 520d

BMW

Hallo Zusammen,
ich fahre zu 95 % Langstrecke > 100 km+ und meistens verkehrsbedingt und weil ich nebenher viel telefoniere 100 - 140 kmh mit einem 520d.
D.h. hohe Drehzahlen, längere starke Last wird eigentlich nie wirklich erreicht. Wie sieht es da um den DPF und Co aus? Brauch ich ab und zu mal eine Fahrt mit höherer Drehzahl, damit der richtig frei wird?

19 Antworten

Zitat:

@basti313 schrieb am 20. Februar 2024 um 15:54:04 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 20. Februar 2024 um 13:35:26 Uhr:


Bei mir sind es weiterhin und seit Beginn unverändert mind. 650 km zwischen jeder Regeneration. Erfindet man solche Geschichten am Stammtisch?


Es gibt dazu diverse Berichte im Oil Club. Ich meine auch ein Tuner hat dort dazu Stellung genommen.
Das bezieht sich auf den Vor Facelift B47. Das dein Facelift B57 das nicht macht kann ja sein.

Schwachsinn. Kein Ereignis in der Motorsteuerung ist „Zufall“. Eine Betriebsart wird gewählt, wenn relevante Messwerte vorgegebene Schwellen unter- oder überschreiten. Ist das also auch Zufall, dass der Motor mal an der Ampel in Start/Stop geht, und mal nicht? Je nach Lust und Laune bestimmt…

Zitat:

@joker99m schrieb am 20. Februar 2024 um 16:15:08 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 20. Februar 2024 um 15:54:04 Uhr:



Es gibt dazu diverse Berichte im Oil Club. Ich meine auch ein Tuner hat dort dazu Stellung genommen.
Das bezieht sich auf den Vor Facelift B47. Das dein Facelift B57 das nicht macht kann ja sein.

Schwachsinn. Kein Ereignis in der Motorsteuerung ist „Zufall“. Eine Betriebsart wird gewählt, wenn relevante Messwerte vorgegebene Schwellen unter- oder überschreiten. Ist das also auch Zufall, dass der Motor mal an der Ampel in Start/Stop geht, und mal nicht? Je nach Lust und Laune bestimmt…

Hä? Was meinst du mit Zufall. Es gibt mehrere Berichte, dass der RPF im 300km Rythmus regeneriert, was soll da Zufall sein?

Zitat:

@basti313 schrieb am 20. Februar 2024 um 11:51:12 Uhr:


Das ist Zufall wann er das macht. Wenn er die neue AGR Software drauf hat eh alle 300km, also das kann durchaus oft vorkommen.
Bei deinem Profil fährt der Motor trotzdem immer viel AGR...die Frage ist, ob der Ansaugtrakt sauber ist.

Hier schreibst du von Zufall…

Zitat:

@joker99m schrieb am 20. Februar 2024 um 16:49:07 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 20. Februar 2024 um 11:51:12 Uhr:


Das ist Zufall wann er das macht. Wenn er die neue AGR Software drauf hat eh alle 300km, also das kann durchaus oft vorkommen.
Bei deinem Profil fährt der Motor trotzdem immer viel AGR...die Frage ist, ob der Ansaugtrakt sauber ist.

Hier schreibst du von Zufall…

Da ging es um den Lüfternachlauf durch die Regeneration beim Abstellen. Es ist schlicht Zufall wenn man das Auto gerade da abstellt wenn es regeneriert, denn das Auto weiß nicht das du in Kürze abschaltest und die wenigsten Fahrer registrieren das er regeneriert...

Es wird also völlig zufällig für die meisten Fahrer dazu kommen das der Lüfter nachläuft und das ist normal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@basti313 schrieb am 20. Februar 2024 um 16:21:04 Uhr:



Zitat:

@joker99m schrieb am 20. Februar 2024 um 16:15:08 Uhr:


Schwachsinn. Kein Ereignis in der Motorsteuerung ist „Zufall“. Eine Betriebsart wird gewählt, wenn relevante Messwerte vorgegebene Schwellen unter- oder überschreiten. Ist das also auch Zufall, dass der Motor mal an der Ampel in Start/Stop geht, und mal nicht? Je nach Lust und Laune bestimmt…

Hä? Was meinst du mit Zufall. Es gibt mehrere Berichte, dass der RPF im 300km Rythmus regeneriert, was soll da Zufall sein?

Nein, der regeneriert tatsächlich nur wenn der Gegendruck zu hoch ist. Deswegen gibt es zwei Drucksensoren einer vor und einer nach dem DPF. Wenn der Druckunterschied zu hoch ist wird die Regeneration angestosssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen