Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Freibrennen 520d

Freibrennen 520d

BMW

Hallo Zusammen,

ich fahre zu 95 % Langstrecke > 100 km+ und meistens verkehrsbedingt und weil ich nebenher viel telefoniere 100 - 140 kmh mit einem 520d.

D.h. hohe Drehzahlen, längere starke Last wird eigentlich nie wirklich erreicht. Wie sieht es da um den DPF und Co aus? Brauch ich ab und zu mal eine Fahrt mit höherer Drehzahl, damit der richtig frei wird?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@mt999 schrieb am 20. Februar 2024 um 11:08:32 Uhr:

Hallo Zusammen,

ich fahre zu 95 % Langstrecke > 100 km+ und meistens verkehrsbedingt (...) 100 - 140 kmh

Also so, wie die Leute in jedem anderen Land der Welt dauerhaft fahren, wegen des Tempolimits?

Würde sagen, dass das Auto genau dafür ausgelegt wurde. :D

Zitat:

@mt999 schrieb am 20. Februar 2024 um 11:08:32 Uhr:

Hallo Zusammen,

ich fahre zu 95 % Langstrecke > 100 km+ und meistens verkehrsbedingt und weil ich nebenher viel telefoniere 100 - 140 kmh mit einem 520d.

D.h. hohe Drehzahlen, längere starke Last wird eigentlich nie wirklich erreicht. Wie sieht es da um den DPF und Co aus? Brauch ich ab und zu mal eine Fahrt mit höherer Drehzahl, damit der richtig frei wird?

Für deinen partikelfilter ist es perfekt so wie du fährst. Hohe Drehzahlen brauchst du nicht und sind auch nicht förderlich, deine Motor- und Getriebesteuerung regelt das alles selber.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 20. Februar 2024 um 11:12:44 Uhr:

Zitat:

@mt999 schrieb am 20. Februar 2024 um 11:08:32 Uhr:

Hallo Zusammen,

ich fahre zu 95 % Langstrecke > 100 km+ und meistens verkehrsbedingt (...) 100 - 140 kmh

Also so, wie die Leute in jedem anderen Land der Welt dauerhaft fahren, wegen des Tempolimits?

Würde sagen, dass das Auto genau dafür ausgelegt wurde. :D

War früher viel Nachts unterwegs, da bin ich anderen Verkehrsfluss gewohnt :D aber du hast recht, so habe ich es noch gar nicht betrachtet.

________________________________

Danke für eure Antworten. Die Frage war aufgekommen, weil ich das KFZ letztens nach ca. 80 km entspannter Autobahnfahrt abgestellt habe und er dann anschließend ziemlich lang freigebrannt(?) hat und ich wegen der vielen Autobahnfahrt eigentlich davon ausging, dass der beim abstellen nie freibrennen(?) wird.

(mit freibrennen meine ich diesen doch deutlich hörbaren "lüftersound" nach dem abstellen. hat laut app ca. 75 km reichweite gekostet.

Das ist Zufall wann er das macht. Wenn er die neue AGR Software drauf hat eh alle 300km, also das kann durchaus oft vorkommen.

Bei deinem Profil fährt der Motor trotzdem immer viel AGR...die Frage ist, ob der Ansaugtrakt sauber ist.

Dass er den Lüfter bei Motor aus anschmeisst, bedeutet nur, dass er noch in der Regeneration (freibrennen) des dpf steckte und diese nicht beenden konnte oder die Fahrt danach nicht ausgereicht hat, um alles wieder abzukühlen. „Freibrennen“ geht nur mit Motor an :D

wie prüfe ich ob der ansaugtrakt sauber ist?

Zitat:

@mt999 schrieb am 20. Februar 2024 um 11:55:51 Uhr:

wie prüfe ich ob der ansaugtrakt sauber ist?

Indem du die ansaugbrücke abbaust. Es wird alles dreckig sein. Davon kannst du ausgehen.

Ultimate Diesel tanken, das beste für DPF und AGR. Dreck der nicht da ist musss nicht abgefackelt werden.

Zitat:

@basti313 schrieb am 20. Februar 2024 um 11:51:12 Uhr:

Das ist Zufall wann er das macht. Wenn er die neue AGR Software drauf hat eh alle 300km, also das kann durchaus oft vorkommen.

Bei deinem Profil fährt der Motor trotzdem immer viel AGR...die Frage ist, ob der Ansaugtrakt sauber ist.

Moin,

 

das kann ich so nicht stehen lassen. Bei mir wurde der Rückruf bereits durchgeführt und meiner regeneriert nur, sobald der Gegendruck am DPF entsprechend hoch ist. Das Maximum in der Motorsteuerung sind 900km. Nach dieser Laufleistung regeneriert er, auch wenn der Gegendruck noch nicht hoch genug ist, um eine Regeneration anzufordern.

 

Aber zum Thema: Dein Fahrprofil ist optimal für einen Diesel der heutigen Zeit.

 

Gruß

Mark

Zitat:

@basti313 schrieb am 20. Februar 2024 um 11:51:12 Uhr:

Das ist Zufall wann er das macht. Wenn er die neue AGR Software drauf hat eh alle 300km, also das kann durchaus oft vorkommen.

Bei mir sind es weiterhin und seit Beginn unverändert mind. 650 km zwischen jeder Regeneration. Erfindet man solche Geschichten am Stammtisch?

Zitat:

@sPeterle schrieb am 20. Februar 2024 um 11:57:06 Uhr:

Ultimate Diesel tanken, das beste für DPF und AGR. Dreck der nicht da ist musss nicht abgefackelt werden.

Jetzt geht’s wieder los… :D

Kannst dir ja schon einmal ein Bud und Nachos holen, die Guacamole aber nicht vergessen ;)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 20. Februar 2024 um 15:01:56 Uhr:

Kannst dir ja schon einmal ein Bud und Nachos holen, die Guacamole aber nicht vergessen ;)

Wenn du weiter Stuss schreibst, besorg ich mir auch was zum knabbern :D

Zitat:

@yreiser schrieb am 20. Februar 2024 um 13:35:26 Uhr:

Zitat:

@basti313 schrieb am 20. Februar 2024 um 11:51:12 Uhr:

Das ist Zufall wann er das macht. Wenn er die neue AGR Software drauf hat eh alle 300km, also das kann durchaus oft vorkommen.

Bei mir sind es weiterhin und seit Beginn unverändert mind. 650 km zwischen jeder Regeneration. Erfindet man solche Geschichten am Stammtisch?

Es gibt dazu diverse Berichte im Oil Club. Ich meine auch ein Tuner hat dort dazu Stellung genommen.

Das bezieht sich auf den Vor Facelift B47. Das dein Facelift B57 das nicht macht kann ja sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen