Frau braucht Hilfe ;) Erstes Auto
Hallo 🙂
Da ich mich nicht wirklich mit Autos auskenne, würde ich mich sehr über Hilfe freuen.
Infos:
1) Ich werde im Jahr circa 10.000 - 12.000 km fahren, hauptsächlich in der Stadt, pro Monat insgesamt vllt 400km auf der Autobahn.
2) Ich hätte gerne ein Auto mit 5 Türen
3) Mindestens 90 PS sollten es schon sein
4) Auf jeden Fall ist ein Kleinwagen ausreichend
5) Budget max. 10.000 Euro
6) Da ich Studentin bin, wäre es natürlich schön, wenn er nicht allzuviel verbrauchen würde
7) Vom Design gefällt mir der Golf eigentlich ganz gut, aber ich bin da auch für alles offen
Vielen Dank schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
@Guzzi97 Danke für deine Vorschläge !!!! Aber ich habe mich schon entschieden . 🙂
@Future30 😁 😁 😁
Liebe Leute 😁 man mag es wirklich kaum glauben aber ich habe mich tatsächlich entschieden :P es soll ein Mazda 2 werden am liebsten mit 90 PS, ich habe dann doch noch was dazu bekommen <3 und könnte dann doch so eher 13000 ausgeben !
Ich bin endlich froh , dass ich mich entscheiden konnte und danke allen, die hier nicht schon genervt das Handtuch geschmissen haben !! Danke für eure Geduld :-*
Jetzt muss ich nur noch das passende Angebot finden 😉 ich bin also auf der suche und falls jemand einen schlauen Tipp hat,wwo man mal gucken kann , freu ich mich 🙂
223 Antworten
mein Senf: leider hat sich der/die TE nicht mehr gemeldet. Warten wir es doch ab.
Im Übrigen glaube ich nicht, dass es noch wirkliche Unterschiede in den Teilepreisen bei vergleichbaren Fahrzeugen gibt. Eher in der Frage: wo kaufe ich die Teile.
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 20. Januar 2016 um 11:13:44 Uhr:
Mein Freund hat drei Fords daheim, 2* Fiesta und einen Kuga (alle ~4-Jahre alt)..Probleme bisher :
- bei bei beiden Fiestas, bei ~ 50.tsd km, war der Klima-Kompressor defekt
(Ca. 900€) dazu gesellte sich, ein "durchgefaulter" ESD (ca. 550€).
- beim KUGA, bei ca. 80.tsd km, beide Radlager defekt (ca. 500€ pro Rad),
Kühler "undicht" (ca. 900€) sowie auch hier, Klimakompressor defekt (ca. 1.100€)
bei seinem vorherigen Mondeo (2.2 tdci, Bj. 2006) gab es immer wieder Ärger mit
dem AGR (Tausch für ca. 400€) dem DPF (wurde für ca. 2.200€ ersetzt), der Kühler
hat dann kurz vor Verkauf (im 6-ten Jahr, bei ca. 120.tsd km) den Geist aufgegeben
dazu gesellten sich immer mehr und mehr Elektronik Probleme sowie Rost.
Viel Rost an den Kanten, vor allem Türunterkanten...
Ich zweifle weder die Reparaturen, noch die Preise dazu an. Fakt ist aber, dass die Preis völlig überzogen sind. Wenn sich dein Freund das gefallen lässt, ist er selbst schuld daran.
Ansonsten sind AGR-Ventil und Türkanten-Rost Probleme aus alten Zeiten, die neuere Modell schon länger nicht mehr betreffen. Wir reiten doch auch nicht mehr auf vergangen Zeiten von Alfa rum, oder ... ?!
Zitat:
Was den Service angeht..auch hier muss ich wiedersprechen..
Der Mondeo/KUGA Diesel muss jedes Jahr zur Inspektion, kosten hierfür ca. 450€.
Richtig, jedes Jahr. Aber auch hier ist der Preis einfach völlig überzogen. Die 450 € mögen für eine große Inspektion, welche alle drei Jahr fällig ist, gelten, nicht aber für die zwei kleinen davor. Dafür kann man eher mit 200-300 € rechnen. Genauere Preise findet man in den entsprechenden Foren, wen es interessiert.
Zitat:
Beim Mito / Giulietta / Fiat Grande Punto, gleiches Bild, Inspektion, alle 2-Jahre
zu Kosten von ca. 250 bis 350€.
Bei mir sinds 330 € bis 430 € für einen Mito mit 95 PS. Im Vergleich zu einem Fiesta mit 97 PS ist der Mito in der Wartung nur marginal günstiger (175 € auf sechs Jahre - ZR-Wechsel nicht beachtet).
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 21. Januar 2016 um 09:09:17 Uhr:
Und damit dem "kostenlosen" Leihwagen, kennt seine Werkstatt nicht, übrigends
genausowenig, wie die VW-Werkstatt meines Bruders, dort koste alles extra.
Ich bin mir sicher, dass es auch Ford- und VW-Werkstätten mit kostenlosem Leihwagen gibt, genauso wie es sicher auch Alfa-Werkstätten mit nicht-kostenlosen Leihwagen geben wird.
Zitat:
Und, was die "Wucherpreise" angeht, selbst hier in MT gibt es einige/viele
Berichte im Ford Bereich wo die Kunden "abgezockt" wurden/werden., daher,
ist mein Freund nicht alleine.
Wenn sich die Leute vorher nicht informieren sind sie selbst schuld. Außerdem sollte man regionale Preisunterschiede betrachten. Die Preise die teilweise als Wucher oder Abzocke betitelt werden, sind in meiner Region völlig normal, unabhängig von der Marke.
Zitat:
Da gibt es Inspektionen von 140€ (inlcu Öl & klimaservce) bis hin zu 500€.
Scheint also doch auch günstiger als 450 € zu gehen. Davon ab ist die erste/kleine Inspektion eigentlich nicht mehr wie ein Ölservice. Dass es für 140 € den Klimaservice dazu gibt, bezweifle ich aber.
Ansonsten unterscheiden sich wie gesagt die Wartungsumfänge, daher gibts auch unterschiedliche Preise. + Regionalfaktor. Dass sich die Preise für die gleichen Arbeitsumfänge um 360 € unterscheiden, wage ich stark zu bezweifeln.
Zitat:
Wobei ich mich schon Frage, wie kann mann für ~140€ eine ordentliche
InspektionsArbeit abliefern/erwarten, wenn mann den durschnittlichen Stundenlohn
von ca. 70 bis 80€ anrechnet, dazu kommend, Öl, Dichtungen, Filter, etc.
Interessant, wenn die Wartung mal günstiger als bei Alfa ist, wird also gleich mal an der Ausführung gezweifelt. 🙄
Zitat:
Da er aber die "Kröte" ääh, den Preis schluckt und jede 5-Jahre dort sich einen neuen
Ford kauft, nu ja..
Wie gesagt, vielleicht mal Preise vergleichen, vielleicht wirds dann besser.
Zitat:
Bzgl. den Wartungskosten, rechne doch selbst nach, was eine Wartung beim freundlichen
über 5-Jahre bei einem Mondeo 2.0er od. 2.2er TDCI kostet und eine vom Alfa 159er
1.9er, 2.0er JTDm, der alle 2-Jahre od. 35.tsd zur Inspektion darf.
Ich glaube Dir, dass der Alfa günstiger ist. Die große Differenz wage ich zu bezweifeln.
Hallo 🙂
Hier ist ja was los, da war ich einmal krank 😉
Ganz lieben Dank, an Alle, die mir hier so gut weiterhelfen!! Ich habe das Gefühl, dass ich der Entscheidung langsam näher komme!!! 🙂
Ich bin den i10 heute Probe gefahren und fand den optisch wirklich sehr ansprechend und bin rein optisch auch am überzeugtesten von Hyundai!
Ich habe mich aber dennoch gegen ihn entschieden, da er auf der Autobahn mir dann doch etwas zu wenig "Zug" hatte, ich weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll ... und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der 6 Gang fehlt. Allerdings ist das wohl ein unvermeidbares Luxusproblem, wenn man einen Kleinwagen haben möchte oder nicht ?! 😉
Ich werde jetzt noch einmal eine Probefahrt mit dem Ford fiesta, i20 und dem Honda Jazz machen !
Ich muss auch etwas gucken, dass es auf lange Sicht ein Auto ist, welches nicht allzuviel verbraucht und im Unterhalt tragbar ist .
Für ein wirklich gutes Auto muss ich wohl auch 500 Euro mehr drauflegen und auf einen Urlaub verzichten, da ich gesehen habe, dass man ein fast neues Auto mit einer Tageszulassung zwischen 10.500 und 11.000 Euro manchmal schon bekommen kann 🙂
Gute Entscheidung. Schau dir die Modelle in Ruhe an und Entscheide dann nach dem Bauchgefühl. Was falsch machst du mit keinem der Wagen...
Ähnliche Themen
@Sara92 : gute Entscheidung.. 🙂
@backbone23 : was sind für Dich "aktuelle" Fahrzeuge ?
Sein "aktueller" Kuga 2.tdci ist Bj. 2011, die Fiesta's 2010 & 2011.
Ich wehre mich nur gegen behauptungen, dass der Unterhalt eines
Alfas so viel Teurer ist, als der eines verlgeichbaren Ford's.
Dazu habe ich mir die Infos/Rechnungen vom Freund mal zeigen lassen und
vergliechen, denn erst vor kurzem hatten wir die "gleiche" Diskussion, dass
Alfa zwar toll & schön ist, aber der Unterhalt wohl auf Mercedes Niveu ist.
Daraufhinn haben wir mal unsere Rechungen verglichen...
Auch wenn mann es nicht glaubt, jeder ( hier in der Region)
Alfa-Romeo Händler bietet den Leihwagen und/oder Bring-und-hol Service
kostenlos an.
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 21. Januar 2016 um 13:14:25 Uhr:
@Sara92 : gute Entscheidung.. 🙂@backbone23 : was sind für Dich "aktuelle" Fahrzeuge ?
Sein "aktueller" Kuga 2.tdci ist Bj. 2011, die Fiesta's 2010 & 2011.Ich wehre mich nur gegen behauptungen, dass der Unterhalt eines
Alfas so viel Teurer ist, als der eines verlgeichbaren Ford's.
Dazu habe ich mir die Infos/Rechnungen vom Freund mal zeigen lassen und
vergliechen, denn erst vor kurzem hatten wir die "gleiche" Diskussion, dass
Alfa zwar toll & schön ist, aber der Unterhalt wohl auf Mercedes Niveu ist.
Daraufhinn haben wir mal unsere Rechungen verglichen...Auch wenn mann es nicht glaubt, jeder ( hier in der Region)
Alfa-Romeo Händler bietet den Leihwagen und/oder Bring-und-hol Service
kostenlos an.Grüße
Bestreite doch keiner das Dein Alfa Händler Dir einen Leihwagen stellt, ebenso den Hol & Bring Service!
Nur gibt es das nicht nur bei Alfa sondern eben auch bei Ford und auch anderen Marken / Werkstätten!
Nur Hilft auch das nicht der Problemlösung von Sarah🙂
LG Hennaman
Die Sarah macht das schon. Bei den Wagen, die sie noch probefahren will, ist sicherlich einer dabei. Bei keinem der genannten Autos macht sie etwas falsch. Ist letztendlich nur noch Geschmackssache. 🙂
Ein Alfa ist übrigens nicht in der Liste. Ich denke wir brauchen hier nicht weiter darüber diskutieren.
Nach deinem letzten Post denke ich, dass ein Fiesta Ecoboost 100PS als Tageszulassung / Neuwagen die beste Wahl für dich wäre.
@ Hennemann: sdann sind wir wieder auf der "gleichen" Schiene 🙂
Der 147er war wohl in der Liste, aber nicht auf Sara's 🙂
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 22. Januar 2016 um 11:20:52 Uhr:
@ Hennemann: sdann sind wir wieder auf der "gleichen" Schiene 🙂Der 147er war wohl in der Liste, aber nicht auf Sara's 🙂
Du weist aber schon was Du uns damit sagen wolltest?😕
Moin,
Guzzi ... WER sagte bitte, dass der Unterhalt "so viel teurer" wäre? Ich sagte "ETWAS" ...
Bitte beim gesagten bleiben und nicht so viel dazu interpretieren.
Ich kann dir sagen warum der VW einen Vergleichstest gewinnt ... weil VW zum einen ganz gute Autos bauen kann und zum anderen, weil ein VW alles mindestens durchschnittlich kann. Dafür kann er halt auch nichts besonders gut. Der ist wie der Kollege - der geschätzt dafür wird, dass er keine Fehler macht - aber dennoch nicht herausragt, weil er sich halt auch nie was traut, bei dem was schiefgehen könnte. Und oben drauf kommt - Defekte die nicht mitten im Test auftreten ... werden halt nicht bewertet. Was nach 3 Jahren passiert ist dafür irrelevant.
MfG Kester
Zitat:
@Sara92 schrieb am 21. Januar 2016 um 12:04:48 Uhr:
Hallo 🙂Ich bin den i10 heute Probe gefahren und fand den optisch wirklich sehr ansprechend und bin rein optisch auch am überzeugtesten von Hyundai!
Ich habe mich aber dennoch gegen ihn entschieden, da er auf der Autobahn mir dann doch etwas zu wenig "Zug" hatte, ich weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll ... und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass der 6 Gang fehlt. Allerdings ist das wohl ein unvermeidbares Luxusproblem, wenn man einen Kleinwagen haben möchte oder nicht ?! 😉Ich werde jetzt noch einmal eine Probefahrt mit dem Ford fiesta, i20 und dem Honda Jazz machen !
Ich muss auch etwas gucken, dass es auf lange Sicht ein Auto ist, welches nicht allzuviel verbraucht und im Unterhalt tragbar ist .
Für ein wirklich gutes Auto muss ich wohl auch 500 Euro mehr drauflegen und auf einen Urlaub verzichten, da ich gesehen habe, dass man ein fast neues Auto mit einer Tageszulassung zwischen 10.500 und 11.000 Euro manchmal schon bekommen kann 🙂
Naja, der i10 rangiert nochmal eine halbe Klasse unter Fiesta und Co., ist von daher eher ein 'Stadtindianer' als ein Auto fuer hoehere Tempi und lange Distanzen.
Beim i20 sieht das schon besser aus, ich finde ihn aber fuer das gebotene zu teuer.
Also ich wuerde mich fuer ein Auto nicht so krummlegen, dafuer auf andere wichtige Dinge wie z.B. den Urlaub zu verzichten -- ich finde, das ist es nicht wert.
Deshalb habe ich im Rahmen deines 10.000 €-Budgets recherchiert und zwei Angebote gefunden, die fuer dich passen koennten.
Beides sind Fiesta Mk 7.
Der guenstigere ist ein Vor-Facelift in der sog. Champions League-Edition, die auf der Trend-Ausstattung aufbaut und zusaetzlich Klima, NSW, BC, verbessertes Audiosystem und Lederlenkrad umfasst:
Fiesta 1.25 CL-Edition silber
Steht in Norderstedt bei Hamburg bei einem grossen Haendler, 1.Hd., Scheckheft und incl. 12 Mon. Garantie.
Der zweite waere mein persoenlicher Favorit, das ist das nochmals verbesserte Faceliftmodell des Mk 7 ab Mod. 2013, ausserdem ist er etwas in Richtung Sport getrimmt, u.a. Sportsitze und Sportfahrwerk sowie einige optische Bestandteile des Sportmodells Fiesta ST und etwas extravagante LM-Felgen. Sehr schoen finde ich auch die dunkle Innenausstattung.
Fiesta 1.25 'ST-Style' silber
Hier gibt's dann auch noch so kleine Nettigkeiten wie MFL oder (selten!) PDC vorn und hinten und einen Sportauspuff fuer den Sound.
Standort ist Wanderup zwischen Kiel und Flensburg, auch ein Haendler, der ausser den ueblichen Leistungen Garantieversicherungen mit laengerer Laufzeit offeriert, das kostet dann natuerlich extra.
Der Wagen stammt aus Bayern, ist 2.Hd., wurde aber immer bei ein und dem selben Ford-Hdl. nahe Muenchen gewartet.
Noch was zur Motorisierung: Beide sind mit dem 1.25l Vierzylinder-Sauger mit 82 PS ausgestattet, somit nicht ganz so flott wie die Ecoboost-Dreizylinder, aber gute Allrounder mit ordentlichen Fahrleistungen und einem oekonomischen Verbrauch (ca. 7l / 100 km). Der Zahnriemen fuer den Nockenwellenantrieb ist langlebig, muss erst nach 8 Jahren oder 160.000 km gewechselt werden.
Vielleicht hast du ja am Wochenende die Moeglichkeit, eine Probefahrt zu unternehmen und findest Gefallen an einem der Kandidaten. Und bei dem Preis kannst du dann auch noch in Urlaub fahren -- mit dem neuen Auto, versteht sich. 😉