Frau braucht Hilfe ;) Erstes Auto

Hallo 🙂

Da ich mich nicht wirklich mit Autos auskenne, würde ich mich sehr über Hilfe freuen.

Infos:

1) Ich werde im Jahr circa 10.000 - 12.000 km fahren, hauptsächlich in der Stadt, pro Monat insgesamt vllt 400km auf der Autobahn.

2) Ich hätte gerne ein Auto mit 5 Türen

3) Mindestens 90 PS sollten es schon sein

4) Auf jeden Fall ist ein Kleinwagen ausreichend

5) Budget max. 10.000 Euro

6) Da ich Studentin bin, wäre es natürlich schön, wenn er nicht allzuviel verbrauchen würde

7) Vom Design gefällt mir der Golf eigentlich ganz gut, aber ich bin da auch für alles offen

Vielen Dank schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

@Guzzi97 Danke für deine Vorschläge !!!! Aber ich habe mich schon entschieden . 🙂

@Future30 😁 😁 😁

Liebe Leute 😁 man mag es wirklich kaum glauben aber ich habe mich tatsächlich entschieden :P es soll ein Mazda 2 werden am liebsten mit 90 PS, ich habe dann doch noch was dazu bekommen <3 und könnte dann doch so eher 13000 ausgeben !
Ich bin endlich froh , dass ich mich entscheiden konnte und danke allen, die hier nicht schon genervt das Handtuch geschmissen haben !! Danke für eure Geduld :-*

Jetzt muss ich nur noch das passende Angebot finden 😉 ich bin also auf der suche und falls jemand einen schlauen Tipp hat,wwo man mal gucken kann , freu ich mich 🙂

223 weitere Antworten
223 Antworten

Unter den beiden, die Brunsberg vorgeschlagen hat, würde ich klar zu dem oberen greifen.

Warum? Vom Zustand her tun die sich praktsch nichts, aber ich habe hier auf dem Land gelernt, wie wichtig Nebelscheinwerfer sein können: Es war Nacht und dichter Nebel, mit Abblendlicht an konnte ich die Straße durch den Nebel nicht mehr sehen. Abblendlicht aus und Nebelscheinwerfer an, dann konnte ich wenigstens etwa 10 bis 15 Meter Straße sehen und mit ca. Tempo 20 nach Hause juckeln.
Ich würde nie wieder ein Auto ohne Nebelscheinwerfer kaufen.

Also der i10, i20 und der Fiesta sind raus, da gefällt mir das Innenleben sowie die Armatur nicht so gut.

Heute bin ich den Kia Rio 1.2 gefahren und der hat mir sehr gut gefallen 🙂 Nur ist mir aufgefallen, dass das Beschleunigen eher langsamer ab 80km/h ist und etwas der "Zug" nach vorne fehlt.

Würde das mit der 1.4 Variante schon deutlich anders aussehen oder welches Auto könnte da noch in Frage kommen, das vom Innenleben ähnlich dem Rio ist, aber etwas zügiger beim Beschleunigen ist. Vorallem auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Überholen etwas langsam von statten ging und da wünsche ich mir einfach etwas mehr.

Saugbenziner mit wenig Hubraum, kommen
nur in die Gänge über Drehzahl, viele Ventile
und deren variable Verstellung ändern daran auch nichts.😉
Wenn du einen 1.4er nimmst wird es zwar besser
voran gehen, ist aber immer noch Lichtjahre
zu den Fahrleistungen von kleinen Turbobenzinern
entfernt.😁
Mach eine Probefahrt und wenn auch der zu tranig ist,
solltest du zu Turbomotoren greifen die es jetzt wie
Sand am Meer gibt.😁

Der 1.4er ist zwar stärker, aber nicht viel. Ob dir der reicht kann wohl nur eine Probefahrt klären.
Für volle Beschleunigung muss du halt in den 3. oder 4. Gang herunterschalten und bei voll getretenem Gaspedal den Motor bis min. 6000 Umdrehungen voll ausquetschen, dann geht es auch vorwärts, dem Motor macht das überhaupt nichts (wenn er warm ist, nur kurz nach dem Start sollte man das nicht unbedingt machen).

Was hältst du von einem Opel Adam mit dem 1.0 Turbo Motor, der hat mehr Durchzugskraft zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 24. Februar 2016 um 18:55:06 Uhr:


Der 1.4er ist zwar stärker, aber nicht viel. Ob dir der reicht kann wohl nur eine Probefahrt klären.
Für volle Beschleunigung muss du halt in den 3. oder 4. Gang herunterschalten und bei voll getretenem Gaspedal den Motor bis min. 6000 Umdrehungen voll ausquetschen, dann geht es auch vorwärts, dem Motor macht das überhaupt nichts (wenn er warm ist, nur kurz nach dem Start sollte man das nicht unbedingt machen).

Was hältst du von einem Opel Adam mit dem 1.0 Turbo Motor, der hat mehr Durchzugskraft zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

macht gar nicht ausser das er das Saufen anfängt😁

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 24. Februar 2016 um 18:55:06 Uhr:


Der 1.4er ist zwar stärker, aber nicht viel. Ob dir der reicht kann wohl nur eine Probefahrt klären.
Für volle Beschleunigung muss du halt in den 3. oder 4. Gang herunterschalten und bei voll getretenem Gaspedal den Motor bis min. 6000 Umdrehungen voll ausquetschen, dann geht es auch vorwärts, dem Motor macht das überhaupt nichts (wenn er warm ist, nur kurz nach dem Start sollte man das nicht unbedingt machen).

Was hältst du von einem Opel Adam mit dem 1.0 Turbo Motor, der hat mehr Durchzugskraft zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Okay, danke für den Hinweis schonmal 🙂 Aber verbraucht das nicht so viel Benzin ?

Ich möchte allerdings gerne einen 5 Türer, damit scheidet dann der Adam aus 🙁

Zitat:

Okay, danke für den Hinweis schonmal 🙂 Aber verbraucht das nicht so viel Benzin ?

Das sollst du ja nur beim starken Beschleunigen / Überholen machen, sobald die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist solltest du natürlich schon wieder in den höchsten Gang schalten 😉
Wenn du das nur ein paar Sekunden machst, dann wirkt sich das kaum auf den Gesamtverbrauch aus.

Du hast ja den Wunsch nach schnellerer Beschleunigung geäußert, suchst du ein Auto, das bei starkem Beschleunigen nicht viel verbraucht? So etwas die Physik außer Kraft setzendes muss leider noch erfunden werden 😁

Das mit den 5 Türen hab ich vergessen, dann sieh dir statt dem Adam stattdessen den Corsa 5-türer an, für den gibt es meherere Turbobenziner zur Auswahl, zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder der hier: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der aktuelle Mazda 2 könnte auch eine Möglichkeit sein, zwar kein Turbo, aber ein kräftiger 1.5er Motor mit guten Fahrleistungen. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Sara92 schrieb am 24. Februar 2016 um 19:09:29 Uhr:


Okay, danke für den Hinweis schonmal 🙂 Aber verbraucht das nicht so viel Benzin ?

Das gelegentliche Beschleunigen? Für diesen einen Moment ja, in der Gesamtbilanz nicht nennenswert. Mal ganz abgesehen davon, daß man wenn man viel Beschleunigung braucht (z.B. Autobahnauffahrt oder Landstraßenüberholen) eh alles aus dem Auto holen sollte. Dann muß auch ein Turbo ausgedreht werden.

Also der Opel und der Mazda gefallen mir echt richtig gut!! Die hatte ich bisher ja wirklich gar nicht auf dem Schirm 😁
Vielen Dank für den Tipp, da werde ich ich mich jetzt mal bisschen schlau machen !

Okay, also dann scheine ich das Schalten irgendwie falsch gelernt zu haben 🙁 Aber gut, dass mir das jetzt mal gesagt wurde, bei der nächsten Probefahrt werde ich das mal ausprobieren und etwas später schalten 🙂

Zitat:

Okay, also dann scheine ich das Schalten irgendwie falsch gelernt zu haben 🙁 Aber gut, dass mir das jetzt mal gesagt wurde, bei der nächsten Probefahrt werde ich das mal ausprobieren und etwas später schalten 🙂

Normalerweise sollte man ja immer mit möglichst niedrigen Drehzahlen, sprich, in einem möglichst hohen Gang fahren. Aber wenn man die volle Leistung abrufen will, zb. beim Überholen oder Auffahren auf die Autobahn, dann muss man eben hinunterschalten und bei durchgetretenem Pedal den Motor bis ganz oben ausdrehen. Die PS, also Leistung, hat das Auto ja nicht immer, sondern nur bei einer ganz bestimmten Drehzahl (Ausnahme Elektroautos, die funktionieren komplett anders).
An den genauen PS Angaben sieht man das auch zb beim Kia 1.2: 86PS bei 6000 Umdrehungen
Die Leistungskurve sieht meistens aus wie ein Berghang, der vom Maximalwert bei ca. 6000 Umdrehungen zu niedrigen Drehzahlen hin stark abfällt

Ja, in der Fahrschule lernt man das leider nicht. Dort wird man immer nur dazu erzogen das Auto mit zu niedrigen Drehzahlen zu quälen. Das mag bei Turbomotoren noch ganz gut funktionieren, aber bei den kleinen Motoren von den meisten Kleinwagen eher nicht. 😁

In der Fahrschule bin ich das erste Mal mit einem Drehzahlbegrenzer in Kontakt gekommen. Ich habe da sehr wohl gelernt, daß man wenn man viel Beschleunigung braucht die Gänge ausdrehen soll.

Aber stimmt schon, die meisten Fahrschulen bringen das ihren Schülern nicht bei.

Bei wenig Leistungsanforderung wie dem Tempohalten innerorts ist es kein Problem, mit wenig Drehzahl zu fahren. Zu niedrige Drehzahlen sind aber bei keinem Motor auf Dauer gut.

..dann rückt doch der Grande Punto bzw. Punto Evo wieder in den Vordergrund.
Ordentlich PLatz und die Turbo-Motoren haben auch für die Landstraße "genügend"
Dampf..

Also, wie wärs wenn Du dich auch nach einem FIAT GP bzw. Punto Evo umschaust ?

Grüße

Hallo 🙂

Also ich bin die jetzt alle Probe gefahren, den Opel fand ich eigentlich gut, jedoch gefällt mir der Rückwärtsgang gar nicht 🙁

Ich habe mich jetzt in den Kia Rio und Mazda II verguckt, einer von Beiden soll es jetzt endlich werden 😁
Kann man was von den Garantieversprechen vom Kia halten ?
Ich finde Beide gleichwertig, den Kia eventuell einen Tick schöner, gibt es da vorbehalte? Sonst würde ich einfach mal paar Links Posten mit Angeboten, die mich interessieren .

Mit den beiden machst du nichts falsch. Der Mazda hat kräftigere Motoren, kostet aber meist ein wenig mehr.
Ist letztich wohl Geschmacksache und eine Frage des Angebots.

Deine Antwort
Ähnliche Themen