Frau braucht Hilfe ;) Erstes Auto
Hallo 🙂
Da ich mich nicht wirklich mit Autos auskenne, würde ich mich sehr über Hilfe freuen.
Infos:
1) Ich werde im Jahr circa 10.000 - 12.000 km fahren, hauptsächlich in der Stadt, pro Monat insgesamt vllt 400km auf der Autobahn.
2) Ich hätte gerne ein Auto mit 5 Türen
3) Mindestens 90 PS sollten es schon sein
4) Auf jeden Fall ist ein Kleinwagen ausreichend
5) Budget max. 10.000 Euro
6) Da ich Studentin bin, wäre es natürlich schön, wenn er nicht allzuviel verbrauchen würde
7) Vom Design gefällt mir der Golf eigentlich ganz gut, aber ich bin da auch für alles offen
Vielen Dank schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
@Guzzi97 Danke für deine Vorschläge !!!! Aber ich habe mich schon entschieden . 🙂
@Future30 😁 😁 😁
Liebe Leute 😁 man mag es wirklich kaum glauben aber ich habe mich tatsächlich entschieden :P es soll ein Mazda 2 werden am liebsten mit 90 PS, ich habe dann doch noch was dazu bekommen <3 und könnte dann doch so eher 13000 ausgeben !
Ich bin endlich froh , dass ich mich entscheiden konnte und danke allen, die hier nicht schon genervt das Handtuch geschmissen haben !! Danke für eure Geduld :-*
Jetzt muss ich nur noch das passende Angebot finden 😉 ich bin also auf der suche und falls jemand einen schlauen Tipp hat,wwo man mal gucken kann , freu ich mich 🙂
223 Antworten
Zitat:
@Sara92 schrieb am 19. Januar 2016 um 19:24:19 Uhr:
Ich hab jetzt nochmal ein bisschen geschaut und einen gefunden, so weit würde ich dann auch fahren.
Was haltet ihr von dem ?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Und wie sieht es aus mit dem Preis ? Sind die Preise auf mobile.de Fixpreise oder meint ihr, könnte man da vor Ort noch etwas machen ? 10.000€ ist nämlich das absolute Limit 🙂 Aber die Titanium Edition hat schon tolle Features im Gegensatz zur Trend Version 😉
Festpreise gibt es im KFZ Geschäft nicht, irgend etwas geht immer wobei der Preis nicht schlecht ist, laut DAT steht der Preis bei 10.900,-€ bei Bezugskilometern 54.000 km oder anders gesagt, mit den wenigen KM hat der Wagen einen Wert laut DAT von 12020,-€ ich würde ihn mit dennoch mal anschauen denn das Angebot ist wirklich Gut, der Neupreis war im übrigen 17320,-€
Viel Erfolg
LG Hennaman
Schau dir mal den an, ein Focus (eine Klasse höher) mit selbem Motor, macht einen sehr guten Eindruck und liegt im Budget: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 19. Januar 2016 um 19:55:48 Uhr:
Schau dir mal den an, ein Focus (eine Klasse höher) mit selbem Motor, macht einen sehr guten Eindruck und liegt im Budget: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Naja...20000km mehr drauf und deutlich schlechter ausgestattet. Da würde ich den verlinkten, sehr gut ausgestatteten Fiesta vorziehen, scheint mir ein gutes Angebot zu sein.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 19. Januar 2016 um 13:36:28 Uhr:
Moin,Und dennoch sind die Verschleißteile beim Fiesta haltbarer, den Wartungszustand können wir beim Neuwagen ja ausklammern. Die Fahrwerksabstimmung beim Fiesta besser, die Motoren - wenn auch nur leicht - sparsamer. Der Service beim Ford etwas günstiger.
Insofern - kleiner Vorsprung PRO Fiesta.
MfG Kester
..kann ich, muss ich "reingrätschen"..
Mein Freund hat drei Fords daheim, 2* Fiesta und einen Kuga (alle ~4-Jahre alt)..
Probleme bisher :
- bei bei beiden Fiestas, bei ~ 50.tsd km, war der Klima-Kompressor defekt
(Ca. 900€) dazu gesellte sich, ein "durchgefaulter" ESD (ca. 550€).
- beim KUGA, bei ca. 80.tsd km, beide Radlager defekt (ca. 500€ pro Rad),
Kühler "undicht" (ca. 900€) sowie auch hier, Klimakompressor defekt (ca. 1.100€)
bei seinem vorherigen Mondeo (2.2 tdci, Bj. 2006) gab es immer wieder Ärger mit
dem AGR (Tausch für ca. 400€) dem DPF (wurde für ca. 2.200€ ersetzt), der Kühler
hat dann kurz vor Verkauf (im 6-ten Jahr, bei ca. 120.tsd km) den Geist aufgegeben
dazu gesellten sich immer mehr und mehr Elektronik Probleme sowie Rost.
Viel Rost an den Kanten, vor allem Türunterkanten...
Sicher, ist bestimmt nicht repräsentativ für alle Fords, aber schon seltam, das
bei allen dreien der Klima-kompressor schon nach kurzer Zeit (einige Monate
nach Ablauf der Garantie) defekt ging.
Selbtredend keine Kulanz, trotz "vollem" Servicebuch...
Was den Service angeht..auch hier muss ich wiedersprechen..
Der Mondeo/KUGA Diesel muss jedes Jahr zur Inspektion, kosten hierfür ca. 450€.
Mein Alfa 159er muss jede 2-Jahre zur Inspektion, kosten hier ~350€
Rechne ich das auf 5-Jahre hoch und dann noch den fälligen ZR-Wechsel
(ca. 500€) beim 159er dazu, komme ich auf folgende Rechung
Alfa 1.200€, Ford 2.250€.. wo ist hier der "Kostenvorteil" beim ford ?
Beim Mito / Giulietta / Fiat Grande Punto, gleiches Bild, Inspektion, alle 2-Jahre
zu Kosten von ca. 250 bis 350€.
Grüße
Ähnliche Themen
Wer 450€ für eine Inspektion bei Ford bezahlt ist selber schuld.
Ich bezahle für die Kleine 170 und für die große 270€ ganz normal beim Vertragshändler ohne verhandeln.
Bei der Zuverlässigkeit gabs bis jetzt auch noch keine Probleme bei mir. (Auch ansonsten nicht)
Hier z.b. http://www.ford.de/cs/BlobServer?...
Zitat:
Im auto motor und sport-Dauertest zählt
vor allem eines: pannenfreie Solidität. Und
da erwirbt der Fiesta die Rolle des
Klassenprimus. Kein anderes Auto seiner
Klasse war jemals so gut.
Zitat:
@thps schrieb am 20. Januar 2016 um 11:17:57 Uhr:
Wer 450€ für eine Inspektion bei Ford bezahlt ist selber schuld.Ich bezahle für die Kleine 170 und für die große 270€ ganz normal beim Vertragshändler ohne verhandeln.
Bei der Zuverlässigkeit gabs bis jetzt auch noch keine Probleme bei mir. (Auch ansonsten nicht)
Hier z.b. http://www.ford.de/cs/BlobServer?...
Zitat:
@thps schrieb am 20. Januar 2016 um 11:17:57 Uhr:
Zitat:
Im auto motor und sport-Dauertest zählt
vor allem eines: pannenfreie Solidität. Und
da erwirbt der Fiesta die Rolle des
Klassenprimus. Kein anderes Auto seiner
Klasse war jemals so gut.
..die 450€ sind beim Mondeo fällig gewesen, der Fiesta liegt hier zw. 200 und 250€,
selbstredend ohne kostenlosen Leihwagen, bei meinem freundlichen gibts entweder
nen kostenlosen Leihwagen oder den kostenlosen "Bring-und-hol" Service.
Der Golf / Polo mit dem TSI/TFSI Motor hat ja auch immer bestens "abgeschnitten"..
Erst später zeigten sich die Steurketten Probleme.
Von daher, ..Statistiken, sind was fürn...Popo...
Wie gesagt, der "Fuhrpark" meines Nachbarn ist jetzt bestimmt nicht Repräsentativ, doch
schon seltsam, die häufigkeit mancher Probleme..
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 20. Januar 2016 um 11:13:44 Uhr:
..kann ich, muss ich "reingrätschen"..Zitat:
@Rotherbach schrieb am 19. Januar 2016 um 13:36:28 Uhr:
Moin,Und dennoch sind die Verschleißteile beim Fiesta haltbarer, den Wartungszustand können wir beim Neuwagen ja ausklammern. Die Fahrwerksabstimmung beim Fiesta besser, die Motoren - wenn auch nur leicht - sparsamer. Der Service beim Ford etwas günstiger.
Insofern - kleiner Vorsprung PRO Fiesta.
MfG Kester
Mein Freund hat drei Fords daheim, 2* Fiesta und einen Kuga (alle ~4-Jahre alt)..Probleme bisher :
- beim KUGA, bei ca. 80.tsd km, beide Radlager defekt (ca. 500€ pro Rad),
...
Was sind denn das für Kurse? für 500 Euro bekomme ich an meinem Vectra B alle 4 Radlager getauscht 😕
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 20. Januar 2016 um 11:26:40 Uhr:
Zitat:
@thps schrieb am 20. Januar 2016 um 11:17:57 Uhr:
Wer 450€ für eine Inspektion bei Ford bezahlt ist selber schuld.Ich bezahle für die Kleine 170 und für die große 270€ ganz normal beim Vertragshändler ohne verhandeln.
Bei der Zuverlässigkeit gabs bis jetzt auch noch keine Probleme bei mir. (Auch ansonsten nicht)
Hier z.b. http://www.ford.de/cs/BlobServer?...
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 20. Januar 2016 um 11:26:40 Uhr:
..die 450€ sind beim Mondeo fällig gewesen, der Fiesta liegt hier zw. 200 und 250€,Zitat:
selbstredend ohne kostenlosen Leihwagen, bei meinem freundlichen gibts entweder
nen kostenlosen Leihwagen oder den kostenlosen "Bring-und-hol" Service.Der Golf / Polo mit dem TSI/TFSI Motor hat ja auch immer bestens "abgeschnitten"..
Erst später zeigten sich die Steurketten Probleme.Von daher, ..Statistiken, sind was fürn...Popo...
Wie gesagt, der "Fuhrpark" meines Nachbarn ist jetzt bestimmt nicht Repräsentativ, doch
schon seltsam, die häufigkeit mancher Probleme..Grüße
Das ist definitiv zu teuer. Selbst für einen Mondeo. Bei meinejn 170€ ist natürlich auch ein Leihwagen dabei.
Zitat:
@thps schrieb am 20. Januar 2016 um 11:55:14 Uhr:
Das ist definitiv zu teuer. Selbst für einen Mondeo. Bei meinejn 170€ ist natürlich auch ein Leihwagen dabei.
...ist ein Ford-Dealer & Ford-Mustang Stützpunkt, bei dem er schon seit 25-Jahre Kunde ist.
Wegen dem Preis fürs Radlager am Kuga, Aussage von seinem Ford Dealer,
"...das Lager gibts nicht einzeln, nur komplett .."
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 20. Januar 2016 um 11:13:44 Uhr:
..kann ich, muss ich "reingrätschen"..Zitat:
@Rotherbach schrieb am 19. Januar 2016 um 13:36:28 Uhr:
Moin,Und dennoch sind die Verschleißteile beim Fiesta haltbarer, den Wartungszustand können wir beim Neuwagen ja ausklammern. Die Fahrwerksabstimmung beim Fiesta besser, die Motoren - wenn auch nur leicht - sparsamer. Der Service beim Ford etwas günstiger.
Insofern - kleiner Vorsprung PRO Fiesta.
MfG Kester
Mein Freund hat drei Fords daheim, 2* Fiesta und einen Kuga (alle ~4-Jahre alt)..Probleme bisher :
- bei bei beiden Fiestas, bei ~ 50.tsd km, war der Klima-Kompressor defekt
(Ca. 900€) dazu gesellte sich, ein "durchgefaulter" ESD (ca. 550€).
- beim KUGA, bei ca. 80.tsd km, beide Radlager defekt (ca. 500€ pro Rad),
Kühler "undicht" (ca. 900€) sowie auch hier, Klimakompressor defekt (ca. 1.100€)
bei seinem vorherigen Mondeo (2.2 tdci, Bj. 2006) gab es immer wieder Ärger mit
dem AGR (Tausch für ca. 400€) dem DPF (wurde für ca. 2.200€ ersetzt), der Kühler
hat dann kurz vor Verkauf (im 6-ten Jahr, bei ca. 120.tsd km) den Geist aufgegeben
dazu gesellten sich immer mehr und mehr Elektronik Probleme sowie Rost.
Viel Rost an den Kanten, vor allem Türunterkanten...Sicher, ist bestimmt nicht repräsentativ für alle Fords, aber schon seltam, das
bei allen dreien der Klima-kompressor schon nach kurzer Zeit (einige Monate
nach Ablauf der Garantie) defekt ging.
Selbtredend keine Kulanz, trotz "vollem" Servicebuch...Was den Service angeht..auch hier muss ich wiedersprechen..
Der Mondeo/KUGA Diesel muss jedes Jahr zur Inspektion, kosten hierfür ca. 450€.
Mein Alfa 159er muss jede 2-Jahre zur Inspektion, kosten hier ~350€
Rechne ich das auf 5-Jahre hoch und dann noch den fälligen ZR-Wechsel
(ca. 500€) beim 159er dazu, komme ich auf folgende Rechung
Alfa 1.200€, Ford 2.250€.. wo ist hier der "Kostenvorteil" beim ford ?
Beim Mito / Giulietta / Fiat Grande Punto, gleiches Bild, Inspektion, alle 2-Jahre
zu Kosten von ca. 250 bis 350€.Grüße
Du scheinst ein Liebhaber Italienischer Fahrzeuge zu sein, anders ist Deine Aufrechnung wohl nicht zu Erklären!
Mir ist kein Test bekannt in dem ein Fiat oder Alfa gegen einen Ford gewonnen hätte 😎
Wie kommst Du auf die Idee das es bei Ford keinen Hol und Bring Service gibt?
Der Cordhändler in meiner Nähe Holt und Bringt meinen Wagen bei Bedarf bei mir Zuhause ab, es geht sogar soweit das diese freundlichen Jungs meine Sommer bzw. Winterräder bei mir Zuhause aus der Garage holen, auf meinen Wagen Montieren und die anderen wieder in der Garage aufhängen, ich zahle lediglich 15,-€ fürs wechseln, der Rest ist Service.
Und mein Wagen ist noch nicht einmal ein Ford! (siehe Profil)
Und wenn mein Wagen mal in der Werkstatt bleiben muss bekomme ich Selbstverständlich einen Kostenlosen Ersatzwagen!
Davon ab sind die von Dir genannten Preise für Inspektionen völlig aus der Luft gegriffen!
Solch einen Blödsinn zu verbreiten ist für Sarah wenig Hilfreich!
LG Hennaman
Die Preise hier für die Reparaturen der Ford Autos sind echt Wucher. Glaube ich auch nicht. Da will die Werkstatt ordentlich abzocken oder es liegt eine magische Überdramatisierung der Preise vor. Passiert manchmal, wenn Leute sich aufregen und ihrer Geschichte mehr Dramatik verleihen wollen...
Ich würde empfehlen:
Honda Jazz
Mazda 2
Ford Fiesta
Hyundai i20
Zitat:
@kev300 schrieb am 20. Januar 2016 um 13:48:35 Uhr:
Die Preise hier für die Reparaturen der Ford Autos sind echt Wucher. Glaube ich auch nicht. Da will die Werkstatt ordentlich abzocken oder es liegt eine magische Überdramatisierung der Preise vor. Passiert manchmal, wenn Leute sich aufregen und ihrer Geschichte mehr Dramatik verleihen wollen...Ich würde empfehlen:
Honda Jazz
Mazda 2
Ford Fiesta
Hyundai i20
Solche Preise entstehen auch wenn der Freund eines Freundes des Nachbarn seiner Tante der "Abgezockte" ist🙂
@ Hennemann : klaro, bin ich ein Alfa-Fanboy, dennoch habe ich auch
andere Fahrzeuge in meinem Fuhrpark gehabt..
Bzgl. den Preisen & Serive von meinem Freund, ich kann nur das wiedergeben,
was er mir erzählt, bzw, gezeigt hat (die Rechnugnen).
Und damit dem "kostenlosen" Leihwagen, kennt seine Werkstatt nicht, übrigends
genausowenig, wie die VW-Werkstatt meines Bruders, dort koste alles extra.
Und, was die "Wucherpreise" angeht, selbst hier in MT gibt es einige/viele
Berichte im Ford Bereich wo die Kunden "abgezockt" wurden/werden., daher,
ist mein Freund nicht alleine.
Da gibt es Inspektionen von 140€ (inlcu Öl & klimaservce) bis hin zu 500€.
Wobei ich mich schon Frage, wie kann mann für ~140€ eine ordentliche
InspektionsArbeit abliefern/erwarten, wenn mann den durschnittlichen Stundenlohn
von ca. 70 bis 80€ anrechnet, dazu kommend, Öl, Dichtungen, Filter, etc.
Da er aber die "Kröte" ääh, den Preis schluckt und jede 5-Jahre dort sich einen neuen
Ford kauft, nu ja..
Bzgl. den Wartungskosten, rechne doch selbst nach, was eine Wartung beim freundlichen
über 5-Jahre bei einem Mondeo 2.0er od. 2.2er TDCI kostet und eine vom Alfa 159er
1.9er, 2.0er JTDm, der alle 2-Jahre od. 35.tsd zur Inspektion darf.
Das ganze in einer Großsstadt und nicht auf dem Lande..denn hier untescheiden sich die
Preise teilweise deutlich.
Was die Autotests angeht, glaub keiner Statistik / Berichten, die Du nicht selbst
gefälscht hast 🙂 oder warum gewinnt zu 95% immer ein VW den Vergleichstest
in deutschen Zeitschriften ?
Lasset uns aber wieder zurück gehen.