1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Frankreich Crit's

Frankreich Crit's

Keine Diskussion.
Einfach nur Motorrad, Tag der Erstzulassung und Crit eintragen

https://www.certificat-air.gouv.fr/

Ich fang mal an:

Yamaha FZS 1000, EZ 10/01/2005 Crit 3

Beste Antwort im Thema

Ich habe den thread so verstanden, dass er Hilfestellung und eine Art Datenbank sein soll. Aus diesem Grund habe ich mich eine ganze Weile mit der Angelegenheit befasst, um hier nicht irgendwas, sondern etwas Fundiertes zu schreiben.

Die Sache ist denkbar einfach.

Du benötigst ein Bild von der ZB1 Deiner SDR (am besten einen scan) , das nicht größer als 400 kB ist.
Das ist für Dich das allerkleinste Problem.

Dann benötigst Du noch eine Kreditkarte, das hat im Prinzip heute auch jeder, der öfter mal ins Ausland reist, andernfalls die der Ehefrau oder eines Freundes, der dann 4,80 Euro bekommt.

Die Simulation musst Du gar nicht machen, Du weißt, die SDR ist Euro drei, wichtig ist, den richtigen link (z.B. von Kandidatnr2 am Anfang) zu verwenden, sonst gerätst Du evtl. an Abzocker, die Dir 30 Euro rausleiern.

Ich erkläre mal das Procedere:
Wenn Dir die englischen Sprache näher ist, als die französische, kannst Du auf das England - Fähnchen klicken (Nervig ist, dass bei fast jedem "next" wieder die französische Variante angezeigt wird, aber die ist auch selbsterklärend) und dann auf

1. "applying for your certificate" Da die beiden Zustimmungskästchen ankreuzen und "next"
2. "add a vehicle" Jetzt kommt ein Formular, in das Du die Fahrzeugdaten eingeben musst:
-Kennzeichen
-Erstzulassung
-Kategorie (motorcycle)
-Kraftstoffart (gasoline)
-Ausstellendes Land (germany)
-FIN
-Hersteller (KTM sportmotorcycles)
-Verkaufsbezeichnung
-Euro-Standard (Euro 3)
-CO2 - Emission nicht ausfüllen
-Bild (jpg) der ZB1 hochladen

3. So ein captcha-Bildrätsel lösen und "next"
4. Persönliche Daten eingeben (email, Name, Adresse, Land)
5. Kontrollfenster (stimmt alles ?)
6. Bezahlung (Kreditkartennr. Gültigkeit, Nr. von der Rückseite der Karte)
7. 4,80 Euro sind bezahlt, Beleg ausdrucken, Übersendung der Vignette abwarten.

Ich habe das für beide BMW gemacht und weniger Zeit benötigt, als für diesen post.

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Ah, danke. Also habe ich nicht alles falsch verstanden, nur ein bißchen...

Gruß Michael

Die großen Städte in Frankreich werden nach und nach alle Umweltzonen einführen.
Gestartet sind Paris, Lyon, Grenoble. Wobei Grenoble noch ein Sonderfall ist, weil nicht nur die Stadt selbst sondern auch das Umland erfasst ist. In Paris ist die Peripherique die Grenze. Innerhalb gilt die Umweltzone, aber auf der Peripherique nicht.

Und außen vor heißt, außen vor. Keine Einfahrt für Motorräder vor 7/2000 und Autos vor 1/1997.

Da sind die französischen Regelungen deutlich drastischer als die Deutschen.

Was ich auch noch nicht verstanden habe ist, ob das immer gilt, oder nur bei erhöhter Schadstoffbelastung also Smogalarm.

So wie ich das verstanden habe, braucht man generell eine Plakette und bei Smog kann dann in Stufen die Einfahrt verboten werden. Deswegen die vielen Abstufungen. Bis bei extrem schlechter Luft nur noch E-Autos rein dürfen.

Was dann für die Besitzer innerhalb der Zone einer Enteignung gleikommt.

Genau wie damals für Diesel mit gelber Plakette, wenn es keine (wirtschaftliche) Option zur Nachrüstung gab.
Da gings nur ein bisschen langsamer.

Die Emissionsklassen meiner Motorräder lassen sich mit den Inhalten des Feldes V9 in der ZB 1 für dieses Crit'Air Bäpperle nicht berechnen.

Die maßgeblichen Angaben findet man in Ziff. 14.1 der ZB1. Da findet sich bei der Africa Twin (1992) logischerweise ein Strich, die darf nicht nach Grenoble, weil sie gar keine crit'air - Plakette bekommt.

Sind die letzten beiden Ziffern 06: Euro 1
10: Euro 2
12 und höher: Euro 3

BMW F 800 GS, 2008 hat da eine 12, ist also Euro 3
BMW K 1300 GT (2009) hat da eine 14, ebenfalls Euro 3,

beide bekommen die gelbe crit'air Plakette 2

Der Plakettenkalkulator der Franzosen ist aber ein Riesenscheiß, das muss ich schon sagen. Mit den Angaben aus Feld V9 kann er schon mal nichts anfangen. Gibt man unten bei Motorrad Euro 1 (Kennzahl 06 in 14.1) ein, hat man wieder die Arschkarte: "The vehicle's source of energy has not been provided."

Um den Energieträger zu ermitteln, soll man den Inhalt von Feld P3 in die Suchmaske eingeben. In meiner ZB1 steht in P3: "Benzin" Man kann aber nur zwei Stellen eingeben.

Generell sieht es wohl so aus:

Was nach Juli 2004 neu zugelassen wurde, muss Euro 2 erfüllen.
Was davor ist und im Fahrzeugschein (alt) in Ziff. 1 "05" oder "06" stehen hat, hat Euro 1.
Fahrzeuge nach dem 1.1.2007 Euro 3.
Seit Anfang 2017: Euro 4.

Wo nichts ist nichts.

Zu Euro 4 gehört eine Menge Zeugs. Bei weitem nicht nur Abgaswerte.
Dauerhaltbarer Kat, OBD, ABS, Geräuschnorm ECE R 41, Tankentlüftung mit Aktivkohle, automatisches Abblendlcht...

Wer es genau wissen will, kann es hier nachlesen. Ab Kapitel III (S. 16) wird es interessant.

Ich fange an, die Franzosen zu hassen - bis jetzt hab ich sie (nach meinen Erfahrungen mit Ihrer Sprache auf dem Gymnasium) nur für Bescheuert gehalten. Naja, weiter als bis zu den Vogesen bin ich bis jetzt nicht gekommen - und die Lavendel-Blüte, die ich seit Jahren mal besuchen will, krieg ich auch noch hin.

Ach ja - ich fahr Moppeds aus den 80ern. Aber mal eine Frage: Gibt es für richtige Oldtimer keine Ausnahmen?

Nein. Du kannst ja mit Deinem Oldtimer rumfahren. Aber nicht in den Umweltzonen.
Die Franzosen sind da sehr konsequent. Irgendwie bin ich mir sicher, dass die Umweltzonen von den Sch'tis erfunden wurden, weniger von denen, wo der Lavendel blüht.

In die französischen Umweltzonen darf man nur mit einer Plakette einfahren. Ob Alarm oder nicht.
Ich habe auch ein Motorrad aus den 80ern. Keine Chance.

Mal sehen, wie lange sie den Schwachsinn von Grenoble aufrecht erhalten und den Durchgangsverkehr schikanieren.

wird genauso wie ein Krebsgeschwür immer mehr werden wie es in DE immer mehr Umweltzonen wurden.
Gibt es in De eigentlich noch welche die nicht die grüne Plakette vorschreiben und auch die gelbe noch reinlassen?
Man merkt dass sowohl DE wie auch FR Autos herstellen.
Das ganze ist eine Konjunkturlenkung und künstliche Obsoleszenz.
Man muss gute Autos zu niedrigen Preisen verkaufen weil sie künstlich gealtert wurden durch die Fahrverbote.
Nur dass die in FR auch die Kräder erfassen, nicht nur die Autos.
Mich wundert dass in FR wegen dem nicht gestreikt wird. 🙂

Hier in AT wollen die Grünen ja auch sowas und von der Citymaut träumen die auch gerade wieder.
Schön wenn man ein Firmenauto welches fast neu ist zur Verfügung hat.
Blöd wenn man den alten 3er Golf eigentlich noch weiternutzen wollte da derzeit kein Geld für eine Neuanschaffung eingeplant ist.

War gerade erst selber betroffen. Die AB durch Lyon sind frei. Durch Grenoble leider nicht. Bin einen Umweg gefahren...

Habe nach den Daten vom moppedsammler mal meine alten Zulassungsbescheinigungen durchforstet. Meine Autos der letzten 10 Jahre dürften alle, sind alle nach 1997 gebaut und zugelassen.
Meine Mopeds der letzten 10 Jahre sind alle zw. 1988 und 1995 gebaut oder zugelassen und erfüllen (fast) alle nicht die Kriterien.
Die K75RT aus 1992 und die beiden K1100LT aus 1994 bzw 1995 haben alle unter 14.1 einen Strich, aber die BMW K100RS, Erstzulassung und Baujahr 1988, die hat unter 14.1 stehen: 0088. Oder verstehe ich da was falsch? Nicht das ich dahin wollte, pure Neugier. 😉

Mir ansich egal was die Froschschenkelfresser wollen, ich habe ne grüne Plakete und gut is....

Solange du nicht da hin willst, passt das...

Deine Antwort
Ähnliche Themen