Frankreich Crit's
Keine Diskussion.
Einfach nur Motorrad, Tag der Erstzulassung und Crit eintragen
https://www.certificat-air.gouv.fr/
Ich fang mal an:
Yamaha FZS 1000, EZ 10/01/2005 Crit 3
Beste Antwort im Thema
Ich habe den thread so verstanden, dass er Hilfestellung und eine Art Datenbank sein soll. Aus diesem Grund habe ich mich eine ganze Weile mit der Angelegenheit befasst, um hier nicht irgendwas, sondern etwas Fundiertes zu schreiben.
Die Sache ist denkbar einfach.
Du benötigst ein Bild von der ZB1 Deiner SDR (am besten einen scan) , das nicht größer als 400 kB ist.
Das ist für Dich das allerkleinste Problem.
Dann benötigst Du noch eine Kreditkarte, das hat im Prinzip heute auch jeder, der öfter mal ins Ausland reist, andernfalls die der Ehefrau oder eines Freundes, der dann 4,80 Euro bekommt.
Die Simulation musst Du gar nicht machen, Du weißt, die SDR ist Euro drei, wichtig ist, den richtigen link (z.B. von Kandidatnr2 am Anfang) zu verwenden, sonst gerätst Du evtl. an Abzocker, die Dir 30 Euro rausleiern.
Ich erkläre mal das Procedere:
Wenn Dir die englischen Sprache näher ist, als die französische, kannst Du auf das England - Fähnchen klicken (Nervig ist, dass bei fast jedem "next" wieder die französische Variante angezeigt wird, aber die ist auch selbsterklärend) und dann auf
1. "applying for your certificate" Da die beiden Zustimmungskästchen ankreuzen und "next"
2. "add a vehicle" Jetzt kommt ein Formular, in das Du die Fahrzeugdaten eingeben musst:
-Kennzeichen
-Erstzulassung
-Kategorie (motorcycle)
-Kraftstoffart (gasoline)
-Ausstellendes Land (germany)
-FIN
-Hersteller (KTM sportmotorcycles)
-Verkaufsbezeichnung
-Euro-Standard (Euro 3)
-CO2 - Emission nicht ausfüllen
-Bild (jpg) der ZB1 hochladen
3. So ein captcha-Bildrätsel lösen und "next"
4. Persönliche Daten eingeben (email, Name, Adresse, Land)
5. Kontrollfenster (stimmt alles ?)
6. Bezahlung (Kreditkartennr. Gültigkeit, Nr. von der Rückseite der Karte)
7. 4,80 Euro sind bezahlt, Beleg ausdrucken, Übersendung der Vignette abwarten.
Ich habe das für beide BMW gemacht und weniger Zeit benötigt, als für diesen post.
Ähnliche Themen
70 Antworten
Ich nehm auf jeden Fall die Bestätigung mit. 😉
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 18. April 2017 um 14:18:20 Uhr:
Die Plakette darfst Du nicht an ein austauschbares Teil kleben. Die Scheibe ist also ungeeignet.
Ich weiß. Das gilt vor allem für die Schweizer Vignette. Damit man auch ja für jedes Fahrzeug eine kaufen muss. Das ist schon nervig, wenn man einmal mit der Enduro und einmal mit dem Tourer durch das Land der Eidgenossen fährt.
Ich habe sie dennoch immer an die Cockpitscheibe geklebt.
Wobei die in der Tat schnell ausgetauscht werden kann. Leider nicht zwischen der F 800 und der K 1300 GT.
Bei der Critplakette wird das eher nicht wichtig sein.
Zumal das Kennzeichen mit eingedruckt wird.
Für die österreichische Mautplakette gabs bei Louis so Plastikdinger, die man als Träger an die Gabel machen konnte. Die wurden - zumindest angeblich - von der Polizei als nicht austauschbar anerkannt, da die zum Abbau zerstört werden.
https://www.louis.de/.../10026415?...
Vielleicht gibts sowas ja auch bald für die französischen Plaketten.
Stolzer Preis für das bisschen Eimerplastik 😰
Zumindest die schweizer Vignette muss wohl an einem nicht demontierbaren Teil des Fahrzeugs angebracht sein, aber bei einem Motorrad muss das nicht gut sichtbar sein. Es ist legitim, die Vignette unter der Sitzbank z.B. auf das Schutzblech oder an den Tank zu kleben.
Nicht erlaubt wäre es, die Vignette unter die Sitzbank selbst zu kleben, da diese leicht entfernbar ist.
Ich bin übrigens drei Jahre lang ohne Vignette an meinem Roller über schweizer Autobahnen gefahren (unter anderem auch über den Autobahnzoll bei Weil am Rhein) da ich dachte, Motorräder brauchen das nicht. Habe ja nie ein Motorrad mit Vignette gesehen.
Ist nicht empfehlenswert, da das richtig teuer werden kann. Ich habe schlichtweg Glück gehabt.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 18. April 2017 um 11:55:18 Uhr:
Es darf nur ein gewisser Teil zugeklebt sein. Irgendwann wird es also Bussen geben, weil der Sichtbereich zu sehr eingeschränkt ist.
Wahrscheinlich gibt es dann Handlungsbedarf bei der EU bzgl. einer Vereinheitlichung dieser Plaketten.
Das mag schon so sein. Aber wenn man einfach mal extrapoliert, dass jedes Land in Europa eine eigene Umweltplakette plus aktuelle Vignette brauchen würde, dann ist so eine Windschutzscheibe für jemanden der etwas in Europa unterwegs ist recht schnell voll.
Alleine NL-DE-AT-CH-FR-IT wären schon mal 12 gültige und nötige Aufkleber.
Was soll man dann machen?
Vignetten sind im Jahr 2017 einfach der falsche Weg.
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 18. April 2017 um 22:56:39 Uhr:
Vignetten sind im Jahr 2017 einfach der falsche Weg.
Oder es wird die europäische Vignette "erfunden" ;-)
Die "All-Umweltzonen&Maut-Flat-Vignette" für ganz Europa und nur 48,- im Monat?
Eigentlich gibt es doch sowas. Die Autos erfüllen Euro1, Euro2, Euro3, etc ...
Das ist europaweit genormt. Also könnte man eine Plakette mit der Euro-Nr kreieren und Umweltzonen wären an die Euro-Nr gekoppelt.
Wäre aber zu einfach.
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 18. April 2017 um 22:56:39 Uhr:
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 18. April 2017 um 11:55:18 Uhr:
Es darf nur ein gewisser Teil zugeklebt sein. Irgendwann wird es also Bussen geben, weil der Sichtbereich zu sehr eingeschränkt ist.
Wahrscheinlich gibt es dann Handlungsbedarf bei der EU bzgl. einer Vereinheitlichung dieser Plaketten.Das mag schon so sein. Aber wenn man einfach mal extrapoliert, dass jedes Land in Europa eine eigene Umweltplakette plus aktuelle Vignette brauchen würde, dann ist so eine Windschutzscheibe für jemanden der etwas in Europa unterwegs ist recht schnell voll.
Alleine NL-DE-AT-CH-FR-IT wären schon mal 12 gültige und nötige Aufkleber.
Was soll man dann machen?Vignetten sind im Jahr 2017 einfach der falsche Weg.
Für irgendeinen Scheiß müssen Panoramadächer doch gut sein. 😁 😁 😁
Meine beiden crit'air Plaketten sind heute in der Post gewesen. In getrennten Umschlägen.
Das ging ja fix.
Nachher werde ich die F 800 GS und die K 1300 GT belabeln.
Laut Schreiben an der Windschutzscheibe unten rechts. Wohl dem, der eine am Motorrad hat.
Zitat:
@xydieter schrieb am 19. April 2017 um 07:48:05 Uhr:
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 18. April 2017 um 22:56:39 Uhr:
Vignetten sind im Jahr 2017 einfach der falsche Weg.Oder es wird die europäische Vignette "erfunden" ;-)
Ihr habt verdammt Recht. Das Erfinden einer solchen Plakette wäre kein Problem, bzw. einfach der Austausch der Datenbanken mit Schadstoffklasse. Nur will in Europa jeder für sich abkassieren, und beharrt selbstsüchig auf seiner Macht, zum Nachteil aller europäischen Bürger. Ich bin mit Haut und Haaren Europäer, meine Fahne ist der Sternenkreis, viel mehr als die Trikolore oder schwarz-rot-gold. Es gibt in Europa leider immer mehr nationalistische Idioten, die gar die Grenzen ihrer kleinen Staaten zu machen wollen.
Dabei übersehen sie, dass der Tourismus in vielen europäischen Staaten das Gewerbe mit dem grössten Umsatz ist. Ich fahre manchmal auf einer Tour, in einer Woche durch 7 oder Staaten, das wären 14 Grenzen,
jeweils mit Grenzkontrollen...was soll der Scheiss? Man braucht nur mein Nummernschild automatisch lesen, dann weiss man, wer ich bin, wie ich aussehe, welche Schadstoffklasse das Möpp haben sollte (wenn ich meinen Kat nicht entsorgt hätte 🙂), und ob die Kiste als gestohlen gemeldet ist.