fragwürdige Klimaautomatik

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo zusammen,

in der aktuellen kalten Jahreszeit fällt mir die Klimaautomatik im Arona (BJ 01/2022) sehr negativ auf.

Die Automatik ist eingestellt auf: 22 Grad beidseitig, AUTO an. Zu Beginn der Fahrt bläst die Klima massiv Luft in den Innenraum, da verständlicherweise gewärmt werden soll. Die Luft ist jedoch dermaßen kalt (Außenluft), da keinerlei Motorwärme vorhanden. Ist es normal, dass der Arona hier nicht erkennt, dass die Wärmeleistung noch nicht ausreicht und so zu Beginn womöglich nicht das volle Gebläse mit kalter Luft einstellt?

In unserem Golf 7 funktioniert es und auch in unserem Seat Ibiza BJ 2020 hatten wir solche Probleme nicht.

Klar könnte ich die Lüftung zu Beginn auf off stellen, es nervt trotzdem.

PS: Die Werkstatt kann ich nicht weiterhelfen, wie bei allen Dingen des Aronas, die ich dort bereits platziert habe.

10 Antworten

Ich mache in diesem Fall das Gebläse ganz aus. Was soll die Pusterei bei kaltem Motor? Wenn nicht gerade die Windschutzscheibe vereist ist, geht das sehr gut.
Die einfachsten Lösungen sind meist die besten.

Wozu brauchst du im Auto 22°??? Versuche es doch erst mal mit 20°!
Ich habe da 18,5° eingestellt und es ist kuschelig warm. Und vor Tagen habe ich die Knöpfe für die Sitzheizung entdeckt, dachte das wäre was für Kindersitz usw.
Gibt nichts Schöneres als einen warmen Rücken!

Wozu ich 22 grad brauche ist doch völlig nebensächlich.. Aber dennoch danke für deinen geistreichen Kommentar. Hilft aufjeden Fall weiter. Vllt findest du ja noch weitere Knöpfe.. Evtl mal am Lenkrad schauen 🙂

Im Übrigen pustet die Automatik auch bei 18 oder 19 oder 20 oder 17.5 Grad wie irre kalte Luft raus...

"Im Übrigen pustet die Automatik auch bei 18 oder 19 oder 20 oder 17.5 Grad wie irre kalte Luft raus..."

Also ich kann nur sagen, da stimmt was nicht.

Wenn ich bei unserem Arona FR mit Klimaautomatik 22 Grad einstelle ist es im Auto nach etwa
einem Kilometer richtig warm und da wird auch keine kalte Luft reingeblasen.

Deshalb nutze ich im Winter meist nur die normale Heizung ohne Klima.

VG

Da siehst du, daß ich nicht blöd bin. Habe ich was geschrieben von laut usw?
Schalt einfach das Gebläse aus aber nicht die Automatik. Und da gibt's auch den Knopf für Innenzirkulation.
Wenn man das nicht im Winter einschaltet, ist logisch, daß Außenluft reingeblasen wird, die auf dem kurzen Weg nach innen wovon denn warm werden sollte?????? Dran reiben?!!!!

Lieber Franz, ist gut. Du verstehst den Sinn einer Automatik offenbar nicht. Macht nichts. Wer durch Zufall die Sitzheizung für sich entdeckt (und das Fragezeichen auf der Tastatur), kann vermutlich keinen sinnvollen Beitrag leisten. Im übrigen verstehe ich deinen ersten Satz nicht. Wer behauptete, du hättest etwas "von laut usw" geschrieben?

@RobTheBob Danke für deine Einschätzung. So stelle ich es mir auch im Arona vor. Offenbar ein weiterer Defekt meines Wagens.

Ich hatte nur „ironischerweise“ so geantwortet. Leider ist es so, daß die gesamte Menschheit, die anscheinend nach 1960 herum geboren wurde, keiner Sinn und Verstand mehr hat, um solche „Ironie“ zu begreifen.
Du mußt da jetzt nicht dich rechtfertigen, sondern einfach nochmal und wenn es sein muß, immer wieder, meine erste Antwort zu lesen. Langsam und bedächtig, dann wirst du sicher die „Ironie“ herausfinden!
Noch mal: Da ich noch nie eine Sitzheizung hatte, auch nie eine deshalb benötigte, ich immer auch dachte, die frißt zuviel Strom, habe ich mich nie darum bemüht, diese vielen Knöpfe genau zu studieren. Man ist ja intelligent genug, um anhand der Dinge die man da sieht, herauszufinden wofür welcher Knopf ist.
Daß das ausgerechnet die Sitzheizung ist, wenn es aussieht wie ein Kindersitz, naja . . . ich habe da ja keine und dadurch da nie draufgedrückt. Bis ich halt mal zufällig drauf gekommen bin und merkte, daß es schön warm wird.

@FranzvAssisi: ganz ehrlich, ist ja schön dass du jetzt eine Sitzheizung hast, genieße es einfach. Das ist aber in diesem Zusammenhang nicht relevant. Und über das Thema "Ironie" zu philosophieren ist auch überflüssig.

Das alles hilft nämlich dem Kollegen "pfann" reichlich wenig weiter.
M.E. funzt seine Klimaautomatik einfach nicht richtig, da hilft vermutlich nur der Gang zur Werkstatt.

Daß ich philosophiert habe über "Ironie" toll, habe nichts davon bemerkt. Danke, aber es reicht jetzt. Bitte keine Belästigungen mehr mit Antworten, ich suche die Klimaanlage!!!
Früher sagte man da einfach Heizung und hat keine Kosten verursacht. Filter usw . . . .

Lieber FranzvAssisi, deine Antworten sind völlig kontraproduktiv.
Das muss funktionieren und es tut es nicht. Das ist so nicht normal und muss anderes angegangen werden.

Deine Antwort