Fragwürdige Gasannahme (mit Video!)

Mercedes B-Klasse W246

Hallo Zusammen,

Für meine bessere Hälfte haben wir einen B 180 (W246) Baujahr 2012 mit Night Paket mit Schaltgetriebe und sonst allem drum und dran gekauft..
An sich ein wirklich tolles Fahrzeug !

https://youtu.be/8fWAptcTc60

Wir sind nur etwas irritiert von der Gasannahme;
Es scheint so, dass die ersten 80 % des Weges vom Gaspedal nur einen minimalen Anstieg der Drehzahl bewirken. Die restlichen 20 % bringen dann sozusagen den Anstieg von den bis dahin erreichten 10 % Gas bis Vollgas.
Ich habe dazu mal ein Video gemacht in dem ich versuche es euch zu zeigen.( Mein Fuß ist in der zu sehenden Grundstellung auch schon leicht am aufliegen.)

Für uns stellt es sich aktuell so dar, dass der Wagen zwar seine volle Leistung bringt, es jedoch schwierig ist eine lineare Beschleunigung zu erzeugen, da man nicht wie wir es bisher kennen (Golf, BMW, und so weiter) durch leichtes und immer weiteres Eindrücken des Gaspedals eine stetige und lineare/kontinuierliche Beschleunigung erzeugt, sondern dass man, nach dem Hoch schalten, immer sehr deutlich das Gaspedal durchdrücken muss um nicht in der Beschleunigung abzufallen. Denn wenn man (wie wir es bisher kannten) zunächst nach dem schalten in den nächsten Gang nur wenig Gas gibt kommt einfach zu wenig Gas am Motor an um eine kontinuierliche beschleunigen aufrecht zu erhalten und die Leistungen fällt immer kurzfristig ab. Ich meine, ich bin auch schon Fahrzeuge mit deutlich weniger Leistung gefahren, aber dort konnte man zum Beispiel (wenn auch nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit) durch kurzes Antippen des Gaspedals eine direkte Reaktion der Beschleunigung hervorrufen, dies ist mir hier nicht möglich, da es einfach zu lange dauert, beziehungsweise man viel zu viel Weg am Pedal zurücklegen muss!! Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine…

Ist diese Gasannahme aus eurer Sicht normal?

Könnte eventuell das Gaspedal oder der darin befindlichen Schalter einen Defekt haben?

Ich dachte auch schon einmal an einem eingeschalteten Eco Modus mit gedämpfter Gasannahme, finde ich hierzu jedoch nichts...

Über eine Rückmeldung würden wir uns sehr freuen!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich ärgere mich persönlich immer sehr wenn Ersteller von Themen sich nicht mehr melden wenn Sie eine Lösung gefunden haben oder eben auch nicht… Deswegen machen wir das heute anders:

Des Rätsels Lösung war………….

Die Software! Unser Händler war mit dem Fahrzeug bei Mercedes und die Motor Software wurde geupdated. Schon im Stand im Leerlauf merkt man den Unterschied deutlich, dass Gas spricht so an wie es soll. Das Gaspedal gibt annähernd linear einen Anstieg der Drehzahl weiter an den Motor!
Dieses Bild zeigt sich dann auch beim fahren selbst, da der Wagen nun viel spritziger (oder sagen wir normal) auf das Gaspedal reagiert.
Wir sind nur viel zufriedener mit dem Fahrverhalten.

Man merkt auch direkt das sich etwas an der Software geändert haben muss und es kein Placebo Effekt ist, denn wenn ich nun im Stand das Gaspedal ganz durchtrete geht der Motor maximal auf 4000 Umdrehungen! Vorher deutlich höhr! vermutlich ein Schutzmechanismus der neu eingepflegt worden ist. Während der Fahrt geht er natürlich ganz normal bis in den roten Bereich wenn man möchte.

Ich hoffe dass irgend jemand das hier mal verwenden kann.

Viele Grüße !

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hier mal ein weiteres video:

im Leerlauf dreht der Motor nicht höher als 6000 Umdrehungen. Zudem habe ich mit einer kostenpflichtigen Version eines OBD2 Ausleseprogramms ebenfalls 85 % am sensor bei voll durchgetretenem Gas erhalten.
Edit: diese beiden Dinge sind bei meinem x3 identisch, scheint also normal! Der % Anstieg der RPM ist beim x3 allerdings annähernd gleichmäßig über den ganzen pedalweg! Das ist bei der B klasse definitiv nicht so!

Zudem ist bei ungefähr sekunde 12 Das Gaspedal schon über 70 % durch getreten und ich trete es im folgenden Videoverlauf auch weiterhin gleichmäßig runter. Wie ihr seht schnellen die rpm dann am Ende nach oben aber vorher passiert fast nichts !

https://youtu.be/LaVCwU7us-Y

Was haltet ihr davon?

Grüße Chris

Noch eine Ergänzung, wir sind im Vorfeld einen B 180 Baujahr 2016 Probe gefahren. Dieser hat das Gas definitiv schneller angenommen. Nur dachte ich dass dieser eventuell nicht 100 % vergleichbar ist, da es sich nicht mehr um ein Blue efficiency Modell handelte.

Hat zufälligerweise jemand von euch hier einmal einen b180 aus 2012 und einen aus der Facelift Generation im Vergleich gefahren?

Da Dein Fahrzeug eines von der Ersten war (2012), stellt sich die Frage, ob schon einmal ein Update der Motorsteuerungssoftware gemacht wurde. Gerade bei den ersten Versionen gab es wiederholt Klagen über Anfahrschwächen:
https://www.motor-talk.de/.../...t-eine-anfahr-schwaeche-t3984629.html
https://www.motor-talk.de/.../...me-beim-b-200-automatik-t4481960.html

Seitdem gabe viele Motor (und Getriebupdates, die Dein Problem ja nicht berühren). Durch diese Updates haben sich die in den Threads genannten Probleme zumindest stark gemildert.
Grüße
Cornelius

Hi,
der Wagen war ja (laut Historie) immer bei Mercedes zum Service und werden da erfahrungsgemäß automatisch immer die Updates aufgespielt oder nur wenn man sich über etwas beschwert?
Wenn dein Hinweis ist wirklich sehr interessant!

Und gibt es vielleicht irgendwo ein Archiv wo man erkennen kann was die neuste Version ist (falls man das mit dem OBD auslesen kann?

Ähnliche Themen

Ohne Beschwerde des Kunden werden keine Updates eingespielt. Das ist vielleicht auch besser so, denn nicht jede Änderung wird von jedem als Verbesserung angesehen.
Da gibt es wohl ein Archiv, aber für uns Außenstehende ist das nicht einzusehen. Vielleicht kann Dir da dirk-aw weiterhelfen?
Viel Glück
Cornelius

Zitat:

@ChrisX3F25 schrieb am 30. Mai 2019 um 10:38:33 Uhr:


Hier mal ein weiteres video:

im Leerlauf dreht der Motor nicht höher als 6000 Umdrehungen. Zudem habe ich mit einer kostenpflichtigen Version eines OBD2 Ausleseprogramms ebenfalls 85 % am sensor bei voll durchgetretenem Gas erhalten.
Edit: diese beiden Dinge sind bei meinem x3 identisch, scheint also normal! Der % Anstieg der RPM ist beim x3 allerdings annähernd gleichmäßig über den ganzen pedalweg! Das ist bei der B klasse definitiv nicht so!

Zudem ist bei ungefähr sekunde 12 Das Gaspedal schon über 70 % durch getreten und ich trete es im folgenden Videoverlauf auch weiterhin gleichmäßig runter. Wie ihr seht schnellen die rpm dann am Ende nach oben aber vorher passiert fast nichts !

Ich habe zwar einen B200 mit 7G-DCT aber wenn ich das Gaspedal langsam durchtrete, dann nimmt der Motor ziemlich zügig und gleichmäßig Gas an.

Auf dem Video macht es mir etwas den Eindruck, als wenn die Gaspedalposition bis ca. 75% nicht richtig erkannt wird und sobald sie richtig erkannt wird, schlagartig hochdreht.

Ich habe ab ca. 50% Gaspedalstellung ca. 95-100% Motorlast und 100% Ladedruck. Das würde bei Dir auch erklären, warum es zu dem plötzlichen Drehzahlanstieg kommt.

Die 75% Relative Throttle Position scheint normal zu sein. Ich komme auch nicht drüber. Wobei hier auch nicht ganz klar ist, ob die OBD Werte richtig zugeordnet oder interpretiert werden.

Daher mein Rat, suche Dir Jemanden bei "wer codiert wo" und lasse den Fehlerspeicher mal auslesen.
Wenn das nichts bringt, dann notfalls eine Probefahrt mit SD und Live Daten.

VG

So wie bei Mountie würde ich es bei meinem 2016er BE B180 auch beschreiben

Danke euch vielmals!

Ich muss leider mal ganz blöd fragen, was bedeutet den „SD“ während der Fahrt ?

Wo steht oder taucht das auf?

Oben im Mounties Beitrag ganz am Ende

Zitat:

@ChrisX3F25 schrieb am 30. Mai 2019 um 21:14:38 Uhr:


Danke euch vielmals!

Ich muss leider mal ganz blöd fragen, was bedeutet den „SD“ während der Fahrt ?

SD bedeutet Star Diagnose und ist das Diagnose System von Mercedes.

Mit Carly, XDiag oder Delphi kann man schon viele Ursachen finden aber irgendwann hilft nur noch die Star Diagnose. Man kann viele Stellmotoren ansteuern oder Sensoren prüfen.

Häufig wird bei einem Problem immer wieder die selbe Ursache genannt und man braucht keine Diagnose. Wenn es nicht so selbstverständlich ist, wird immer ein Fehler Auslesen mit der Star Diagnose empfohlen. Das verhindert häufig ein langes Fehlersuchen oder schränkt zumindest den Suchradius stark ein.

Suche Dir also eine Werkstatt mit Star Diagnose oder suche Dir Jemanden hier im Forum aus Deinem PLZ Bereich : z.B. hier

Vielleicht sind schon Fehler hinterlegt, die auf eine Ursache hindeuten.
Alles Weitere solltest Du dann mit dem Codierer besprechen.

VG

Hallo zusammen, ich ärgere mich persönlich immer sehr wenn Ersteller von Themen sich nicht mehr melden wenn Sie eine Lösung gefunden haben oder eben auch nicht… Deswegen machen wir das heute anders:

Des Rätsels Lösung war………….

Die Software! Unser Händler war mit dem Fahrzeug bei Mercedes und die Motor Software wurde geupdated. Schon im Stand im Leerlauf merkt man den Unterschied deutlich, dass Gas spricht so an wie es soll. Das Gaspedal gibt annähernd linear einen Anstieg der Drehzahl weiter an den Motor!
Dieses Bild zeigt sich dann auch beim fahren selbst, da der Wagen nun viel spritziger (oder sagen wir normal) auf das Gaspedal reagiert.
Wir sind nur viel zufriedener mit dem Fahrverhalten.

Man merkt auch direkt das sich etwas an der Software geändert haben muss und es kein Placebo Effekt ist, denn wenn ich nun im Stand das Gaspedal ganz durchtrete geht der Motor maximal auf 4000 Umdrehungen! Vorher deutlich höhr! vermutlich ein Schutzmechanismus der neu eingepflegt worden ist. Während der Fahrt geht er natürlich ganz normal bis in den roten Bereich wenn man möchte.

Ich hoffe dass irgend jemand das hier mal verwenden kann.

Viele Grüße !

Danke für deine Bemühungen hier das Problem zu schildern. Ich bin jetzt neugierig und werde das an meinem B180 überprüfen. Hatte bei der Einführung zur neuen B Klasse im Februar glaube ich , eine Testfahrt gemacht. War der 180d mit Automatik. Da hätte ich ähnliches vernommen. Egal wie ich Gas gab der Wagen blieb unerschütterlich in seinem Programm und Gang.

Das war aber eben Automatik. Nein 180er ist kein Rennwagen. Aber wenn ich den trete dann merkt man schon den Turbo. Aber auch da muss ich den ziemlich lange hochziehen bis da was kommt
Vielleicht liegt es an der Übersetzung?

Ok, dann berichte doch mal ob du was verändern konntest. Automatik Getriebe ist natürlich noch mal ein Faktor der das Fahrverhalten stark beeinflusst.. Ich habe das 8 Gang Getriebe im X3 welches auf „Sport“ sehr schön agiert ubd hatte zuvor einen TT mit DSG Getriebe welches natürlich eher sportlich abgestimmt war und kenne das Getriebe der B Klasse leider nicht. Ich könnte mir aber gut vorstellen das es auch da mit der Zeit Anpassungen seitens der Software gab!

Zitat:

@Zfanatic schrieb am 30. Juni 2019 um 10:35:24 Uhr:


...
Ich bin jetzt neugierig und werde das an meinem B180 überprüfen. Hatte bei der Einführung zur neuen B Klasse im Februar glaube ich , eine Testfahrt gemacht. War der 180d mit Automatik. Da hätte ich ähnliches vernommen
.....

zur Erinnerung beim Themenstarter handelt es sich um ein Fahrzeug B 180 (W246) Baujahr 2012 . Wesentlich neuere Fahrzeuge haben bereits von Hause aus die bessere Motorsteuerungssoftware.

Deine Antwort
Ähnliche Themen