Fraghafte Qualität?
Hallo an alle
Ich möchte mich mal erkundigen ob jemand ein ähnliches Problem hat. Ich bin Besitzer eines E90 Bj. 2006. Auf der Fahrerseite löst sich beim Türgriff im Innern die schwarze Beschichtung. Mein 🙂 erklärte mir, dass dies wohl nicht unter die Kulanz fällt, da 1. Fahrzeug zu alt und 2. Verschleiss.
Dass bei einem Fahrzeug in einer solchen Preisklasse derhafte Mängel auftreten, ist für mich äusserst fraghaft.
Danke im voraus für ihre Kommentare
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle
Ich möchte mich mal erkundigen ob jemand ein ähnliches Problem hat. Ich bin Besitzer eines E90 Bj. 2006. Auf der Fahrerseite löst sich beim Türgriff im Innern die schwarze Beschichtung. Mein 🙂 erklärte mir, dass dies wohl nicht unter die Kulanz fällt, da 1. Fahrzeug zu alt und 2. Verschleiss.
Dass bei einem Fahrzeug in einer solchen Preisklasse derhafte Mängel auftreten, ist für mich äusserst fraghaft.
Danke im voraus für ihre Kommentare
60 Antworten
noch ein Bild...
und bei BMW schon beanstandet?
mfg
Nein, ich habe das Auto als Gebrauchtwagen bei einem freien Händler gekauft und ich weiß nicht ob die Gebrauchtwagengarantie haftet was ich nicht glaube.
Hallo,
bei mir (E90, 318i, Baujahr April 06, 15.000km), löst sich auch die Farbe in der Türgriffmulde (innen) ab.
Kulanzantrag wurde ebenfalls abgelehnt, ich bin noch am überlegen, was ich mache....
Meine Werkstatt will sich nochmal kümmern.
Sonst schick ich ne Mail nach München.
pzl64
Ähnliche Themen
Ich möchte den grauen Softlack ganz runterbekommen, möchte ihn aber nicht unbedingt "wegkratzen".
Kennt jemand eine Methode wie das funktioniert.
(Sollte möglichst schonend für die Hände sein)
mfg
btw: es heißt "fragwürdig" und nicht "fraghaft"! Da kriegt man ja
Augenkrebs 😉
So nach einer gewissen Wartezeit hat sich BMW nun bereit erklärt wenigstens die Kosten für die
Ersatzteile zu übernehmen.
Die Kosten für den Einbau muss ich tragen, aber damit kann ich leben.
Abgelehnten Kulanzantrag niemals sofort aktzeptieren, sondern dranbleiben!!!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von jensi58
Nicht nur ein spezifisches BMW Problem!!! Wir haben als DIenstwagen einen VW Golf IV und da sieht der Griff an der Fahrertür genauso aus!!!Gruß Jens
Hallo zusammen,
hoffe ich bleibe mit meinem E91 Bj. 2003 verschont, allerdings bei meinem Audi A4 Bj 2004 trat das gleiche Problem an der Fahrertür auf.
Gleiches passierte mir übrigens auch, Achtung nicht wundern, bei meiner Spiegelreflexkamera die an den Griffteilen ähnlich beschichtet ist.
Ich denke es reicht wenn es eine kleine Beschädigung gibt, dann wird das ganze Material unterwandert und löst sich ab. Also eher Beschädigungen durch evtl. Uhren, Ringe etc. und nicht Pflegemittel.
Gruß 7take7
sorry E91 Bj. 2006 nicht 2003
7take7
Meine Freundin fährt diesen sündhaft teuren BMW X5. das Fahrzeug ist erst 3 Jahre alt. Aber wie die Hupblatte am Lenkrad und die Griffe an den Türinnenseiten aussehen, lässt einem die Haare zu Berge stehen! Es lässt sich die Farbe mit dem Fingernagel ohne stärkeres Kratzen einfach abziehen. Wie wenn die Farbe nicht richtig ausgehärtet wäre. Würe dies bei einem Dacia Logan passieren, hätte man nicht mal da eine nachsicht nach 3 Jahren. Und jetzt sowas bei einem Auto in dieser Preisklasse!!!!! da der Wagen ials Vorführwagen verkauft wurde, scheint man nicht mal den Ergeiz bei BMW zu haben, diesen Mangel kostenlos aus der Welt zu schaffen. Also ich würde aus diesem Grund schon niemals einen BMW kaufen.
Meine Freundin fährt diesen sündhaft teuren BMW X5. das Fahrzeug ist erst 3 Jahre alt. Aber wie die Hupblatte am Lenkrad und die Griffe an den Türinnenseiten aussehen, lässt einem die Haare zu Berge stehen! Es lässt sich die Farbe mit dem Fingernagel ohne stärkeres Kratzen einfach abziehen. Wie wenn die Farbe nicht richtig ausgehärtet wäre. Würde dies bei einem Dacia Logan passieren, hätte man nicht mal da eine Nachsicht nach 3 Jahren. Und jetzt sowas bei einem Auto in dieser Preisklasse!!!!! Da der Wagen als Vorführwagen verkauft wurde, scheint man nicht mal den Ehrgeiz bei BMW zu haben, diesen Mangel kostenlos aus der Welt zu schaffen. Also ich würde aus diesem Grund schon niemals einen BMW kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Adm1raL
Hier ist ein Bild von der Mittelkonsole meines Autos.
also das sieht mir eher aus als ob du oder dein beifahrer immer mit der gurtzunge dagegenschrammt. an dieser stelle ist das unmöglich mit blosen händen. da haben ja hände auch nix zu suchen. aber beim anschnallen da bin ich mir ganz sicher.
hallo meiner hat 125000 km ....kein abrieb nix ....
Die Bilder schauen mal richtig gerislig aus.
Ich muss sagen, meine C-Klasse hat sehr viele Schwachstellen und auch die Verarbeitung im Innenraum lässt zu Wünschen übrig, aber der Innenraum ist nach über 140000km und 8 Jahren immernoch sehr schön anzusehen und ich würde ihn sogar als fast neu darstellen (Ich rauche im Auto!).
Da bin ich ja froh, dass die Mercedesmodelle keinen Softlack benutzen. Es mag vll in der Anmutung (Achtung: Anmutung!!!!) ANFANGS besser aussehen, als der billiger wirkende W204 Innenraum, aber wie lange? Das ist die Frage!
Ich habe mich auch nie mit dem Innenraum vom W204 anfreunden können, bis ich ihn das erste mal gefahren habe und selber bedient und live aus der Nähe gesehen habe. Und ich muss sagen, der schaut nur auf den Bildern billig aus. Es gibt natürlich auch bei dem ein paar negative Sachen, welche mir auffallgen, wie z.B. das Plastikteil, wo die Fensterheberschalter eingebaut sind (ÜBELST BILLIG GELÖST!!!), aber insgesamt bin ich mit dem Innenraum nun doch zufrieden!
Leute, ich will hier keinen Markenkrieg anfangen, der E90 ist eiN TOP Fahrzeug. Aber ich bin der Meinung, die Qualität hat im Gegensatz zum E46 nachgelassen, denn der ist echt bombenfest und kennt nicht solche Abschürfungen, wo man das "Rohmaterial" darunter sieht.
Genau gehts im neuen A4/A5 auch. Habt Ihr euch mal hinten reingesetzt (ich bin ca 1.86 groß) und wolltet entspannt mitfahren? Das geht definitiv nicht! Erstens ist er klein (ist auch nicht wunderlich bei einer Mittelklasse; aber doch nicht bei der Fahrzeuggröße?!?!?!) und zweitens ist genau das Teil am Ende der Mittelkonsole, wo die Luftausströmer für die hinteren Insassen sind, aus billigstem Plastik, welches in jeder Kurve hässliche Knarzgeräusche von sich gibt. Und das ist alles andere als angenehm, auch für den Fahrer bzw den Besitzer der Autos!
Dann hockt euch mal ganz normal in den Audi rein und macht mal ganz gewöhnlich die Türe zu. Bei JEDEM A4/A5, in dem ich das gemacht habe, knarzt der Türgriff!! Das ist auch nicht der Hit!
Und als Fahrer auch noch schlimm (vor allem wenn man wie ich etwas breiter im Innenraum sitzt) ist die Mittelkonsole vorne. Bei jeder Kurve, wenn man mit dem Knie hinkommt, verbiegt sich die Mittelkonsole halbert.
Und zum krönenden Abschluss fasst mal die KI-Umrandung an (was mich aber währen der Fahrt am Wenigsten stört).
Also der Audiinnenraum ist auf den Bildern schön und qualitativ hochwertig zu sehen, aber glaubt mir, ich weiß was ich meine, wenn ich sage, das alles ist mehr Schein als Sein!
(Jetzt kommt gleiche einer aus dem Audiforum und macht mich fertig, ich weiß!)
Ich will aber auch nur meine Meinung kundgeben.
Ich bin vor allem wegen meines jetzigen Fahrzeuges sehr penibel geworden, was diese Knarzgeräusche und Klappergeräusche angeht, denn meiner ist während der Fahrt ein richtiges Konzert 😁.
Also Leute, nichts für ungut, der E90 ist ein schönes Fahrzeug, ich würde mir aber solches Absplittern bei so jungem Alter nicht gefallen lassen.
Ich wünsch Euch was...
Aidk
Bei mir löst sich an der Türgriffmulde auch so langsam der Softlack ab. Nicht tragisch, aber man sieht es bereits.
Habe den Wagen als gebrauchten Premium Selection gekauft und noch Europlus. Weiss jemand ob die EuroPlus solche Schäden deckt?