Fragen zur Tieferlegung

Audi 80 B3/89

Servus allesamt!!
Der Audi soll tiefer werden!! Aber nicht zu extrem, er sollte schon noch seine Alltagstauglichkeit bewahren!! Fahrwerk muss sein, da nur Federn halbe Sachen sind...

Deshalb: 60/40- oder 40/40 Fahrwerk????

Da mein Audi von Haus aus in leichter Keilform steht, liebäugel ich mit dem 40/40.

Was haltet ihr für sinnvoll??

Chris

28 Antworten

sind die straßen bei euch so schlecht schalli?

Könnte man so sagen 😉 Vor allem die Straßen durch die Innenstadt (die in Wuppertal fast 10km lang ist) sind dermaßen geflickt, dass man mit dem Roller richtig aufpassen muss, um sich nicht auf die Schnauze zu legen. Fährt man mit dem Auto dort entlang, dann sind CD-Aussetzer ganz normal. Das sind schon fast Zustände wie in Polen 😁
Die ganzen Landstraßen sind aber noh zum Glück ganz gut erhalten........

Hätt noch ne Frage!

Da nun mein Fahrwerk bestellt ist, würde ich gerne noch eines wissen ob sich die Wintertauglichkeit bei einer Tieferlegung eigentlich ausschlagebend verändert?

Chris

Eigentlich nicht wirklich. Du wohnst ja nicht in den Alpen und supertiefe Schürzen oder so hast Du auch nicht dran oder? Bei unseren Wintern hier, mit vielleicht mal 3cm Schnee, sollte das wirklich kein Problem darstellen.

Ähnliche Themen

Ich bin aber begeisterter Ski-Freak der jeden Winter 10 mal ins Allgäu oder Österreich fährt. Letztes Jahr bin ich mit dem Audi in Saalbach durch ca. 30cm hohen Schnee gepflügt. Das sollte schon noch drin sein!

Achja Schneeketten sollte man natürlich ach noch über die Reifen bekommen aber bei meinen 185ern seh ich da eigenlich keine Probleme.

P.S. In Sachen Wintertauglichkeit bin ich vollkommen zufrieden! Die Karre bewältigt Steigungen wo andere sich längst eingraben. Hat aber bestimmt auch was mit der intelligenz des Fahrers zu tun... ;-)
Chris

also das mit den ketten könnte etwas knapp werden. habe meine federn erst seit diesem jahr drin, aber wenn ich mir den abstand zwischen rad und radkasten ansehe kriege ich zweifel ob da ketten zwischen passen.

von der bodenfreiheit her sehe ich aber keine probleme, da der abstand zwischen frontschürze und boden doch noch ziemlich groß ist.

aber zum glück habe ich ja noch den vw bus meiner eltern, mit dem ich zum boarden fahren kann 😁

Vor allem musst du da beim Fahrwerk aufpassen in meinem Teilegutachten steht ausdrücklich drinnen nicht für schneeketten geignet. Marke Lowtec "Keil" 60/40

an alle

warum sollten die dämpfer bitte schön kaputt gehen wenn man tieferlegungsfedern einbaut?lasst euch nix erzählen,die halten mindestens genauso lange,und außerdem wer schon mal über längere zeit mit n fahrwerk gefahren ist wird mir sicherlich zustimmen das federn was ganz tolles ist,
1: kommt der wagen tiefer als bei kompl.fahrwerken

2: bleibt der fahrkomfort viel viel besser

3: hast du nicht nach 2 stunden autofahrt gleich kreuzschmerzen,aber macht was ihr für richtig haltet,

bis dann

....weil die Feder zu wenig Spannung hat und die ganzen Stöße dann direkt vom Stoßdämpfer auf die Karosse übertragen werden -> Stoßdämpfer leidet sehr darunter. Bei guten Straßen ist das nicht so gravierend.

Zitat:

1: kommt der wagen tiefer als bei kompl.fahrwerken

Blödsinn!

Zitat:

2: bleibt der fahrkomfort viel viel besser

Blödsinn, genau anders herum (siehe oben)!

Zitat:

3: hast du nicht nach 2 stunden autofahrt gleich kreuzschmerzen

Auch Blödsinn (siehe oben)

Tzz 🙄

bis dann.....

@schallpegel

wat bistn du fürn spinner man da kann ich nur lachen über deine aussagen willste mein meisterbrief sehen oder worauf legst du es an?
tschuldigung da ich vergessen habe dazu zu schreiben das man sich auch staubkappen und federwegsbegrenzer reinlegen kann,ich dachte sowas weiß man hier im forum aber du wahrscheinlich nicht!fahr dir mal deine bandscheiben und dein kreuz kaputt und frag denn noch mal nach......
P.S. Klugscheißer

Hast wohl noch nicht ein richtiges Fahrwerk erlebt oder? Als Meister müsstest Du meine Aussage oben eigentlich bestätigen können. Wenn der Stoßdämpfer alle Stöße direkt an die Karosse abgibt, dann ist das nunmal schädlich für die und es fährt sich hart.....

Zitat:

willste mein(en) meisterbrief sehen

Gerne....

Zitat aus geillekarre.de

Zitat:

Name: flöhe
Alter: 20 Jahre

Alles klar.....Meisterbrief 🙄

Ich weis nicht, warum ihr euch jetzt hier so belegen müsst, doch da muss ich mal sagen, das Schalli bis jetzt eigentlich immer so ziemlich recht hatte, weil er nur dann was schreibt, wenn er es weis, nicht wie andere, die noch nicht mal wissen, ob sie nun Meister sind, oder nicht..

Grad mal so auf 25 Beiträge gekommen und schon aufmupfig.. TzTz

Dennis

Ich habe auch keine Lust auf Stress oder so, aber falsche Sachen kann man einfach nicht so stehen lassen. Hinterher glauben das noch irgendwelche Leute und zerstören sich die Stoßdämpfer, die Bandscheiben und das Kreuz 😉

Zitat:

tschuldigung da ich vergessen habe dazu zu schreiben das man sich auch staubkappen und federwegsbegrenzer reinlegen kann

Man kann sich auch 2 Flacheisen winklig zusammenschweißen und sich diese Konstruktion dann unter den Hintern legen 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen