Fragen zur Lenkung

Mercedes S-Klasse W140

Hallo zusammen,

ich habe heute Spur vermessen und neu einstellen sowie die Reifen auswuchten lassen. Das Auto (S420 Coupé) fährt nun wirklich wie eine Sänfte.

Nach wie vor habe ich aber das Problem, dass das Fahrzeug in eine Richtung zieht . Interessanterweise aber nicht immer in dieselbe. Bei geringen Geschwindigkeiten eher nach links, bei höheren eher nach rechts. Bei ca. 40-60 km/h ist der Geradeauslauf in Ordnung.

Hat jemand eine Idee? Oder ist das das berühmt berüchtigte "eine Hand breit Spiel in der Lenkung"?

Grüße aus Köln
MercedesBond

25 Antworten

Vor dem Spur einstellen das Fahrzeug warm fahren?

Was ist das für eine Werkstatt?

Die Spur hat nichts mit der Betriebstemperatur des Fahrzeugs zu tun.

Wenn das Fahrzeug erst anfängt nach einer Seite zu ziehen, nach dem eine gewisse Fahrstrecke zurückgelegt wurde, liegt auf jeden Fall ein Defekt vor.

Das könnte zum Beispiel ein defekter Bremssattel sein der nicht richtig zurückstellt und so der Belag an der Bremsscheibe schleift.
Dadurch entsteht Wärme, die Materialien dehnen sich aus und der Anpressdruck wird dadurch erhöht.

Tja, bin bei Mercedes mittlerweile. Angeblich ist am Bremssattel, Bremskolben etc. alles in Ordnung. Auch die Bremsbeläge sind wohl nicht übermäßig abgenutzt.

Dieses Auto macht mich fertig.

Das hat nichts mit dem Lenkgetriebe zu tun und wahrscheinlich auch nichts mit der Bremse...
Das Problem ist, dass das Fahrwerk im Fahrbetrieb anders steht als auf dem Achsmesstand. Die Einstellung auf dem Achsmesstand ist rein statisch, dynamisch kommen dabei andere Werte heraus, da sich die in Gummigelagerten Achsteile alle verdrehen...
Wenn also alles richtig eingestellt ist UND die Reifen in Ordnung sind, (vor allem die Reifen), dann wird irgendein Gummiteil verschlissen sein und sich anders drücken beim Fahren.
Da muss man genau prüfen und ggfls. die Teile erneuern, wenn man nix findet und sich einigermaßen sicher ist das es von der Vorderachse kommt, würde ich die unteren und oberen Querlenker mal neu machen. Dann neu einstellen und es könnte weg sein.

Ansonsten gibts von Mercedes Korrekturwerte, ein erfahrener KFZler kann dem Auto vorne rechts mehr Nachlauf geben (10 Minuten mal zum ausprobieren).

Die Reifen sind neu, daher unterstelle ich, dass die in Ordnung. Spur habe ich jetzt schon in zwei Werkstätten vermessen und einstellen lassen, da würde ich auch unterstellen, dass alles neu ist. An der Vorderachse ist wohl auch „alles neu“ (Originalton MB). Aber vielleicht wurde da bei der Montage geschlampt?

Ähnliche Themen

bitte mal die räder von hinten nach vorn montieren.... mfg jl

Falls du die Möglichkeit dazu hast, würde ich auf einer Hebebühne wo das Fahrzeug auf den Rädern steht, dass heißt, das Fahrwerk unter Last steht, alle relevanten Verschraubungen an der Vorderachse einmal lösen und wieder auf Drehmoment anziehen.

Danach eventuell noch einmal die Spur kontrollieren, aber erst nach einer Probefahrt.

Räder haben wir auch schon getauscht, da die vorderen Felgen einen Schlag hatten. Da kamen die Vibrationen her, die nun auch weg sind. Diese Felgen habe ich auch erstmal aussortiert.

Könnte das der Werkstatt mal vorschlagen. Danke.

Ist beim W140 ne Spreizstange zur Achsvermessung vorgeschrieben?
Bzgl. Korrekturwerten bei leichtem Schiefziehen gibts n WIS Dokument, auf jdn. Fall für 124er, müsste man mal Schauen ob der W140 dabei ist.
Ansonsten sollten die üblichen Dinge wie Radlager & Co ja alle vor der Achsvermessung geprüft worden sein !

Da bleibt einem eigentlich nur, ggfls. mittels Spanngurt und Montierhebel alles aufm Achsmesstand durch zu ziehen und zu drücken, um zu schauen, ob irgend n Gummi hin ist. Grade Querlenkerlager vorne sind da gerne bei...

Wenn die Bremsen warm gefahren sind, ist wohl links die Bremsleistung nicht mehr in Ordnung. Verdacht, dass die Bremsscheiben verzogen sind. Die tauschen wir jetzt mal mit den Belägen aus. Mal schauen, was das hilft. Da könnten wohl auch noch die restlichen Vibrationen her kommen.

So, nun alles getauscht. Fährt jetzt ganz gut, der Rest ist wohl verkraftbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen