Fragen zur Konfiguration Cupra Leon ST eHybrid

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo,

Ich bin kurz davor eine Bestellung des Cupra Leon ST eHybrid zu tätigen. Es ist ein Privatleasing und zur Wahrung meines Budgets werde ich ein paar Kompromisse eingehen müssen. Bzgl der Konfiguration habe ich deshalb einige Fragen.

1. Hat jemand schon mal in direkter Folge den 204 PS und 245 PS gefahren? Ist der Unterschied "sehr groß"? Bei welchem Motor wird da eigentlich "abgespeckt", ist da der Benziner kleiner im reinen Benzin-Betrieb oder der E-Motor im reinen E-Betrieb? Oder ist der Hybrid-Betrieb beim 204PS einfach gedrosselt?

Hintergrund ist, dass ich überlege ob mir der "Kleine" reicht und ich dafür ein, zwei Extras mehr nehmen kann.

2. Im Konfigurator steht das Advanced Kessy für 0 € zur Verfügung. Klicke ich es an, werde ich gezwungen die Diebstahlwarnung zu konfigurieren. Ich dachte, Kessy sei Serie? Welches "System" hat man, wenn man das Kessy inkl Diebstahlwarnung nicht nimmt?

3. Ich habe von meinem Händler jetzt ein Angebot bekommen und den Leasingfaktor berechnet. Kann ich mir selbst anhand des Leasingfaktors und des BLP die Rate errechnen wenn ich Extras ändere und hinzufüge? Oder hat der Händler da ein anderes "System"? Es ist mir etwas "unangenehm" den Händler ständig die Konfig ändern zu lassen, um zu sehen welche Extras die Rate wie ändern lassen. Gleiches gilt für die Variante des Kleinen Cupras, aber ich denke dass da auch der LF anders ist wegen anderem Restwert.

4. Wenn ich das Vision Plus Paket nicht nehme, welche Art der Einparkhilfe vorne/hinten habe ich dann? Rein akustisch oder auch visuell mit Grafik ohne Kamera?

Es werden mir wohl noch ein paar Fragen einfallen, danke erstmal.

29 Antworten

Es gibt keinen Verbrennermodus, nur rein elektrisch oder Hybrid.

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 6. Juli 2021 um 08:24:33 Uhr:


Es gibt keinen Verbrennermodus, nur rein elektrisch oder Hybrid.

Wenn die Batterie leer ist bzw ich die Reserve der Batterie einstelle und darunter falle, fahre ich (nahezu) rein Verbrenner.

Oder ist das falsch? Wenn ja, bitte Erklärung.

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 6. Juli 2021 um 08:37:11 Uhr:



Zitat:

@Stef1711 schrieb am 6. Juli 2021 um 08:24:33 Uhr:


Es gibt keinen Verbrennermodus, nur rein elektrisch oder Hybrid.

Wenn die Batterie leer ist bzw ich die Reserve der Batterie einstelle und darunter falle, fahre ich (nahezu) rein Verbrenner.

Oder ist das falsch? Wenn ja, bitte Erklärung.

Ja ist falsch. Schalte dir im Tacho links den Permanentverbrauch ein und du wirst sehen das du immer elektrisch unterstützt wirst. Es sei denn du bist grad in ner Rollphase in der rekuperiert wird. Aber sobald dein Gasfuß wieder etwas schwerer wird nimmt er sich Szrom um den Spritverbrauch niedrig zu halten.

Mir ist auf Landstraßen aufgefallen das er manchmal fast konstant bei 5,5-5,8l hängt und den Rest elektrisch regelt.

Und 20€ pro Monat für die Wartung ist doch okay.
Das sind 720€ in 3 Jahren und du musst 3 Ölwechsel (1x im Jahr) und einen Service (alle 2 Jahre) machen lassen.

Danke für die Erklärung. Klingt für mich schlüssig, auch wenn ich nicht weiß wie er mich unterstützen kann, wenn die Batterie leer ist. Aber sei es wie es sei, die 150 PS (mit ganz geringer E-Unterstützung) habe ich mir langsamer/zäher vorgestellt, das war ein wenig meine Sorge.

Die Wartung werde ich dann dazu nehmen. Gerade als Vergleich zum Hyundai, die ein Wartungspaket für 35 pro Monat berechnen. Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 6. Juli 2021 um 10:26:56 Uhr:


Danke für die Erklärung. Klingt für mich schlüssig, auch wenn ich nicht weiß wie er mich unterstützen kann, wenn die Batterie leer ist. Aber sei es wie es sei, die 150 PS (mit ganz geringer E-Unterstützung) habe ich mir langsamer/zäher vorgestellt, das war ein wenig meine Sorge.

Die Wartung werde ich dann dazu nehmen. Gerade als Vergleich zum Hyundai, die ein Wartungspaket für 35 pro Monat berechnen. Danke!

Selbst wenn er 0% anzeigt, ist er nie ganz leer, jedoch ist dann kein reiner Elektroantrieb mehr verfügbar.
Wenn du dann jedoch Knallgas gibst, siehst du das er dennoch boostet, siehe Tachonanzeige.

Da ich vor Jahren aber auch von meinem 325D ( incl. Leistungssteigerung ) ebenfalls auf meinen "noch aktuellen" 5F 1.4 ACT mit 150 PS umgestiegen, kann ich deine Erleichterung nachvollziehen. Besonders unten rum ist er richtig schön spritzig, aber ab ca. 160 wirds zäher. Hier geht der Hybrid deutlich besser bis gut 200 km/h.

Ich bin vorher genau den Motor in meinem Ateca gefahren und war da schon sehr zufrieden damit. Kein Sportwagen, klar aber immer flott und spritzig. Deswegen fiel mir die Wahl des e-Hybrid auch leicht.

Und wie schon gesagt ist es unmöglich die Batterie „leer“ zu fahren. Er wird immer Reserve behalten und sehr wahrscheinlich auch den Verbrenner zum laden heranziehen wenn nötig - ist aber nur meine Vermutung ist ja nicht dokumentiert. Sonst würdest du ab einer gewissen Strecke ja immer nur mit den 150PS die Batterie spazieren fahren.

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 6. Juli 2021 um 11:22:20 Uhr:


Ich bin vorher genau den Motor in meinem Ateca gefahren und war da schon sehr zufrieden damit. Kein Sportwagen, klar aber immer flott und spritzig. Deswegen fiel mir die Wahl des e-Hybrid auch leicht.

Und wie schon gesagt ist es unmöglich die Batterie „leer“ zu fahren. Er wird immer Reserve behalten und sehr wahrscheinlich auch den Verbrenner zum laden heranziehen wenn nötig - ist aber nur meine Vermutung ist ja nicht dokumentiert. Sonst würdest du ab einer gewissen Strecke ja immer nur mit den 150PS die Batterie spazieren fahren.

Genau das Szenario war meine Vermutung 😁

Angebot für den 204PS kam jetzt und ist trotz weniger Ausstattung gleich teuer zum VZ... das macht stutzig. Da muss ich nochmal telefonieren.

Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 6. Juli 2021 um 10:26:56 Uhr:


Aber sei es wie es sei, die 150 PS (mit ganz geringer E-Unterstützung) habe ich mir langsamer/zäher vorgestellt, das war ein wenig meine Sorge.

Das ist genau das Problem! Jeder hat ne Meinung und anscheinend Ahnung obwohl er/sie noch nie mit dem Wagen unterwegs war. Nachplappern kann man viel!
Auch auf Facebook ist das immer wieder die Allerweltsantwort "nur 150PS und viel zu schwer"... keiner glaubt das der Cupra spritziger als der GTI ist.
0-100 besser als der 6er GTI.
Bergauf Vollgas kommt auch kein 7er GTI hinterher.
Mir ist letztens einer hinterhergefahren bis auf den Parkplatz nur um zu fragen was der für nen Antrieb hat da er mir bei uns die Steige nicht hinterher kam. Auch Kreisverkehr rausbeschleunigen hast du halt sofort Power und musst nicht erst Ladedruck aufbauen.

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 6. Juli 2021 um 15:17:14 Uhr:



Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 6. Juli 2021 um 10:26:56 Uhr:


Aber sei es wie es sei, die 150 PS (mit ganz geringer E-Unterstützung) habe ich mir langsamer/zäher vorgestellt, das war ein wenig meine Sorge.

Das ist genau das Problem! Jeder hat ne Meinung und anscheinend Ahnung obwohl er/sie noch nie mit dem Wagen unterwegs war. Nachplappern kann man viel!
Auch auf Facebook ist das immer wieder die Allerweltsantwort "nur 150PS und viel zu schwer"... keiner glaubt das der Cupra spritziger als der GTI ist.
0-100 besser als der 6er GTI.
Bergauf Vollgas kommt auch kein 7er GTI hinterher.
Mir ist letztens einer hinterhergefahren bis auf den Parkplatz nur um zu fragen was der für nen Antrieb hat da er mir bei uns die Steige nicht hinterher kam. Auch Kreisverkehr rausbeschleunigen hast du halt sofort Power und musst nicht erst Ladedruck aufbauen.

Cupra Modus? 😉

@Stef1711 ne nichtmal 😁
Da ich viel im E fahre ziehe ich, nur wenn ich mal Leistung brauche, kurz den Wählhebel nach hinten und bin dann ja eigentlich nur im Sport-Modus.
Cupra-Modus reagiert halt auf die ersten paar Gaspedalstellungsprozente aggressiver als die anderen Modi. Aber ob du nur Im Cupra-Modus wirklich die volle Leistung hast wage ich zu bezweifeln.

Aber ich würde meinen sehr gerne zur Verfügung stellen wenn jemand nen Prüfstand hat 😛

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 6. Juli 2021 um 15:17:14 Uhr:



Zitat:

@Rantanplan12345 schrieb am 6. Juli 2021 um 10:26:56 Uhr:


Aber sei es wie es sei, die 150 PS (mit ganz geringer E-Unterstützung) habe ich mir langsamer/zäher vorgestellt, das war ein wenig meine Sorge.

Das ist genau das Problem! Jeder hat ne Meinung und anscheinend Ahnung obwohl er/sie noch nie mit dem Wagen unterwegs war. Nachplappern kann man viel!
Auch auf Facebook ist das immer wieder die Allerweltsantwort "nur 150PS und viel zu schwer"... keiner glaubt das der Cupra spritziger als der GTI ist.
0-100 besser als der 6er GTI.
Bergauf Vollgas kommt auch kein 7er GTI hinterher.
Mir ist letztens einer hinterhergefahren bis auf den Parkplatz nur um zu fragen was der für nen Antrieb hat da er mir bei uns die Steige nicht hinterher kam. Auch Kreisverkehr rausbeschleunigen hast du halt sofort Power und musst nicht erst Ladedruck aufbauen.

Absolut richtig, so auch meine Beobachtung und wurde auch von einigen Autojournalisten bestätigt.
Viel macht dabei auch aus, das der Wagen zwar schwerer ist, aber einen tieferen Schwerpunkt hat und Serie das DCC, was im Golf Aufpreis kostet und nicht jeder bestellt, das soll nach Aussage derer die beide bereits gefahren sind einen nicht unerheblichen Unterschied machen. Meine Fahrten bisher mit geliehenen Cupra ST bestätigten dieses jedenfalls in soweit, das er richtig gut anschiebt.
Was ich jedoch auch gemerkt habe, das Sonnendach ist schon ein spürbarer Unterschied und wenn nicht vorhanden, sofort positiv auffallend.

Ich jedenfalls werde keine Leistung vermissen und zähle die letzten Tage bis zur Auslieferung.😎

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 6. Juli 2021 um 19:19:09 Uhr:



Zitat:

@Alexiususus schrieb am 6. Juli 2021 um 15:17:14 Uhr:


Das ist genau das Problem! Jeder hat ne Meinung und anscheinend Ahnung obwohl er/sie noch nie mit dem Wagen unterwegs war. Nachplappern kann man viel!
Auch auf Facebook ist das immer wieder die Allerweltsantwort "nur 150PS und viel zu schwer"... keiner glaubt das der Cupra spritziger als der GTI ist.
0-100 besser als der 6er GTI.
Bergauf Vollgas kommt auch kein 7er GTI hinterher.
Mir ist letztens einer hinterhergefahren bis auf den Parkplatz nur um zu fragen was der für nen Antrieb hat da er mir bei uns die Steige nicht hinterher kam. Auch Kreisverkehr rausbeschleunigen hast du halt sofort Power und musst nicht erst Ladedruck aufbauen.

Cupra Modus? 😉

Denke, der Vergleich mit einem GTI oder was auch immer hinkt etwas. Irgendwann ist der Akku leer und das Auto mutiert zum Quasi-Verbrenner mit 150 PS. Dass dann immer noch irgendwo ein paar Watt rumliegen, die irgendwie irgendetwas tun, mag sein, signifikant ist es nicht. Der 150-PS-Motor ist aber auch so ein solider und verbrauchsarmer, keine Frage. Die Systemleistung ist nun mal nur temporär, daran ändert auch das Rekupereieren kaum etwas. Ich bin den Formentor VZ Hybrid ausgiebig zur Probe gefahren, bei vollem Akku macht er Spaß, das ist keine Frage, auch bergauf rein elektrisch Kick-Down ist g***. Das ich dann das Auto aber wieder stundenlang an die Kette legen muss, ist für mich bei der Entscheidung ein echter Wermutstropfen. Im Übrigen ist die verbaute Hybrid-Technik auch nicht mehr die jüngste, hoffe, das ändert sich bald.

Der Vergleich hinkt keineswegs. Es geht um den reinen Durchzug um zügiger wegzukommen. Den Boost brauchst du nur zum beschleunigen und nicht zum Halten der Geschwindigkeit.
Und auch bei ner ausgiebigen Probefahrt hast du das Fahrzeug noch lange nicht richtig kennengelernt. Ich hab jetzt rund 6000km drauf und lerne immernoch wie ich wann mit dem Prinzip Hybrid umgehen muss um am effizientesten und energiereichsten unterwegs zu sein. Da geht's ja auch nur um die Power die du jetzt grad im Moment zum beschleunigen brauchst. Für minutenlange Vollgasorgienist er ja auch nicht gemacht worden.
Und nein er mutiert nicht zum Quasiverbrenner! 6000km und nicht ein einziges Mal das Gefühl gehabt das mir Leistung fehlt.
Und klar ist dieses Prinzip der Hybridtechnik nicht die jüngste, damit aber die kostengünstigere, wartungsärmere und leichtere Technik.
Klar hätten die auch nen separaten E-Motor auf die HA knallen können, aber das ist auch ne Frage des Geldes. Und der Endkunde kotzt ja jetzt schon bei den Preisen ab...
Ich weiß ja nicht für welchen Verwendungszweck du dir ein Fahrzeug kaufst, aber ich hab meinen Gti damals zu bissle rumheizen geholt weil ich da Bock drauf hatte. Ich hab meinen Fahrstil definitiv nicht geändert und bereue den Wechsel zum Cupra Hybrid keineswegs. Ganz im Gegenteil, er ist um einiges günstiger im Unterhalt. Klar weiß man nicht was die Karre in 10 Jahren macht, aber das ist mir egal da ich meine Autos nach 2 Jahre eh wechsel.

Ich hab aber auch kein Bedürfnis mehr irgendwo auf ne AB zu fahren um 250 zu ballern. Geht sowieso nicht mehr und da ist mir mein FS zu schade für da ich den beruflich brauche.

Gefühlt geht es im Cupramodus noch eine Spur zackiger als im Sportmodus aber kann auch nur subjektive Wahrnehmung durch die künstliche Soundkulisse sein.

Ich hatte 2 GTI mit 210 und 230 PS. Mein Fahrstil ist zwar defensiver geworden aber der Cupra zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht wenn er Gas geben soll. Im Alltag im E-Modus ist er ebenfalls ausreichend flott.

Vielleicht hat der nächste Hybrid ja auch 200 Elektro PS mit min 200km Reichweite und einen kleinen Benziner unter 100 PS als Reichweitenerweiterung. ;D Ich würd´s mir holen wenn´s so geht wie der Cupra e-Hybrid!

Deine Antwort
Ähnliche Themen